RockShox Super Deluxe: Test des ersten Metric-Dämpfers

Da stand von Anfang an nur Gastautor.

Der Test sagt auch nur aus, dass man nen BOS nicht mit harter Feder und rausgedrehter Dämpfung fahren kann. Bzw, dass Jonis Fahrstil auf dem Rad nicht mit nem BOS Stoy vereinbar ist.
 
der Test vom Tues wurde damals nachträglich umformuliert und das zurecht, in der 1. Version waren einige Dinge kaum nachvollziehbar für den Leser. Da waren aber auch noch ganz andere Faktoren mit im Spiel warum auch YT so reagiert hat, z.B weil der Tester da eine Boxxer WC eingebaut hat die mit der Luftkennlinie 0,0 zum stark gedämpften Tues Bos Stoy Heck passt...
Boxxer WC funktioniert erst mit unter 20% Sag der Stoy erst mit über 30% ,wie sich so ein hroßer Sag unterschied fährt kann sich jeder selber denken.

Ich hab im Tues jetzt so ziemlich alles durch,das läuft mit Luft/Luft oder Stahl/Stahl ausbalanciert bei anderen Kombinationen muss man ausgleichen über die Federhärte und man bekommt dann Probleme mit den Dämpfungsparametern. Hinten Luft und vorne Stahl ist die einzige Kombi die ich da noch nicht probiert habe,könnte aber auch laufen. Vorne Luft hinten Stahl funktioniert da einfach nicht.

.


.
 
Ich hab im Tues jetzt so ziemlich alles durch,das läuft mit Luft/Luft oder Stahl/Stahl ausbalanciert

die systeme zu mischen hat bei meinen bikes immer probleme bereitet. entweder war der hinterbau supersoft und sensibel oder die gabel... ne saubere abstimmung ist in meinen augen allgemein nur möglich, wenn man bei einem system bleibt.
 
die systeme zu mischen hat bei meinen bikes immer probleme bereitet. entweder war der hinterbau supersoft und sensibel oder die gabel... ne saubere abstimmung ist in meinen augen allgemein nur möglich, wenn man bei einem system bleibt.

beim Tues fällt das wirklich extrem aus mit dem stark progressiven Heck, um da unter 30%Sag mit Stahl fahren zu können muss man sehr viel Dämpfung rausnehmen, da fährt es sich zwar direkter , sackt dann aber trotzdem durch und wirkt immernoch zu straff an der HSC. Das war beim Bos stark bemerkbar, bei meinem speziell auf den Rahmen und Fahrergewicht getunten RC4 aber auch noch vorhanden als ich mal eie Federhärte höher probiert habe.
 
ja, ich erinner mich an nen proberollen. mochte den hinterbau nich sonderlich... wirkte extrem satt, fast träge. vermutlich wärs auf der piste ne rakete gewesen, hab mich aber durchweg unwohl drauf gefühlt.
 
Wer net auf Metric steht, soll sich einfach jetzt erstmal ein Radon kaufen :D



G.:)

Klar, Bodo ist ja für 2017 mit seinen Bikes schon durch.
Und was 2018 kommt ist noch offen.

hatte Ihn am Sonntag noch mal extra angesprochen darauf ;)

...Zu den neuen Dämpfern liest sich im IBC wie eine Revolution ist aber eine Evolution. Ich habe diese
Dämpfer bei den neuen Slide AM und 160 Carbon Eingesetzt. Als Trunnion Mount aber schon vorhandene Bikes Umrüsten ist nicht Geplant
und wohl auch nicht Sinnvoll da sind nur minimale Verbesserungen möglich. Eine schnell Ablösung der Zoll Gr. ist sehr unwahrscheinlich
wird eher ein nebeneinnander in den nächsten Jahren. Schon weil Fox zwar mitmacht aber ohne Elan und immer wieder Betont das es kein
Vorteil darin sieht . Gruß Bodo
 
@HTWolfi @RockyRider66 @Wolfplayer

Ein Artikel ist in Textform zumeist eine sehr einseitige Sache. Sprich man erkärt – wie im Falle von Metric – sehr komplexe technische Zusammenhänge und eben auch die Chancen und Risiken. Würden wir persönlich über dieses Thema reden könnte ich bei Zwischenfragen und Rückfragen natürlich direkt darauf eingehen und Sachverhalte erklären. Hier ist das natürlich nur in den Kommentaren möglich was ich in meinen Artikeln immer versuche.

