AWK Doppelkammersystem

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
@tagoon
Eventuell kann ich eine Zwischengröße einführen, also eine AWK für FW 120-140 und eine 140 bis 160 (wie die aktuelle AWK). Dies hätte für die kleinen Federwege, neben der Kennlinienverbesserung, noch einen deutlichen Gewichtsvorteil. Die aktuelle Pike AWK wiegt ca. 52g, mit einer längeren Führungsstange vielleicht 1-2g mehr. Vergleicht man nun das AWK Gewicht, mit dem Gewicht von 4 Token (glaube 66g) und rechnet dann noch die Serientopcap dazu, bringt die AWK sogar einen Gewichtsvorteil, muss ich mir noch mal mit Ruhe ankucken, wird aber eher April/Mai…

Das wäre eine tolle Sache. :) Ich hatte mich eigentlich schon gedanklich von der AWK verabschiedet.

Meine Reservierung wird somit frei.

Ich hoffe dann auf die Zwischengröße für 120 - 140 mm FW. :anbet:
 
...

@tagoon
Eventuell kann ich eine Zwischengröße einführen, also eine AWK für FW 120-140 und eine 140 bis 160 (wie die aktuelle AWK). Dies hätte für die kleinen Federwege, neben der Kennlinienverbesserung, noch einen deutlichen Gewichtsvorteil. Die aktuelle Pike AWK wiegt ca. 52g, mit einer längeren Führungsstange vielleicht 1-2g mehr. Vergleicht man nun das AWK Gewicht, mit dem Gewicht von 4 Token (glaube 66g) und rechnet dann noch die Serientopcap dazu, bringt die AWK sogar einen Gewichtsvorteil, muss ich mir noch mal mit Ruhe ankucken, wird aber eher April/Mai…

Hallo,

Vielen Dank für die Antwort.

So lange kann ich gut warten. Hier in schweden liegt sowieso noch Schnee. :-D

Wenn es die zwischengrösse geben wird, dann nehme ich auf jeden Fall eine.

Gruss Stefan
 
@chickadeehill
... habe soeben von der neuen Variante FW 120-140mm gelesen. Würde sich deiner Einschätzung nach das warten lohnen, falls man eine 650B 140mm Pike fährt. Oder wird es bei der oberen Grenze vernachlässigbar sein?

Falls sich das warten aller wahrscheinlichkeit nicht lohnt - die Runde B bitte bis 10.Feb. ausweiten - damit ich dabei bin :daumen:
 
@chickadeehill
... habe soeben von der neuen Variante FW 120-140mm gelesen. Würde sich deiner Einschätzung nach das warten lohnen, falls man eine 650B 140mm Pike fährt. Oder wird es bei der oberen Grenze vernachlässigbar sein?

Falls sich das warten aller wahrscheinlichkeit nicht lohnt - die Runde B bitte bis 10.Feb. ausweiten - damit ich dabei bin :daumen:


Puh, die 140er ist halt in der Mitte, ich würde nicht warten, ist ja auch noch nicht klar ob ne Führungsstangen Variante lohnt. Außerdem stehen da gerade ein paar dicke Baustellen vor der Tür die vorher abgearbeitet werden müssen.

So, gehe jetzt weiter AWK’s zusammenschrauben…
 
Wunderbar, somit freut sich die Gabel auf den Einbau :-)

... an die AWK Erfahrenen & Besitzer:
Könnt Ihr mir mal eure Druckempfehlungen inkl. Fahrergewichtsangabe, Pike Federweg und LRS-Größe posten.

Würde mir den Start deutlich erleichtern. Möchte bei der Einstellung nicht bei Null anfangen, sondern gleich ein gute Basiseinstellung nutzen.

DANKE
 
Wunderbar, somit freut sich die Gabel auf den Einbau :)

... an die AWK Erfahrenen & Besitzer:
Könnt Ihr mir mal eure Druckempfehlungen inkl. Fahrergewichtsangabe, Pike Federweg und LRS-Größe posten.

Würde mir den Start deutlich erleichtern. Möchte bei der Einstellung nicht bei Null anfangen, sondern gleich ein gute Basiseinstellung nutzen.

DANKE
Ja das würde mich auch interessieren.. vlcht in einer Art Tabelle?...

LR-Größe, Federweg, Fahrergewicht, Fahrstil, Druck HK, Druck AK,
26", 160mm, 75kg, Schnell aktiv und wenig materialschonend, xx, xx
 
Persönliche Settings aus der letztjährigen Auslieferung wurden immer wieder quer durch den thread gepostet, aaaber......

