Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Sektor DPC ist beim einfedern sehr bockig...sie federt quasi wie mit einer Rasterung ein.

Service wurde gemacht, keine Verbesserung....

Woran kann es liegen???

Habe die Befürchtung das es an den Buchsen liegt. Habe mal meine Reba zerlegt und da das Revelation Casting draufgeschoben....vermutlich eine der unteren Buchsen ist das Problem, da geht das Tauchrohr nur unwillig drauf...es versetzt quasi beide Rohre beim draufschieben.

Und an einer Buchse geht der Belag ab, sieht aus wie eine Blase...

Jetzt muss ich "nur" jemanden finden der mir die Buchsen reinbaut ( neue natürlich )
 
ich habe eine sektor rl mit stahlfeder. 27.5 laufrad passt leider nicht rein, im gegensatz zu den 26" fox gabeln.
könnte ich "einfach" ein 27.5 casting bestellen, oder ist das völliger unfug?
 
Sodele...hat nicht's direkt mit diesem Thema zu zun...aber ein wenig schon:

habe gerade erfolgreich eine DPC 150 mm Einheit in meine alte ( 2005??) Reba Air U-Turn ( citrusgelb ) implantiert.

Die U-Turn Funktion fand ich schon immer umständlich und die Dichtungen waren viel zu oft undicht, sodaß die Gabel nur noch bockig war.

Als dann die sektor mit DPC an mein Hardtail kam war ich infiziert. Hab dannach meine Revelation DPA auf DPC umgebaut und war hellauf begeistert.

Somit musste nun auch was für mein Marathonrad her...habe dadurch vermutlich ein paar Gramm mehr am Rad, aber da steht die Funktion und die Wartungsarmut deutlich im Vordergrund!!!!

Da die Reba nur maximal 115 mm Federweg hat, musste natürlich die Hauptfeder der DPC Einheit angepasst werden.

Habe dies in einem Feder-Fachbetrieb machen lassen: kürzen, Ende anlegen und vergüten.

Somit passt die Einheit in die Reba. Ein ca, 5 mm dicker, mittelweicher Gummiring auf die Reboundseite, Seegering auf der Federseite abgefeilt/gedremelt und fettich.

Sogar die Absenkung funktioniert einwandfrei.

Ist so vermutlich noch zu weich, hatte nur eine rote Einheit da. Da es aber funktioniert werde ich mir vermutlich noch die härteste Einheit kaufen ( ist ja recht günstig ) und dann diese anpassen.

Aber erstmal probefahren, vielleicht ist es so ja schon fein......aber nicht bei den Temperaturen (schwitz)
 
Das 27.5-Zoll-Casting passt nicht, da diese Version anders gebaut ist, der Zugstufenversteller und die Schraube auf der Federseite sind innenliegend, bei der 26er sind die frei zugänglich (wenn man sich die Explosionszeichnungen anschaut, wird es ganz gut ersichtlich). Ich hatte das mal bei Gabelprofi für eine Revelation angefragt, da geht es auch nicht. Inwieweit man es durch zusätzliches Tauschen der Innereien hinbekommt, habe ich aus Kostengründen nicht weiter erforscht.
 
Wahrscheinlich klingt die Frage hier eher stumpf - aber: gehe ich recht in der Annahme, dass eine Rev RCT3 nicht an die Performance der aktuellen Pike RCT3 ran kommt? (Von der Stabilität mal abgesehen). Käme man mit einer FAST-Kartusche eher an die Pike ran?
 
Nope, soweit ich weiss ist da ja kein Charger Dämpfer drin.

Von Fast gibt es ja nur die Druckstufe für die Revelation/Lyrik. Bin jetzt noch keine Pike gefahren aber meine Lyrik mit der Druckstufe geht sau gut. Für die Rev im 29er HT wird wohl auch nochmal eine angeschafft.
 
Ich fahre die RCT3 in Pike und Rev. und die gehen beide richtig gut. Ist Geschmackssache... Wenn ein niedriges Gewicht und ein kleiner Preis im Fokus liegen und der Fahrer eher zur leichten Fraktion gehört würde ich immer noch zur Rev greifen. Dank Umbau auf Coil ist die Rev. bei mir inzwischen fast wartungsfrei, was auch kein Nachteil ist. Der Gewichtsvorteil ist damit aber dahin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kann mir wer sagen ob ich die Standrohr (Gabelkrone) Einheit einer RS Sektor 130 Soloair oder 140 U Turn Stahlfeder mit dem Casting der RS Argyle kombinieren kann?

Man würde so eine relativ Stabile Gabel bekommen aus Teilen die Rumliegen.....
Casting der Argyle hat ja 20mm Steckachse
 
Hab ein kleines Problem, ich hab dauerhaft über 30% SAG an meiner zur Coil umgebauten Relevation. Sprich ich hab die 150mm DPC Feder in hart drin und nutze die Sektor-Anschlagsfeder(heißt das so?). Ergo hab ich etwa 145-150mm, jedenfalls hab ich über 30% DauerSAG(beide SAG-Tabellen, 140mm und 150mm, sind im Casting). Was hab ich falsch gemacht? Oder hab ich zu viel Öl in die Dämpferseite gekippt? Wobei ich glaube das dies zu Anfang noch nicht war..
 
