Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
Hab auch Hope Naben und das da nix kommen wird finde ich sehr schade. Ich habe meine zwei Hope LRS seit fünf Jahren und die haben inzwischen vier Rahmen gesehen mit QR, 20mm, 15mm, X12 und 135x12mm. Durch Boost braucht's beim nächsten Rahmen was Neues und eigentlich war Hope für mich gesetzt...

Mit nem DT LRS hatte ich jetzt nicht sooo gute Erfahrungen...
 
Bei XD hat seit der XG-1150 niemand es geschafft eine Kassette mit vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis anzubieten und jetzt bei Microspline scheitert es am nicht vorhandenen Freilauf.
 
Bei XD hat seit der XG-1150 niemand es geschafft eine Kassette mit vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis anzubieten und jetzt bei Microspline scheitert es am nicht vorhandenen Freilauf.
... und deswegen ist der ganze Ärger über Hopekompabilität und schlagmichtot nicht nötig :p
Beziehungsweise: man muss doch nicht seine gute Nabe mit einem neuen Freilaufkörper und entschieden zu aluhaltigen Kassetten „verhunzen“

Als Neuanschaffung hingegen... wenn die early adopters durch sind... klar, warum nicht! An sich tut dem HG-Freilauf eine grundlegende Überarbeitung gut. Also mehr Zähne und tiefer... leider erst mit „micro“ eingeführt!
 
Braucht man für die neue Shimano Nabe mit Micro Spline einen neuen Rahmen ? 157 mm ist doch zu breit für den Standard Rahmenbreite mit 135 mm ...
 
Aber man kann doch eine DT Nabe für 135mm auf Microspline umrüsten, oder übersehe ich da was? Ist dann halt keine Shimano Nabe, aber der wesentliche Zweck dürfte doch erfüllt sein.
 
Ich freue mich auf die neue 1x12 XT Schaltung.

Preise sind moderat und werden sich mit der Zeit sicher noch nach unten regulieren, wenn die erste Kaufrauschwelle verebbt ist. ;-)

Interessant wird, welche Bike Hersteller ihre 2020er Modelle mit der neuen 1x12 XT und SLX, sowie der neuen Bremse auf den Markt bringen.

Ist zeitlich ja relativ knapp, weil bei vielen Herstellern die 2020er Modelle jetzt Anfang Juni schon stehen, oder?
 
Ja, es wäre schön gewesen, wenn man eine upgrade Kasette für HG Freilauf mit z.b. 11-51 rausgebracht hätte. Für den neuen Feilauf sind nochmal locker 60€uro fällig plus das er für etliche Naben momentan noch gar nicht erhältlich ist.

Taugt eigentlich die Miche 11-51 ---- 12fach - Kassette 486gramm für normalen HG freilauf was, oder ist das auch Schrott?

https://superlight-bikeparts.de/Cas...o-12-fach-Cassette-shimano-12-speed-sprockets

Gruß
 
Darum fahre ich jetzt einen kompletten Stahlantrieb. Der wiegt halt, hält aber und hält und hält und hält.
Auch wenn ich sonst kein "Steelist" bin, habe ich ebenfalls einen kompletten Stahlantrieb (Kettenblatt, Kassette, Kette). Im Ganzjahresbetrieb minimaler Verschleiß: Alle 6 Monate mal eine neue Kette, sonst bisher keine Austauschteile :daumen:
 
Müssen die Boost - Adapter original von DT Swiss sein?
Und der Markt gibt auch noch andere Boost-Adapter für Vorne und hinten her, die auch problemlos an der DT Swiss 350 funktionieren

Faierhalber musst du zugeben das solche Sachen bei Hope eben in House gemacht werden und bezogen werden können.
Man muss nicht auf Drittanbieter ausweichen...es kümmert sich bei Hope jemand drum...das finde ich schon sympatisch.
 
Na ich bin ja mal gespannt wann die ersten YT (nach den Rabatten derzeit) oder Treks mit den neuen Schaltungen auftauchen...
 
Es hängt wohl auch maßgeblich von den Laufrädern ab. Den neuen Freilauf gibts z.B. bei dtswiss ja (noch) nicht für ein Klinken-System, den aber die meisten günstigen Laufräder haben.
 
wann kommt denn overboost und boostover9000? weiß das jemand? Ich brauche Antworten.

Natürlich gleich NACH dem du dir einen neuen Laufradsatz gekauft hast.
Blöde Frage :lol:

Komme jetzt ja nicht mit einer Frage nach Adaptern :mad:
Da die Tester von MTB-News auf einem einwöchigen Laufradtestevent der Industrie in einer Luxuslocation in Südtirol ein um 0,5% höhere Steifigkeit mit einer 161,75mm Achse und einer um 1,25mm versetzten Bremsscheibe bestätigt haben wird der neue Standard genau so eingeführt.
Adapter gibt es nicht :aetsch: Ätsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort von Syntace ab wann den Micro Spline Freilaufkörper für die Straight MX Naben erhältlich sind:

Guten Tag

Danke für Deine Anfrage.

Syntace wäre bereit und könnte schon jetzt passende Freilaufkörper produzieren und verkaufen. Leider erwartet Shimano eine Lizenz-Zahlung von 20 000 Euro/Jahr...

Wir hoffen Shimano überdenkt diese Politik noch.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Rentsch
R & D

WTF?! Shimano macht schon komische Sachen! Nach der XTR-Affaire, Scylence, Centerlock ein mieses Verhalten.
 
Kann da nicht mal einer eine passende Seite mit einem Shimano Boykott machen damit die Menschen drüber aufgeklärt werden?
Also nur Tatsachen!
 
ich bin mal auf die Preise gespannt.
Bin mir noch nicht sicher welche Bremse die Guide ersetzen soll. SLX ist sicher aber ob die mit 2 Kolben reicht oder lieber die mit 4 Kolben?
Wenn die 7000er weiter verfügbar ist dann wird sie hoffentlich noch etwas billiger.
Ich war mit der Deore auf meinem alten bike eigentlich recht zufrieden bei 89 kilo Systemgewicht... jetzt mit der Guide R nicht mehr.
 
WTF?! Shimano macht schon komische Sachen! Nach der XTR-Affaire, Scylence, Centerlock ein mieses Verhalten.
Kann da nicht mal einer eine passende Seite mit einem Shimano Boykott machen damit die Menschen drüber aufgeklärt werden?
Also nur Tatsachen!
Naja, die verbauen sich damit doch nur die eigenen Möglichkeiten. Wer die Firmengeschichte kennt, weiß ja, dass sie alle paar Jahre irgendetwas Schwachsinniges erfinden und irgendwann wieder zurückziehen, weil eh klar war, dass es unfug ist. Man denke nur an XTR Schaltbremshebel, inverses Shiften, zuletzt diese affige Metrea usw... Meistens kriegen die sich aber wieder ein ;)

Erschreckend ist die Forderung nach Lizenzgebühren aber schon. Ich hoffe einfach, dass der Markt das regelt. Eines Tages gibt es vielleicht wieder einen gemeinsamen Freilaufstandard...

Schon witzig, man kann das als Trotzaktion verstehen: „Wäähhh, SRAM hat nen voll doofen Freilauf entwickelt... meiner ist viel besser!!!“ und als Beweis darf man zahlen :lol:
 
Zurück