Der Trek Procaliber Thread

Ich überlege auch, den Remote durch eine Verstellung an der Gabel zu ersetzen. Brauche den Lockout sowieso fast nie. Allerdings nur aus optischen Gründen. Bedienung ist kein Problem, auch bei Puls geht das blind.
 
Ich überlege auch, den Remote durch eine Verstellung an der Gabel zu ersetzen. Brauche den Lockout sowieso fast nie. Allerdings nur aus optischen Gründen. Bedienung ist kein Problem, auch bei Puls geht das blind.


Das Überlege ich auch - ich hab nen überdimensionierten Rockshox Hebel:

2sfdfsdd.jpg

Durch dass Motioncontrol brauche ich den wirklich selten, ein Hebel an der Gabel würde mir reichen und ich hätte einen Klumpen & eine Leitung weniger.
 
Hallo zusammen, inzwischen bin ich ebenfalls kurz davor beim freundlichen das Procaliber 9.7 zu bestellen. Gleichzeitig überlege ich den Tausch der Carbonstütze gegen eine versenkbaren Sattelstütze. Kann hier jemand aus eigener Erfahrung berichten wie es sich mit dem Flexverhalten nach dem Einbau einer solchen Stütze im Gegensatz zur original verbauten Carbonstütze verhält?

Ja, kann ich. Hab nach ca. halben Jahr die einfache Carbonstütze gegen ne E13 TRS eingetauscht. Was den Flex angeht, hab ich das Gefühl, dass letztere es sogar mehr macht ;) Mir fehlt da jedenfalls gar nix, im Gegenteil: ohne will ich nimmer fahren.
883242
 
Guten Tag in die Runde. Ich fahre seit einem Jahr ein Procaliber 9.7 in Waterloo Blue und 2x11 XT Antrieb. Nach dem ein oder anderen Besuch auf Flowtrails und auch etwas kniffligeren Stücken wünsche ich mir eine Vario-Stütze. Ich habe mich schon etwas eingelesen, aber stehe trotzdem vor einem Problem. Ich wollte ungern auf den 2x11 Antrieb verzichten (ne Eagle ist dann ja eine weitere Investition und 1x11 kommt nicht in Frage) und die Zugführung der Stütze trotzdem verdeckt verlegen. Der Rahmen bietet ja nur für die Schaltzüge eine Innenverlegung. Wie habt ihr das gelöst? Wäre über Input dankbar.
Ich hab das 9.7er Modell aus dem Jahr 2016. Da ist alles intern geführt. Hat sich das geändert?!
Für die Montage der Remote-Stütze habe ich die Außenhülle einfach vom Sitzrohr durch Unterrohr geführt. War ein ziemliches Gefriemel, die Hülle oben wieder aus dem Loch zu bekommen. Unten um den Knick ging es mit vielen Stößen und letztlich Kraft ;-)
Aber ich musste keine Lager auspressen oder sowas. Einfach unten an der Hülse vorbei, so wie die Bremsleitung auch. Remote-Stütze im Procaliber kann ich nur empfehlen. Vor allem wenn man so günstig zugegriffen hat wie ich (Shimano) und die Stütze nicht nur Flex hat, sondern Lagerspiel :cool:
 
Ich hab das 9.7er Modell aus dem Jahr 2016. Da ist alles intern geführt. Hat sich das geändert?!
Für die Montage der Remote-Stütze habe ich die Außenhülle einfach vom Sitzrohr durch Unterrohr geführt. War ein ziemliches Gefriemel, die Hülle oben wieder aus dem Loch zu bekommen. Unten um den Knick ging es mit vielen Stößen und letztlich Kraft ;-)
Aber ich musste keine Lager auspressen oder sowas. Einfach unten an der Hülse vorbei, so wie die Bremsleitung auch. Remote-Stütze im Procaliber kann ich nur empfehlen. Vor allem wenn man so günstig zugegriffen hat wie ich (Shimano) und die Stütze nicht nur Flex hat, sondern Lagerspiel :cool:


.... also die Bremsleitung geht doch aussen her?
 
so ... das Rad ist jetzt ein Jahr und das erste Problem ist da >:( Heute eine 40km Runde gedreht, nach ca. 20 km ein komisches - sporadisches knacken. Beim einfachen fahren, egal ob ich in die Pedale trete oder nicht, ob ich im Sattel sitze oder nicht- es ist nicht abhängig von stößen etc. . Dann wurde es extrem lauter, als ob was gebrochen wäre - ich hab grob alles untersucht und nix gefunden. o_O

Naja, dann fahre ich erstmal zurück - bei km 30 war es dann auf einmal komplett weg und ich konnte die letzten 10km nachhause fahren ohne knacken. Dann kurz vor zuhause, ich meine ich musste runterschalten - zack war das knacken wieder da, und es ist gefühlt ziemlich laut - ich hab keine Ahnung wo das herkommt, ich würde es Richtung Hinterbau schieben. Jemand eine Idee oder einen Tipp wie da auf die Spur kommen kann .... !?
 
