ICB 2.0 Nebenzimmer

Von wem ist das Zitat? Denn dass ich meine Haltung "nicht gut" gefunden habe wurde rein interpretiert. Ich habe geschrieben dass ich durch den kurzen Rahmen mit recht weit nach hinten verlagertem Schwerpunkt gefahren bin. Das fand ich, außer vielleicht in sehr steilen Ecken nicht als nachteilig. Denn dass mir mein ICB 1.0 eine eher frontlastige Fahrposition "aufzwingt" habe ich akzeptiert und macht auch Spaß in Steilstücken, mehr Agilität und Fahrspaß habe ich persönlich aber wenn ich "oldschool"mit viel Gewicht übers Hinterrad fahren kann. Ich will damit Spaß haben und keine Rennen gewinnen...
Trotz alledem muss ich, für eine finale Einschätzung auf jeden Fall nochmal XL probe fahren. Aber ich denke mit dem Sitzrohr solltest du dir keine zu großen Sorgen machen, ich hab am ICB 1.0 an der 150er Reverb noch reichlich Luft nach unten, und Basti erwähnte die Tage dass bisher an jedem Alutech das Sitzrohr um bis zu 2cm kürzbar waren, und er keinen Grund sieht warum das hier anders sein sollte.

Ich habe kein Lust, jetzt das Zitat zu suchen, aber du hast geschrieben, dass du in "Kackstuhlhaltung" bergab gefahren bist. Das ist nicht nur oldschool sondern nicht gut.
Ich bin ja ne Ecke kleiner (1,80m) und der L Rahmen hat mir super gepasst und hat mir in keinster Weise irgendeine Fahrweise aufgezwungen. Ich konnte auch den komplett überm Heck fahren. M war dagegen tatsächlich "Kackstuhlhaltung" und einfach nicht so gut.
Daher wage ich mal zu Prophezeien, dass spätestens irgendwo ca. ab 1,87m eine Größe größer einfach besser wäre.
 
Die Kackstuhlhaltung war nur nicht so negativ gemeint wie du es anscheinend aufgefasst hast. Ich hab den Begriff von Bastis Post übernommen weil ich ihn lustig fand. Wenn ich es negativ gefunden hätte hätte ich das auch so ausgedrückt. Dass ich den Eindruck nochmal mit XL verifizieren muss und das ganze sicher nur für Fahrer >1,90 gilt die eher kurze Rahmen mögen war hoffentlich halbwegs raus zu lesen.
 
Wie gesagt, das Bike zwingt einen nicht in eine Fahrweise, wie das ICB 1. Bei dem bin ich schon bei M in den Fahrstil "gezwungen". Auf dem Heck kann ich das Bike nicht fahren. Bei dem ICB 2.0 ist das selbst mit L kein Problem. Von daher denke ich, dass man bei dem Alutech getrost seine auch sonst "passende" Größe wählen kann.
 
Ist dann auch nicht so optimal!

Bin hin und her gerissen ob ich auf das neu Alutec warten soll, oder mir über den Winter einen neuen Rahmen kaufen und umbauen soll.

Irgendwie passt mir der Rahmen vom One Five 0 nicht 100%ig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steig hier jetzt gerade mal quer in die Unterhaltung ein :D Zur Zeit bin ich auf der Suche nach etwas neuem. Gibt es denn schon Infos ab wann man denn das Bike bestellen/zu Hause haben könnte? Bis zum Frühjahr könnte ich noch warten :D
 
Im Mai sollen, wenn es gut läuft, die ersten Serienmuster in Riva auf dem Festival stehen. Aber der finale Zeitplan heißt "when its done". Wenn es Komplikationen gibt will man sich lieber mehr Zeit lassen als nochmal zu hetzen wie beim ICB 1.0.
 
