Liteville 301 MK14

Alternativ für 11 Fach weiterhin Fahrer ein Garbaruk 28 Melone oval plus 10/48 Kassette von Garbaruk,
(mehr Bodenfreiheit )erhältlich beiR2 Bike oder Garbaruk direkt . Günstiger in der Anschaffung bei ähnlicher Spreizung . Läuft problemlos mit dem alten 11 fach x01 Schaltwerk.
 
Erfahrungsaustausch zum Lenker-Setup:

Ursprünglich hatte ich an meinem MK14 in Größe M einen Vector High 10 mit 8° Backsweep und 76 mm Breite. Dann haben sich Schmerzen in beiden Daumen eingestellt. Also hab ich einen Vector High 10 mit 12° Backsweep und 72 mm Breite montiert.

Das hat die Daumen entlastet und die Schmerzen haben deutlich nachgelassen. Allerdings kommt mir der Kontrollverlust bei dem 72er erstaunlich hoch vor. Vor zwei Woche bin ich über den 72er Lenker gegangen und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Kontrollverlust zumindest mit dran schuld war. Ich weiß, ich weiß: Ich muss an meiner Technik arbeiten. Trotzdem überlege ich seitdem, einen 76er mit 12° Backsweep zu montieren.

Bevor ich das mache (kost ja was), hätte ich gerne euren Input zu Lenkerbreite und Kontrolle bei einer Körpergröße von rund 171 cm gewusst. Interessant wäre dabei zwar auch die Angabe der Schulterbreite, nur misst die jeder anders, so dass das wohl nichts bringt.

Besten Dank!
 
Erfahrungsaustausch zum Lenker-Setup:

Ursprünglich hatte ich an meinem MK14 in Größe M einen Vector High 10 mit 8° Backsweep und 76 mm Breite. Dann haben sich Schmerzen in beiden Daumen eingestellt. Also hab ich einen Vector High 10 mit 12° Backsweep und 72 mm Breite montiert.

Das hat die Daumen entlastet und die Schmerzen haben deutlich nachgelassen. Allerdings kommt mir der Kontrollverlust bei dem 72er erstaunlich hoch vor. Vor zwei Woche bin ich über den 72er Lenker gegangen und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Kontrollverlust zumindest mit dran schuld war. Ich weiß, ich weiß: Ich muss an meiner Technik arbeiten. Trotzdem überlege ich seitdem, einen 76er mit 12° Backsweep zu montieren.

Bevor ich das mache (kost ja was), hätte ich gerne euren Input zu Lenkerbreite und Kontrolle bei einer Körpergröße von rund 171 cm gewusst. Interessant wäre dabei zwar auch die Angabe der Schulterbreite, nur misst die jeder anders, so dass das wohl nichts bringt.

Besten Dank!
Wenn du auf 12° gehst solltest du dir im klaren sein, dass deine Front um etwa eine Lenekrstärke kürzer wird, also - 25mm!
 
Erfahrungsaustausch zum Lenker-Setup:

Ursprünglich hatte ich an meinem MK14 in Größe M einen Vector High 10 mit 8° Backsweep und 76 mm Breite. Dann haben sich Schmerzen in beiden Daumen eingestellt. Also hab ich einen Vector High 10 mit 12° Backsweep und 72 mm Breite montiert.

Das hat die Daumen entlastet und die Schmerzen haben deutlich nachgelassen. Allerdings kommt mir der Kontrollverlust bei dem 72er erstaunlich hoch vor. Vor zwei Woche bin ich über den 72er Lenker gegangen und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Kontrollverlust zumindest mit dran schuld war. Ich weiß, ich weiß: Ich muss an meiner Technik arbeiten. Trotzdem überlege ich seitdem, einen 76er mit 12° Backsweep zu montieren.

Bevor ich das mache (kost ja was), hätte ich gerne euren Input zu Lenkerbreite und Kontrolle bei einer Körpergröße von rund 171 cm gewusst. Interessant wäre dabei zwar auch die Angabe der Schulterbreite, nur misst die jeder anders, so dass das wohl nichts bringt.

