Also, ich hab jetzt nochmals rumgespielt. Hier meine Schlussfolgerung (in Verbindung mit einem Stevens Superprestige Cyclocross Rahmen MJ 2007)
1) 2x10 GRX 46/30 Kurbel mit FD 6600 geht, aber empfehlen würde ich es nicht.
Edith sagt: Ich war wohl zu blöd den 6600er Umwerfer vernünftig einzustellen (high/low adjustment schrauben richtig einzustellen), es geht halbwegs, aber ist schon eine Frickelei, weil die Kette sonst bei an den extremen (groß/groß u groß/klein) schleift.
2) Der Umwerfer sitzt nicht auf den Kettenstreben auf, da ist sogar noch Luft
3) Der Schaltzug muss unter ordentlich Vorspannung gebracht werden (Habe den Umwerfer händisch nach oben gedrückt und dann den Schaltzug eingespannt. Das muss trotz Ausnutzung des Unteren Anschlags sein
3) Die Anschlagschrauben verlieren ihren Sinn
4) Nur ein sehr, sehr schmales Zugspannungsfenster, bei dem sowohl groß-klein als auch klein-groß gehen. (wie gesag siehe 3).
Vielleicht erklärt auch
diese Aussage hinsichtlich der Optimierung von GRX auf 135/142mm Hinterbau die Probleme, da ich einen meine 130mm Ultegranabe/Hinterbaubreite habe.... Vllt wäre die teure FSA (oder die billige sackschwere FSA Tempo) mit 46/30 doch sinnvoller gewesen. Naja, egal, Thema durch, Kurbel gekauft und montiert
OT:
1) Adapterschellen die einen Anlötsockel simulieren sind zum Umwerfer ausrichten einfach sch****
2) Ich bin überrascht dass das Ultegra RD6600 (mit kurzem Käfig!) sogar den 30er Kranz hinten packt. Ist allerdings knapp, der Rahmen macht es aber ohne Roadlink möglich. Der Preis des ganzen: die unteren 3-4 Ritzel sind nicht in Kombination mit dem kleinen Kettenblatt möglich, aber das sollte man ja eh nicht machen

. Dafür geht auch 46-30 noch (was auch nicht so verwunderlich ist, ist ja Zahntechnisch nahe an 50-27, der vorherigen groß-groß Kombi
Lesson learned: Schraube nie kurz vor einer Fahrradtour am Antrieb rum (i.e. tausche nicht alles mögliche aus) wenn es nicht sein muss