Vielleicht ist nur die Absenkung aktiviert und löst nicht mehr sauber aus.
Oder die Feder ist gebrochen, wie bei mir (auch eine blaue/harte Feder). :confused:

 
@5CH0K0MUFF1N Schau mal bei mir eine Seite vorher. Bei mir war es vermutlich größtenteils Unterdruck. Gabel auf den Kopf stellen, Schrauben auf beiden Aeiten anlösen, aber noch drauf lassen, mit nem Gummihammer auf die Schrauben hauen um das Casting vom Innenteil zu lösen, die Gabel zur vollen Höhe ausziehen, in diesem Zustand wieder zusammenschrauben. Hat bei mir viel gebracht, aber auch nicht alles (5mm sind immer nnoch weg). Bei mir war es aber ein Air. Ich bin mir nicht sicher, aber würde zuviel Öl nicht eher dazu führen, dass Dir nach oben hin nicht der volle FW zu Verfügung steht? Viel Erfolg jedenfalls.
 
Kann mir jemand den Durchmesser des Revelation Dual Position Air Shafts sagen (das Alurohr)? Alternativ ob es derselbe ist, wie bei der Pike (10mm). Danke!
 
Nabend!
Ich habe eine Sektor Soloair. Auch diese federt im ersten Viertel sehr bockig ein und schlägt beim ausfedern sehr spürbar und hart an.
Was könnte das Problem sein? Auch Unterdruck im Casting oder eine Kammer nicht richtig mit Luft befüllt?
 
Hat die Gabel Motion Control? Bei dem Solo Air Defekt zieht sich die Gabel in den Federweg und stellt zu wenig Weg zur Verfügung. Das kannst du messen oder Vorderrad festhalten und Lenker nach oben ziehen.
 
Moin!

Es ist das Fast Compression Kit verbaut. Beim Zusammenbauen musste ich die Gabel auch etwas zusammendrücken. Da konnte man deutlich hören, dass dort an der Dämpfungsseite Luft aus dem Castin entwichen ist. Ich vermute, dass das damit zusammen hängt. Habe ich wohl gefuscht beim zusammenbauen. Öl zur Schmierung ist drin und die Abstreifer sind gefettet. Daran kann es sonst nicht liegen.

Wie verhindert man beim zusammenbauen der Gabel am besten ungewünschten Druck im Casting bei der SA?

Danke!
 
Servus,
hab mir in mein Hardtail eine Sektor DPC eingebaut. Bin am Fully mit meiner Pike sehr zufrieden, die Sektor hingegen hat mich ziemlich durchgeschüttelt. Jetzt überlege ich ob ich mit der Fast Dämpfereinheit noch was verbessern kann. Die Fast Einheit mit kleinem Service beim Fachmann für 259 € ist mir doch etwas zu kostspielig. Kann man das Teil ohne Spezialwerkzeug als "Laie" einbauen oder ist das eher nicht zu empfehlen? Gibt es irgendwo eine Anleitung?
 
Servus,
hab mir in mein Hardtail eine Sektor DPC eingebaut. Bin am Fully mit meiner Pike sehr zufrieden, die Sektor hingegen hat mich ziemlich durchgeschüttelt. Jetzt überlege ich ob ich mit der Fast Dämpfereinheit noch was verbessern kann. Die Fast Einheit mit kleinem Service beim Fachmann für 259 € ist mir doch etwas zu kostspielig. Kann man das Teil ohne Spezialwerkzeug als "Laie" einbauen oder ist das eher nicht zu empfehlen? Gibt es irgendwo eine Anleitung?

Ist ja nur die Dämpfung. Du schraubst einfach die alte raus, kontrollierst den Ölstand und schraubst die neue rein. Sinnvollerweise noch das alte Öl gegen das empfohlene Öl austauschen.

Ansich machst du da halt eh nen halben Service direkt mit, wenn du das selbst kannst isses kein Thema. Ansonsten lass den Gabelservice direkt mitmachen oder warte bis er eh fällig ist und mach dann alles zusammen.
 
Kann mir jemand den Durchmesser des Revelation Dual Position Air Shafts sagen (das Alurohr)? Alternativ ob es derselbe ist, wie bei der Pike (10mm). Danke!
Ach, das wollte ich ja noch nachschauen. Der Air Shaft bei der Revelation DPA hat auch 10mm. Allerdings hat die Revelation ja einen kleineren Durchmesser als die Pike, also einfach so reinschrauben wirst du den wohl nicht können.
 
Druchmesser des Schaftes reicht mir. Unser Schlosser bastelt gerne gegen Süßes und daher wollte ich mir DPA Tokens drehen lassen. Im Pike Thread gibt's ne Zeichnung, die Bohrungsdaten wollte ich gegenprüfen. Danke Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine relativ neue Sektor RL 650B, könnte sogar aktuelles Modell sein. Die läuft mit 130, sind da Spacer drin oder braucht man einen anderen Airshaft für 150 wie bei der Revelation?

Wieviel kosten die Teile für Umbau auf Coil? Top Out Feder muss man anscheinend ja auch irgendwo reinmachen.

Gibts bei der aktuellen Sektor auch eine Dual Flow Zugstufe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück