Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vergleich kann ich leider noch nicht, nur vertrauen was ihr schreibt.Womit würdest du die Vergleichen? Mir geht es nur um die Pannenanfälligkeit des Reifens.
Den Baron fahre ich z.zt auch. Vorne und hinten. Geiler Reifen. Rollt nur ein wenig zäh.Vergleich kann ich leider noch nicht, nur vertrauen was ihr schreibt.
Ich hatte den MM in Snakeskin als Alternative für den Baron 2.4 im Auge, weil ich dachte er hat aggressivere Aussenstollen.
Danke für das Feedback.Ich hab die MM in snake skin als Vorderseite und verrichtet die 2. Saison ihren Dienst ohne Ausfall. Einige stellen sind auf der lauffäche nass aber ansonsten alles top
Ich find es immer wieder beeindruckend wie niedrig manche Leute mit dem Luftdruck kommen.
Ich bin am Wochenende aufgrund des Wetters hinten auf 1.8 bar runter und hab nach einer Abfahrt in Lac Blanc gleich wieder auf 2 aufgepumpt.
Habt ihr nicht das Gefühl das es euch den Reifen von der Felge zieht und alles total schwammig wird?
Soll ich evtl. mal ne breitere Felge testen? Aktuell EX471
Ich bin ganz am Anfang als Anfänger 90kg auch den Schwalbe AL Mighty 2,6" auf der Doublewide (33mm iW) mit ~1bar gefahren. Das geht aber halt nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und auf eher glatten Strecken (Leogang Freeride damals). Wenn es schneller oder ruppiger wird muss einfach mehr Luft rein. Klar.Ich find es immer wieder beeindruckend wie niedrig manche Leute mit dem Luftdruck kommen.
Ich bin am Wochenende aufgrund des Wetters hinten auf 1.8 bar runter und hab nach einer Abfahrt in Lac Blanc gleich wieder auf 2 aufgepumpt.
Habt ihr nicht das Gefühl das es euch den Reifen von der Felge zieht und alles total schwammig wird?
Soll ich evtl. mal ne breitere Felge testen? Aktuell EX471
Deshalb hab ich immer ne Maxalami dabeiSo ick habs vollbracht.
Habe jetzt vorne auf Schwalbe Magic Mary Super Gravity Trailstar 2,35'' und hinten auf Conti Mountainking II Protection 2,4'' umgebaut und zusätzlich auf schlauchlos umgerüstet. Das Bike ist jetzt zwar etwas schwerer als mit den vom Werk aus verbauten Allmountainreifen (Fat Albert) und der Rollwiderstand ist natürlich auch etwas höher, aber noch endurotourenfähig. Damit fährt das Bike aber in einer anderen Liga, deutlich mehr Dämpfung und Grip ohne Ende. Damit kann man natürlich auch einen niedrigeren Luftdruck in den Reifen fahren. Bin noch am experimentieren, zurzeit vorne mit 1,4 Bar und hinten 1,7 Bar. Der Mountainking ist vielleicht kein echter Hardcoreenduroreifen, da kein Apex, aber erzeugt am Hinterrad ausreichend Grip und erstaunlich viel Dämpfung. Man muss halt für einen ausreichenden Durchschlagsschutz einen höheren Luftdruck fahren.
Allerdings war die Umrüstung der Reifen bei der e*thirteen-Felge eine echte Zumutung. Um den Fat Albert aus der Felgenflanke herauszubekommen, bricht man sich die Hände. Im Falle einer Panne unterwegs mal schnell den Schlauch zu wechseln, hätte ich wahrscheinlich niemals nie alleine hinbekommen. Der Reifen sitzt so fest, man kann ihn nicht von der Felgenflanke in die Mitte drücken kann. Nur mit allen Tricks und mit Hilfe einer zweiten Person, die mit einem Reifenheber zwischen Felgeninnenflanke und Reifenwulst den Reifen aus dem Horn hebelt, während ich den Reifen mit aller Kraft in Richtigung Felgenmitte drücke, hat es dann irgendwann geklappt.Den Reifen dann von der Felge ansich zu bekommen, war beim Fat Albert ganz leicht sogar ohne Reifenheber.
Der Magic Mary SG ging dagegen nur äußerst schwer auf die Felge (mit allen Tricks und nur mit Reifenheber). Wahrscheinlich bekommt man den im Ernstfall noch schwerer aus der Felgeninnenflanke gedrückt.Muss mich wohl mit Lösungen für Reifenpannen bei Schlauchlossystemen beschäftigen, um möglichst nicht im Ernstfall einen Schlauch einziehen zu müssen (Tubeless Repair, MaXalami, Ersatzmilch für unterwegs, geeignete Pumpe usw.). Der Conti ging deutlich leichter rauf.
Gruß 78