Ich kann es nur noch mal wiederholen und vielleicht sind in Kurzform die beiden Artikel verständlicher. Selbst Bodo scheint die Artikel nicht komplett und vor allem das Fazit nicht gelesen zu haben.

Um das noch mal zu verdeutlichen. Hier wurde auf alle Risiken und Chancen hingewiesen:

Stellt man die bestehenden Maße mit den neuen Maßen von Metric gegenüber, werden die Vorteile durchaus deutlich. Mit der Einführung von Metric kommen natürlich zuerst neue Maße hinzu und es bleibt abzuwarten, ob in Zukunft die Unmengen an Varianten verschwinden werden oder ob hiermit eine Parallel-Schiene geschaffen wurde. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir allein den RockShox SuperDeluxe mit dem alten Monarch DebonAir vergleichen. Hierzu folgt ein ausführlicher Testbericht.

Wie die anderen Hersteller, welche sich mit auf die Metric Schiene geeinigt haben, mit den neuen Möglichkeiten – vor allem was den zusätzlichen Platz angeht – umgehen und ob sie ähnlich wie RockShox neue Dämpfermodelle nur noch in Metric anbieten werden, wird sich im Laufe des Jahres zeigen.


Die Summe aller durchgeführten Anpassungen am Transition Patrol, angefangen vom Umlenkhebel für die längere Einbaulänge, die bessere Lagerung am oberen Drehpunkt, die Gesamtkonstruktion des Dämpfers mit seinem kompletten Neuaufbau, stellten den Monarch Plus definitiv in den Schatten. Ob es möglich gewesen wäre, einige der Verbesserungen auch in die nun “alte” Länge zu übertragen, kann nur ein Entwickler beantworten.

Betrachtet man den reinen Fahreindruck ohne die Konsequenzen für Rahmenhersteller und den Ausschluss potentieller (wenn auch im Verhältnis vermutlich wenigen) Nachrüstern im Endkundenbereich, dann kann man den Super Deluxe als sehr guten Schritt nach vorne bewerten. In Summe so gut, dass er unter extremen Fahrmanövern schon anfing, die Lyrik in Frage zu stellen.

Wer nicht auf eine progressivere Gabel setzen möchte, sollte den Sag etwas verringern, um dem stark verbesserten Gegenhalt des SuperDeluxe gerecht zu werden. Das ist Kritik auf sehr hohem Level und in Summe werden die meisten Fahrer von den Vorteilen überwältigt sein.​

Der reine Fahreindruck ist gut – was ich schon wiederholt geschrieben habe. Betrachtet man die Risiken ist das natürlich ein großer Schritt (wurde auch im Text erwähnt). Das ist vielleicht vergleichbar mit einem Bike das 9000 Euro kostet und gegen ein Versenderbike antritt welches für die Hälfte des Preises sogar noch besser ausgestattet ist. Rechtfertigt die bessere Performance einen Aufpreis von 4500 Euro? Was bekomme ich dafür von der anderen Marke (Service, Händlernetz, Garantie etc...). Gibt man den Preis als Faktor mit in die Bewertung würde der Versender vermutlich immer gewinnen.

