Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gekauft am 15.12.17So sah meiner auch aus (vor 2017er Modell).
Ist deiner 2017 oder 2018 ?
das legt sich nach einiger zeit wieder
Mein 17er-Baron war noch schlimmer übersät mit solchen Pusteln, vor allem auf einer Seite. Habe immer mehr Milch nachgekippt, umsonst. Hat ganz langsam, aber beständig Luft verloren. Blieb mir nichts übrig als ihn zu wechseln.
Edith: Vergessen zu erwähnen: Eineinhalb Jahre war der Reifen da alt. Die neue Generation der Barons reagiert deutlich Tubeless-freundlicher.
Bei mir siffen die (alle) Reifen in der Regel dann stärker, wenn die Milch langsam zur Neige geht / sich in ihre Bestandteile zu zerlegen beginnt.
@ Pump90:
Hast du das Bike zufällig mit Muc Off gereinigt ? Meine Contis wurden nach einer Wäsche damit plötzlich undicht und haben geschwitzt. Mit normalem Spüli hatte ich da keine Probleme ...
Als ich, nach ca. drei Monaten fehlgeschlagener Versuche, meine Conti Protection X King reifen tubeless dicht zu kriegen, mich auf dem Bike Festival 2017 in Riva del Garda mich mit blanken Nerven, aber freundlich, an den Mann am Conti Stand gewendet habe und ihn fragte, wie man die offiziell als Tubelessfähig deklarierten 2017er Protection Reifen dicht kriegt, lachte dieser und sagte "Gar nicht!" Es gäbe ein Problem mit dem Material in der Serie. Ich solle diese an Conti schicken und ich würde neue bekommen.Nach welcher Zeit? Fahre jetzt schon einige Monate Tubeless, aktuell wird es grad deutlich schlimmer. Hab mal an Conti geschrieben, die meinen die würden das Prüfen wenn ich die Reifen hinschicke. Das mache ich aber logischerweise erst, wenn ich neue habe. Ohne Reifen fährt es sich schlecht. Der Vorschlag scheint mir alles in allem ein wenig unpraktikabel.
So ca. 3 Monate, genau kann ich das nicht sagen, aber das ist ja auch in der Regel die Empfehlung für nen Milchwechsel. Gesifft hats bei mir eigentlich irgendwann bei allen Produkten, Stans, DocBlue und Tune Oneshot, wobei bei letzterer das jetzt weniger der Fall zu sein scheint.
Bin immer noch auf meinem 26er unterwegs, suche nun mal wieder ein paar Hinterreifen in 2,15 bis 2,3. Hatte seiterher immer den den Conti Race King mit der BlackChill Mischung. Allerdings ist der Reifenverschleiß auf Aspahlt relativ hoch, was könnt ihr mir empfehlen?
Aktuell sind es ca. 70% Aspahlt, 30% Waldautobahn (Schotter, Splitt und Dreck)
Was verstehst du unter "hoher Verschleiß"? Wieviel Kilometer hält er bei dir?
Kommt natürlich auch auf den Fahr- und Brems-Stil an.
Nicht nur, kommt auch auf die Stollenhöhe an.Was verstehst du unter "hoher Verschleiß"? Wieviel Kilometer hält er bei dir?
Kommt natürlich auch auf den Fahr- und Brems-Stil an.
Ein Race King hält bei mir ca. 4.000km bis 5.000km.
Performance bin ich nie gefahren, immer nur Race Sport oder Protection.Welchen RaceKing hast du? Lohnt sich überhaupt der Aufpreis von Performance zum RaceSport (BlackChili)