Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
Allerdings passen die Aussagen der Hersteller nicht ganz zusammen. Hope und Chris King sagen ja die würden gar nichts anbieten dürfen und Syntace das Geld notwendig wäre.
Vielleicht kann @MG was zu dem Thema sagen.
 
Allerdings passen die Aussagen der Hersteller nicht ganz zusammen. Hope und Chris King sagen ja die würden gar nichts anbieten dürfen und Syntace das Geld notwendig wäre.
Vielleicht kann @MG was zu dem Thema sagen.
vielleicht meinen sie einfach, dass sie nichts anbieten dürfen ohne extra dafür zu bezahlen.
 
Und welcher Freilauf dann inoffiziellerweise doch an einzelne Naben passt, finden dann schon die "Experten" für uns raus...oder wie?
 
naja, er hat schon recht.
ohne microspline kassetten wird kein spezifischer freilauf gebraucht.
auf einen hersteller der keinen spezifischen freilauf anbietet kann man aber durchaus verzichten, wenn es noch andere alternativen gibt.
 
Eben. Und wenn Shimano diese normalen Kassetten nicht mehr herstellen wollen, dann darf man sich auf die teure Edel-Nabe die billigen Sunrace oder ZTTO Kassetten drauf machen. Oder eben Shimano Kassetten der Acera Klasse.

Im Übrigen steht es ja jedem frei, eine Firma wie Shimano zu boykottieren.
 
Firmen wie Chris King oder Hope werden mit Naben den größten Teil ihres Umsatzes machen, da finde ich es einfach nicht fair die auszusperren. Dieses Verhalten von Shimano erinnert stark an Microsoft.
Ja, am Ende haben sie eine gewisse Monopolstellung. Nur: es ist halt nicht gaaanz so schlimm wie mit Microsoft, da man (und ich werde das vermutlich in Zukunft noch 20mal schreiben) ja schon XD Kassetten erfolgreich mit Shimano kombinieren konnte und es bei 12fach bisher auch so aussieht. Systemkompabilität mehr als gegeben - besser, wir lassen da den Vergleich zum Softwarehersteller, das nimmt ganz andere Dimensionen an.
Jedenfalls, SunRace zB baut ja ziemlich fest darauf mit deren 12fach Kassetten. Wie immer wird es bald zig Kassetten geben und der einzige Vorteil von Shimano wird P/L sein, sonst NIX.

Und ganz ehrlich: Die Welt braucht nicht 20+ verschiedene Nabenhersteller, wir brauchen mehr wettbewerbsfähige Schaltungshersteller.

Man muss auch positives an dieser Gruppe hervorheben: Preis, Optik, das ist (wird) nämlich beides top. Schaltwerk und Kurbel sind doch echt mega sexy, die Bremsen anscheinend auch toll. Man kann am Ende froh sein, dass Shimano unter diesen Aspekten SRAM nicht hinterherhinkt.

Außerdem ist das alles noch besser als die (meines Empfinden nach) besch* NX eagle - apropos Dinge, die die Welt nicht braucht. Die SLX ist wieder mal die letzte Bastion vorm OEM Dumping und dieses mal hat sie extrem viele Ritzel auf dem Spider und ist dabei leichter als NX. Na gut, das große Ritzel ist aus Alu, aber das ist ja nun bei der GX auch der Fall.

Wenn alle Biker „vernünftig“ wären, würden sie halt eh nur XG1150 fahren ;). Wie so ein 42Z von der CS-M8000 nach ordentlichen Gebrauch aussehen kann, ist schon interessant....!
 
...
Man muss auch positives an dieser Gruppe hervorheben: Preis, Optik, das ist (wird) nämlich beides top. Schaltwerk und Kurbel sind doch echt mega sexy, die Bremsen anscheinend auch toll. Man kann am Ende froh sein, dass Shimano unter diesen Aspekten SRAM nicht hinterherhinkt.
...
Und die Möglichkeit von 2x12 mit Rapidfire Plus Mono. Meine ich ganz ehrlich :love:
Und jetzt gehe ich in Deckung :D
 
Und die Möglichkeit von 2x12 mit Rapidfire Plus Mono. Meine ich ganz ehrlich :love:
Und jetzt gehe ich in Deckung :D
Ich hab mir auch gedacht, dass das ziemlich geil ist! Dass da keiner früher drauf gekommen ist...?! 2-fach Schaltungen wären ansich ja eh eine coole Sache, wenn's nicht so ein Geklapper wäre (ich habe Umwerfer immer gehasst). Ich fahre zwar schon ewig 1-fach, aber irgendwie finde ich es, wenn ich auf die derzeitige Marktsituation schaue schon schade, dass da nicht so richtig coole 2-fach Sachen nach gekommen sind. Gewichtsmäßig und preislich sind die leistbaren 1x12 Schaltungen heute ja nicht besser.
 
