Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMy9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTAzLTE3LXVtLTIzLjQ3LjA1LnBuZw.png
Diverse Neuheiten aus dem Hause Rock Shox: Ab April kommen neue Grafiken, werden neue Steckachsen verfügbar sein und wird es eine Option auf breitere Steckachsen geben. Damit ist Rock Shox nach Fox die zweite Marke in kurzer Zeit, die den 110x15 mm Steckachs-Standard unterstützt. Die bisherigen 100x15 mm Varianten werden jedoch auch weiterhin angeboten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen
 
Krass. Ich bin letztes Jahr wieder mit dem Biken eingestiegen und hab' mich mit einer ganzen Menge neuer Technik auseinandersetzen müssen (was echt Spass gemacht hat, mein Stand war 1998 ;)).

Nun ein Jahr später ist Shimano 10fach schon fast wieder tot (11fach wird sicher bald für XT und darunter kommen) und die neu gelernten Achsstandards sind es auf absehbare Zeit bestimmt auch :wut:
 
10 fach is fast wieder tot??? ey, ich bn grade erst bei 10fach angekommen!
Jup. Shimano stellt demnächst eine 2x11 Deore XT vor. Das war aber abzusehen.

@ SRAM (& Industrie)
Fuck You.

So langsam hab ich keinen Bock mehr in der Bikebranche zu arbeiten. Wenn ihr die Scheiße abziehen wollt: baut Autos, aber lasst die Velos in Ruhe.
Warum nicht einfach mal etwas entwickeln was man auch nur mal 5 Jahre unverändert lassen kann? (Und das gilt für die ganze Branche) Der ganze Mist, von wegen 2% Steifer, 5% leichter, blablabla, yada yada yada, interessiert die meisten Fahrer nicht. Den die wollen einfach nur fahren. Aber ihr verärgert und verarscht alle anderen die sich damit genauer befassen müssen. Nur das die eben klüger sind und sich dann auf den Schlipps getreten fühlen.

Warum sollte sich ein Shop in Zukunft noch teure neue Teile ins Lager legen, wenn sie nach einem halben Jahr wieder fürn Arsch sind?

Auch mich als Renn(en)fahrer interessiert es nicht ein Fünkchen ob die 110mm zu minimalst steiferen Laufrädern führen. Die ganze Laufradkacke der letzten 4 Jahre geht mir so auf den Sack.

Ich weiß schon warum ich vor Jahren aufgehört hab Sram/RockShox/Avid & FOX zu nutzen. Shimano machts da doch etwas besser.
 
Ich finde es gut. Die breitere Achsen sind toll. Fox war damals Marktführer und hat mit Shimano den Standard 15/100 eingeführt. Rock Shox haben sich lange gewährt. Jetzt wird es eben umgedreht, und SRAM gibt den Ton vor. Also völlig konsequent jetzt auf wieder auf die alte Breite zu gehen und somit der neue Reifenbreite den benötigen Platz zu geben.

Wer rastet der rostet. So auch in der Industrie.

Es gibt unsinnige Ideen die als Standart kommen und es gibt sinnvolle Ideen und Standards.

Sinvoll ist X-12 zweifellos.
Unsinnig ist 35mm am Lenker, zu steif und zu große Reduzierung um auf 22.2 zu kommen. Steifigkeit ist hier nicht alles.

Meine Betrachtungsweis.
 
Mich nervt der ganze Vielfalts-Nonsens-Kram schon lange ab. Nur weil haufenweise Leute Rennen fahren und ihr ganzes Geld ins Bike stellen kommen die jedes Jahr mit neuem Kram, der sich scheinbar auch verkaufen lässt. Ich denke mir meinen Teil. Finde es aber nicht gut, das 26" (im Moment) mehr und mehr bei den Herstellern, bes. von Endurorahmen verschwindet. :(
 
Stimmt nicht. Eigentlich gabs 20*110 genau deshalb. Aber da ja unbedingt alles über Adapter umsteckbar sein musste ist das irgendwann unter den Tisch gekehrt worden.
 
Mir geht der ganze Schei$$ mittlerweile so auf den Hammer. Bin ernsthaft am überlegen von meinen geliebten Specialized Markenrädern - die vor einiger zeit noch einen guten Werterhalt hatten - auf günstige Mittelklassebike von Canyon, Radon und Co umzusteigen. Der Wertverlust ist mittlerweile so enorm bei den teuren S.Works und Co, das macht echt keinen Spaß mehr. Will ja schon nach 2 Jahren niemand mehr haben. Echt zum Würgen. Mir tun halt nur die Händler leid.
 
Im Prinzip sollten 26er Bikes aktuell ne Wertsteigerung erfahren, immerhin solide ausgereifte Technik bei wenig Gewicht. Wenn man sich die Gewichte diverse 27,5 Bikes anguckt fragt man sich warum der Schritt auf die Laufradgröße durchgeführt wurde ( Antwort ist eigentlich klar wenn mal mal für 2 Pfennig denkt ).
Ok für große Fahrer macht ein 29er ggf Sinn aber sonst...
Wenn jetzt 27,5+ von manchen Branchengrößen präsentiert wird sollte man dies eigentlich ignorieren. Das + steht wohl für Übergewicht.
 
kona hat ja z.b. das process 167 auf 26" gestellt, weil die bei 27,5" einfach keine vorteile sehen was enduros, freerider oder parkbikes betrifft. die DHler laufen auch noch auf 26" und sollen es auch weiterhin.
 
Im Prinzip sollte 26er Bikes aktuell ne Wertsteigerung erfahren, immerhin solide ausgereifte Technik bei wenig Gewicht.
Ok für große Fahrer macht ein 29er ggf Sinn aber sonst...
Bei unsicherer Zukunft von 26"? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein.
Es fängt doch schon damit an, dass es z.B. die aktuelle 160mm Marzochi und Formula-Gabeln nur noch in 27,5" gibt. Specialized bietet die neuesten Reifenmodell auch nur noch in 27,5 und 29" an. Und das wird leider sicher so weitergehen :(
 
wie istn das eigentlich bei der lycra-fraktion, gibts da auch ständg änderungen und neuerungen bei den "standarts"?
Wenn du Schmalspur-Lyca Fahrer meinst: hier halten sich die "Standards", mit Ausnahme am Tretlager, sehr überschaubar in Grenzen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Hier spielen die ewig-gestrigen der UCI eine Rolle, denn was im Pro-Peloton nicht gefahren werden darf findet kaum einen Normalverbraucher als Abnehmer.
 
"Dadurch wird die Verwendung von 27,5+ (auch „650+“ oder „b+“) Reifen möglich, ein Trend, der recht starken Zulauf zu finden scheint"

Ich fass es nicht, wie kann etwas was es momentan am Markt praktische gar nicht gibt starken Zulauf erfahren? Sicher nicht von Kunden. Höchstens von irgendwelchen Produktmanagern die das nächste Ding suchen.
 
Mir fällt auch gerade noch ein: Die Großserienbikebauer wie Trek etc. sollen es erstmal auf die Reihe bringen, maschinell hergestellte Laufräder zu bauen, die nicht bei 85+ kg nach 300 km zum Zentrieren in den Ständer müssen. Danach können die anfangen über Steifigkeit beim Laufrad in Form von breiteren Flanschen bzw. über grundsätzliche Optimierungen zu sinnieren…
 
"Dadurch wird die Verwendung von 27,5+ (auch „650+“ oder „b+“) Reifen möglich, ein Trend, der recht starken Zulauf zu finden scheint"

Ich fass es nicht, wie kann etwas was es momentan am Markt praktische gar nicht gibt starken Zulauf erfahren? Sicher nicht von Kunden. Höchstens von irgendwelchen Produktmanagern die das nächste Ding suchen.

Ja der starke Zulauf kommt schon von Herstellerseite ;) So hat 650B endlich Sinn.

G.:)
 
Zurück