Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

ich sehe auch keinen Unterschied zwischen ebike und spedelecs. Die spedelecs sind einzig viieel schneller. Brauchen also bei maximaler Geschwindigkeit mehr Licht. Da könnten die 900lm je nach Leuchtbild nicht reichen. Die M99 Pro regelt das mit den 1600lm souverän, denke ich.
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
ich sehe auch keinen Unterschied zwischen ebike und spedelecs. Die spedelecs sind einzig viieel schneller. Brauchen also bei maximaler Geschwindigkeit mehr Licht. Da könnten die 900lm je nach Leuchtbild nicht reichen. Die M99 Pro regelt das mit den 1600lm souverän, denke ich.
Also ich kenne den Begriff "E-Bike" entweder als Oberbegriff für alle Zweiräder mit Elektromotor, also Pedelecs, S-Pedelecs und Elektromotorräder ohne Tretkurbel oder eben nur für letztere (also ohne S-Pedelec und Pedelec). Aber als Begriff exklusiv nur für Pedelecs ohne S-Pedelecs habe ich das Wort noch nie gehört. Insofern wundert mich die Formulierung von Wolf. Und was die höheren Geschwindigkeiten anbetrifft: auch mit meinem MTB, das keine Motor hat bin ich schon oft genug >70km/h gefahren, ich seh hier keinen Unterschied in den Notwendigkeiten.

Blos die Zulassungsvorschriften sind andere, KFZ-Lampen (also auch jede für S-Pedelecs) dürfen halt viel stärker blenden als solche für Fahrräder. Da verstehe ich dann schon, warum Wolf darauf abzielt. Aber wie gesagt: gibt ja jetzt von Supernova die M99 Versionen (ausser Pro) auch für 25km/h Pedelecs (=Fahrräder).
 
Und was ist mit der Supernova M99 Pure+? Die ist lt. Datenblatt geringfügig heller und soll auch in einer Version für 25km/h Pedelecs/Fahrräder erhältlich sein, nicht nur für S-Pedelecs (weiss nicht, wo der Wolf eine Unterscheidung zwischen "E-Bikes" und "S-Pedelecs" macht - nach gängiger Nomenklatur ist das das selbe).
Du hast ihn gehört, keine ist heller, basta! Wälz Dich im Staub, Wurm!
 
Habe mir gerade diesen Spruch vom Wolf:"Wir ( ich ) sind schon seit 25 Jahren resistent gegenüber fantastische Lux Werten" und die Bilder der Lampenteile durch den Kopf gehen lassen.

Fakten: 6 LEDs Abblendlicht mit Blende, die viel Licht schluckt, 6 LEDs Tagfahrlicht, die direkt in die Linse leuchten. 16Watt Leistung.

Ich rate mal: 900 Lumen heißt bei der Lampe beide Funktionen zusammen (16Watt).
Abzüglich der Verluste wird das Hauptlicht nicht mehr als 400 Lumen haben. Ich bin gespannt auf die erste Messung;o)

Der Nikolauzi
 
Man darf gespannt sein was da kommt. Die Frage ist ob es ein reines Abblendlicht eben noch mit Tagfahrlicht (gut, das könnte auch das Abblendlicht alleine machen. Ob beim Ebike permanent paar W für die Funzel verbraten werden juckt wohl nicht) ist oder auch ein echtes Fernlicht.
In meinen Augen ist ja die Kunst beides in eine Lampe zu bringen da dazu ja die Abstrahlcharakteristik total umgestellt wrrden muss. Tagfahrlicht ist komplett anspruchslos. Vor allem gibt es ja alles andere schon. Enttäuschend ist das kein Dynamoanschluss da ist....
 
...oder auch ein echtes Fernlicht...
Kein Fernlicht, wenn man sich die Anordnung der LEDs anguckt. Das Prinzip ist auch recht simpel, eine einfache Projektion einer LED Reihe auf die Straße. Ich weiß auch nicht, was an der Linse sooo komplex sein soll. Habe sowas ähnliches mal als Test zusammengefrickelt, ist garnicht mal so dumm, die Idee:
Mit Isoband die Projektionslinse zur Hälfte abkleben (Blende), LED Reihe zwischen Linse und Fokuspunkt positionieren, knapp unterhalb der Blende, so, daß die Projektionen der LEDs sich überlappen, Leuchtbild gefällt! Werde mir eine Lampe nach dem Prinzip bauen.
Für das Fernlicht eine LED unterhalb der Blende positionieren sollte dann auch funktionieren. Für das TFL braucht man halt Lichtverteiler, damit es schöner aussieht und flächiger ist. Oder ev. Milchglasfolie?!

