Enduro-Reifen

Problem bei 3C,ST und Vertstar . Es wird bei Minusgraden steinhart. Härter als Maxxpro..
Also im Winter ist das nicht zu empfehlen. Ist dann ein Eiertanz auf nassen Wurzeln...
Außer ihr fährt nie bei unter 0 Grad ...
 
So gestern konnte ich auf 50km/1500hm den Micheling Wild Grippr vorne ausgiebieg testen. Nasses Laub, nasser Sandstein.
Äußerst gutmütig, bricht er aus lässt sich wieder ziemlich gut fangen (Bremse auf, Lenker gerade). Selbst auf einem Trail mit nassen leicht moosrigen Sandsteinen (direkt neben einem Bachlauf) waren kontrolliere Steilabfahrten über Steintreppen und Absätze machbar. War echt erstaunt das der da noch Grip gefunden hat.
Die Härte (55a) ist hier echt nur die halbe Wahrheit, die Gummimischung machts!
 
War am Samstag wieder unterwegs. Habe jetzt schon den 3ten Gripr bestellt :) Sind jetzt 2 Single und ein Reinforced.
Für die Hausrunden reichen vorne und hinten die Single Ply. Wenig Steine, eher Wurzeln.
Den Reinforced nehm ich dann für den Park. Die Haltbarkeit überzeugt. 10.000hm und der Hinterreifen ist wie neu.
 
Zum 3C von Maxxis. Mein HR2 mit Maxxterra am VR hat nach etwa 6Monaten intensiverer Nutzung an den Mittelstollen kaum Verschleiß, die Seitenstollen dagegen sind stark eingerissen (ich mag Kurven). Der HR2 60a Maxxpro am Heck ist gleichmäßig verschlissen, hat dabei noch stabile Seitenblöcke.
Bin daher von 3C weg, solang es standart ST und 60a deutlich günstiger gibt. Jetzt gibts erstmal einen Markenwechsel.
 
Problem bei 3C,ST und Vertstar . Es wird bei Minusgraden steinhart. Härter als Maxxpro..
Also im Winter ist das nicht zu empfehlen. Ist dann ein Eiertanz auf nassen Wurzeln...
Außer ihr fährt nie bei unter 0 Grad ...
Wird leider schon bei unter 5°C hart.
Daher fliegt der shorty dann auch runter und wird einem Maxxpro Highroller weichen.
Vielleicht bekomm ich auch irgendwo einen mud King.
Obwohl, mit dem Highroller bin ich die letzten 2 Winter echt gut klar gekommen
 
Ich hatte vorletzten winter maxxpro hr2, letzter winter 3c maxterra shorty.
Würde trotz dem verhärten jederzeit dem weichen Shorty den Vorzug geben, weil gefrorener Boden und Schnee mit einem verhärtenden Gummi einfach noch deutlich besser geht als nasser Boden mit einem schlüpfrigen Maxxpro.

Und ja, ich fahr auch unter dem Gefrierpunkt..
 
Bei mir kommt für hinten jetzt der DHR2 - Was kann der MaxxTerra, was der Dual nicht kann?
Auf der Maxxis Homepage werde ich aus den Beschreibungen der Mischungen nicht so recht schlau.

Für vorne hab ich vor 2 Wochen den DirtyDan draufgezogen, böser Fehler! Gestern auf hartem, mit Laub bedecktem Boden kaum Grip. Dazu hinten noch meinen MountainKing, unhomogene Kombi :D
Da das Wetter ja noch recht sommerlich ist, kommt vorne jetzt schon ein DHF drauf - wenn es denn bald nasser wird, darf der dirtydan wieder.
 
Ich hatte vorletzten winter maxxpro hr2, letzter winter 3c maxterra shorty.
Würde trotz dem verhärten jederzeit dem weichen Shorty den Vorzug geben, weil gefrorener Boden und Schnee mit einem verhärtenden Gummi einfach noch deutlich besser geht als nasser Boden mit einem schlüpfrigen Maxxpro.

Und ja, ich fahr auch unter dem Gefrierpunkt..

Oder man nimmt Conti BlackChlli bzw. Michelin Gum-X dann hat man keine Sorgen bei Minusgraden ;)
 
Deshalb warte ich noch bisschen mit dem Winterreifen kauf (derzeit noch standardbereifung onza ibex), +60€ geb ich sicher nicht für einen Baron aus, da greif ich lieber zum Shorty.
Michelin wär eine Option, wenns den GripR in 29" und 2,35" geben würde, in 2,25" soll das Profil ja etwas zahmer sein dem Werbevideo nach. Da kann ich dann vermutlich gleich beim Ibex bleiben.
 
Bei mir kommt für hinten jetzt der DHR2 - Was kann der MaxxTerra, was der Dual nicht kann?
Auf der Maxxis Homepage werde ich aus den Beschreibungen der Mischungen nicht so recht schlau.

