Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Man kann sie auch unter die Zehen auf die Sohle kleben, wenn man das will. Ist aber nicht notwendig, oben funktionieren sie wunderbar. Die Kosten finde ich jetzt nicht so schlimm. Sind 1,50 € je Fahrt oder 4,50 € die Woche ;o). Ist eben die Heizversion für Faule ;). Wenn der Akku der Heizsohlen tatsächlich mehr als 50x Laden hält, macht man sicher mit der Heizsohle marginal finanziell gut. Aber dann muss ich neben Beleuchtung, Radcomputer & Navi auch noch Sohlen laden. Da bin ich Faulpelz und werf lieber weg ;o)
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Wenn der Akku der Heizsohlen tatsächlich mehr als 50x Laden hält, macht man sicher mit der Heizsohle marginal finanziell gut
Na ja, der macht mal locker das zehnfache.
Sind 1,50 € je Fahrt oder 4,50 € die Woche ;o)
Für 1,70 ziehe ich mir morgens immer einen Cappuccino rein, wenn ich unterwegs bin und das ist jeden Tag, außer Dauerregen, Schnee oder Glatteis. Mit anderen Worten, du haust jedesmal einen Cappu auf den Kopp.
Lassma, du musst wissen, wie du es machst und damit glücklich sein.
 
Auf dem Weg zur Arbeit brauche ich sie ja nicht, nur fürs Hobby ;o). Und da mein Espresso früh aus der Maschine 9 Cent kostet, habe ich das Geld ja quasi über ;o) ;o) ;o). Wäre ja jetzt ein Frefel, dass nicht auszugeben ;o) (Achtung, Rechnung funktioniert aber nicht mit der Kapselmaschine, die meine Schwiegermutter so liebt ;o). Da kostet das Kilo Kaffee dann umgerechnet 99 € ;o) ). Ich hoffe sie liest hier nicht mit, sonst gibt es wieder mit dem Nudelholz.

Nein aber Spaß beiseite. Deine Sohlen funktionieren sicher gut und sind günstiger als meine Lösung. Meine Version ist teurer und hat eben nur keine Kabel und kein Laden. Da kann ja nun jeder hier entscheiden, was er möchte. :bier:
 
Da kann ja nun jeder hier entscheiden, was er möchte. :bier:

giphy (1).gif
 

Anhänge

  • giphy (1).gif
    giphy (1).gif
    740,7 KB · Aufrufe: 645
ja dann, toi toi toi - ich hab den hier und als Herbst/ Frühjahr und Matsch Schuh, mit bewährtem Grip an der Sohle, super - als Winterschuh nicht zu gebrauchen, zumindest für meine Mimosen Zehen nicht :heul:

Also ich bin heute damit die erste Runde gefahren. Tour ging so ~2h. Temperatur lag so bei 0 bis -2 Grad.
Ich habe mit davor noch Skisocken im Sportgeschäft um die Ecke besorgt (mit merino und seide)
Wirklich tief gefrohrene Zehen hatte ich endlich nicht mehr :-).
Ich werde eventuell mal noch Neopren Socken testen. Aber das heute war schon wirklich gut.
 
Du kannst die Sohle doch umbauen, hab ich auch gemacht. Und ohne die Wärmepads bist du über kurz oder lang genau so nass. Überleg mal was die kosten und dann werden sie auf den Fuß geklebt, statt unter die Zehen, wo es sinnvoll wäre.
Hauptsache, du kommst damit klar.
Wenn ich kalte Füße bekommen dann meist von oben und nicht von unten ;) von daher funktioniert bei mir oben kleben besser...
Brauche ich aber erst ab temp -5 und mehr...
 
Wenn ich kalte Füße bekommen dann meist von oben und nicht von unten ;) von daher funktioniert bei mir oben kleben besser...
Brauche ich aber erst ab temp -5 und mehr...
Bei mir ist es gerade umgekehrt, liegt vielleicht an den Klickies. Kann mich aber auch sonst nicht erinnern, dass das mal von oben aus gegangen wäre.
 
Kann auch 400 sein...war so aus dem Kopf. Die kosteten so 20.-€.
Es gibt iwo im Netz einen Test von Wandersocken aus Merino, da hatten die mit Abstand am besten abgeschnitten.

Ich kann mal suchen wo ich die her hatte... NICHT Amazon (da kaufe ich eh nicht, der Typ hat genug Kohle).

Edit: gabs bei McTrek

PS: hier am günstigsten http://www.terrific.de/Herren/Schuh...ntent=productlink&utm_campaign=comparisonsite


letzte Woche Dienstag bei terrific.de bestellt und ebend kam die Mail, da die Ware aus einem "Aussenlager" kommt,
braeuchte man weitere 3-5 Tage mit dem Versand an mich :spinner::wut::aufreg:
 
Das sind die wasserdichten, nicht wahr. Dann lieber gar keine. Da wird man ja von innen nässer als von außen. Welchen Sinn hat das dann? Ich habe mich wohlweislich aus der Sockendiskussion herausgehalten, aber jetzt mach mich mal schlau.
 
