reo-fahrer
cooler Junge.
Lass mich raten, ne Fox kann das alles besser? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, aber eine 170mm Gabel bei der ich nur nur 150mm käme mir aus dem Steuerrohr in den Bikemarkt.
Sorry, aber eine 170mm Gabel bei der ich nur nur 150mm käme mir aus dem Steuerrohr in den Bikemarkt.
Da würde ich nicht noch zusätzliche Torkens reinfummeln.
Sorry, aber eine 170mm Gabel bei der ich nur nur 150mm käme mir aus dem Steuerrohr in den Bikemarkt.
Da würde ich nicht noch zusätzliche Torkens reinfummeln.
Woher kommt eigentlich die Idee, man muesse auf jeder Strecke den ganzen Federweg nutzen?
Ja, ich aendere schon mal mein Setup je nach Strecke, aber 'nutze den gesamten Federweg' ist da nie ein relevanter Punkt.
Man muss bestimmt nicht immer den komplette Federweg ausnutzen. Fakt ist aber, dass je weiter die Gabel in den Federweg eintaucht, desto mehr Energie nimmt sie auf (und als Wärme über die Reibung abgibt)
Da habt ihr natürlich Recht... Das hatte ich gar nicht beachtet! Danke für den Hinweis, bleibt nur der Wehrmutstropfen, dass ich mir den Adapter frühestens am Dinstag besorgen kann, das bedeutet das Bike liegt bis dahin still.Die 180 bzw 203 mm sind der Durchmesser, das bedeutet du musst nur 1,5 mm Scheiben unterlegen.
Von Formula gibt's nen sehr schönen Adapter von 180 auf 203.
Steht sogar eindeutig aufgelasert drauf: "from PM7 to R203".
Von Magura gibt's glaube ich auch noch einen, kenne mich da aber nicht so aus.
Der Formula passt perfekt. Er ist so schön relativ leicht, habe in noch weiter aufgebohrt und mit hohlen Titanschrauben und Aluminium Konkav - Konvex Scheiben montiert.
Kann mir jemand was zum Losbrechmoment der gabel sagen ?
Es gibt keine Verstellung am Anfang, das ist ja das Problem.Die Hülse liegt fix auf den Shims auf und erst wenn der Versteller die Hülse tatsächlich berührt und bewegt, verändert sich was. Freilich ist die Dämpfung mit Hülse eine andere als ohne - so wie du schreibst. Aber die Hülse kann sich, wenn der stack so aussieht wie auf dem Foto, nur Richtung Shims bewegen und das macht sie, zumindest in meinem Fall, erst mit dem vierten Klick. Das kann man aber ändern.
Wenn ich den Versteller jetzt Richtung zu drehe begrenze ich zuerst den Weg, um den sich der Shim frei bewegen kann.
Hallo zusammen,
ich bin seit letzter Woche jetzt auch Besitzer einer Manitou Mattoc Pro 160, 27,5":
Gestern konnte ich die Gabel jetzt endlich mal über ein paar Trails scheuchen und mit meiner Pike vergleichen. Auf den ersten Blick erscheint die Manitou Gabel sehr wertig verarbeitet, mit einer deutlich robusteren Oberfläche als die Pike. Lediglich die Einsteller oben auf der Dämpfung könnten von der Haptik her etwas satter und Spielfreier ausgeführt sein. Ich fahre die Gabel bei einem Fahrergewicht von ca. 65 Kg im Moment mit folgendem Setup:
Druck: ca. 45 PSI
SAG: ca. 20-25%
Rebound: 9 (0 Klicks von offen)
HSC: 5 (0 Klick von offen)
LSC: 3 (1 Klick von offen)
HBO: 5 (0 Klick von offen)
Die Mattoc spricht im Vergleich zur Pike SEHR sensibel an! Hätte ich nicht so erwartet ... dass kommt wahrscheinlich daher, dass ich die Pike eigentlich mit etwas zu viel Druck (55-60 PSI) fahre um das Wegsacken bei Stufen oder Kompressionen zu kompensieren. Die Dämpfung der Mattoc erscheint mir auch deutlich potenter als die der Pike, jeder Klick bewirkt eine spürbare Veränderung. Positiv ist mir auch aufgefallen, dass mit der Mattoc ein sehr unverkrampfteres fahren möglich war und gerade auf längeren, rumpeligen Passagen meine Hände lange nicht so beansprucht wurden wie mit der Pike!
Einzig bei sehr steilen Passagen könnte die Mattoc ein bisschen höher im Federweg bleiben, einfach um etwas mehr Sicherheit zu vermitteln. Vielleicht brauche ich da doch noch ein, zwei Klicks LSC mehr ...
Ohne Luft gibt die Gabel 155mm Federweg frei und diesen konnte ich auch auf dem Trail ohne spürbaren Durchschlag komplett nutzen.
Alles in allem kann ich sagen dass die Manitou Mattoc einen sehr guten erster Eindruck hinterlassen hat!