Also ich glaube ich habe den Fehler :oops:


Hier mal ein Video des "Knackens" ... danach war es dann glaube ich einfacher den Fehler zu lokalisieren :rolleyes:


Das wird wohl die Ursache sein - Peinlich .... ich muss umdenken.
Meine alten Felgenbremsen haben länger gehalten, ich war mit dem alten Bike logischerweise auch wesentlich langsamer bergab unterwegs, auch aufgrund der nicht so tollen Bremsleistung.

Die vorderen hatte ich jetzt vor ein paar Wochen gewechselt, die hatten aber auch schon 2000km drauf :D und sahen nicht so schlimm aus - die hinteren hätte ich jetzt eh die Tage mit der Kette, und den Zügen erneuert, die waren noch nicht so alt, die hinteren XT Bremsen hatte ich ja erst im September montiert, und da erst ~ 1700km & hinten bremst ja weniger, dachte ich die wären noch gut.

P1040189.JPG
P1040191.JPG
 

Anhänge

  • P1040189.JPG
    P1040189.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
@sauerlaender75 , bist Du Dir sicher dass das Geräusch es an den abgefahrenen Bremsbelägen lag? Du hattest im Post 660 geschrieben, dass das Geräusch unabhängig vom in die Pedale treten, sitzen etc. ist.

Ich selbst fahre ein TREK Superfly und kenne dieses nervige Knacken auch. So richtig ist die Ursache nicht zu lokalisieren. Fakt ist, wenn es knackt dann löse ich kurz die Steckachse und spanne sie wieder. Danach ist Ruhe.
Die Achsenaufnahme wurde penibel kontrolliert, das Ritzelpaket ist fest und der Exzenter am Schnellspanner sauber und unbeschädigt.
Somit ist die Ursache auch für mich weiter unklar. Deshalb auch die Zweifel, dass es an den abgefahrenen Belägen liegt.
 
Ist die Kassette wirklich fest, alle Ritzel?
Wir hatten hier jetzt zwei mal den Fall, dass die Kassette auf den ersten Blick fest war. Trotzdem hatten die drei großen Ritzel Spiel. In einem Fall liess sich die Kassette auch nicht mehr fester ziehen, da sich Ritzel schon so stark in den Freilaufkörper eingearbeitet hatten und so die Kassette blockiert haben.
Hat man an die kleinen Ritzel gefasst, schien die Kassette bombenfest zu sein. Beim Fahren gab es aber ständig Geräusche. Je mehr Gerumpel, desto mehr schlagende Geräusche, ohne zu Kurbeln. Beim Kurbeln aber auch.
 
Nein, sicher bin ich mir nicht - War jetzt wirklich in der Hoffung das es das war - Belege tausche ich erst heute, und fahren werde ich frühstens Donnerstag wieder. Werde mir aber auch die Kassete anschauen, ist meine ich nur eine Deore Kassette wo die kleineren Ritzel lose sind. Hatte sie gestern nochmal angezogen, werde sie aber heute mal abnehmen und kontrollieren .....

Das Geräusch ist echt fies ... dachte schon, wäre was am Rahmen ....
 
Ich hatte auch so ein Knacken. Bei mir war es ein defektes Radlager. Dieses wurde auf Garantie getauscht und seither ist Ruhe.
 
Ich tippe jetzt auch auf ein Radlager - Der Wechsel der Beläge hat nichts gebracht, hatte die Kassette runter genommen, da war alles in Ordnung - das Lager selber ist aber teilweise schwergängig.


Wenn ich das Rad drehe ist das Knacken laut und wird auf den Rahmen übertragen, so das man es nicht unbedingt vom Gehör Richtung Radlager kommt - allerdings "eiert" die Kassette wie man hier schön sehen kann.


Das Rad ist von einem Versender (engelhorn)- Rechnung datiert auf gestern vor einem Jahr, werde die mal kontaktieren. Habe kein Bock das ganze Rad zurück zuschicken .....

Witzig: Ein DTSwiss E1700 LRS von RCZ habe ich vor 6 Wochen bestellt - natürlich noch nicht da :D
 
Jup, genauso war es bei mir.

Meiner Meinung nach kannst Du das Rad zu jedem TREK-Händler bringen (kannst ja Deine Rechnung vorlegen). Falls der ein Lager bereit hat, ist das in 10 Min. getauscht. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du 2 Jahre Garantie. Vielleicht kannst Du den Händler ja davon überzeugen und ein 10er in die Kaffeekasse reicht. Wenn nicht, ist das Lager auch nicht teuer.
 
So, jetzt muss ich mich Umorientieren - der ca. 10km entfernte Trekhändler, wo ich letztes Jahr mein Trek angefragt habe, er aber keins hatte und auch nicht in seinem Verkaufsverbund nachfragen konnte ob woanders ein steht, da der Vertreter im Urlaub war - hat ca. 6 Wochen nach meiner Anfrage seinen Laden zugemacht :oops: Und ich hatte schon ein etwas schlechtes Gewissen. ....
 
OK, ich frag mal im entsprechenden Unterforum. Freilauf könnte ich mir auch noch vorstellen, den krieg ich zu Not auch selber gewechselt.
 
Zurück