Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum sind das +felgen? die maulweite sind 50% der breite eines fatbikereifen. es wird hier ja von einzelnen propagiert, dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss. was auf keinerlei daten und fakten beruht. da frag ich mich grade:Habe mal die mir bekannten 26+,27+,29+ Felge zusammengetragen:
warum sind das +felgen? die maulweite sind 50% der breite eines fatbikereifen. es wird hier ja von einzelnen propagiert, dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss. was auf keinerlei daten und fakten beruht. da frag ich mich grade:
was definiert eine +felge? am ende letztlich doch auch nur die maulweite. wir sind jahrelang 2.25er und mehr auf 17-19mm felgen gefahren, weil es nix anderes gab. sicher kann man aus einem reifen mit einer breiteren felge mehr ausholen. aber dass es für einen 2,7" reifen 50mm maulweite sein müssen? wozu? wenn einer heute mit einer 30mm felge und einem 2.4" reifen rumrollt, sehe ich kein problem, einen 2,7" oder 3,0" auf die selbe felge zu machen.
irgendwann wird´s halt "blöd". blöd breit. blöd schwer. mal gespannt, was in ein paar jahren noch übrig ist von dem hype. es soll ja leute geben, die auch mal 50-60km fahren wollen. oder 2000hm. mit DEM gewicht, dass man bei dem material hat, viel spaß dabei...
Die Meisten fahren nicht DDD, sondern relativ unspektakuläre Sachen. Und da kann man mit dem Druck schön weit runter gehen, weil keine krass hohe Durchschlagfestigkeit gebraucht wird. Aber je niedriger der Druck, desto eher knickt der Reifen weg. Und zwar um so mehr, je leichter der Reifen ist, je breiter der Reifen ist, und/oder je schmaler die Felge ist. Die Stützbreite der Felge wirkt dem entgegen, das ist Fakt. (Merkt man natürlich nicht, wenn man sich einbildet, der Wechsel von 18mm auf 19mm Maulweite sei ein ganz großer Sprung)warum sind das +felgen? die maulweite sind 50% der breite eines fatbikereifen. es wird hier ja von einzelnen propagiert, dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss. was auf keinerlei daten und fakten beruht. da frag ich mich grade:
was definiert eine +felge? am ende letztlich doch auch nur die maulweite. wir sind jahrelang 2.25er und mehr auf 17-19mm felgen gefahren, weil es nix anderes gab. sicher kann man aus einem reifen mit einer breiteren felge mehr ausholen. aber dass es für einen 2,7" reifen 50mm maulweite sein müssen? wozu? wenn einer heute mit einer 30mm felge und einem 2.4" reifen rumrollt, sehe ich kein problem, einen 2,7" oder 3,0" auf die selbe felge zu machen.
irgendwann wird´s halt "blöd". blöd breit. blöd schwer. mal gespannt, was in ein paar jahren noch übrig ist von dem hype. es soll ja leute geben, die auch mal 50-60km fahren wollen. oder 2000hm. mit DEM gewicht, dass man bei dem material hat, viel spaß dabei...
Möchte jedoch die Felgenbreite für meinen 29x3,0 Wunschreifen nicht ausschließen. Also raus damit, wenn in dem Bereich "Maulweite +30mm für 29 Zoll" etwas geeignetes verfügbar ist? Noch besser in schlichtem silber/chrom mit entfernbaren oder ohne Decals.
Die Meisten fahren nicht DDD, sondern relativ unspektakuläre Sachen. Und da kann man mit dem Druck schön weit runter gehen, weil keine krass hohe Durchschlagfestigkeit gebraucht wird. Aber je niedriger der Druck, desto eher knickt der Reifen weg. Und zwar um so mehr, je leichter der Reifen ist, je breiter der Reifen ist, und/oder je schmaler die Felge ist. Die Stützbreite der Felge wirkt dem entgegen, das ist Fakt. (Merkt man natürlich nicht, wenn man sich einbildet, der Wechsel von 18mm auf 19mm Maulweite sei ein ganz großer Sprung)
stimmt natürlich auch!!! darf man nie aus den augen verlieren!Ich find´s immer sehr erhellend, wenn sich Mountainbiker (remember the roots?) über "sinnlose" Entwicklungen bezüglich voluminöserer Reifen und breiterer Felgen ereifern.
Ein beliebiger Stand der Technik wird zum Status Quo erhoben, über den hinaus jede Weiterentwicklung die reinste Kundenverarsche ist.
Na, das leuchtet doch ein!![]()
Ryde Trace Enduro 29mm Innenbreite, ca. 500g in 29"...
Ich habe noch nicht gezielt gesucht, aber generell ist es in der von dir angesprochenen 30mm Variante bei 29 Zoll schwer. Zudem sind mir adhoc - Zoll unabhängig - keine wesentlich leichteren Felgen bekannt. Warum dann den Kompromiss mit weniger Maulweite ...
Welche Alternativen gibt es noch und wer hat Erfahrungen mit Velocity und speziell der Dually?
Fahre die Dually seit März 2014 am Krampus und die hat bisher alles klaglos weggesteckt. Das ist doch quasi ne verbreiteret P35 und das ist doch ne bewährte Felge. Fahre die P35 am Karate Monkey seit 2009 und ausser dass die weisse Pulverbeschichtung langsam zerbröselt, siets da rein mechanisch OK aus. Meinen zweiten Satz P35 habe ich schwarz eloxiert genommen, da bröselt nichts.
Meine Prioritätensetzung ist genau umgekehrt: Die Dämpfung sollte hoch sein, und dafür nehme ich ein hohes Gewicht in Kauf.
Je breiter ein Reifen ist, desto größer ist quasi die "Federhärte", weil die Aufstandsfläche beim Einfedern schneller steigt. Bei einer härteren Feder sollte die Dämpfung nicht kleiner sein.
(...)
Perfekt wären na klar ein paar Bilder und ein Selbsttest![]()
Na evtl noch die hierVielen Dank für das Feedback.
Dann werden es wohl doch die Velocity Dually. Weiter Alternativen in Silber/Poliert scheint es ja nicht zu geben?!
Hallo Leute,
ich interessiere mich auch für das Thema 26+ uns spiele mit dem Gedanken mir einen LRS zu kaufen / aufzubauen.
Welche Felgen mit min. 40mm Breite (34mm Maulweite) kennt ihr denn?
und alle Trialfelgen.