Für vorne hab ich vor 2 Wochen den DirtyDan draufgezogen, böser Fehler! Gestern auf hartem, mit Laub bedecktem Boden kaum Grip. Dazu hinten noch meinen MountainKing, unhomogene Kombi :D
Da das Wetter ja noch recht sommerlich ist, kommt vorne jetzt schon ein DHF drauf - wenn es denn bald nasser wird, darf der dirtydan wieder.

Maxxterra hat unten eine harte Mischung und drauf eine Weiche.
Wird aber bei Minusgraden hart. Dual ist in der Mitte härter und an den Seitenstollen weicher aber nicht so weich die Maxxterra.
Wir im Winter nicht hart und haltet länger.
Hat aber weniger Gripp als Maxxterra wenn über 0 Grad...
 
Deshalb warte ich noch bisschen mit dem Winterreifen kauf (derzeit noch standardbereifung onza ibex), +60€ geb ich sicher nicht für einen Baron aus, da greif ich lieber zum Shorty.
Michelin wär eine Option, wenns den GripR in 29" und 2,35" geben würde, in 2,25" soll das Profil ja etwas zahmer sein dem Werbevideo nach. Da kann ich dann vermutlich gleich beim Ibex bleiben.

Seltsam daß es den Gripr nur in 27,5 in 2.35 Single gibt..
29x2.35 gibts auch nur als Reinforced.
Hier ein Test vom 29x2.25er
http://www.twentynineinches-de.com/2013/08/12/michelin-wild-grip´r-2-25-29er-reifen-testfazit/
 
Trotzdem geb ich nicht 150€ für 2 Reifen aus...

Vermutlich gibts von Conti auch noch andere Reifen als den offensichtlich vielen Leuten zu teuren Baron Projekt. Und nur weil der jetzt Baron Projekt heißt ist er auch kein Wunderreifen. Hab den seit dem Frühjahr zu hause, bin aber trotzdem lieber den Minion DHRII Supertacky gefahren.

Ich hab mir grade eben für Enduro VR einen Kaiser Projekt 2,4" um 45 Euro das Stück gekauft. Kein Schnäppchen, aber doch mit das wichtigste am Bike, Kontakt zu Boden. Das ist mir schon was Wert, auf alle Fälle mehr wie anderes Bling Bling.

Der Kaiser Projekt als Vorderreifen am Enduro: Sehr gutmütiges Fahrverhalten, Grip ähnlich wie Minion DHRII 2,4" Supertacky DH den ich im Sommer oben hatte. Tubeless nicht ganz so leicht wie Schwalbe.

Hinten kann man auch TK zb fahren.
 
Vermutlich gibts von Conti auch noch andere Reifen als den offensichtlich vielen Leuten zu teuren Baron Projekt. Und nur weil der jetzt Baron Projekt heißt ist er auch kein Wunderreifen. Hab den seit dem Frühjahr zu hause, bin aber trotzdem lieber den Minion DHRII Supertacky gefahren.

Ich hab mir grade eben für Enduro VR einen Kaiser Projekt 2,4" um 45 Euro das Stück gekauft. Kein Schnäppchen, aber doch mit das wichtigste am Bike, Kontakt zu Boden. Das ist mir schon was Wert, auf alle Fälle mehr wie anderes Bling Bling.

Der Kaiser Projekt als Vorderreifen am Enduro: Sehr gutmütiges Fahrverhalten, Grip ähnlich wie Minion DHRII 2,4" Supertacky DH den ich im Sommer oben hatte. Tubeless nicht ganz so leicht wie Schwalbe.

Hinten kann man auch TK zb fahren.

Hast natürlich recht. Da ich aber nur mehr Tubeless fahre fallen aber leider einige Conti Kandidaten für mich raus.
Da bleibt dann nicht mehr viel übrig... Der Kaiser Projekt ist sicher genial. Aber 1170 Gramm ist schon ein Ansage... oder du hast einen schweren erwischt ;)
 
Hast natürlich recht. Da ich aber nur mehr Tubeless fahre fallen aber leider einige Conti Kandidaten für mich raus.
Da bleibt dann nicht mehr viel übrig... Der Kaiser Projekt ist sicher genial. Aber 1170 Gramm ist schon ein Ansage... oder du hast einen schweren erwischt ;)
1170 is eh leicht ... ;-) im Vergleich zu 2 ply DHR oder Baron 2,5"
 
Ich hatte den TK ja kurzzeitig am HR drauf und der konnte dem am VR werkelnden Baron Projekt nicht Paroli bieten. War mir zu unharmonisch und fahre jetzt vorne wie hinten den Baron. Passt :D:daumen:
 
Baron hinten sah bei mir nach 1 Woche so aus
 

Anhänge

  • P7141299.jpg
    P7141299.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 19
Der 2,3er müsste ja noch härter als der 2,4er sein. Der wäre dann also noch schlimmer.
Wenn, dann ist das hoffentlich ein Abnutzungsbild von einem 2,5er am Hinterrad. Der dürfte dann dort nämlich so ziemlich alles vom Boden mit aufnehmen, was da so rumliegt (Kiesel, Baumstämme, Felsplatten...).
 
Zurück