Macht euch doch nicht den Spaß der Abstimmung kaputt. Auf das Einstellen und Experimentieren mit der Drücken freu ich mich persönlich wie das Kind vorm Weihnachtsbaum. :D
Grob bisherigen Druck in die Hauptkammer und der doppelte in die AK. Dann mal schauen wie es um des SAG bestellt ist und mit der Pumpe im Gepäck raus auf die Hometrails und Schlüsselstellen abklappern. ;)

Erstmontage und Befüllreihenfolge siehe hier:


http://www.mtb-news.de/forum/t/awk-doppelkammersystem.728967/page-7#post-13032772
 
So ist es. Den SAG kann man mit AWK sicherlich um 3 - 5 % erhöhen. Und je nach nötigen Durchschlagschutz einfach mit dem Druck in der AK erhöhen bis es passt. Ich werde sicherlich nicht über 25 % SAG gehen.
 
@Beppe

:daumen:...ich wollte es gerade schreiben...

Ich habe es mir aber dennoch verkniffen, weil ja anscheinend ganz viele immer wissen wollen, was die anderen fahren...!...ein Art Reflex-Frage!

...das klingt dann immer wie,..."...welche Haarfarbe hat eure Freundin, bei welchem Gewicht und welcher Größe..."...als wenn das für die persönlichen Vorlieben irgendeine Relevanz hätte...

Aber da es über die Jahre eine gewisse Konstanz in jedem Forum hat, scheint es ja irgend etwas zu bewirken.
Vielleicht beruhigt es viele auch nur, dass die meisten im betreffenden Forum dann auf "blond" stehen!...:D...und viele dann aufatmen und sich denken..."Mann gut, dass ich so wie die anderen (also "normal") bin!..."! (;))

Also wir fahren in unserer Gruppe alle sehr ähnliche Komponenten, aber völlig unterschiedliche Abstimmungen und jeder hält seine Wahl für perfekt! Was ja eigentlich auch super ist!

Der eine hat ein extrem tiefes Tretlager, weil ihn das schnell macht und bevorzugt sehr straffe Settings! Nachvollziehbar!
Der andere bevorzugt ein fluffiges Ansprechverhalten bei guter Ausnutzung vom Gesamtfederweg! Nachvollziehbar!
Wieder ein anderer will es schön komfortabel bei kleinen Hindernissen aber schön progressiv, wenn es mal in den Park geht...oder der lokale DH-Track gerockt wird....Nachvollziehbar!

Ich mache es genauso wie Beppe sagt...ich fange mit einem Verhältnis von "2:1" (AWK zu Hauptkammer) an und werde dann hinterher sehen, wo ich lande!
...an einem perfekten warmen Frühlingstag macht das Abstimmen der Gabel sogar Spaß...kaum zu glauben...aber wahr! Probiert es aus!

Der eine hat eine Gabel mit sehr engen Passungen an den Tauchrohren, also sowieso schon einen erhöhten Widerstand beim Einfedern... der wird sicher einen niedrigeren Hautpkammerdruck (HK-Druck) bevorzugen.
Der andere hat eine eingefahrene Gabel, die eh schon fluffig ist, der kann höhrere HK-Drücke bei gleichem persönlichen Empfinden fahren.
Der eine bevorzugt eine linare Kennlinie (weniger AWK-Druck), weil das auch perfekt zu seiner Hinterbaufederung passt, der andere mag es eher progressiv (mehr AWK-Druck), weil er gerne technische Strecken bewältigt.

Ich kann jedem nur raten, sich selbst die Zeit für eigene Erfahrungen zu nehmen und sein Setup an einem schönen Tag zu "erfahren"!!!

...und wenn es das einzige Setup hier ist, was sonst keiner fährt, sich aber perfekt anfühlt...umso besser!...der Tag war ein voller Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch

ALso jz hab ich einiges gelesen über die AWK und wollte fragen wo man die kaufen kann wer die mir auch verbaut.. ^^( Hab ne Rock Shox Pike 29 160mm) Trau mich nicht so richtig drüber und hab halt nicht so viel Erfahrung mit Gabeln und herum basteln?!

Danke schon mal im Vorraus!!
 