Ist die bessere Fahrleistung vom Deluxe so signifikant, dass es ein neues System (Metric) rechtfertigt? Das ist eine Gretchenfrage. Leute die nachrüstwillig sind und mit dem Monarch unzufrieden waren, werden es begrüßen (wenn sie die Nachrüstmöglichkeit haben wie am Patrol). Alternativ nimmt er einfach einen anderen Dämpfer der passt (Vivid oder ähnliche Produkte von anderen Herstellern). Jemand der mit seinem Monarch zufrieden ist dem kann das eh egal sein. Dämpfer werden in den kommenden Jahren parallel angeboten und ich wage zu behaupten, dass ein Service an einem Monarch in den "alten" Längen sicher noch für mindestens 5 Jahre durchführbar ist (und danach noch von einzelnen Tunern etc). Und nun die Frage: Haben selbst die härtesten Skeptiker dieses Systems in 5 Jahren noch das gleiche Rad wie heute?

@Loki_bottrop

Testfahrer Joni hatte damals noch keinen Account in unserem Redaktionssystem. Er hatte den Test aber komplett verfasst (das da im Nachhinein noch Dinge klar gestellt werden mussten war etwas unglücklich, lag aber daran, dass man bei einem Bike sehr komplexe Zusammenhänge beschreibt die dann in Textform nicht immer eindeutig ausgelegt werden können).

@bastea82
Im Liteville Test war ich nicht involviert. Ich rede hier immer nur von den Tests die ich mache oder begleite weil ich da extrem großen Wert auf einen tiefen Testeindruck lege. Hattest du in der Vergangenheit mal ein Produkt unter dir welches bei mir im Test war und dessen Testeindruck sich nicht mit deinem Fahreindruck gedeckt hat?
 
Nein ist doch nicht kompatibel. Hier ein Bild von seinem Rad:
hochrad-hoch-fahrrad.gif
 
Federgabeln, Bremsen etc alles auch nicht? ;)
Fast. Keine Ahnung wann zuletzt ne 26er Gabel getestet wurde. Da kann man zwar auf 27,5 ausweichen, bei den Dämpfern sieht es aber finster aus. Die neuen RS werden nicht passen Dank der komischen Aufnahme.
Bremsen sind mir egal, meine XTR macht was sie soll.

Nein ist doch nicht kompatibel. Hier ein Bild von seinem Rad:
hochrad-hoch-fahrrad.gif
Fast, das ist das neue Scaled Sizing, rollt besser über Hindernisse.
 
Fast. Keine Ahnung wann zuletzt ne 26er Gabel getestet wurde.

Ein Fahreindruck einer Gabel ist ja relativ unabhängig von der Laufradgröße. Sprich wenn eine 27.5er gut abschneidet kann man ja schauen ob die auch (zumeist ist das so) auch noch in 26 Zoll angeboten wird. Reifen wären ähnlich...

Ansonsten. Wenn du Wünsche/Vorschläge hast was du gerne getestet sehen würdest -> immer her damit. Deshalb ist das ja eine Community.
 
@Grinsekater

1. Was ich ma sehr interessant finden würde, wenn ihr mal ein und den selben Reifen mit unterschiedlichen Gummimischungen auf dem Prüfstand laufen lassen würdet. Nur um mal ein Gefühl dafür zu haben welchen Einfluß das Gummi hat. Der neue Maxxis DHR2 würde sich anbieten

2. Ihr hattet mal über das neue Talas5 System von Fox berichtet. Dabei kam der sinngemäße Zusatz "funktioniert, aber was der Dauertest zeigt ist abzuwarten" -> gibt es da ein Ergebnis?

3. Das gleiche hatte ihr mal sinngemäß bei dem neuen Chinch Kurbelsystem von RaceFace geschrieben. Da ging es um die Frage ob sich der Schraubflansch auf der Kurbelseite bewährt, bisher war ja immer die andere Seite geklemmt.
 
@Grinsekater

1. Was ich ma sehr interessant finden würde, wenn ihr mal ein und den selben Reifen mit unterschiedlichen Gummimischungen auf dem Prüfstand laufen lassen würdet. Nur um mal ein Gefühl dafür zu haben welchen Einfluß das Gummi hat. Der neue Maxxis DHR2 würde sich anbieten

2. Ihr hattet mal über das neue Talas5 System von Fox berichtet. Dabei kam der sinngemäße Zusatz "funktioniert, aber was der Dauertest zeigt ist abzuwarten" -> gibt es da ein Ergebnis?

