Fox 34 Float FIT4

Nachtrag:
Sehe gerade dass die FIT4 mit 5er Öl gefüttert wird.
Teste doch mal das neue 5er Fox mit Teflonzusatz für 2018, dürfte lieferbar sein.
 
Da dürfte das rote 10er FOX Öl drin sein.
Da gibt es irgendwo eine Vergleichsliste mit den Viskositäten, da kann ich das umschlüsseln. Danke.

Und wenn du eine komfortablere Gabel haben möchtest, dann ist das doch schon mal eine Aussage und ein Ziel
.
Ich fahre sie im Moment mit etwa 25% Sag bei 75 kg. Das sind 55psi. Da ist sie schon komfortabel, wenn es dann aber zur Sache geht, sind die 55 schon knapp.
Ist halt die Frage, ob sie nach dem Umbau auch tatsächlich komfortabler bei höheren Druck ist. Dann könnte ich mit vielleicht 65psi fahren und hätte mehr Reserve.
 
Da gibt es irgendwo eine Vergleichsliste mit den Viskositäten, da kann ich das umschlüsseln. Danke.

.
Ich fahre sie im Moment mit etwa 25% Sag bei 75 kg. Das sind 55psi. Da ist sie schon komfortabel, wenn es dann aber zur Sache geht, sind die 55 schon knapp.
Ist halt die Frage, ob sie nach dem Umbau auch tatsächlich komfortabler bei höheren Druck ist. Dann könnte ich mit vielleicht 65psi fahren und hätte mehr Reserve.
Moment du fährst mit 75kg mit 55psi? Ich fahre mit etwa 60kg mit 55psi. Werde nun wohl mal auf ca. 50 psi runtergehen um zu testen. Wieviele Spacer hast du drin?
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hab ich gemacht. Das bezieht sich zwar mehr auf die F36, kann man aber, denke ich, teilweise auch auf die F34 anwenden. Ob ich das jetzt selbst mache? Noch keinen Plan.
Ich habe es selbst gemacht: Erfahrungen mit 2016er Fox F34 FIT4 Performance/Factory
.. rein aus Interesse.
Für mich hat es eine leichte Verbesserung für das Fahrverhalten gebracht und die Erkenntnis, dass ich die Dämpferkartusche selbst warten kann.
Ob sich das lohnt, muss jeder selbst bewerten ;-)
Falls man das kleine Service öfters und selbst machen kann, dann finde ich es immer noch eine sehr gute Option,
die Dämpferkartusche um 79.- zum Service zu schicken und dabei auf den Factory E16-2017 Shimstack (19.-) upzugraden.
Was ich jedoch nicht weiss, ist wie sich der 2016 Shimstack der Performance zum E16-2017 Shimstack der Factory unterscheidet.
Möglicherweise sind die beiden eh schon ziemlich ähnlich - also sensibler im Low-Speed Bereich.
Eine "sanfte Schaukel" darf man sich von dem Upgrade allerdings nicht erwarten ;-)
 
Ok, klar, selber machen würde mich auch reizen, einfach um des Selber Machens willen. Wenn der Erfolg jedoch nur marginal ist, stelle ich mir die Frage, ob sich der Aufwand lohnt.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass ich der AWK erst einmal den Vorzug gebe, um später vielleicht einmal den tune durchzuführen.
Ich fahre noch einmal ein Wochenende drüber.
Die Kartusche sehe ich mir auf jeden Fall an.
 
Moin moin,

Hatte oder hat jmd von euch folgende sache an der 34er ? Vorderradbremse zu.... Rad bewegen vor und zurück. Jetzt klackt es leicht aus dem Bereich des Castings. Hand da drauf legen und man spürt Spiel. Jmd ne Idee ?
 
Moin moin,

Hatte oder hat jmd von euch folgende sache an der 34er ? Vorderradbremse zu.... Rad bewegen vor und zurück. Jetzt klackt es leicht aus dem Bereich des Castings. Hand da drauf legen und man spürt Spiel. Jmd ne Idee ?

Bremsbeläge im Sattel etwas Spiel? Lagerspiel im Steuersatz?..
Mach dir erstmal keinen Kopp. In 99,5% der Fälle sind es die o. a. Fälle, wobei die Bremsbeläge an erster Stelle stehen. Hab ich auch. Beide Bremsen zu oder das Vorderrad gegen die Wand gefahren und dann gewackelt und Ruhe ist. Da kann die Gabel nix für. Außerdem würde ein Defekt dieser Art der Gabel während der Fahrt voll zu Tage treten.
 
Weil Fox Gabeln wegen der hydrodynamischen Schmierung im ausgefederten Zustand manchmal leicht spürbares Spiel haben können.
Eingeferdert ist es dann weg.

Ich möchte z. B. keine komplett spielfreie Gabel.
Danke, das hab ich jetzt verstanden. Wo kein "Spiel", da kein Ölfilm. Ist die Passung zu eng, kann sich kein Schmierfilm aufbauen. Ich wusste im Moment nur nicht, worauf du hinaus wolltest.
 
Hallo!!
An meinen neuen Bike ist ne FOX 34 Elite verbaut, sehr geile Gabel die sensibel anspricht.
Einziges Problem beim anbremsen oder wenn ich aufrecht steh sackt die Gabel ein bissel zu viel weg.
Das mehr im Federweg stehen fänd ich schon besser.
Sollte ich da jetzt so ein Volumenspacer verbauen?
Kenn mich damit nich so richtig aus:ka:
Eine andere Frage, wie stellt man die LowSpeed Druckstufe am besten ein, also gibt es einen Tipp wie ich am besten feststelle wann's passt?
Bei meinen vorhergehenden RS Gabeln hatte ich immer das Gefühl das LSD ohne Funktion wäre.
 
Hallo!!
An meinen neuen Bike ist ne FOX 34 Elite verbaut, sehr geile Gabel die sensibel anspricht.
Einziges Problem beim anbremsen oder wenn ich aufrecht steh sackt die Gabel ein bissel zu viel weg.
Das mehr im Federweg stehen fänd ich schon besser.
Sollte ich da jetzt so ein Volumenspacer verbauen?
Kenn mich damit nich so richtig aus:ka:
Eine andere Frage, wie stellt man die LowSpeed Druckstufe am besten ein, also gibt es einen Tipp wie ich am besten feststelle wann's passt?
Bei meinen vorhergehenden RS Gabeln hatte ich immer das Gefühl das LSD ohne Funktion wäre.
Volumensparer wirken sich erst im letzten Drittel des Federweges spürbar aus.
Ich würde etwas mehr Druck versuchen.
15- 20% sag im STEHEN reichen meines Erachtens.

Lowspeed würde ich Mal mit der Empfehlung von Vodafone versuchen, die hast du doch sicher?
 
Zurück