Welches Auto zum Youngtimer?

wie wäre es denn hiermit ...
ein amerikanischer Fiat
620x400_nato_freemont.jpg



noch zu teuer ( fängt bei 13t € an) aber sonst ...
 
Na ja, mit dem Rost bei Mercedes ist das schon ein Problem.
Ich selbst fahre einen S500 W220 Mopf, der W220 ist ja auch ein Problemkind mit Rost, aber bisher ist an meinem nichts zu sehen. Gibt immer Ausnahmen, wenn man Glück hat, findet man noch gute W210, W211 und W220.

Wenn es Dir nichts ausmacht, Dein Bike bei einer S-Klasse in den Kofferraum zu legen, dann ist der W220 auch ganz ok, Vorteil beim Übernachten ist, dass die Massagesitze Dich in den Schlaf massieren und dass geschundene Bikerkreuz wieder fit machen. :-)

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 319
Na ja, mir ist sie zu modern, obwohl es ja eine alte S-Tonne ist.

Ich will mir mal eine W116 S-Klasse als 450 SEL 6.9 holen, allerdings erst in etwa 10 Jahren.
Der Mensch braucht ja Ziele! :-)

In 10 Jahren kostet der Liter Sprit 5€ und die 6,9 Liter Hubraum ziehen sich 30 Liter rein...rosige Zukunft für meinen Tankwart. :-)
 
wie wäre es denn hiermit ...
ein amerikanischer Fiat
620x400_nato_freemont.jpg



noch zu teuer ( fängt bei 13t € an) aber sonst ...

Moin!

Dann kanner auch gleich den hier nehmen:

dodge-caliber-dod_cal_07_srt4_1.jpg


http://www.mobile.de/modellverzeichnis/dodge/caliber.html

Oder den hier:
dodge-nitro-dod_nit_08_1.jpg


http://www.mobile.de/modellverzeichnis/dodge/nitro.html

Die haben mittlerweile echt zugelegt, was Qualität und Design angeht, besonders im Innenraum.
Der Verbrauch ist auch nicht mehr exzessiv wie vor einigen Jahren...

Ciao, Splat
 
Ich bastel mir jetzt so was selber

Bei "so" geht nix Frank, da kommt nix, da is Leere dahinter, mehr Leere als der Tom im Kofferraum brauchen könnte.

Also billiger wäre es für den Tom, wenn er sich nen Zapfen an die olle Kiste hintendrand schweißen tut und sich sowas hier zulegt:
$T2eC16hHJF0E9nmFTMTuBRMVu%21zyN%21%7E%7E48_20.JPG


Da aber Kohle mitlerweile keine Rolle mehr zu spielen scheint, plädiere ich für das hier:
16964474,14225468,highRes,LA_Riesenwohnmobile_Ketterer%20Continental_Caravansalon%202012.JPG.jpg

Da kann man die Räder in den Wohnraum stellen und selber in der Minigarage pennen.
 
Also billiger wäre es für den Tom, wenn er sich nen Zapfen an die olle Kiste hintendrand schweißen tut und sich sowas hier zulegt:
$T2eC16hHJF0E9nmFTMTuBRMVu%21zyN%21%7E%7E48_20.JPG

Da muss man erst mal den Stellplatz für haben.
(Und die Gelassenheit mit maximal 80km/h in den Urlaub zu fahren. In Norwegen fand ich das okay, die Straßen sind so kurvig, das geht eh nicht schneller. Die Schnurgeraden Straßen in Dänemark haben mich fast in den Wahnsinn getrieben.)
 
Oder der gute Hummer H1, da kann man sich im Unterholz eine prima MTB-Strecke mit anlegen.
Erstmal alles platt fahren, dann MTB raus und Fahrspaß pur! ;-)
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 157
Der Sbarro Windhawk dürfte genug Platz haben:
Sbarro_Windhawk.jpg

oder halt sportlicher mit dem Sbarro Super-G auf Mercedes G Basis:
Sbarro_MonsterG_1600x1200.jpg
1987_Sbarro_Monster_G_Franco.jpg

:D;)
 

Anhänge

  • Sbarro_Windhawk.jpg
    Sbarro_Windhawk.jpg
    180 KB · Aufrufe: 124
  • Sbarro_MonsterG_1600x1200.jpg
    Sbarro_MonsterG_1600x1200.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 142
  • 1987_Sbarro_Monster_G_Franco.jpg
    1987_Sbarro_Monster_G_Franco.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 146
Ach komm, der Tom ist bestimmt noch da. Aber aus dem Ruder gelaufen ist das hier schon und ich bin mit verantwortlich. o_O.
 
Da ist dann einfach die Fähigkeit gefordert "selektiv zu lesen". So nen Hummer kann Tom ja einfach überblättern. Alles andere ist ja irgendwie schon konstruktiv und Geschmacksache. Ich zieh mir da notfalls auch noch weitere Anregungen raus :daumen: Eigentlich hab ich mich ja festgelegt, weil meine Kriterien nicht viele Autos zulassen :lol:

Das Problem - und das würde es sogar für die PS Profis unmöglich machen - ist das Budget...