Besten Dank!
168cm, MK14 Rahmengröße S, 40er Megaforce2, 760mm Vector High10 mit 12 Grad:
passt bei mir! :-)
Wobei auch die Griffe eine wichtige Rolle für mich spielen (derzeit zufrieden mit Ergon GE1slim). Meiner Freundin kannst du jedes Cockpit geben, die ist da völlig anspruchslos und kommt mit allem zurecht. Mich nerven Kleinigkeiten bereits gewaltig, das Griffgefühl muss passen und von den Standard-8oder9 Grad Rückbiegung auf die 12 Grad war ein Offenbarung!
 
Hinsichtlich der letzten Kommentare zu Eagle und e13 Schaltungen kann ich nun aus Erfahrung sprechen, da ich beide je eine Saison lang verwendet habe.
Die Eagle GX Gruppe schaltet definitiv präziser und definierter als eine Shimano 1x11 XT Schaltung mit einer e13 9-46 Kassette.
Zudem hat die Eagle im "Trailgang-Bereich" einen Gang mehr zur Verfügung- die zwei Vorteile der e13 sind dass die Bandbreite 13% höher ist als die der Eagle und das Gewicht tiefer liegt.

Ich werde auch in Zukunft bei der Sram Eagle bleiben.

Cheers!
 
Ich hab mir jetzt 2 Sätze DMR Vault Mag bestellt. Hoffe die sind so toll wie getestet.
ich fahre auch nur die dmr vault mag und finde sie sehr geil - große auflagefläche, robust, extrem viel grip und geil sehen sie auch aus. mit meinen neuesten hatte ich etwas pech, werde die achsen jetzt aber nach rücksprache mit dmr neu fetten und gucken, ob alles gut wird. meine anderen dmr vault mag an einem anderen rad haben bisher bestimmt an die 3000 km ohne jeden service und ohne mucken auf dem buckel.

gerade überlege ich mir, ob ich mal testweise die titanium achsen bestelle. die wiegen über 70 g weniger - ob das geringere gewicht bei pedalen sinn macht, steht auf einem anderen blatt (zumindest zählen pedalen zu der masse, die gedreht werden muss). aber in geistiger vorbereitung auf das MK15 mit 29'' und dann mit carbonfelgen kann man ja schon einmal gewichtstechnisch vor arbeiten :-)
 
Ich habe ein XL und fahre eine 140 mm Gabel mit 29 Zoll. Kannst du genauso machen. Ich hatte mit Liteville telefoniert und da wurde mir zu 140 mm geraten wenn ich scaled sizing haben möchte. Bei 160 mm würde die Geometrie zu stark verändert . Ich würde es wieder so machen . Genauso wie 1 x 12. Bei mir mit Drehgriff. Der eignet sich gut um größere Gangsprünge zu machen. Genial.
Fox habe ich noch nicht probiert

Mit 29er Gabel und Vorderrad fand ich bei 140mm den Sitzwinkel zu flach und die Front zu hoch. Gefiel mir gar nicht.

War heute mal bei Sascha von der Werksstation in M. Er hat sich ein MK14 XL mit 29/29 aufgebaut. Bei der Kombi VR 29 HR 27,5 riet er mir von der Reduktion von 140mm auf 160mm eher ab, einfach aus dem Grundsatz heraus, dass man am VR mehr als oder gleich viel Federweg wie am HR haben sollte. Sein Tipp war, vorne die gleiche FOX als 29er mit 160mm zu verbauen, das Cockpit durch 10mm Spacer statt 20mm und High10 Lenker statt High20 wieder runter zu bringen und den etwas flacheren Lenkwinkel zu akzeptieren. Habe mal in den Links zu den Fox Dämpfern ein paar Seiten vorher rumgesucht, ohne jedoch fündig zu werden: weiß jemand, wieviel höher die Fox Fit4 in der 160mm 29er Variante im Vergleich zur 27,5 baut?
 
