Vyro Kurbel im Test: Wie gut funktioniert die Schaltungs-Innovation?

Bereits im Jahr 2012 stellten wir euch das Crowdfunding-Projekt Vyro hier bei uns vor. Die Idee hinter Vyro ist, eine Schaltung ohne den herkömmlichen Umwerfer zu ermöglichen - indem sich das Kettenblatt vergrößert bzw. verkleinert. In den vergangenen knapp vier Jahren ist die Entwicklung weit fortgeschritten und so hatten wir die vor Kurzem die Möglichkeit, die fertig entwickelte Vyro Kurbel mehrere Tage zu testen. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit dem innovativen Schaltkonzept:


→ Den vollständigen Artikel "Vyro Kurbel im Test: Wie gut funktioniert die Schaltungs-Innovation?" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Vyro Kurbel im Test: Wie gut funktioniert die Schaltungs-Innovation?
Hier mal meine Variante zur Ansteuerung der Vyro

Ist ein cane creek opt Remote. Da er nicht einrastet, habe ich die Feder an der Ansteuerung entfernt



Der Zug ist ein Bremszug und damit ausreichend steif die Ansteuerung zu „schieben“
Im Trockendock funktioniert es richtig gut. Ich warte noch auf den triggy für die Sattelstütze dann gehts an den realtest.
Einzig unschön ist der Abgang des Zuges am Lenker nach vorne.
Meinst du das das auch auf dem ruppigen Trail geht ohne das der Hebel sich von selbst bewegt...!?
 
So bin heute fertig geworden!
Habe jetzt die VYRO mit 10fach 11-40 Kasette,Trigger und Kette sowie 11fach Schaltwerk verbaut.
Beim fahren auf der Straße zum testen soweit alles gut, doch auf dem Montageständer viel mir auf das wenn ich die Kette ganz rechts habe das sie vorne beim kurbeln von der Kurbel abfällt.
:(
Danach wieder gefahren und alles ging top, ur auf dem Montageständer viel sie wieder ab!?
 
10-fach Kette? Hatte ich auch, auch beim Fahren. Liegt meines Erachtens an der Kettenlinie mit 47mm.
Mit einer 11-fach Kette habe ich das Problem nur noch wenn kein Zug auf der Kette ist.
 
Ich war heute auch wieder unterwegs und muss sagen
das ich komplett ohne Probleme unterwegs bin.
Fahre aber auch Komplett 11 Fach 11-42 Shadow Plus
Schaltwerk
 
10-fach Kette? Hatte ich auch, auch beim Fahren. Liegt meines Erachtens an der Kettenlinie mit 47mm.
Mit einer 11-fach Kette habe ich das Problem nur noch wenn kein Zug auf der Kette ist.
Eben habe ich das Problem gefunden! Es war das genietete Kettenstück, es bäumte sich auf und auf dem großen ritzel flog sie dann ab. Habe es etwas gangbar gemacht und siehe da! Alles funzt...
 
Ich war heute auch wieder unterwegs und muss sagen
das ich komplett ohne Probleme unterwegs bin.
Fahre aber auch Komplett 11 Fach 11-42 Shadow Plus
Schaltwerk
Wollte eigentlich bei 2x9 bleiben, war damit am mk3 sehr zufrieden. Bei 2x11 hätte ich fast wieder meine 3fach Kurbel fahren können !?
Und ist die Kette nicht nochmal ein ganzes Stück schmaler?
 
Deshalb benutze ich nur noch SRAM-Schlösser. Vernieten nervt einfach nur. Und wenn man aus irgendeinem Grund die Kette noch mal auf machen muss hat man die nächste Nietstelle...

2x9? Ungedämpftes Schaltwerk? Sehe ich Null Vorteile drin. Mit 2x11 hast du die Wahl entweder Bandbreite wie 3x9 aber trotzdem feiner gestuft zu fahren oder bei deiner 2x9 Bandbreite mit deutlich feinerer Stufung zu fahren. Kaum noch Geklapper und die Kette bleibt auch sicherer auf der Vyro.
Die Ketten sind nur aussen schmaler als 9-Fach.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Deshalb benutze ich nur noch SRAM-Schlösser. Vernieten nervt einfach nur. Und wenn man aus irgendeinem Grund die Kette noch mal auf machen muss hat man die nächste Nietstelle...