...und beim Tom waren es halt auch paar Kriterien, die sich widersprechen;) Porsche mit Platz für 7 Sitze, 500PS und maximal 4 Liter Verbrauch, Steuer maximal 50 Taler im Jahr :eek: Ausziehbares Zelt und Schlaflager im Heck....das wird nix werden...
 
Ich mach mal so:

1846003-ed3v96ca2tm7-461260_475914582425074_974223562_o-large.jpg


Und so:

1846004-1706v1up0a5d-411006_487392917943907_950024800_o-large.jpg


Pennen konnten wir auch super drin. Isomatten ausgerollt und fertig.:)

Opel Omega A Caravan 2,6 l
 
is zwar spiesig ...aber ich würd nach nem Opel :D Astra Kombi oder Meriva mit Flexfix Träger suchen.
Träger immer an Bord und Platz zum pennen

url


den Flexfix hatte ich an meinem Corsa...geniale Sache :daumen:


large_PICT0205.JPG
 
Ok, ok...jetzt ist Schluss mit lustig, ich empfehle Tom einen gebrauchten Scoda Octavia Kombi.

Solide, günstig und für seine Zwecke genau richtig!

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 133
So: da schließt sich der Kreis wieder:daumen: Genau das ist das Auto der Wahl. Genau deshalb - weil es nix Besseres gibt - steht exakt dieses Modell bei uns vor der Tür als zuverlässiges Alltagsauto mit riesig Platz. Kofferraum 565 Liter (Audi A6 gleiches Baujahr 560 Liter ;) ) Drin schlafen könnte eng werden, aber was man bei dem im Vergleich zu ner E-Klasse in der Anschaffung spart, kann man ca 300 Mal in irgendeiner Pension mit Frühstück übernachten, wenn man per Rad unterwegs ist und übernachten will...;)
 
Ich mach mal so:

1846003-ed3v96ca2tm7-461260_475914582425074_974223562_o-large.jpg


Und so:

1846004-1706v1up0a5d-411006_487392917943907_950024800_o-large.jpg


Pennen konnten wir auch super drin. Isomatten ausgerollt und fertig.:)

Opel Omega A Caravan 2,6 l


Alle Opel Omega A und B haben den größten Kofferraum in der Kombiklasse, immer noch.
Direkt danach kommt das Mercedes T-Model.

Einen der letzten Omega B aus den Jahren 2001 - 2003 kann ich sehr empfehlen.
opel-omega-b-caravan-16.jpg


Die Ausstattung, Verarbeitung und der Komfort sind sehr gut und angenehm.
Diesen Wagen fährt mein Schwager mit Gas und der Verbrauch ist erstaunlicherweise sehr durchschnittlich niedrig, für so ein großes Auto. Ich hatte den Omega A als Kombi und war sehr zufrieden.
Preislich ist der auch sehr attraktiv, weil zu unrecht unbeliebt.

--

Das FlexiSystem von Opel, was der Frank oben vorgestellt hat ist wirklich genial und genau deshalb wollte ich mir auch so nen Corsa zulegen, dann kannste Kleinwagen fahrn ( Stadtbewohner ) und hast nen integrierten Radträger, nur noch rausziehen.
Besser geht´s nicht.

Leider wurde das System soweit ich weiß eingestellt und gibt es nicht mehr zu kaufen.
 
Also die Omegas, die bei mir im Verwandten- und Bekanntenkreis herumfuhren, haben alle irgendwann Probleme gemacht. Sowohl A als auch B. Welches ominöse „Mercedes T-Modell“ meinst du denn? ;) W123, W124, C-Klassen und E-Klassen verschieder Generationen... Da gibt's einige
 
Ich bin Opelfahrer aus Überzeugung, weil die Karren mich nie im Stich gelassen haben.
Marken und Modelle habe ich schon wirklich einiges gehabt, bin aber immer wieder zu Opel zurück.
Laufen einfach immer. Mein letzter jetzt, den habe ich Gebraucht mit 100k KM gekauft, jetzt sind wir bei 225k km und ich habe grad mal nen Ölwechsel, Reifen, Bremsbeläge und Zahnriemen machen lassen, also nix außer der Reihe, läuft.
Daher meine Empfehlung.

Wenn ich T-Modell sage, dann kommt für mich nur eins in Frage, das Richtige :D. Der W124 natürlich.
748890_1362363_3678_1953_a92f1353.jpg
 
Ich bin Opelfahrer aus Überzeugung, weil die Karren mich nie im Stich gelassen haben.
Marken und Modelle habe ich schon wirklich einiges gehabt, bin aber immer wieder zu Opel zurück.
Laufen einfach immer. Mein letzter jetzt, den habe ich Gebraucht mit 100k KM gekauft, jetzt sind wir bei 225k km und ich habe grad mal nen Ölwechsel, Reifen, Bremsbeläge und Zahnriemen machen lassen, also nix außer der Reihe, läuft.
Daher meine Empfehlung.

Aber zumindest Rost hat er!?
 
Zurück