@HTWolfi @RockyRider66 @Wolfplayer
Ein Artikel ist in Textform zumeist eine sehr einseitige Sache. Sprich man erkärt – wie im Falle von Metric – sehr komplexe technische Zusammenhänge und eben auch die Chancen und Risiken. Würden wir persönlich über dieses Thema reden könnte ich bei Zwischenfragen und Rückfragen natürlich direkt darauf eingehen und Sachverhalte erklären. Hier ist das natürlich nur in den Kommentaren möglich was ich in meinen Artikeln immer versuche.
Ich kann es nur noch mal wiederholen und vielleicht sind in Kurzform die beiden Artikel verständlicher. Selbst Bodo scheint die Artikel nicht komplett und vor allem das Fazit nicht gelesen zu haben.
Um das noch mal zu verdeutlichen. Hier wurde auf alle Risiken und Chancen hingewiesen:
Stellt man die bestehenden Maße mit den neuen Maßen von Metric gegenüber, werden die Vorteile durchaus deutlich. Mit der Einführung von Metric kommen natürlich zuerst neue Maße hinzu und es bleibt abzuwarten, ob in Zukunft die Unmengen an Varianten verschwinden werden oder ob hiermit eine Parallel-Schiene geschaffen wurde. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir allein den RockShox SuperDeluxe mit dem alten Monarch DebonAir vergleichen. Hierzu folgt ein ausführlicher Testbericht.
Wie die anderen Hersteller, welche sich mit auf die Metric Schiene geeinigt haben, mit den neuen Möglichkeiten – vor allem was den zusätzlichen Platz angeht – umgehen und ob sie ähnlich wie RockShox neue Dämpfermodelle nur noch in Metric anbieten werden, wird sich im Laufe des Jahres zeigen.
Die Summe aller durchgeführten Anpassungen am Transition Patrol, angefangen vom Umlenkhebel für die längere Einbaulänge, die bessere Lagerung am oberen Drehpunkt, die Gesamtkonstruktion des Dämpfers mit seinem kompletten Neuaufbau, stellten den Monarch Plus definitiv in den Schatten. Ob es möglich gewesen wäre, einige der Verbesserungen auch in die nun “alte” Länge zu übertragen, kann nur ein Entwickler beantworten.
Betrachtet man den reinen Fahreindruck ohne die Konsequenzen für Rahmenhersteller und den Ausschluss potentieller (wenn auch im Verhältnis vermutlich wenigen) Nachrüstern im Endkundenbereich, dann kann man den Super Deluxe als sehr guten Schritt nach vorne bewerten. In Summe so gut, dass er unter extremen Fahrmanövern schon anfing, die Lyrik in Frage zu stellen.
Wer nicht auf eine progressivere Gabel setzen möchte, sollte den Sag etwas verringern, um dem stark verbesserten Gegenhalt des SuperDeluxe gerecht zu werden. Das ist Kritik auf sehr hohem Level und in Summe werden die meisten Fahrer von den Vorteilen überwältigt sein.
Der reine Fahreindruck ist gut – was ich schon wiederholt geschrieben habe. Betrachtet man die Risiken ist das natürlich ein großer Schritt (wurde auch im Text erwähnt). Das ist vielleicht vergleichbar mit einem Bike das 9000 Euro kostet und gegen ein Versenderbike antritt welches für die Hälfte des Preises sogar noch besser ausgestattet ist. Rechtfertigt die bessere Performance einen Aufpreis von 4500 Euro? Was bekomme ich dafür von der anderen Marke (Service, Händlernetz, Garantie etc...). Gibt man den Preis als Faktor mit in die Bewertung würde der Versender vermutlich immer gewinnen.
Ist die bessere Fahrleistung vom Deluxe so signifikant, dass es ein neues System (Metric) rechtfertigt? Das ist eine Gretchenfrage. Leute die nachrüstwillig sind und mit dem Monarch unzufrieden waren, werden es begrüßen (wenn sie die Nachrüstmöglichkeit haben wie am Patrol). Alternativ nimmt er einfach einen anderen Dämpfer der passt (Vivid oder ähnliche Produkte von anderen Herstellern). Jemand der mit seinem Monarch zufrieden ist dem kann das eh egal sein. Dämpfer werden in den kommenden Jahren parallel angeboten und ich wage zu behaupten, dass ein Service an einem Monarch in den "alten" Längen sicher noch für mindestens 5 Jahre durchführbar ist (und danach noch von einzelnen Tunern etc). Und nun die Frage: Haben selbst die härtesten Skeptiker dieses Systems in 5 Jahren noch das gleiche Rad wie heute?
@Loki_bottrop
Testfahrer Joni hatte damals noch keinen Account in unserem Redaktionssystem. Er hatte den Test aber komplett verfasst (das da im Nachhinein noch Dinge klar gestellt werden mussten war etwas unglücklich, lag aber daran, dass man bei einem Bike sehr komplexe Zusammenhänge beschreibt die dann in Textform nicht immer eindeutig ausgelegt werden können).
@bastea82
Im Liteville Test war ich nicht involviert. Ich rede hier immer nur von den Tests die ich mache oder begleite weil ich da extrem großen Wert auf einen tiefen Testeindruck lege. Hattest du in der Vergangenheit mal ein Produkt unter dir welches bei mir im Test war und dessen Testeindruck sich nicht mit deinem Fahreindruck gedeckt hat?