Vorgestellt! SKS Lube Your Chain Kettenöl: Integriert geschmiert

In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: SKS Lube Your Chain Kettenöl. Das Kettenöl von SKS ist uns dank der intelligenten Ölflasche mit integriertem Applikator aufgefallen – ab in einen ersten Test!


→ Den vollständigen Artikel „Vorgestellt! SKS Lube Your Chain Kettenöl: Integriert geschmiert“ im Newsbereich lesen


 
Die Seife ist nur ein kleiner Teil von vielen mit dem ich mich den alltäglich gebräuchlichen Konsum entziehe...jedenfalls sammeln sich so Karmapunkte um mal nen Carbonlenker zu schießen ja ;)
Die Aluproduktion ist jetzt auch nicht gerade das gelbe vom Ei, aber das Thema gibt's hier im Forum eh schon...

Also ich hab aus dem Grund schon vor Jahren aufgehört zu Biken und bin eigentlich nur noch zum Trollen hier!
 
Heißt das dann automatisch im Unmkehrschluss, dass Leute, die kein PTFE-haltiges Kettöl nutzen wollen, nur mit dem Auto fahren können/müssen/dürfen/werden? Um mal auf deinem Level der Thesen und Vergleiche zu bleiben :D?

Du stellst hier irgendwie alle "PTFE-Hater" so hin, als wären sie dumme Baumknutscher?!
Oder habe ich deine lustigen Vergleiche falsch gedeutet?
Ich hatte es vielmehr so empfunden, dass Nicht-PTFE-Hatern unterstellt wird, sowieso auf die Umwelt scheißen und ihnen auch sonst "alles egal" ist.

Verhältnismäßigkeit war mein Schlagwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, wenn sich das schon wieder extrem liest aber:
Die gesundheitsschädigende Wirkung von PTFE wird angenommen und ist längst nicht bewiesen.
Es ist hauptsächlich die inerte Eigenschaft des PTFE, die den Experten Angst macht. Das Zeugs ist bei normalen Umgebungstemperaturen chemisch so stabil, dass es sich auch nach langer Zeit nicht auflöst, aber auch mit anderen Stoffen keine Wechselwirkung eingeht.
In Verruf ist PTFE durch die giftigen Gase gekommen, die sich bei einer überhitzten Teflonpfanne entwickeln.
Es geht letzendlich immer um das Fluor mit seinen Verbindungen.
Fluor - Zahnpasta; da war doch was! Ist das nicht gut für die Zähne?
Leider wird von den Umweltheiligen ohne große Kenntnis der Materie immer nur etwas aufgenommen und dann nach Gutdünken der Weltuntergang ausgerufen.
Ok, durch Waschen mit Kernseife läßt der sich verhindern.
Mit ist das Thema PTFE nicht egal aber ich sehe größere Probleme, an denen ich auch mehr bewegen kann und werde meine Gore-Klamotten auch weiter ohne schlechtes Gewissen tragen weil sie am Besten funktionieren.
Habe übrigens nicht vor das SKS-Öl zu benutzen, da ich mit dem Dynamic 2-K sehr zufrieden bin und bei sehr häufigem MTB-Einsatz in Wind und Wetter mit einem Fläschchen gut 3 Monate auskomme. Ich kriege die kleine Menge, die ich brauche, auch mit der Spritzflasche auf die Kette ohne zu kleckern.
Übrigens sind die nachweislich schädlichen Fluorverbindungen in der EU schon seit einiger Zeit verboten.
Also an alle SKS-User: Bitte nicht so heiß fahren, dass sich die Kette zu stark erhitzt und sich giftige Gase bilden :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich komisch, durch das Gequatsche der Möchtegernweltretter habe ich mehr und mehr Lust darauf, mit einem amerikanischen Pickup, der 30 Liter auf 100m verbraucht nur zum Spass durch die Gegend zu fahren und leere Bierdosen aus dem Fenster zu werfen.....dabei mag ich gar kein Bier! Seltsam.....
 