Das sind die wasserdichten, nicht wahr. Dann lieber gar keine. Da wird man ja von innen nässer als von außen. Welchen Sinn hat das dann? Ich habe mich wohlweislich aus der Sockendiskussion herausgehalten, aber jetzt mach mich mal schlau.
Glaub mir, ich schwitze gerade an den Füßen viel... Da wird es nicht nasser drinn als in anderen Socken... Aber dafür bleiben die Füße warm!

Ich fahre damit, selbst in klick Schuhen, mit einem zusätzlichem paar Socken, bis -15 Grad mit Überzieher über dem Schuh ohne irgendwelche Probleme...
In flat Schuhen(deep Impact) kann ich ohne Überzieher bisher nur -5 bestätigen, da es noch nicht kälter war...
 
Wie vermutet und man sieht, kommt es bei diesem Thema auch sehr auf die jeweilige Physis des Anwenders an. Ich schwitze praktisch überhaupt nicht an den Füßen, nehme normale Wandersocken für ein paar Taler vom Decathlon, meine Shimano Stiefeletten mit Membran und Heizung und habe null Probleme wenn's kalt und nass wird. Immer trockene und vor allem warme Füße. Wasserdichte Socken oder auch Handschuhe wären absolut kontraproduktiv für mein Wohlbefinden.
Wenn du damit klar kommst :daumen:, dann hast du gefunden, was du brauchst.
 
Hi,
ich habe es mir jetzt mal gespart, alle Beiträge zu lesen.
Das Problem sind weder schlecht isolierte Schuhe noch Kältebrücken durch die Cleats oder zu dünne / schlechte Socken.
Beim Pedalieren bewegt sich der Vorderfuß nur unzureichend, so dass er einfach auskühlt.
Wenn Du ab und an ein paar Meter den Vorderfuß mitarbeiten läßt, kühlt er nicht aus.
Ich hatte dss gleiche Problem, nun komme ich nach 4h und länger bei Minusgraden mit warmen Füßen zurück.
 
Falls es hier noch nicht erwähnt wurde: Sealskinz Socken!!! Die Teile sind komplett wasserdicht (habe ich heute beim Reinigen des Bikes mit dem Wasserschlauch intensiv getestet :D ) und bei ca. 0°C eigentlich noch etwas zu warm (in Verbindung mit den Fiveten Freerider Pro Schuhen). Erstaunlichweise habe ich trotzdem nicht darin geschwitzt. Für mich ist das die perfekte Lösung und der Schnee kann kommen :daumen:.
 
Falls es hier noch nicht erwähnt wurde: Sealskinz Socken!!! Die Teile sind komplett wasserdicht (habe ich heute beim Reinigen des Bikes mit dem Wasserschlauch intensiv getestet :D ) und bei ca. 0°C eigentlich noch etwas zu warm (in Verbindung mit den Fiveten Freerider Pro Schuhen). Erstaunlichweise habe ich trotzdem nicht darin geschwitzt. Für mich ist das die perfekte Lösung und der Schnee kann kommen :daumen:.
Hatten wir auch schon

https://www.mtb-news.de/forum/t/hilfe-kalte-fuesse-ich-habe-es-so-satt-o.861685/page-4#post-14968489
 
Ich war heute 7h biken bei -1 bis -3 Grad, Schnee(matsch). Meine Füße waren mit meinen alten, dicken Falke 0815 Socken schön warm.
Schuhe NW Raptor Artik (SPD), darüber Vaude Überschuh mit Futter (hätte ich drauf verzichten können, waren aber zu siffig für den Rucksack).
Die ersten NW, die ich hatte, waren undicht, wurden problemlos umgetauscht.
 
Ich klinke mich hier mal kurz ein...

Denke auch grad über einen echten Winterschuh nach, da meine Füße auch schnell richtig kalt werden. Der normale MTB-Schuh mit Überschuh hat gestern Vormittag schon nicht mehr gereicht.

Kann hier evtl. jemand etwas zu dem Northwave Raptor Arctic GTX sagen? Ich würde gerne bei einem echten Winterschuh auf einen zusätzlichen Überschuh verzichten wollen (da brauche ich nach dem Anziehen schon die erste Pause :D), bei dem Preis müsste das ja auch eigentlich möglich sein.

a) Wie fällt der Schuh aus? Normalerweiser würde ich Größe 43 bestellen (passt bei Mavic super, da ich relativ schmale Füße habe)
b) Ist die Temperaturangabe einigermaßen realistisch (vom persönlichem Empfinden mal abgesehen)?

Viele Grüße!
 
Zurück