Ja, am Ende haben sie eine gewisse Monopolstellung. Nur: es ist halt nicht gaaanz so schlimm wie mit Microsoft, da man (und ich werde das vermutlich in Zukunft noch 20mal schreiben) ja schon XD Kassetten erfolgreich mit Shimano kombinieren konnte und es bei 12fach bisher auch so aussieht. Systemkompabilität mehr als gegeben
Wenn man es genauer betrachtet ist eigentlich so ziemlich überhaupt nichts kompatibel zwischen den Schaltungsherstellern:
-Schnittstelle Kettenblatt-Kurbel
-Schnittstelle Kurbel-Innenlager
-Schnittstelle Schalthebel-Bremshebel
-Kette mit bisher verfügbaren 12fach Kettenblättern
-Schnittstelle Kassette Freilauf

Und zusätzlich wurde jetzt im Gegensatz zu früher seit der XTR 12fach auch noch der Abstand der Ritzel abweichend zu SRAM gestaltet.

Dem kann ich nun wirklich nichts positives abgewinnen.
Ja, die Kassetten sind trotzdem mehr oder weniger untereinander kompatibel.
Aber nicht wegen irgendeinem guten Willen Seitens Shimano (denn dann wären die Abstände gleich), sondern einzig und allein aufgrund der Tatsache, dass der Spielraum einer 12fach Kassette nur sehr begrenzt ist und sie deswegen nur so inkompatibel wie möglich gemacht werden konnte. Klar hält das ein paar Wenige nicht davon ab es trotzdem zu kombinieren. Aber Shimano wirds hier wohl eher um die OEMs gehen...

Bin gespannt wie es die Drittanbieter mit ihren 12fach Kassetten handhaben, ob die dann für beide Systeme freigegeben werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Und wenn Shimano diese normalen Kassetten nicht mehr herstellen wollen, dann darf man sich auf die teure Edel-Nabe die billigen Sunrace oder ZTTO Kassetten drauf machen. Oder eben Shimano Kassetten der Acera Klasse.

Im Übrigen steht es ja jedem frei, eine Firma wie Shimano zu boykottieren.

shimano produziert 5 jahre nach einstellen einer gruppe, noch ersatz-/verschleissteile für diese... :) also, wo ist dein problem? bis min. 2023 wirst also noch XT/XTR cassetten 11-gang bekommen. :)
 
Firmen wie Chris King oder Hope werden mit Naben den größten Teil ihres Umsatzes machen, da finde ich es einfach nicht fair die auszusperren. Dieses Verhalten von Shimano erinnert stark an Microsoft.
Der freie Markt war noch nie fair, jedenfalls nicht gewollt, höchstens durch Zufall. Und selbst wenn er nicht komplett frei ist, reicht es offenbar nicht, um fair zu sein.
 
vielleicht meinen sie einfach, dass sie nichts anbieten dürfen ohne extra dafür zu bezahlen.
Es ist ganz einfach:
Shimano entscheidet wer eine Lizenz bekommt und wer nicht ...
... das ist auch ganz normal so, dafür gibt es Patente.

Und wenn man eine Lizenz bekommt, muss man dafür bezahlen ...
... ist auch ganz normal.
 
Ich hab mir auch gedacht, dass das ziemlich geil ist! Dass da keiner früher drauf gekommen ist...?! 2-fach Schaltungen wären ansich ja eh eine coole Sache, wenn's nicht so ein Geklapper wäre (ich habe Umwerfer immer gehasst). Ich fahre zwar schon ewig 1-fach, aber irgendwie finde ich es, wenn ich auf die derzeitige Marktsituation schaue schon schade, dass da nicht so richtig coole 2-fach Sachen nach gekommen sind. Gewichtsmäßig und preislich sind die leistbaren 1x12 Schaltungen heute ja nicht besser.

Hammerschmidt 2.0? :D
Also mein 2x11 XT Umwerfer ist ruhig, inzwischen gibts da so ein dämpfendes Gummistück am Käfig.
 
Hammerschmidt 2.0? :D
Also mein 2x11 XT Umwerfer ist ruhig, inzwischen gibts da so ein dämpfendes Gummistück am Käfig.
Seit 11 Fach gibt's aber eh keine Kassetten mehr, die bei 2fach sinnvoll wären. Mit haben früher schon 11-32er gereicht bei 2x vorne. Mit den riesigen Kassetten ist das heute doch irgendwie absurd. Oder?
 
Bei 11-fach muss man halt tendenziell hinten weniger gegenschalten, wenn man das Blatt wechselt, weil man sich an der Kurbel weniger Differenz bei gleicher Bandbreite erlauben kann. Ok, fahre trotzdem 14 Zähne Unterschied, aber hab dafür eben ne irre Bandbreite xD
 
Zurück