Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Die Luftfeder ist ja eigentlich nur fürs Ausfahren zuständig. Die Arretierung erfolgt hydraulisch. Von daher würde ich darauf tippen, dass zumindest für das Absacken nicht die Luftfedereinheit schuldig ist, eher irgendwas an der Arretierung. Entweder eine Undichtigkeit im Hydrauliksystem so dass immer Luft oder zu wenig Hydrauliköl drin ist auch nach dem Schnellentlüften, oder der Zug ist zu sehr angespannt (die einfachste Fehler-Variante), oder irgendwas in der Außenhülle hat zu viel Reibung oder einen Knick oder sonstigen Schaden, so dass der Zug sich nicht richtig entspannen kann wenn du den Remotehebel loslässt (die zweiteinfachste Fehler-Variante).
Prüfen ob der Zug zu sehr angespannt ist: am Remotehebel die Zugspannung komplett entspannen mit der Stellschraube, wenn der Hebel dann "Spiel" bekommt und sich ein paar mm widerstandslos drücken lässt, dann wieder so weit anspannen bis das Spiel gerade so weg ist, dann sollte die Zugspannung richtig sein. Wenn das Absacken dann immer noch passiert, dann ist es das nicht.
Prüfen ob ie Außenhülle gut ist: Stütze raus nehmen, Zug aushänge und Bowdenzug mit den Fingern ziehen während du den Hebel betätigst. Wenn es schwergängig ist oder hängt merkst du das sofort.
Wenn keins von beidem der Fehler ist -> einschicken, das sollte auf Gewährleistung gehen.
 
Topp! Wie immer sehr hilfreich @scylla :daumen:

Edit: ich war gerade im Keller. Es sieht so aus, als ob die Aussenhülle kaputt ist. Was ist der beste Weg eine neue einzuziehen, insbesondere um um den engen Rahmenknick am Tretlager zu kommen? Hätte noch dieses rote Verbindungsstück von meiner alten Reverb... Normale Aussenhülle reicht, oder gibt es da Qualitätsunterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mittag eine normale Hülle in ein Clay gezogen. Das ging recht gut. Das Tretlager habe ich raus gemacht, so konnte ich mit dem Finger nachhelfen.
Ich habe von unten nach oben gearbeitet. Vom Steuerrohr kommend wäre vermutlich besser gewesen
 
Genau so hab ich's auch gemacht. Tretlager raus, vom Sitzrohr anfangend nach vorne schieben, und dabei mit den Fingern nachhelfen. Geht eigentlich ganz gut.

Ich nehm eigentlich für alle Anwendungen die ganz normale Shimano SP41 reib den Bowdenzug zusätzlich dünn mit Vaseline ein, hat sich bei mir als am haltbarsten und problemlosesten erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das bei meinem Problem bitte helfen? Die Sattelstütze senkt sich ab. Raus geht ohne Probleme. :confused:

Die Fox und Bontrager haben z.B. empfindliche Stellen in Höhe der internen Führungen wo es auf paar mm und NM ankommt ob diese sich selbstständig ein paar cm absenken. Bei der Reverb hat man dann ehr langsames Ausfahren oder schwer gängiges runterdrücken.
Die Bikeyoke kenne ich noch nicht aber mein Tip kostet nix und ist in 25 Sekunden geprüft ...
 
Was soll das bei meinem Problem bitte helfen? Die Sattelstütze senkt sich ab. Raus geht ohne Probleme. :confused:
Kurze Frage in die Runde: Meine Bikeyoke Revive senkt sich immer wieder einfach ab, obwohl mit dem Schnell-Entlüftungsventil entlüftet (wie im Video gezeigt). Luftdruck habe ich gestern auf die geforderten 250PSI gebracht, da war irgendwie nur 150PSI drin. Der Seilzug sitzt auch soweit richtig (im Trigger sowie unten an der Stütze). Jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Ich würde auf eine undichtes Luftsystem tippen, gibt es da etwas zum überprüfen (O-Ring oder so)? Das Rad ist zwar ein ehemaliges Testbike von Last gewesen, aber nach 5mal ausfahren ist so ein Problem schon irgendwie nervig bzw. ärgerlich.
Klingt danach, als ob da mal ein Service fällig ist...
Ist bei der Revive aber fix gemacht und das benötige Kit kostet auch nicht die Welt.
Geht dir aber wohl mehr darum, wer die Zeche zahlt ;)
 
Anhang anzeigen 942720

2020 wird mehr als interessant. Der 24.12. Ist zwar erst in einem Monat, egal hab ich mein Paket eben eher aufgemacht.
Tschüss Santa Cruz, hallo LAST.
Anhang anzeigen 945154

Was ein heißes Teil... gefallen hats mir zwar erst auf den zweiten Blick, aber ist ein Mega Gerät. Ja das Orange der SLS nervt noch aber wird auch noch schwarz.

Gabel: Fox 36 Grip2 160mm 51 Offset
Dämpfer: DHX2 mit 500er SLS
LRS: Duke Carbon auf 240er mit CX-Ray von Lightwolf
Antrieb: Eagle X0
Bremsen: Shigura XTR Geber + MT Sättel
Sattelstütze: BikeYoke Revive 185mm
Vorbau: Syntace 30mm
Lenker: Thomson DH
Reifen: Assegai 2.5 & HR II 2.3 + CS XC

Für den Park gibts noch einen ALU LRS und fürs Touren werde ich einen Fox DPS 210x50 verbauen ... ist dann echt ein Bike für Alles.

Schönen Advent - don't forget to ride.

Bin seit kurzem erst Besitzer eines GLEN's - nachdem ich alles selber aufgebaut habe und auf den Hometrails testen war, wollte ich Euch gern mein Feedback zukommen lassen, weil ich echt beeindruckt bin.
Nach diversen Giant Rädern, Santa Cruz Nomad V3, Bronson V2 und zuletzt Hightower V1 (auf LT umgebaut) wollte ich gern was von einer deutschen BRAND fahren, in ALU raw. Am Ende bleibt da nicht viel wenn man sich Richtung 29" