Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Ich klinke mich hier mal kurz ein...

Denke auch grad über einen echten Winterschuh nach, da meine Füße auch schnell richtig kalt werden. Der normale MTB-Schuh mit Überschuh hat gestern Vormittag schon nicht mehr gereicht.

Kann hier evtl. jemand etwas zu dem Northwave Raptor Arctic GTX sagen? Ich würde gerne bei einem echten Winterschuh auf einen zusätzlichen Überschuh verzichten wollen (da brauche ich nach dem Anziehen schon die erste Pause :D), bei dem Preis müsste das ja auch eigentlich möglich sein.

a) Wie fällt der Schuh aus? Normalerweiser würde ich Größe 43 bestellen (passt bei Mavic super, da ich relativ schmale Füße habe)
b) Ist die Temperaturangabe einigermaßen realistisch (vom persönlichem Empfinden mal abgesehen)?

Viele Grüße!

Ich habe den Raptor Arctic GTX in Gr. 47, bei Mavic brauche ich 47 1/3.
Bis -5°C habe ich ihn ausprobiert, soweit kein Problem, wenn man den Vorderfuß mal bewegt.
Mit Überschuhen perfekt, auch auf langen Touren im Schnee.
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Nicht nur Schnäppchen, richtig gute Qualität. Die dünne Ausführung trage ich mit meinen Five Ten MTB Schuhen im Herbst und Winter. Die dicken Socken im Bergschuh.
 
IMG-20171220-WA0000.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20171220-WA0000.jpg
    IMG-20171220-WA0000.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 614
Nicht nur Schnäppchen, richtig gute Qualität. Die dünne Ausführung trage ich mit meinen Five Ten MTB Schuhen im Herbst und Winter. Die dicken Socken im Bergschuh.

Davon habe ich jetzt auch einmal 2 Paare bestellt (1x dick, 1x dünn). Bin gespannt, wie die sich in Kombination mit den Schuhen schlagen werden!
 
Habe mir zu Weihnachten die specialized defroster für uvp 199 Euronen schenken lassen, da ich das ganze Jahr durchfahre. Vorgestern bei ca + 1 Grad Aussentemperatur ausprobiert für ca. 2 h.
Ergebnis: Winterschuhe gehen zurück. Trotz 2 paar Socken, u.a. Falke Skisocken, habe ich im Vorderfuss trotz genug Luft abgestorbene Füße bekommen. Und mir wird normalerweise nie kalt. Fahre auch bei den Temperaturen auch noch ohne Handschuhe. Genauso schlecht wie meine Sommerschuhe mit Gore Überziehern, aber dafür auch noch gefühlt mit Skischuhen zu fahren. Das Fahrerlebnis mit den schweren Schuhen ist echt grenzwertig. Im Übrigen haben die Cleats ( Mulirelease Sh-56) links so gut wie gar nicht eingerastet auf meinen Shimano-xt-Pedalen, sind immer wieder rausgesprungen.
Händler war sehr nett und empfahl mir das Profil einen 1/2 mm abzufeilen im Bereich der Auflage, bzw. die Schuhe trotz Benutzung zurückzusenden.
Ich bin erst mal geheilt von Winterschuhen und kaufe mir jetzt heatpacks.
In der neuen Bike 1/ 18 ist ja ein Test von 6 Winterschuhen. Aber ich werde vermutlich keine mehr kaufen. Ohne Clickies wäre die Kälte mit Wanderschuhen auf Plattformpedalen auch kein Problem, aber durch die cleats leidet aus meiner Sicht die Durchblutung im Vorderfuss und daher muss aktive Wärme her (heatpack Sohlen).
...und einen guten Rutsch Euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Winterschuhe haben für mich 2 Probleme:
- racecut Sohlen, die drücken mir von unten sämtliche Blutzufuhr ab
- und / oder diese dämlichen "1 Seil" Verschlüsse die mir dann von oben die Blutzufuhr kappen wenn sie so sitzen dass ich sie nicht verliere

Bin im Moment bei normalen Sommerschuhen (Northwave Outcross Plus) gelandet. Die passen mir von allen Schuhen die ich jemals hatte (und das waren einige) am besten. Sie haben eine Sohle mit der ich den ganzen Tag rumlatschen kann (an den Feiertagen auf Familienfeiern ausgiebig getestet :daumen:), aber dennoch hart genug sind um vernünftig Druck aufs Pedal bringen zu können. Bislang längste Ausfahrt seit ich sie hab 45km - keine Vorkommnisse mehr vonwegen Durchblutung oder Schmerzen oder sonstwas.

Drin passende Socken je nach Wetter. Im Übergang bei so 10-5°C reichten mir noch die neuen Merinosocken von Gore, die sind aber so dünn, kälter darf es für die Teile nicht werden. Im richtigen Winter dann Castelli Merino+Seide. Top!

Drüber kommen dann je nach Witterung passende Überschuhe.
Da sie sehr gut durchlüftet sind, brauch ich ab 10°C Zehencover. Ab 5°C muss dann auch der Knöchel geschützt werden, da kommen dann statt dem Zehencover sehr dünn gefleecte Windstopper von Gore zum Einsatz. Bei 5°C und Regen ebenso dünn gefleecte Regencover von Northwave (h2o Winter) oder halt im Sommer/Übergang die Sommerregenteile (Northwave Acqua Summer).
Im Winter bei unter 0°C kommen schliesslich die fett gefleecten Windstopper Softshell von Gore drüber. Mit denen hatte ich diesen "Winter" bei einmal -5°C bislang super kuschelig warme Füße. :daumen:
 
Hab nich talles gelesen.

K.A., wie (zu groß) deine Schuhe sind und ob due Cleata fährt.

Mit Cleats (Winterschuhe und die Eingekgesohle mit ALufolie umwickeln).

Ansonsten Plattform mit Bergschuhen. Ansonsten ist es eigentlich zu kalt.

Ansonsten gibt es nocht die Sockenheizung.
 
Im Winter bei unter 0°C kommen schliesslich die fett gefleecten Windstopper Softshell von Gore drüber. Mit denen hatte ich diesen "Winter" bei einmal -5°C bislang super kuschelig warme Füße. :daumen:
Kannst Du mir mal ein Bild schicken oder eine genaue Artikelbezeichnung von den Windstopper Gore Überschuhen?
Ich habe mir gestern welche zusenden lassen, als Gore Thermo, aber die sind ein Witz, innen ein bißchen Vlies, meine alten sind Gore-Überzieher sind 1000mal besser.
Bin auf der Suche nach was richtig Warmen, in die Sohlen kommen Heatpacks rein.
 
Also die mit DICK Fleece müssten die hier (Thermo) sein. Nicht zu verwechseln mit denen (light!) die nur DÜNN Fleece haben.
Musst du mal schauen welche Bezeichnung deine hatten - light oder thermo? Wenn echt Thermo finde ich das äußerst seltsam. Ich hab beide hier und kann die nebeneinander halten. Die unterscheiden sich nur innen von der Füllung, dran stehen tut nix leider.

Von aussen sehen die exakt gleich aus, und sind auch beide aus Windstopper Softshell aussen. Gewicht unterscheidet sich nur so um 25g oder was. Innen merkst du das dann sofort. Die light haben mehr so einen Hauch Fleece also eher so Placebo um die Schuhe zu schonen.
Die Thermo haben innen dick kuscheligen Fleece das siehst und fühlst du sofort!

Wichtig sind auch halbwegs warme Füße vor dem Anziehen. Man kommt mit Überschuhen jetzt nicht von Eisklumpen auf kochend, so funktioniert das nicht. Gilt übrigens auch für Handschuhe.
 
Bin jetzt doch am überlegen, ob ich mir einen richtigen Winterschuh kaufen. Der Vaude Minaki hat in der Bike 1/2018 super abgeschnitten. Sieht zwar wenig cool aus, aber wenn er trocken und warm ist, würde ich ihn kaufen. Fährt den schon jemand und kann was dazu sagen?
upload_2018-1-4_13-3-1.png
 

Anhänge

  • upload_2018-1-4_13-3-1.png
    upload_2018-1-4_13-3-1.png
    132 KB · Aufrufe: 362
Zurück