RevoLoop Schläuche

Hey,

aller Voraussicht nach haben wir ab Ende kommender Woche alle gängigen Größen des .blue (inkl. 27,5") in der 85 Gramm Version wieder im Shop verfügbar. Ich schreib hier kurz, wenn wir fertig und die Artikel online sind...

Besten Gruß, Patrick
 
Hi chrikoh,

leider versenden wir derzeit tatsächlich nur innerhalb Deutschlands. Das hat momentan noch rechtliche/ versicherungstechnische Gründe. Sorry!

Aber auch daran arbeiten wir aktuell, zeitnah innerhalb von Europa zu versenden. Gerne kannst du dich hierzu auch unter [email protected] an mich wenden. Irgendwie finden wir auch da kurzfristig eine Lösung, die Schläuche nach Österreich zu bekommen :)

Beste Grüße,
Patrick
 
Die Pannensicherheit resultiert bei den REVOLOOP Schläuchen aus der deutlich höheren mechanischen Festigkeit des TPU-Werkstoffs gegenüber einem Butyl oder Latex. TPU (thermoplastisches Polyurethan) hat zwar eine geringere Elastizität als Latex, das stimmt! Durch die hohe mechanische Festigkeit des Werkstoffs ist aber wiederum der Widerstand gegen Eindringen eines Gegenstands sehr hoch. Dieser Effekt führt zu sehr guten Resultaten hinsichtlich Durchstich- und Snakebitefestigkeit der REVOLOOPs in Relation zum Gewicht.
 
Hi zusammen,

wie versprochen an dieser Stelle kurz der Hinweis auf den "B-Ware" Bereich in unserem Shop. Das Gros der Schläuche liegt bei einem Gewicht von ca. 100 Gramm (Kategorie: REVOLOOP.blue (100g)). Einige Wenige .blue waren auch schwerer und wogen so um die 120 Gramm (Kategorie: REVOLOOP.blue (120g)). Dies sind allerdings insgesamt nur ca. 40 Schläuche.

https://revoloop.com/restposten/

Derzeit sind zwar noch noch nicht alle Produkte eingepflegt, die gängigen Größen aber schon verfügbar.

Wir freuen uns auf euren Besuch und natürlich über euer Feedback!

Beste Grüße,
Patrick
 
Hi K@ndy,
wir experimentieren zumindest derzeit mit einer Superlight Version, sind aber noch nicht sicher, wie „leicht“ letztendlich noch sinnvoll ist. Denn auch bei TPU Schläuchen reduziert sich mit dem Gewicht die Pannensicherheit. Es macht an der Stelle also keinen Sinn, einfach nur auf die Gewichtsminimierung zu schauen. Aber wir sind dran :)
VG, Patrick
 
Hallo Patrick!
Ihr habt für Roadbikes den "white"-Schlauch auf eurer Seite, welcher für Reifenbreiten von 18 bis 28mm vorgesehen ist. Würde der auch in einem 1,2" (= 30,5mm) breiten Mantel funktionieren?
Grüße vom Armin.
 
Schön, dass ein Team aus (offenbar 5?) Personen es schafft solch ein Produkt zu entwickeln und der Weltkonzern Schwalbe nicht. Die Reaktion ist absolut vorbildlich, inzwischen ist ja verheimlichen, totschweigen, abwiegeln oder ignorieren die Regel. Allerdings, in der Bike-Branche ist es eigentlich üblich bei Gewicht aktiv zu lügen. Ich hatte noch nie einen Schwalbe Schlauch/Reifen in der Hand der dem angegebenen Gewicht entsprach. Ich wollte dann sofort zwo bestellen: "Derzeit nicht verfügbar" :heul:
 
Gegenüber Latexschläuchen haben die REVOLOOP Schläuche eine höhere Pannensicherheit und halten die Luft deutlich länger. Wenn es allerdings um das letzte Watt Verlustleistung geht, spielen Latexschläuche ihre Stärke aus!
Die "Verlustleistung" merkt man aber schon irgendwie. Ich bin zuvor leichte Standard-Schläuche von Conti für 3,95 Euro gefahren. Irgendwie hab ich den Eindruck das die besser rollen. Gerade auf Asphalt-Zwischenpassagen merke ich es deutlich.

Ich wollte dann sofort zwo bestellen: "Derzeit nicht verfügbar" :heul:
Genau deshalb sind ja momentan nicht lieferbar. Weil das Gewicht nicht gepasst hat.
 
Hi Armin,

Hallo Patrick!
Ihr habt für Roadbikes den "white"-Schlauch auf eurer Seite, welcher für Reifenbreiten von 18 bis 28mm vorgesehen ist. Würde der auch in einem 1,2" (= 30,5mm) breiten Mantel funktionieren?

Im Grunde haben wir ja für Mantelbreiten ab 28 mm den REVOLOOP.green im Programm. Der passt schon deutlich besser als der REVOLOOP.white. Der .white könnte zur Not aber auch in die Mantelbreite 1.2" eingebaut werden. Es reduziert sich dann aber die Pannenresistenz des Schlauches messbar, da sich dieser relativ stark dehnen muss und damit die Wandstärke überproportional reduziert wird. Ist halt ein Kompromiss, den man eingehen muss/ möchte :) Funktionieren würde das aber...

Hey Helius,

@Pepe75
Würde der Blue einen Einsatz im Enduro Bike mitmachen ?
Ja ich weiß... Macht vielleicht nicht so wirklich Sinn aber wäre ja immerhin locker 100 Gramm pro Laufrad weniger.

.. auch hier ist die Antwort ähnlich wie die an Armin. Im Grunde kann der .blue im Enduro Bike eingesetzt werden. Und ich glaube sogar, dass er keine schlechte Figur abgeben würde. Allerdings liefert der .darkblue wahrscheinlich die bessere Performance, da er die deutlich höhere Pannenresistenz aufweist und letztlich auch nur gut 170 Gramm auf die Waage bringt. Aber wenn das letzte Gramm zählt, dann .blue :)

Hi Geierwally

Die "Verlustleistung" merkt man aber schon irgendwie. Ich bin zuvor leichte Standard-Schläuche von Conti für 3,95 Euro gefahren. Irgendwie hab ich den Eindruck das die besser rollen. Gerade auf Asphalt-Zwischenpassagen merke ich es deutlich.

Ja, das mit der Walkarbeit und der Verlustleistung ist - zumindest im Vergleich zwischen TPU und Latexschläuchen - nicht von der Hand zu weisen und aus meiner Sicht auch signifikant. Wenn es allerdings um den Vergleich von leichten TPU- mit konventionellen Butylschläuchen geht, liegen TPU und Butyl auf sehr ähnlichem Niveau. Da liegen zumindest die Messwertdifferenzen im unteren einstelligen Wattbereich. Ob das "erfahrbar" ist? Bin ich überfragt :)

Alles Gute und beste Grüße,
Patrick
 
Hi,

Schön, dass ein Team aus (offenbar 5?) Personen es schafft solch ein Produkt zu entwickeln und der Weltkonzern Schwalbe nicht. Die Reaktion ist absolut vorbildlich, inzwischen ist ja verheimlichen, totschweigen, abwiegeln oder ignorieren die Regel. Allerdings, in der Bike-Branche ist es eigentlich üblich bei Gewicht aktiv zu lügen. Ich hatte noch nie einen Schwalbe Schlauch/Reifen in der Hand der dem angegebenen Gewicht entsprach. Ich wollte dann sofort zwo bestellen: "Derzeit nicht verfügbar" :heul:

herzlichen Dank für die netten Worte. Letztlich wäre ich aber auch maulig, wenn mir jemand eine Leistung verspricht, die er nachher nicht halten kann. Im Grunde versteht es sich also daher von selbst, dass wir hier nachbessern.

Wir sind mit unserem jungen Team auf jeden Fall lernwillig und freuen uns auf Rückmeldungen zu unserem Produkt :)
Darüber hinaus haben wir glücklicherweise die Möglichkeit, Änderungen im Produkt zeitnah einzubringen und umzusetzen, da wir prozesstechnisch fast alles selber fertigen. Wir freuen uns also über Kritik und den Austausch :)

Beste Grüße,
Patrick
 
Die "Verlustleistung" merkt man aber schon irgendwie. Ich bin zuvor leichte Standard-Schläuche von Conti für 3,95 Euro gefahren. Irgendwie hab ich den Eindruck das die besser rollen. Gerade auf Asphalt-Zwischenpassagen merke ich es deutlich.
.

Ich kann mir nicht vorstellen das man das deutlich merkt :confused:
Vielleicht wenn man zwei identische Räder nebeneinander stellt und diese nacheinander fährt.
 
Zurück