Ich glaube, der Lenkwinkel ist weniger das Problem. Den kannst du mit einem Variospin um ca. +/-1.5º verändern. Das (potentielle) Problem, vor allem für Leute mit langen Beinen, ist der Sitzwinkel.
 
War heute mal bei Sascha von der Werksstation in M. Er hat sich ein MK14 XL mit 29/29 aufgebaut. Bei der Kombi VR 29 HR 27,5 riet er mir von der Reduktion von 140mm auf 160mm eher ab, einfach aus dem Grundsatz heraus, dass man am VR mehr als oder gleich viel Federweg wie am HR haben sollte. Sein Tipp war, vorne die gleiche FOX als 29er mit 160mm zu verbauen, das Cockpit durch 10mm Spacer statt 20mm und High10 Lenker statt High20 wieder runter zu bringen und den etwas flacheren Lenkwinkel zu akzeptieren. Habe mal in den Links zu den Fox Dämpfern ein paar Seiten vorher rumgesucht, ohne jedoch fündig zu werden: weiß jemand, wieviel höher die Fox Fit4 in der 160mm 29er Variante im Vergleich zur 27,5 baut?
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&listall=specsheets
 
Wie meinen?
Ist er zu steil oder zu flach für Leute mit langen Beinen?

Hohe Gabel -> hohe Front -> flacher(er) Sitzwinkel. D.h. Leute mit langen Beinen (für die Körpergrösse) sitzen automatisch weiter hinten (beim selben Sattelstützenauszug) als vorher.

EDIT: Ober der Sitzwinkel jetzt zu flach ist, hängt auch vom Einsatzgebiet ab. Wer nicht die steilsten Aufstiege fährt, hat wahrscheinlich weniger Probleme damit.
 
Seit dem ich auf Vector carbon 760mm 10mm 8° gewechselt habe,

Welches Lenker-Setup hast du zuvor gehabt? Bei mir haben erst die 12 Grad die Entlastung der Daumen gebracht.

Wenn du auf 12° gehst solltest du dir im klaren sein, dass deine Front um etwa eine Lenekrstärke kürzer wird, also - 25mm!

Danke, aber was meinst du mit Front? Lenkerbreite - 25 mm oder Reach + Vorbau - 25 mm? Letzteres denk ich, oder? Dann müsste man noch beachten, dass bei breiterem Lenker der Oberkörper wegen des größeren Winkels der Arme zueinander tendenziell weiter nach vorne kommt.

@Rost77: Danke, die Erfahrung hab auch ich gemacht.
 
Welches Lenker-Setup hast du zuvor gehabt? Bei mir haben erst die 12 Grad die Entlastung der Daumen gebracht.

Gute Frage... War ein race face turbine... Hatte deutlich mehr Rise, backsweep weiß ich nicht auswendig. War aber auch deutlich kürzer, glaube 725mm. Ich denke bei mir hat vor allem das Carbon wegen weniger Vibrationen Abhilfe gebracht.
 
Welches Lenker-Setup hast du zuvor gehabt? Bei mir haben erst die 12 Grad die Entlastung der Daumen gebracht.



Danke, aber was meinst du mit Front? Lenkerbreite - 25 mm oder Reach + Vorbau - 25 mm? Letzteres denk ich, oder? Dann müsste man noch beachten, dass bei breiterem Lenker der Oberkörper wegen des größeren Winkels der Arme zueinander tendenziell weiter nach vorne kommt.

@Rost77: Danke, die Erfahrung hab auch ich gemacht.
Deine Hände wandern einfach um etwa 25mm nach hinten.
So als würdest du den Vorbau kürzer fahren sitzt du aufrechter als vorher und hast etwas weniger Druck am Vorderrad.
 