Wirklich komisch, durch das Gequatsche der Möchtegernweltretter habe ich mehr und mehr Lust darauf, mit einem amerikanischen Pickup, der 30 Liter auf 100m verbraucht nur zum Spass durch die Gegend zu fahren und leere Bierdosen aus dem Fenster zu werfen.....dabei mag ich gar kein Bier! Seltsam.....
wenn, dann müsstest du schone leere Kettenölfläschchen aus dem Fenster werfen, die Bierdosen sind ja nach 2 Jahren in rostigen Staub zerfallen :bier:
 
Doch. Viele müssen eben andere runter machen um sich selbst wertschätzen zu können.

Ich finde es geht ja nicht darum andere runter zu machen. Man kann aber doch sagen, dass einem das neue Produkt nicht gefällt, weil es eine Eigenschaft aufweist (umweltschädlicher als andere Öle) die einem nicht gefällt. Wenn sich jemand das jetzt schon gekauft hat, heißt das ja nicht gleich dass er ne Umweltsau und ein schlechter Mensch ist. Es ist eher verwunderlich warum sich viele so sehr darüber aufregen, dass es Menschen gibt, die sich über die Umwelt Gedanken machen. Fone ich glaube dich hat keiner direkt angegriffen weil du das Öl benutzt. Dennoch fühlst du dich aber angegriffen und machst alle runter die versuchen in einigen Bereichen für Umweltbewusstes Verhalten zu plädieren. Das ist meiner Meinung nach unnötig.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden wie er mit der Umwelt umgeht. Wieso es bei manchen solche Aggressionen auslöst, wenn man versucht über Umweltschutz im kleinen Rahmen zu sprechen kann ich nicht nachvollziehen.
 
Wirklich komisch, durch das Gequatsche der Möchtegernweltretter habe ich mehr und mehr Lust darauf, mit einem amerikanischen Pickup, der 30 Liter auf 100m verbraucht nur zum Spass durch die Gegend zu fahren und leere Bierdosen aus dem Fenster zu werfen.....dabei mag ich gar kein Bier! Seltsam.....


ach wie lustig. klar kannste machen.
Und natürlich wird anderweitig die Umwelt stärker belastet als durch das Öl hier.

Aber spätestens wenn der 7 Liter Diesel Pick Up seine Abgasschwaden in Richtung deiner Wohnung/Haus bläst und die Bierdosen in Deinem Garten landen hört bestimmt auch für dich der Spaß auf - oder?
Dann stehst auch plötzlich auf Umwelt und so ein Scheiß. Obwohl, hey ist doch nur eine Dose in deinem Garten - macht doch bestimmt nichts aus.
Und vielleicht mal so ein paar Tropfen Öl in den Gartenteich, scheiß drauf.

Ach das ist dann was anderes - nicht war? Das Fahrradputzwasser nehmen so coole Leute wie Du bestimmt zum Gemüsebeet gießen.

Es gibt genügend Umweltfreundliche und genauso wirksame Mittel als Alternative zu diesem Zeugs, kann man schon auch verwenden ohne an Coolness einzubüßen.
Und mal ehrlich, bei Amazon bestellen - sieht doch keiner...

Und nur mal so aus dem Sicherheitsdatenblatt:
Typ Pflegeöl
EAN 4002556867621
Hersteller-Nr. 11488
Füllmenge 75 ml
Sicherheitshinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein,
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung, R65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen

Und da behaupten Leute allen Ernstes, daß die Verwendung von solch einem Produkt sinnvoll ist?



Und nur mal so zum Vergleich Ballistol:
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Zusätzliche Hinweise
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS].
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Es liegen keine Informationen vor.
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.

Oder wenn umbedingt teuer das Danico
Biotech Chain Lube ist der erste und einzige zertifizierte Fahrrad-Schmierstoff mit dem offiziellen Umweltsiegeln »Blauer Engel« und dem »EU-Ecolabel« nach ISO-Norm 14020. Es ist ein giftklassenfreies Bio-Kettenöl und »nicht wassergefährdend« (nwg) eingestuft

Klar, die coolen Sprücheklopfer schütten Motorenöl auf die Kette, aber immer schön aufpassen, daß das Wasser beim Waschen der Karre nicht in den Teich oder aufs Gemüse kommt. Im Wald ists ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ist ein Witz, ich habe gar kein Auto und ich trinke kein Bier. Lies doch meinen Post auf Seite 2