Wenn alles nach Plan läuft, dann starten wir morgen Abend mit dem Stimmungsbarometer "Reifen". Das kann nur interessant werden. Ich warne schonmal vorab: Conti können wollen wir nicht zur Wahl stellen, weil in unseren Augen nur die Black Chilis taugen, die aber in Deutschland hergestellt werden und in Konsequenz für ein Komplettrad nicht zu bezahlen sind. Das ist einfach als Produkt für den Aftermarkt gedacht und deshalb nicht zu machen. Ansonsten haben wir aber glaube ich ganz interessante Varianten von Schwalbe, Maxxis, Onza, Vee Rubber. Reifen lassen sich zwar schnell wechseln, sind aber für den Charakter des Bikes natürlich ganz wichtig. Schauen wir mal, ob es da eher in Richtung leicht & schnell oder grob & deftig gehen wird.
 
10456202_830992716923588_2494489607025342574_n.jpg
Ich habe mal ein wenig gebastelt, um zu sehen ob unser ICB auch zukunftstauglich ist und siehe da, 27+ Räder passen sehr knapp in den Hinterbau vom Funktionsmuster. Da sollten wir in der Serie etwas mehr Raum lassen, dann haben wir diese Option im Sack!
 

Anhänge

  • 10456202_830992716923588_2494489607025342574_n.jpg
    10456202_830992716923588_2494489607025342574_n.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles nach Plan läuft, dann starten wir morgen Abend mit dem Stimmungsbarometer "Reifen". Das kann nur interessant werden. Ich warne schonmal vorab: Conti können wollen wir nicht zur Wahl stellen, weil in unseren Augen nur die Black Chilis taugen, die aber in Deutschland hergestellt werden und in Konsequenz für ein Komplettrad nicht zu bezahlen sind. Das ist einfach als Produkt für den Aftermarkt gedacht und deshalb nicht zu machen. Ansonsten haben wir aber glaube ich ganz interessante Varianten von Schwalbe, Maxxis, Onza, Vee Rubber. Reifen lassen sich zwar schnell wechseln, sind aber für den Charakter des Bikes natürlich ganz wichtig. Schauen wir mal, ob es da eher in Richtung leicht & schnell oder grob & deftig gehen wird.

Das kein Conti BCC zur Wahl steht damit kann ich leben.
Schwalbe, Maxxis, Onza und co bieten da mehr als gute Alternativen an.

Ich lass mal meine Glaskugel sprechen und die sagt.....die Tendenz wird stark zu sehr grob & deftig gehen.Ob das an einem "Trailbike" Sinn macht oder nicht.
Die Abfahrtsfraktion hat bei dem Projekt hier (leider) den Überhang gewonnen.
 
@supurb-bicycles
Warum steht denn kein WTB zur Auswahl? Bin mit dem Vigilante grad sehr zufrieden. Und ist das wirklich 27+, oder hast du dich vertippt und das sind 26+?

Ist eindeutig kein 26+, also mußte es 27+ sein. Abgesehen davon erkennt man sogar das 27,5 trotz der radikal schlechten Bildquali :D (welches Händy macht so schlechte Bilder :D :D )
Aber welcher Reifenbreite es genau ist, würde mich brennend interessieren.

G.:)
 
Anhang anzeigen 341993 Ich habe mal ein wenig gebastelt, um zu sehen ob unser ICB auch zukunftstauglich ist und siehe da, 27+ Räder passen sehr knapp in den Hinterbau vom Funktionsmuster. Da sollten wir in der Serie etwas mehr Raum lassen, dann haben wir diese Option im Sack!

oh, gute Idee... ein bissl mehr Raum kann nie was schaden. Ich habe eben den Hinterbau 10mm länger gemacht, damit die Physik mit spielt ;)

EDIT: Och... verdammt, 10mm sind n bissl wenig... ich mach 15mm draus...
 
Das könnte man sicher schön mit einer E-Motor Aufnahme kombinieren. Wenn man sich die aktuellen Bike-Bravos anschaut, dann werden wir in ein paar Jahren nicht mehr selber treten...
 
Zurück