(...)
...das klingt dann immer wie,..."...welche Haarfarbe hat eure Freundin, bei welchem Gewicht und welcher Größe..."...als wenn das für die persönlichen Vorlieben irgendeine Relevanz hätte...

(...) Vielleicht beruhigt es viele auch nur, dass die meisten im betreffenden Forum dann auf "blond" stehen!...:D...und viele dann aufatmen und sich denken..."Mann gut, dass ich so wie die anderen (also "normal") bin!..."! (;))

Lassen wir die Kriche mal im Dorf. KEINE Angst ich fahre keine Setup nur weil jemand schreibt es ist das Beste. Ich möchte nur eine Basis/Empfehlung. Ob es mir dann taugt, werde ich schon selbst merken.

Ich habe es schon oft geschrieben. Mit einer Marzocchi habe ich mich sehr sehr lange beschäftigt und nach anfänglicher Skepsis zur Federperformance hatte ich es nach 1 Jahr raus und eine superbe Abstimmung, fern der Herstellerempfehlung, ausgearbeitet.

Bei der Pike habe ich es (ohne AWK) mit Token hin/her, Druckspielerei, Clicks, etc. nach ca. 3 Monaten geschafft in einen adäquaten Bereich zu kommen. Die Wunschgabel ist es AKTUELL noch immer nicht. Man mag es sich kaum vorstellen, trotz 100 positiver Forenberichte/Testbericht/etc. die beschwören, dass die Gabel "blond" ist - mit Maßen von "90-60-90"

... nur um es festzuhalten - Ich stehe nicht auf "blond" :D

Ich bin mir sicher das AWK bringt die Lösung - immerhin weiß ich recht genau was mich stört und was ich möchte.

Ich mache es genauso wie Beppe sagt...ich fange mit einem Verhältnis von "2:1" (AWK zu Hauptkammer) an und werde dann hinterher sehen, wo ich lande!
...an einem perfekten warmen Frühlingstag macht das Abstimmen der Gabel sogar Spaß...kaum zu glauben...aber wahr! Probiert es aus!
(...)

Ich kann jedem nur raten, sich selbst die Zeit für eigene Erfahrungen zu nehmen und sein Setup an einem schönen Tag zu "erfahren"!!!
(...)

Danke für die klugen Worte, aber "Nein" das Einstellen der Federgabel macht mir eigentlich keinen Spaß, ist jedoch notwendiges Übel um die ideale Performance aus dem Rad herauszukitzen. Wenn ich mich lange genug hinsetze bekomme ich es definitiv hin - habe jedoch keine gesteigerte Lust darauf.

@LaCatrina
es scheint ggf. konträr zu meinen vorherigen Aussagen zu stehen. Aber da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als selbst zu schrauben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:D...Kirche war immer im Dorf!

...sollte nur eine Ermunterung zur eigenen Setup-Up-Findung sein!

...auch wenn es einigen dann doch keine "Böcke" macht, ein neues Setup auszutesten, so könnte das beschriebene Vorgehen vielleicht die Zeit zur Zielerreichung wesentlich verkürzen!...auch dies könnte möglicherweise ein Anreiz sein!
:bier:
 
Die Druckangaben von irgendeinem anderen User bringen trotzdem genau ..... NICHTS.

Der Eine fährt hlt eherFrontlastig und hängt NewSchool-mäßig mit dem Brustkorb überm Lenker, der andere fährt eher hecklastig, ...

Dann kommen noch die unterschiedlichen Vorlieben an das Fahrwerk dazu, wie ja von @SR--71 ja etwas umrissen.

Dann wird vermutlich auch eure Dämpferpumpe einen anderen Druck als die eines anderen Users anzeigen. - Ich habe mittlerweile 6 eigene Dämpferpumpen durchprobiert (sind ja bei RockShox immer bei einer neuen Gabel oder einem neuen Dämpfer dabei):

Selbst die 4 Rock Shox Punpen zeigen unterschiedliche Drücke, die XLC Pumpe und die Canyon gelabelte gehen auch noch mal anders.
 
Grüß euch

ALso jz hab ich einiges gelesen über die AWK und wollte fragen wo man die kaufen kann wer die mir auch verbaut.. ^^( Hab ne Rock Shox Pike 29 160mm) Trau mich nicht so richtig drüber und hab halt nicht so viel Erfahrung mit Gabeln und herum basteln?!

Danke schon mal im Vorraus!!

Falls Du aus dem Bereich OstWestfalen / Münsterland / Ruhrgebiet kommst kann ich Dir mit Rat und Tat behilflich sein.
 
