Kannst mit dem Bike alles machen!!!
Das klingt fast zu gut um wahr zu sein. Ich gehe nach deinem Kommentar davon aus, dass die
Felgen das schwächste Glied sind. Danke für deine Einschätzung!
Wenn du diesen Thread durchforstest, wirst du sehr schnell erkennen, dass die Carbon-Scalpels nicht hart ran genommen werden wollen: unzählige Rahmenbrüche geben hierfür Zeugnis.
Beim LRS ist es sicher nicht verkehrt, sich einen ordentlichen Custom Satz bauen zu lassen. Minimal 23mm Maulweite sollte dabei gewählt werden. Dann, zumindest vorne, noch ordentliche
Reifen (
Hans Dampf, Bontrager XR4,
Mountain King, ...) drauf und du kannst es schon ordentlich brennen lassen. Tubeless ist auch ein Traktions-Tipp.
Der Steuersatz Spacer kann dann auch noch von oben nach unten wandern.
Was wirklich limitierend ist (erst letztens wieder am Gardasee erfahren), ist die Lefty. Obwohl ich meine auf 115mm aufgebohrt habe (lassen) und ordentlich Progressions-Spacer in der Luftkammer habe, fehlt's hier einfach für die ruppigen Passagen. Auch der steile Lenkwinkel ist nicht ganz optimal.
Der Hinterbau hingegen ist fantastisch: Auch ohne Lockout sehr effizient und traktionsstark bergauf und völlig unbeeindruckt ohne Stempeln bergab. Ich bin schon viele Bikes gefahren, aber noch keines, welches mit dieser grandiosen Kinematik mithalten könnte.
Summa summarum ist das (Alu-)Scalpel m.E. sehr nahe an der Eirelegendenwollmilchsau für alpine Tourenfahrer dran, die schnell und sicher auch in ruppigem Gelände große Kreise drehen. Für Racer, oder für Einsatz bis S2, würde ich aber eher das Carbon-Scalpel wählen.
Ich möchte gerne mal meine 140er Gabel aus dem Mason probeweise ins Scalpel einbauen. Hat noch jemand einen Tapered-Reduziersteuersatz rumliegen, den er mir mal gegen Porto ausleihen oder für einen guten Kurs verkaufen würde?