Nachteil ist die geringe Lichtausbeute, im Gegensatz zum LED Ellipsoid gehen halt ca. 50% verloren, deshalb auch meine Schätzung bezüglich Abblendlicht und Lumen;) Wäre ja dumm, wenn die für das TFL mit geringer Leistung die gleichen teuren LEDs nehmen, wie für das Abblendlicht, die aber dann nur mit ein paar mA bestromen.

Der Nikolauzi
 
Wäre ja dumm, wenn die für das TFL mit geringer Leistung die gleichen teuren LEDs nehmen, wie für das Abblendlicht, die aber dann nur mit ein paar mA bestromen.
Ich entnehme dem Wolf-Sprech für mich persönlich: Die TFL-LEDs am Gehäuserand brauchen schon etwas Power für das "weiche Traillicht" der Internationalen Variante, um im Nahbereich auch an den Seitenkanten des Hauptlinsenlichtflecks ihr Weichzeichnerwerk zu verrichten.
(Deshalb sehe ich das zugelassene K-Modell vorläufig als das technisch schlechtere an.)
 
erste Fuhre ist raus

Lupine Forum schrieb:
Nach einem Anruf meines Händlers konnte in meine SL-B (internationale Version) abholen!
icon_biggrin.gif
icon_surprised.gif

Heute nachmittag noch kurz mein Bike gereinigt und dann die Lampe montiert...

27662891na.jpg 27662892dm.jpg 27662894ok.jpg
 

Anhänge

  • 27662894ok.jpg
    27662894ok.jpg
    86 KB · Aufrufe: 35
  • 27662892dm.jpg
    27662892dm.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 32
  • 27662891na.jpg
    27662891na.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 27
Blaumann aus dem Lupine Forum meint, die 500lm sind bei hoher Geschwindigkeit ausreichend?

Blaumann » 10.12.2016, 19:50
Meines Erachtens nicht!
Das Licht der SL ist für die Straße, auch bei hoher Geschwindigkeit, völlig ausreichend.

Anmerkung:
Meine SL bringt sogar nur die 500 Lumen da mein Bosch Performance Antrieb systembedingt nur 6 Volt liefert...
 
Hängt am Ende von der Lichtverteilung ab. Wenn die gut ist sind 500lm wirklich srhr viel!
Eben, hast ja auch schon gezeigt, daß weniger, aber richtig, oft mehr ist.

Gerade nochmal nachgeguckt, eine LED hat typ. 148Lm (5000k/500mA). 6 Stück für's Abblendlicht machen dann zufälligerweise 900Lm (TFL zählt ja bei Abblendlicht nicht), ohne Verluste durch die Blende.
Oder bei 700mA 1134Lm (12W), oder bei knapp 1A max.1520Lm (16W), wäre dann aber schon abs. max. rating.

Blende und Optik sollten bei 50% liegen.
Aber an sich sind die LEDs schon echt nett:daumen: 3€ das Stück (LED.de) ist aber schon nicht ohne.

Bin mal gespannt, wie die Leistungsaufnahme beim reinen Abblendlicht ist!

Der Nikolauzi
 
Die Aussage war ja auch das 500lm locker reichen um schnell auf der Straße zu fahren. Ältere Motorräder kommen mit einer H4 aus die im Abblendmodus bestenfalls 500lm auf die Gasse bringt. Und die fahren sicherlich schneller...
Bei Beleuchtung von den schnellen ebikes (ist mir jetzt egal wie sich das genau nennt, ich mein halt alles >25 km/h was dann ein Kennzeichen braucht) sollte man bedenken das man ja gar keine Wege mehr fahren darf die nicht für Mofas freigegeben sind! Und auf diesen Strecken langen auch bei 40 km/h locker 200lm aus...
 
keine Wege mehr fahren darf die nicht für Mofas freigegeben sind! Und auf diesen Strecken langen auch bei 40 km/h locker 200lm aus...
Bei Dunkelheit und Nässe würde ich diese Aussage überdenken. Da wird Licht geschluckt wie Wasser beim Ertrinken...
Vor allem für die Weitsicht bei 40km/h sollte man schon 100m weit sehen können in Anbetracht des Bremsweges bei Bergabfahrten.

Hier mal etwas zum ausprobieren:
http://www.lumenrechner.de/
 
Zurück