2x9? Ungedämpftes Schaltwerk? Sehe ich Null Vorteile drin. Mit 2x11 hast du die Wahl entweder Bandbreite wie 3x9 aber trotzdem feiner gestuft zu fahren oder bei deiner 2x9 Bandbreite mit deutlich feinerer Stufung zu fahren. Kaum noch Geklapper und die Kette bleibt auch sicherer auf der Vyro.
Die Ketten sind nur aussen schmaler als 9-Fach.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Habe ja jetzt wegen dem gedämpften Schaltwerk (in meinem Fall11fach) auf 10fach gewechselt.
Die Kombi scheint für mich die ideale Lösung zu sein.
11fach Schaltwerk habe ich genommen wegen der 40er10 Fach Kasette.
Verschleißt die 11 Kette nicht schneller!? Beziehungsweise längt sich schneller...
Hatte nur noch Schlösser für 9fach da :( Die werden wohl nicht passen...
 
Ich nutze bei den 11-fach Ketten die SRAM xx und bin bisher mit Verschleiß und Schaltqualität sowohl im reinen 11 Fach Betrieb mit SRAM Ritzel als auch im gemischten Betrieb mit 10 Fach XTR und der Vyro sehr zufrieden.
Der Verschleiß ist nicht schlechter als früher mit der 10 Fach XT Kette
 
Hat hier jemand Erfahrung mit der Installation der VYRO an einem Fully mit Antriebsschwinge? Ich denke da an ein Maverick Durance. Hier sieht man die originale Zugführung ganz gut:

12B0FF63-EB3B-4D84-9F1B-9D887BF0AB5D.jpeg

und hier die Funktion des Monolink:


Sind da irgendwelche Schwierigkeiten zu erwarten?
 

Anhänge

  • 12B0FF63-EB3B-4D84-9F1B-9D887BF0AB5D.jpeg
    12B0FF63-EB3B-4D84-9F1B-9D887BF0AB5D.jpeg
    27,6 KB · Aufrufe: 62
Du wirst auf jeden Fall Probleme mit dee Zugführung bekommen und dir im Zweifel was mit klebbaren Führungen selber basteln müssen. Die Ansteuerung des Schaltmechanismus liegt bei der Vyro unter dem Tretlager bei dir läuft der Zug oberhalb.
Dann müsstest Du noch schauen ob ein 36er Blatt auf 48mm Kettenlinie an den Lagerstellen vorbei passt.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Heute die VYRO am 301 getestet!
Als erstes möchte ich sagen das ich eigentlich zufrieden bin, doch das man mit voller Last schalten kann stimmt in meinem Fall nicht ganz.
Vorab, die Kette ist hinter auf dem 5 letzten Ritzel, man könnte also mittig sagen.
Hochschalten geht super, doch beim runterschalten klemmt die Kette vorne wenn man die Kurbel voll belastet.
Entlaste ich die Kurbel wie früher gewohnt klappt es auch, vorausgesetzt man ist wirklich hinten in der Mitte.
hoffe man kann hier evt. noch was machen!
Es ist vielleicht auch nur umgewöhnung ...
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg

Das eine Segment wird dann mitgerissen.
Wie gesagt, fahre ich wie gewohnt mit Entlastung ist alles gut.
Ketttenabsprung hatte ich keine, mit oder ohne Dämpfung am Schaltwerk. Doch ist die Dämpfung eingeschaltet schaltet es sich spürbar schwerer.
Im gesamten bin ich aber sehr gut damit gefahren.
Wenn jemand einen Tipp führ das kleine Problem mit der VYRO hat, bitte gern.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    251,3 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpeg
    image.jpeg
    314,9 KB · Aufrufe: 65
  • image.jpeg
    image.jpeg
    425,2 KB · Aufrufe: 56
  • image.jpeg
    image.jpeg
    245,7 KB · Aufrufe: 74
Hmm, das ist komisch. Das Segment sollte doch gar nicht mehr unter Last sein. Das ist das letzte das noch ausklappen muss, oder?
Hast du mal gecheckt, ob die Schieber noch alle ok sind?

Was helfen kann ist die Segmente mit einem Trockenschmierstoff zu schmieren. Nicht die Kunststoffschieber sondern die Scharniere
 
Hmm, das ist komisch. Das Segment sollte doch gar nicht mehr unter Last sein. Das ist das letzte das noch ausklappen muss, oder?
Hast du mal gecheckt, ob die Schieber noch alle ok sind?