Fone hat ja bereits versucht den "Weltrettern" ihr Verhalten klar zu machen, aber die können oder wollen es nicht verstehen, ich versuchs jetzt trotzdem mal:

von der Produktion von MTBs bis zum Kunden wird ein Berg Recourcen verbraucht und ein Berg Müll produziert. Da drücken die Weltretter gaaaanz fest die Augen zu und sagen sich "Die Umwelt ist mir völlig egal, ich will biken!" und bei ein paar Tropfen Öl machen die jetzt hier einen auf Ökokrieger und Weltretter und naiv und realitätsfremd, wie sie leider sind, denken die allen Ernstes, dass sie nun einen Wahnsinnsbeitrag zum Schutz der Umwelt leisten - das ist aber nicht so. Selbst wenn morgen alle MTBler in ganz Deutschland mit dem Hobby aufhören und ihre Räder demontiert fachgerecht entsorgen, macht das in der deutschen Ökobilanz nur einen verschwindend kleinen Nachkommawert in der Statistik aus!

Zur Veranschaulichung bemühe ich meinen Autowitz: ich fahre das ganze Jahr mit so einer Dreckschleuder herum, werfe Müll aus dem Fenster, unten ist zudem noch Leck, aus dem Öl tropft, und dann sage ich "Hier, der Schaltknauf ist aus Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird, damit leiste ich einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, weil mir die Natur ja soooo am Herzen liegt! Ein wenig tun ist ja soooo viel besser als gar nichts zu tun!"

Wer es jetzt noch immer nicht begriffen hat, hat Pech, ich lese die beknackten Kommentare hier nicht mehr weiter durch. Das Leben ist zu kurz dafür! :winken:
 
Ja, ist ein Witz, ich habe gar kein Auto und ich trinke kein Bier. Lies doch meinen Post auf Seite 2

Fone hat ja bereits versucht den "Weltrettern" ihr Verhalten klar zu machen, aber die können oder wollen es nicht verstehen, ich versuchs jetzt trotzdem mal:

von der Produktion von MTBs bis zum Kunden wird ein Berg Recourcen verbraucht und ein Berg Müll produziert. Da drücken die Weltretter gaaaanz fest die Augen zu und sagen sich "Die Umwelt ist mir völlig egal, ich will biken!" und bei ein paar Tropfen Öl machen die jetzt hier einen auf Ökokrieger und Weltretter und naiv und realitätsfremd, wie sie leider sind, denken die allen Ernstes, dass sie nun einen Wahnsinnsbeitrag zum Schutz der Umwelt leisten - das ist aber nicht so. Selbst wenn morgen alle MTBler in ganz Deutschland mit dem Hobby aufhören und ihre Räder demontiert fachgerecht entsorgen, macht das in der deutschen Ökobilanz nur einen verschwindend kleinen Nachkommawert in der Statistik aus!

Zur Veranschaulichung bemühe ich meinen Autowitz: ich fahre das ganze Jahr mit so einer Dreckschleuder herum, werfe Müll aus dem Fenster, unten ist zudem noch Leck, aus dem Öl tropft, und dann sage ich "Hier, der Schaltknauf ist aus Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird, damit leiste ich einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, weil mir die Natur ja soooo am Herzen liegt! Ein wenig tun ist ja soooo viel besser als gar nichts zu tun!"

Wer es jetzt noch immer nicht begriffen hat, hat Pech, ich lese die beknackten Kommentare hier nicht mehr weiter durch. Das Leben ist zu kurz dafür! :winken:

Ich glaube nicht dass das so funktioniert. Jeder muss im Leben schauen dass er zurecht kommt. Viele arbeiten sehr viel und hart und ein wenig Zerstreuung im Leben muss sein (Hobby Rad fahren). Ich denke die meisten hier sind sich schon bewusst dass Radfahren Ressourcen verbraucht und es ganz ohne MTB Produktion besser wäre. Allerdings sagen sich viele halt gut ich kann auf mein Hobby nicht verzichten, weil ich sterbe sonst in meinem Büro, dafür schau ich halt in meinem kleinen Rahmen auf die Umwelt so gut es geht und versuche obwohl ich das Hobby ausübe die Auswirkungen meines Hobbies auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Ich verstehe nicht was daran verwerflich ist. An der Isar schmeiss ich meine Flasche auch nicht einfach so in die Umwelt obwohl das alle machen. Nach deiner Logik wär das ja anscheinend in Ordnung.
 
Zurück