3. Das gleiche hatte ihr mal sinngemäß bei dem neuen Chinch Kurbelsystem von RaceFace geschrieben. Da ging es um die Frage ob sich der Schraubflansch auf der Kurbelseite bewährt, bisher war ja immer die andere Seite geklemmt.


1. Das kann ich mal anregen und schauen ob wir dafür "Prüfstandzeit" bekommen.

2. Zu "Talas" fand ich den Testbericht aber ich weiß ad hoc nicht wo das mit dem fortlaufenden Dauertest erwähnt wurde. Ansonsten läuft eine (Nicht-Testgabel) von einem Kollegen (34er Talas mit nachgerüstetem RAD) seit 2,5 Jahren hier ohne Service und ohne Mucken zu machen. Und hier auch gleich zu 3. – Für mein eigenes Rad (Banshee Phantom) wollte ich keine Carbonkurbeln (flexen mir zu stark und eine RaceFace Six war mir dann doch zu teuer) und habe mir eine Turbine gekauft. Die wurde schon etliche male ein und ausgebaut (die Lagerzwischenhülse hatte sich verklemmt) und geschont wurde das System bisher auch absolut nicht. Ich hatte zuerst bedenken ob sie ähnlich dauerhaltbar sind wie das System von Shimano (Hollowtech II) aber bislang kann ich von keinen Problemen berichten. (Soweit ein kurzes OT ;) )
 
@Grinsekater
3. Das gleiche hatte ihr mal sinngemäß bei dem neuen Chinch Kurbelsystem von RaceFace geschrieben. Da ging es um die Frage ob sich der Schraubflansch auf der Kurbelseite bewährt, bisher war ja immer die andere Seite geklemmt.

Das kann ich dir beantworten... hab die sixc carbon und missahndel die schon mit >100kg usw..
läuft und läuft und .... auch schon öfter weg gebaut und wieder hin, absolut keine Probleme.
Der Ring zum lagerspiel einstellen dürfte wertiger sein, sonst alles perfekt.
 
@Black-Falcon
Du scheinst einer der wenigen zu sein die (beide) Text (Test und Vorstellung der Technik) komplett gelesen zu haben. Dafür schon mal generell – danke! Ich bin gerne bereit jede Nachfrage so gut es geht zu beantworten.
@Grinsekater
Mich würde folgendes interessieren:
- Habt ihr den Monarch bzw. den Deluxe auf die einzelnen Tester abgestimmt, als ihr in Deutschland getestet habt?
- Wie tiefgreifend waren die Anpassungen an das Gewicht und den Fahrstil der Fahrer?
- War ein Tester dabei der das Patrol kennt (besitzt) und bereits ein passendes Setting mit dem M+ gefunden hatte?
 
@Black-Falcon

Ja der Monarch wurde auf jeden Tester abgestimmt. Sonst würde das doch keinen Sinn machen. ;)

Der Vergleichstest wurde so ausgeführt, dass wir die Grundcharakteristiken von Monarch Plus und SuperDeluxe vergleichen konnten. Feinjustage der Einstellungen (vgl. Float X oder DPS bei FOX mit 20 Klicks für die LSC des offenen Modus ist bei RS nicht angeboten). So wurde nur mit den Sag-Einstellungen gespielt.

Keiner der Tester kannte das Patrol vorher. Alle Tester er"fuhren" aber die Problematiken des M+ und Dämpfern dieser Kategorie (auch von FOX) schon in anderen Bikes.
 