War heute mal bei Sascha von der Werksstation in M. Er hat sich ein MK14 XL mit 29/29 aufgebaut. Bei der Kombi VR 29 HR 27,5 riet er mir von der Reduktion von 140mm auf 160mm eher ab, einfach aus dem Grundsatz heraus, dass man am VR mehr als oder gleich viel Federweg wie am HR haben sollte. Sein Tipp war, vorne die gleiche FOX als 29er mit 160mm zu verbauen, das Cockpit durch 10mm Spacer statt 20mm und High10 Lenker statt High20 wieder runter zu bringen und den etwas flacheren Lenkwinkel zu akzeptieren. Habe mal in den Links zu den Fox Dämpfern ein paar Seiten vorher rumgesucht, ohne jedoch fündig zu werden: weiß jemand, wieviel höher die Fox Fit4 in der 160mm 29er Variante im Vergleich zur 27,5 baut?

Hallo, nochmal zum Thema Geometrie bei Scaled Sizing: Vorne 29" hinten 27,5" an meinem MK14 in XL All Mountain 140mm. Berücksichtigt habe ich den größeren Reifendurchmesser und die größere Einbauhöhe der 29er Gabel.
Der Lenkwinkel ist dann 65,7° statt vorher 66,5°. (Beim Enduro 160 mm sind es 66°)
Der Sitzwinkel ist dann 73,47° statt vorher 74,3° (Beim Enduro 160 mm sind es 73,78°) Seatback von 26mm berücksichtigt.
(Bei der Tretlagerhöhe stimmt was nicht. Ich denke da hat Liteville einen Druckfehler in der "All Mountain XL" Zeichnung die 21,54 mm müssten 10mm sein)
Die Geometrie ist also relativ nah am Enduro.
Was mich überrascht ist, dass der Radstand minimal kürzer geworden ist.
Geometrie.png
MK14_27,5-29.jpg
Oben: Original
Unten: 29er Gabel und Vorderreifen
Ich habe das Orakel befragt: Das MK15 hat ab Größe M aufwärts komplett 29" Laufräder und eine Geometrie ähnlich wie meine Scaled Sizing Version :)
 

Anhänge

  • Geometrie.png
    Geometrie.png
    263,7 KB · Aufrufe: 278
  • MK14_27,5-29.jpg
    MK14_27,5-29.jpg
    328,3 KB · Aufrufe: 433
Boah rolahell, das nenn ich mal präzise Aussagen :daumen:
Wenn ich es richtig sehe, bewirkt dann das Scaled Sizing bei einem Enduro (XL) gerade mal ein halbes Grad flacheren Lenkwinkel und Sitzwinkel. Das wird dann bei Rahmengröße L auch nur minimal mehr sein. Ich glaube ein halbes Grad spür' ich auch nicht, wenn ich mich echt richtig anstrenge :)
Zu "MK15 hat ab Größe M aufwärts komplett 29" Laufräder" Okay, das ist dann doch noch mal ganz anders. Für ein scaled Sizing hätt' ich vielleicht eher gewartet. Schade, dass sich LV an das Scaled Sizing dann scheinbar auch im MK15 nicht mehr rantraut. Aber kann schon sein, dass das hier öfter genannte Argument, dass das eine enge Marktnische für Deutsche Ingenieure wäre, die am Massenmarkt vorbeigeht, mit der angestrebten Internationalisierung noch weniger zusammenpasst.
 
Klar, wenn man nicht ohnehin einen kürzeren "Reach" haben will.
So hab' ich das gemacht. Liege zwischen M und S, habe mir ein M geholt, 45er Vorbau mit 16°BS-Lenker kombiniert - sehr bequem und trotzdem sportlich genug. (wenn man das mit einem 35er Vorbau macht, kommt man ja nach obiger Logik auf fast Mondraker-Idee mit "virtuellem" 10mm Vorbau)
 
So hab' ich das gemacht. Liege zwischen M und S, habe mir ein M geholt, 45er Vorbau mit 16°BS-Lenker kombiniert - sehr bequem und trotzdem sportlich genug. (wenn man das mit einem 35er Vorbau macht, kommt man ja nach obiger Logik auf fast Mondraker-Idee mit "virtuellem" 10mm Vorbau)

Was hast Du da für einen Lenker mit 16° Backsweep verbaut ?
 
Zurück