Was helfen kann ist die Segmente mit einem Trockenschmierstoff zu schmieren. Nicht die Kunststoffschieber sondern die Scharniere
Es ist immer dieses Segment, wie gesagt, wenn ich die Kurbel entlaste geht es.
Mir Schein aber nicht das Segment das Problem zu sein, sonder eher das wenn das Rechte Pedal voll Last bekommt die Kurbel sich verwindet.
Zumindest wenn ich von oben schaute sah es so aus als ob dann die Kette das Segment zurück zieht.
Hatte schon daran gedacht ob die Platte gedreht werden muss, nur wohin!?
Ersteinmal würde ich sagen entgegengesetzt des Uhrzeigersinns damit die Segment früher öffnen, oder öffnen Sie zU früh und die Kette reißt das Segment mit?
image.png

Werde es wohl ausprobieren müssen...
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    1,9 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Kenne ich. Probiere in jedem Fall Trockenschmierstoff! Hat bei mir viele Problemchen an denen ich ewig gebastelt habe behoben. Anscheinend geht es hier wirklich um Zehntel- wenn nicht Hundertstelsekunden im Timing zwischen Kette und Segment, gerade wenn viel Zug auf dem Obertrum liegt.
 
Kenne ich. Probiere in jedem Fall Trockenschmierstoff! Hat bei mir viele Problemchen an denen ich ewig gebastelt habe behoben. Anscheinend geht es hier wirklich um Zehntel- wenn nicht Hundertstelsekunden im Timing zwischen Kette und Segment, gerade wenn viel Zug auf dem Obertrum liegt.
Hatte ich schon im Vorfeld gemacht weil es hier schonmal drin stand, glaube sogar von dir.
Werde es mal mit dem verdrehen in Richtung früh probieren.
 
Zum Verdrehen kann ich nichts sagen, wenn ich was an der Ausrichtung ändern will muss ich die Feile ansetzen, da ich ISCG habe. Die Ausrichtung ist bei mir tatsächlich nicht ganz optimal weil die ISCG-Aufnahme nicht exakt zentrisch verschweißt ist.
 
Hmm, das ist komisch. Das Segment sollte doch gar nicht mehr unter Last sein. Das ist das letzte das noch ausklappen muss, oder?
Hast du mal gecheckt, ob die Schieber noch alle ok sind?

Was helfen kann ist die Segmente mit einem Trockenschmierstoff zu schmieren. Nicht die Kunststoffschieber sondern die Scharniere
Kenne ich. Probiere in jedem Fall Trockenschmierstoff! Hat bei mir viele Problemchen an denen ich ewig gebastelt habe behoben. Anscheinend geht es hier wirklich um Zehntel- wenn nicht Hundertstelsekunden im Timing zwischen Kette und Segment, gerade wenn viel Zug auf dem Obertrum liegt.
So, habe die Platte gegen später,ca.1-2mm gedreht, brachte nichts, nicht besser und nicht schlechter.
Dann wollte ich gerade wieder dran und dann das...
IMG_2745.JPG
IMG_2747.JPG

Der Bolzen war rausgerutscht und hat auf das Segmant gedrückt.
Kann mangelt auf dem 2 Bild noch anhand der Scheuerstelle erkennen.
Jetzt funzt es sogar auf dem kleinsten Ritzel.
:):):)
 

Anhänge

  • IMG_2745.JPG
    IMG_2745.JPG
    297,7 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_2747.JPG
    IMG_2747.JPG
    648,6 KB · Aufrufe: 99
Ist das eine der ersten Lieferung von Gregor ? Dann wird das wieder passieren. Die Passung stimmt nicht. Meine hatte das auch und ging zurück. Getauscht wurden dann meines Wissens alle Stifte/ Bolzen.
 
Ist das eine der ersten Lieferung von Gregor ? Dann wird das wieder passieren. Die Passung stimmt nicht. Meine hatte das auch und ging zurück. Getauscht wurden dann meines Wissens alle Stifte/ Bolzen.
Habe sie gebraucht/ wie neu gekauft, werde es erfragen müssen. Dachte an Loctide am Anfang und Ende um es zu sichern!?
 
So, alles in Butter, bin heute nach der Arbeit schnell im Regen das Stück wo die Schaltung klemmte gefahren.
Was soll ich sagen, alles ging jetzt super. Sogar als di Kette hinten ganz rechts war. (Ja, so fährt man nicht. Aber ich wollte es mal ausreizten.)
Der Bolzen wollte aber wieder rauskommen heute morgen als ich nur 10km zur Arbeit gefahren bin.
Da Gregor sich aber schon heute morgen gemeldet hat, habe ich den Boözen an den Enden mit Absprache von Gregor gesichert. Man wird sehen ob es hält.

Daher bin ich erstmal super zufrieden !
 
Zurück