Aus #155

Bleib jetzt das befüllen der Gabel. Hier zuerst den Ventileinsatz (falls demontiert) wieder einsetzen und zuerst die AWK teilweis befüllen. Hier greift die erste Regel: Die Drücke in der AWK sollen immer größer sein als der Druck in der Hauptkammer

AWK Druck Schritt 1
60-72kg = 58psi
70-80kg = 65psi
80-90kg = 82psi

AWK Drücke oberhalb 90psi bei leerer Hauptkammer sind nicht zulässig, falls das zwingend notwendig ist => wechselseitig AWK und Hauptkammer befüllen.

Nun die Hauptkammer
60-72kg = 38-50psi
70-80kg = 45-58psi
80-90kg = 56-75psi

AWK Druck Schritt 2

Nach dem befüllen der Hauptkammer kann nun der finale AWK Druck eingestellt werden, dieser errechnet sich aus dem gewähltem Hauptkammerdruck multipliziert mit 2,0 bis 2,3 jedoch sollten Drücke oberhalb 160psi gemieden werden, falls das notwendig sein sollte bitte Rücksprache halten.
Wer bereits seinen Wohlfühldruck ohne AWK ‘erfahren‘ hat zieht hier 8-15% ab und nimmt das Ergebnis als Druck für die Hauptkammer.

Das sind alles Anhaltswerte, Fahrstil, Einsatzbereich und persönliche Vorlieben können abweichende Drücke erfordern. Durch die beiden Luftkammer lässt sich jedoch die Kennlinie auf annähernd jeden Geschmack anpassen. Wichtig, nach jeder Druckanpassung die Ventilkappen wieder aufschrauben!

!!Der Betrieb der AWK ohne Ventilkappen ist nicht zulässig!!
 
Zuerst eine Info für die Pike Gemeinde:
Aluteile (roh) sind da! Nächster Schritt ist QS, Eloxierer und Laserbeschriftung.


Nun zur Fox Float 36RC2 2016: Dieses Thema verfolge ich sicher weiter, spruchreif ist da aber noch nichts. Ein Umbau auf AWK ist möglich, mit dem aktuellen Fox Layout jedoch nur was für engagierte Schrauber. Eine Plug&Play Lösung, wie bei der Pike, ist nicht umsetzbar. Muss mal sehen was da noch geht…
36 Fit 4: Es gibt Quellen die für die 36 Fit 4 eine andere Luftkammer ausweisen. Diese soll analog zur neuen Fox 34 aufgebaut sein. Das Fox 34 Design hat ähnliche Konstruktionsmerkmale wie die Pike, somit sollte eine AWK theoretisch umsetzbar sein. Da beide Gabeln (34/36 Fit4) noch nicht auf der Werkbank lagen, kann ich hier nur mutmaßen.

Entspricht denn die Fox Float 36 RC2 2016 der 2015er? Ich habe eine 2015er und würde mich riesig über eine AWK freuen.
 
Was das Abstimmen angeht, ja vielleicht ist das lästig, aber ein Weg, der das Ganze vielleicht etwas angenehmer und spaßiger macht: es hat doch sicher jeder einen "Lieblingstrail", vielleicht einen schönen langen Trail, der von allem ein bisschen zu bieten hat, von schnellen Wiesenkurven mit ein paar Steinen hier und da, flache Tret-Abschnitte mit Wurzeln, ein paar Kanten zum runterhüpfen, Abschnitte bei denen es etwas mehr rumpelt...und dann immer schön hoch runter hoch runter, zwischendrin mit den Werten spielen, man kriegt ja doch im Laufe der Zeit ein Gefühl dafür, in welche Richtung man Veränderungen vornehmen sollte. Klar kann es vorkommen, dass man sich mal etwas verhaspelt und zwischendurch Einstellungen hat, die einem nicht so recht taugen, das sind aber ebenfalls wertvolle Erfahrungen. Mit ausreichend Zeit und ein paar Pausen kriegt man schon ein paar Abfahrten hin, den Trail lernt man dadurch auch sehr gut kennen ;)
So hab ich das letztes Frühjahr zur Token-Abstimmung der Pike und später zur Abstimmung der DVO Diamond gemacht, hat viel Spaß gemacht. Und wird demnächst bei der Abstimmung der AWK auch wieder viel Spaß machen, ich freu mich drauf :)
 
Zurück