Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch

Habe jetzt keinen passenderen Thread gefunden und möchte für eine Frage keinen neuen eröffnen, also Frage:
Passen Trickstuff 240 ST und 240 PO Beläge in eine Shimano BR-RX400?
Wenn nicht, andere/welche?

Merci.
 

Anzeige

Re: Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch
@ykcor
Ich schwanke nun noch zwischen 270 Power und Power+, beide erhältlich, Preis gleich.
Gibt es hier eine Kaufempfehlung oder beide gleich (der Unterschied ist wohl die Trägerplatte)?
 
@ykcor
Ich schwanke nun noch zwischen 270 Power und Power+, beide erhältlich, Preis gleich.
Gibt es hier eine Kaufempfehlung oder beide gleich (der Unterschied ist wohl die Trägerplatte)?

Die 270er Belagform ist in der Powermischung ausschließlich als Power Plus erhältlich. Anders lautende Angaben der Onlineshops wären falsch.
Entgegen der Abbildung im Onlineshop hat der 270Po+ Belag entsprechend keine rote, sondern eine "chromfarbene" Trägerplatte.
 
Den 270er gibt es mit dem POWER-Reibmaterial nur als POWER+, also mit der vernickelten Trägerplatte. Nicht aber als "normalen" POWER.

Der Unterschied zwischen POWER und POWER+ ist das Material der Trägerplatte und die Anbindung des Reibkuchens zur Trägerplatte. Vernickelt sieht edel aus und leitet (theoretisch) ein bisschen weniger Hitze in den Bremssattel; die innenliegende Verzahnung verbindet das Reibmaterial noch besser mit der Trägerplatte, aber auch das ist sehr theoretisch und nicht praxisrelevant. Wir hatten seit Jahren keinen einzigen Fall gelösten Belagsmaterials mehr, zum Glück.

Das Reibmaterial ist bei POWER und POWER+ (und auch POWER-Alu) exakt das gleiche.

Darüber hinaus gibt es den 270er auch als STANDARD mit grau lackierter Trägerplatte, sehr hoher Bremskraft (nicht so super-extrem wie bei POWER) und geringstem Verschleiß.
 
Ups, André war schneller... ;-)

Der abgebildete orange Belag auf der BC-Seite ist halt der 250er, nicht der 270er. Daher vermutlich die Irritation. Und eben auch der falsche Preis für den 270 PO+ bei BC.
 
Ich hab mal ne Frage an Trickstuff:

Ich habe neulich - ich glaube hier im Forum - von euch gelesen, dass eine einmal perfekt entlüftete Bremse eigentlich nie mehr entlüftet werden muss. Stimmt das so, der täusche ich mich da? Falls es stimmt: Gilt das sowohl für Mineralöl als auch für DOT, oder muss man DOT doch ab und zu mal wechseln?

Und: habt ihr mal einen Vergleichstest mit beiden Bremsflüssigkeiten gemacht? Hat eine Flüssigkeit die Bremse leistungsstärker gemacht oder gabs sonst messbare Unterschiede?
 
Eine Bremse ist an vielen Stellen zur Umgebung bin abgedichtet. Am Geber-, sowie an den Nehmerkolben findet diese Abdichtung sogar dynamisch statt (Abdichtung von bewegenden Teilen). Auch eine perfekt entlüftete Bremse wird bei häufiger Benutzung irgendwann wieder eine Entlüftung benötigen. Zum Glück ist Luft leichter als Öl und lagert sich somit über die Zeit am obersten und damit unkritischsten Punkt in der Bremse ab (in der Regel der Ausgleichsbehälter).

Entsprechend den physikalischen Gegebenheiten nimmt das verwendete Medium bei ausreichender Dünnflüssigkeit keinen EInfluß auf die Bremsleistung.
 
hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man die HD Bremsscheibe am besten richten kann? meine eiert schon recht deutlich, aber im Gegensatz zu den Shimanos bekomme ich die nicht zentriert. Weder mit der Hand, noch mit der Zange:ka:
 
Zurück