Alutech Teibun

Das Fanes bin ich am WE in Willingen gefahren und war von der Geo nicht mein Fall. Will keine DH Strecke fahren. Also das Teibun geht doch auch als Enduro Light durch oder?
 

Anzeige

Re: Alutech Teibun
Ich PERSÖNLICH würde mir bei vernünftiger Fahrweise keine Sorgen um die Haltbarkeit des Teibun im Park machen - oder hat der gute Prof. eine eine wissenschaftliche Studie zu Teibuns im Park, die das Gegenteil belegen ;-)?
 
Ha, Alutech hat angepasst. Das Teibun ist jetzt wie das Fanes in Kathegorie 4 auf der Webseite gelistet. Das war mal auf Kategorie 3 wenn ich mich nicht ganz täusche. Obs aber so deutlich anders ist, als ein Fanes welches mit 160mm hinten deutlich verspielter wird. ...
 
Stimmt, ich hatte heute morgen auf dem Handy aus versehen das FatFanes angeschaut.

Fanes 5:
Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2, 3 und 4 genannten Einsatzbedingungen auch für extreme Sprünge und Abfahrten in rauem Gelände bei Geschwindigkeiten über 40 km/h eingesetzt werden.
Die Beschreibung aller Kategorien und weitere Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch findest Du hier.

Teibun 4:
Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2 und 3 genannten Einsatzbedingungen auch für Abfahrten in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von max. 122cm vorkommen.
Die Beschreibung aller Kategorien und weitere Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch findest Du hier.

1,22m und 40km/h als Limit wird für vieles reichen :) und bis jetzt hat sich Alutech ja immer als recht kulant herausgestellt, oder? Muss aber jeder für sich wissen.

Ich bin vor kurzem überrascht gewesen wie sehr sich der Charakter der Fanes ändert wenn ich hinten von 1 auf 2 (170mm auf 160mm) wechsle. Für die Pfalz und vieles andere taugt mir das besser als der 170er Staubsauger. Leider gleich nen Snakebite im Tubeless Betrieb geholt => Reifen Cut am Horn beim Durchschlag. Was 1cm so ausmachen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein letzter Blick in die Ferne bevor es abmontiert wird. Ein tolles Rad bist du gewesen ;-)

IMG_8313.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8313.JPG
    IMG_8313.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 122
Ich probier ein Giant Reign. Da ich aber jetzt in den Westalpen so extrem zufrieden war bleibt der Rahmen vorerst, es gibt da was das mich beim Reign stört und wo ich denke das es mit Teibun besser geht. Mal schauen.
 
Ich probier ein Giant Reign. Da ich aber jetzt in den Westalpen so extrem zufrieden war bleibt der Rahmen vorerst, es gibt da was das mich beim Reign stört und wo ich denke das es mit Teibun besser geht. Mal schauen.
reign ist natürlich schon einen zacken bergablastiger, obs für bikebergsteigen so ideal ist mit dem langen reach, flachen lw und dem tiefen tretlager sei dahingestellt....
 
reign ist natürlich schon einen zacken bergablastiger, obs für bikebergsteigen so ideal ist mit dem langen reach, flachen lw und dem tiefen tretlager sei dahingestellt....

Langer Reach? Flacher Lenkwinkel?
wo genau ist da das Problem beim Stolperbiken?

je flacher der Lenkwinkel, desto besser lässt sich das Bike im Steilen händeln...
 
Ich denke auch das langer Reach und flacherer LW (ist aber nur 0,5° laut Datenblätter) mir entgegenkommen wird.

Blöd finde ich beim Reign den knick im Sitzrohr (SaStü kann ich ohne Vario nicht versenken, somit verlier ich ca 2-3 cm)! Und das niedrige Tretlager ist auch nicht mein Ding. Mir war es beim Teibun schon nieder genug.

Aktuell frag ich mich aber warum ich das überhaupt mache, weil mir das Teibun in den Westalpen so dermaßen Spaß gemacht hat...
 
Die Frage kannst du dir nur selbst beantworten^^ Ich bin mit dem Teibun super zufrieden...hab gar nicht das Bedürfnis, was anderes zu fahren :-)
 
Hallo Alutechexperten,

wie soll man diesen Satz verstehen: "In Rahmengröße XXL in Kombination mit den größeren Laufrädern auch ein absoluter Geheimtipp für große Fahrer/innen."? Heisst das, dass man Teibun in XXL mit 29" LRS fahren Kann?

Gruß
 
Servus Community,

liebäugele schon länger mit der Anschaffung eines/einer Teibun. Laut den Alutech-Eurobike-Videos bekommt der Rahmen als Ableger des/der Fanes nun auch eine innenliegende Zugführung sowie ggf. andere Modifikationen (weiß jemand, was noch geändert wird) verpasst.
Hat jemand Infos zu folgenden Fragen:
1) Wann werden die neuen Rahmen verbaut?
2) Alutech spricht von einer Preiserhöhung - gibts Infos diesbzgl.?
3) Wird es ähnlich dem/der Fanes (2013) und heuer dem/der Sennes auch mal eine Teibun Limited Edition geben?

Will den Jürgen gerade nicht persönlich nerven - der soll nach Eurobike und Reschenpass auch mal chillen dürfen ;)
 
Dann "nerve" doch den Basti, ist sein Job als PM ;) Ich denke allerdings nicht, dass sie sich genervt fühlen und da Du brandneue Infos suchst, ist die beste Quelle der Hersteller. Jürgen antwortet gewöhnlich recht fix auf Mails, oder Basti oder Berit oder ....
 
Zurück