26+, 27,5+, 29+ Daten, Fakten, Informationen

fat bike reifen haben meist 3,7" - 4,0" breite. das passt doch durch keinen normalen bikehinterbau. außerdem wiegt ein reifen ~1300g + x :eek:
sinnvoll wird das +system doch nur, wenn man 2,7" - 3,0" reifen mit deutlich < 1000g gewicht bekommt. sonst kann man gleich fatbike fahren!
 
Meine Prioritätensetzung ist genau umgekehrt: Die Dämpfung sollte hoch sein, und dafür nehme ich ein hohes Gewicht in Kauf.
Je breiter ein Reifen ist, desto größer ist quasi die "Federhärte", weil die Aufstandsfläche beim Einfedern schneller steigt. Bei einer härteren Feder sollte die Dämpfung nicht kleiner sein.
 
Habe mal die mir bekannten 26+,27+,29+ Felge zusammengetragen:

upload_2015-1-8_22-17-0.png



Suche insbesondere eine 29+ Felge in Chrom/Silber. Am liebsten wäre mir die ZTR Hugo (leider nur in schwarz). Die Rabbit Hole gefällt mir nicht. Hinsichtlich der Dually habe ich von Qualitätsproblemen (Risse an den Nippelbohrungen) gelesen.

Welche Alternativen gibt es noch und wer hat Erfahrungen mit Velocity und speziell der Dually?
 

Anhänge

  • upload_2015-1-8_22-17-0.png
    upload_2015-1-8_22-17-0.png
    7,1 KB · Aufrufe: 57
Habe mal die mir bekannten 26+,27+,29+ Felge zusammengetragen:
warum sind das +felgen? die maulweite sind 50% der breite eines fatbikereifen. es wird hier ja von einzelnen propagiert, dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss. was auf keinerlei daten und fakten beruht. da frag ich mich grade:
was definiert eine +felge? am ende letztlich doch auch nur die maulweite. wir sind jahrelang 2.25er und mehr auf 17-19mm felgen gefahren, weil es nix anderes gab. sicher kann man aus einem reifen mit einer breiteren felge mehr ausholen. aber dass es für einen 2,7" reifen 50mm maulweite sein müssen? wozu? wenn einer heute mit einer 30mm felge und einem 2.4" reifen rumrollt, sehe ich kein problem, einen 2,7" oder 3,0" auf die selbe felge zu machen.
irgendwann wird´s halt "blöd". blöd breit. blöd schwer. mal gespannt, was in ein paar jahren noch übrig ist von dem hype. es soll ja leute geben, die auch mal 50-60km fahren wollen. oder 2000hm. mit DEM gewicht, dass man bei dem material hat, viel spaß dabei...
 
warum sind das +felgen? die maulweite sind 50% der breite eines fatbikereifen. es wird hier ja von einzelnen propagiert, dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss. was auf keinerlei daten und fakten beruht. da frag ich mich grade:
was definiert eine +felge? am ende letztlich doch auch nur die maulweite. wir sind jahrelang 2.25er und mehr auf 17-19mm felgen gefahren, weil es nix anderes gab. sicher kann man aus einem reifen mit einer breiteren felge mehr ausholen. aber dass es für einen 2,7" reifen 50mm maulweite sein müssen? wozu? wenn einer heute mit einer 30mm felge und einem 2.4" reifen rumrollt, sehe ich kein problem, einen 2,7" oder 3,0" auf die selbe felge zu machen.
irgendwann wird´s halt "blöd". blöd breit. blöd schwer. mal gespannt, was in ein paar jahren noch übrig ist von dem hype. es soll ja leute geben, die auch mal 50-60km fahren wollen. oder 2000hm. mit DEM gewicht, dass man bei dem material hat, viel spaß dabei...

Keine Angst du brauchst mich nicht bekehren. Was ich möchte oder benötige lass mal meine Sorge sein. Ist ja nicht der einzige Trabbi in meiner Garage.

Ich habe noch nicht gezielt gesucht, aber generell ist es in der von dir angesprochenen 30mm Variante bei 29 Zoll schwer. Zudem sind mir adhoc - Zoll unabhängig - keine wesentlich leichteren Felgen bekannt. Warum dann den Kompromiss mit weniger Maulweite eingehen?!

Möchte jedoch die Felgenbreite für meinen 29x3,0 Wunschreifen nicht ausschließen. Also raus damit, wenn in dem Bereich "Maulweite +30mm für 29 Zoll" etwas geeignetes verfügbar ist? Noch besser in schlichtem silber/chrom mit entfernbaren oder ohne Decals.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sind das +felgen? die maulweite sind 50% der breite eines fatbikereifen. es wird hier ja von einzelnen propagiert, dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss. was auf keinerlei daten und fakten beruht. da frag ich mich grade:
was definiert eine +felge? am ende letztlich doch auch nur die maulweite. wir sind jahrelang 2.25er und mehr auf 17-19mm felgen gefahren, weil es nix anderes gab. sicher kann man aus einem reifen mit einer breiteren felge mehr ausholen. aber dass es für einen 2,7" reifen 50mm maulweite sein müssen? wozu? wenn einer heute mit einer 30mm felge und einem 2.4" reifen rumrollt, sehe ich kein problem, einen 2,7" oder 3,0" auf die selbe felge zu machen.
irgendwann wird´s halt "blöd". blöd breit. blöd schwer. mal gespannt, was in ein paar jahren noch übrig ist von dem hype. es soll ja leute geben, die auch mal 50-60km fahren wollen. oder 2000hm. mit DEM gewicht, dass man bei dem material hat, viel spaß dabei...
Die Meisten fahren nicht DDD, sondern relativ unspektakuläre Sachen. Und da kann man mit dem Druck schön weit runter gehen, weil keine krass hohe Durchschlagfestigkeit gebraucht wird. Aber je niedriger der Druck, desto eher knickt der Reifen weg. Und zwar um so mehr, je leichter der Reifen ist, je breiter der Reifen ist, und/oder je schmaler die Felge ist. Die Stützbreite der Felge wirkt dem entgegen, das ist Fakt. (Merkt man natürlich nicht, wenn man sich einbildet, der Wechsel von 18mm auf 19mm Maulweite sei ein ganz großer Sprung)
Also Fazit:
Leichter Reifen + breite Felge: gut
schwerer Reifen + schmale Felge: gut
leichter Reifen + schmale Felge: nur gut, wenn der Reifen nicht übertrieben breit ist

Hinten fahre ich meistens leichte Reifen (mit weniger als 2 bar bei 90kg Fahrergewicht), und da kann mir Niemand sagen, daß es keinen Unterschied macht, ob der Reifen auf einer 17er oder 25er-Felge sitzt. Weil die Praxiserfahrung eindeutig ist und was anderes sagt.
 
Möchte jedoch die Felgenbreite für meinen 29x3,0 Wunschreifen nicht ausschließen. Also raus damit, wenn in dem Bereich "Maulweite +30mm für 29 Zoll" etwas geeignetes verfügbar ist? Noch besser in schlichtem silber/chrom mit entfernbaren oder ohne Decals.

Nextie hat da was, ist aber etwas teurer, weil Carbon. 29+ mit 50 mm Außenbreite.
 
Die Meisten fahren nicht DDD, sondern relativ unspektakuläre Sachen. Und da kann man mit dem Druck schön weit runter gehen, weil keine krass hohe Durchschlagfestigkeit gebraucht wird. Aber je niedriger der Druck, desto eher knickt der Reifen weg. Und zwar um so mehr, je leichter der Reifen ist, je breiter der Reifen ist, und/oder je schmaler die Felge ist. Die Stützbreite der Felge wirkt dem entgegen, das ist Fakt. (Merkt man natürlich nicht, wenn man sich einbildet, der Wechsel von 18mm auf 19mm Maulweite sei ein ganz großer Sprung)

Ich denke, daß weiß unser lieber Sharky, es wurde ja nun schon gefühlte 1 Fantastilliarden Mal (u. a. von mir) erklärt. Vielleicht ist er ja heute auch nur ein bischen bockig.
 
Ich find´s immer sehr erhellend, wenn sich Mountainbiker (remember the roots?) über "sinnlose" Entwicklungen bezüglich voluminöserer Reifen und breiterer Felgen ereifern.
Ein beliebiger Stand der Technik wird zum Status Quo erhoben, über den hinaus jede Weiterentwicklung die reinste Kundenverarsche ist.

Na, das leuchtet doch ein! :wink:
stimmt natürlich auch!!! darf man nie aus den augen verlieren!
 
...
Ich habe noch nicht gezielt gesucht, aber generell ist es in der von dir angesprochenen 30mm Variante bei 29 Zoll schwer. Zudem sind mir adhoc - Zoll unabhängig - keine wesentlich leichteren Felgen bekannt. Warum dann den Kompromiss mit weniger Maulweite ...
Ryde Trace Enduro 29mm Innenbreite, ca. 500g in 29"
Ryde Edge 28, 28mm Innenweite, ca. 550g in 29"
Roval Traverse 29, 29mm Innenweite, ca. 520g in 29"
Alle nur in schwarz.
Leichter und breiter in 29" gibts dzt. nur in Carbon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternativen gibt es noch und wer hat Erfahrungen mit Velocity und speziell der Dually?

Fahre die Dually seit März 2014 am Krampus und die hat bisher alles klaglos weggesteckt. Das ist doch quasi ne verbreiteret P35 und das ist doch ne bewährte Felge. Fahre die P35 am Karate Monkey seit 2009 und ausser dass die weisse Pulverbeschichtung langsam zerbröselt, siets da rein mechanisch OK aus. Meinen zweiten Satz P35 habe ich schwarz eloxiert genommen, da bröselt nichts.
 
Fahre die Dually seit März 2014 am Krampus und die hat bisher alles klaglos weggesteckt. Das ist doch quasi ne verbreiteret P35 und das ist doch ne bewährte Felge. Fahre die P35 am Karate Monkey seit 2009 und ausser dass die weisse Pulverbeschichtung langsam zerbröselt, siets da rein mechanisch OK aus. Meinen zweiten Satz P35 habe ich schwarz eloxiert genommen, da bröselt nichts.

Du fährst die Kombination (Krampus + Velocity) die mir aktuell auch im Kopf rumgeistert.

Würdest du von deinem Standpunkt auch, wie in dem geposteten Artikel geschrieben, bestätigen, dass man auf die P35 problemlos einen 3 Zoll Reifen montieren kann? Wie siehst du das Thema? (... was ein komplizierter Satz)

Perfekt wären na klar ein paar Bilder und ein Selbsttest :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Prioritätensetzung ist genau umgekehrt: Die Dämpfung sollte hoch sein, und dafür nehme ich ein hohes Gewicht in Kauf.
Je breiter ein Reifen ist, desto größer ist quasi die "Federhärte", weil die Aufstandsfläche beim Einfedern schneller steigt. Bei einer härteren Feder sollte die Dämpfung nicht kleiner sein.

genau das ist Theoretisch und wohl auch Praktisch, eines der stärksten Argumente gegen Fatbikes.

Sicher, hier machen die Dinger durchaus Sinn.

10015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Perfekt wären na klar ein paar Bilder und ein Selbsttest :D

@DerBerschreck:
...das mit dem Selbsttest war vielmehr als Scherz gedacht. Wäre dir jedoch dankbar, wenn du mal etwas zum Krampus 29+ schreiben könntest. Wie lange bikest du schon? Welche Räder fährst du sonst so? Wann kommt das Krampus aus der Garage und wo/wann/wieZweshalb fährst du es am liebsten damit? etc. pp.

Gruß
 
Hallo Affekopp,

ich fahre seit 2009 MTB. Im ersten Jahr ein 26" Starrbike, das ich dann nach einem Jahr durch ein Surly Karate Monkey ersetzt habe. Das war genau die richtige Entscheidung, das 29er passte mir deutlich besser. Ich fuhr es zuerst mit Schaltung, dann zwei Jahre Singlespeed und bin immer mehr Trails anstatt Forstwege gefahren. 2013 kam dann der Wunsch nach einem etwas mehr für Trails optimierten Rad - ich hatte zuerst die Idee für ein Allmountain Hardtail, Kona Honzo/Taro oder 2Solulscycles Quarterhorse.

Dann brachte Surly das Krampus heraus. Die Entscheidung war schnell gefallen, da ich nun den geringfügig höheren gewünschten "Federweg" über die Reifen bekommen konnte, was meiner puristischen Grundeinstellung eher entgegenkommt als so ein Hydraulik-Pneumatik-Gedöns wie 'ne Federgabel.

Das grün gefiel mir nicht und so liess ich den Krampus Rahmen entlacken und in RAL 4006 (Verkehrspurpur) matt pulverbeschichten. Die Unterstützung durch Reifen und Lenkwinkel, die ich mir erhofft hatte, traf genau so zu und ich könnte sofort einige Schlüsselstellen auf meinen Trails hier fahren, bei denen ich mit dem Karate Monkey immer abgestiegen bin. Habe dann auch im Harz bei Trailtech einen Fahrtechnikkurs gemacht und auch dort hat das mit dem Krampus prima geklappt.

Zu den Felgen: ich habe Velocity Dually 45 und habe die Knards auch mal probeweise auf die P35 Laufräder meine Karate Monkeys aufgezogen. Man merkt schon einen Unterschied - es fährt sich etwas "unpräziser", kein Drama jetzt, aber wenn man sowieso neue Laufräder kauft, sollte man gleich was breiteres als die P35 nehmen.

Das Karate Monkey ist jetzt wieder Singlespeed als flotte XC Maschine mit Racekings (mit dem ich auch mal ne flotte Asphaltrunde drehe) und das Krampus kommt bei den gröberen Sachen zum Einsatz. Die beiden Räder ergänzen sich perfekt.

Hier noch Fotos:
large_Krampus-schraeg-vorne.jpg

large_Krampus-schraeg-hinten.jpg


large_Krampus-Antrieb.jpg

1681165-3aggyvbpmasa-pionierweg960-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Feedback.

Dann werden es wohl doch die Velocity Dually. Weiter Alternativen in Silber/Poliert scheint es ja nicht zu geben?!
 
Die ist in der Tat interessant und hatte ich nicht auf dem Schirm.

32mm ist für mich zwar die absolute Untergrenze, aber die asymetrischen Speichenlöscher, die 36 Loch Option, der Name und vor allem der Preis sprechen für die H Plus Son

Danke für den Tipp.
 
Ich würde einen 3-Zöller nicht auf der P35 fahren wollen, schon gar nicht auf ner Todestrieb, da wär die Dually das Mindeste.

@bergschreck: Geiler Hobel, ich steh ja auch auf knallige Farben, aber da gehört ne schwarze Speedhub rein!
 
Hab die Dually immer etwas unterschätzt. Leider gibt es sie (zumindest noch) nicht in 27,5.
 
Hallo Leute,
ich interessiere mich auch für das Thema 26+ uns spiele mit dem Gedanken mir einen LRS zu kaufen / aufzubauen.
Welche Felgen mit min. 40mm Breite (34mm Maulweite) kennt ihr denn?
 
Zurück