@Black-Falcon

Ja der Monarch wurde auf jeden Tester abgestimmt. Sonst würde das doch keinen Sinn machen. ;)
Mit Abstimmung meinte ich auch die Anpassung der Shim Stacks und das Einsetzen von Spacern.
Daher die Frage nach dem Ausmaß der Optimierungen. ;)
Der Vergleichstest wurde so ausgeführt, dass wir die Grundcharakteristiken von Monarch Plus und SuperDeluxe vergleichen konnten. Feinjustage der Einstellungen (vgl. Float X oder DPS bei FOX mit 20 Klicks für die LSC des offenen Modus ist bei RS nicht angeboten). So wurde nur mit den Sag-Einstellungen gespielt.
Demnach habt ihr die Dämpfer nicht geöffnet und wisst nicht ob Sram einen passenden (brauchbaren) M+ mitgeschickt hat?
Keiner der Tester kannte das Patrol vorher. Alle Tester er"fuhren" aber die Problematiken des M+ und Dämpfern dieser Kategorie (auch von FOX) schon in anderen Bikes.
Das würde bedeuten, keiner der Tester war je mit einem Dämpfer dieser Kategorie wirklich happy bzw. konnte diesen zufriedenstellend abstimmen (lassen)?
 
Ich steh jetzt grad ein wenig auf dem Schlauch.
Fox hat grad die neuen Dämpfer für 2017 vorgestellt und da ist kein Metric-Maß im Angebot.
Soll das jetzt etwa heißen, wir werden ab nächstes Jahr Rahmen für Fox und Rahmen für Rock Shox etc. haben?
 
Ich steh jetzt grad ein wenig auf dem Schlauch.
Fox hat grad die neuen Dämpfer für 2017 vorgestellt und da ist kein Metric-Maß im Angebot.
Soll das jetzt etwa heißen, wir werden ab nächstes Jahr Rahmen für Fox und Rahmen für Rock Shox etc. haben?
genau das...
vergess die bionicon Rahmen nicht. Ab MJ 18 gibt es dann auch noch öhlins rahmen
 
Ich steh jetzt grad ein wenig auf dem Schlauch.
Fox hat grad die neuen Dämpfer für 2017 vorgestellt und da ist kein Metric-Maß im Angebot.
Soll das jetzt etwa heißen, wir werden ab nächstes Jahr Rahmen für Fox und Rahmen für Rock Shox etc. haben?

In erster Linie bestimmt der jeweilige Bike-Hersteller, welcher Standard da verwendet wird!
Rock Shox, Fox und Co liefern nur das, was der da ordert.

Laut Rock Shox wird es mindestens die nächsten 3 Jahre noch Dämpfer mit den bisherigen Standards geben. Nach derzeitigem Stand geht man da von einer Übergangszeit von 3-5 Jahren aus (Entwicklung, Markteinführung). ;)
Neuigkeiten ( zB Deluxe, Super Deluxe) werden aber wohl nur mit dem neuen Metric sizing Standard kommen, die vorerst auch nur als OEM und nicht als Aftermarket.
Aktuell planen 15 Firmen für das Modelljahr 2017 Bikes mit dem neuen Standard. Eine "Handvoll" haben dagegen kein Interesse an dem neuen Standard.

Fox will da erst mal abwarten und beobachten und ggfls liefern was gewünscht wird. ;)

And what about Metric sizing? Thus far, Fox has been silent on the matter, so we asked. “We’re making and offering them, and we’ll continue offering everything we had before,” said Jordan. “We’ll make whatever our customers need.” As far as performance improvements that seem to be the reason for some others to get excited about the switch to a metric sizing, “We’re remaining neutral and will just make the best shock we can for the size needed.”
http://www.bikerumor.com/2016/04/12/2017-fox-racing-shox-overview-boost-options/#more-126700
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es möglich gewesen wäre, einige der Verbesserungen auch in die nun “alte” Länge zu übertragen, kann nur ein Entwickler beantworten.

Sorry, aber das klingt fuer mich einfach wie eine billige Ausrede. Ihr habt es nicht geschafft diese einfache Frage an SRAM zu stellen bzw beantwortet zu bekommen??

Egal, ab 2018 bekommen wir ja nach ueber 15 Jahren Daempfergeschichte erstmals richtig top funktionierende Daempfer verkauft ;) Fraegt sich nur wofuer der Endkunde bisher Premiumpreise zahlen musste...
 
Zurück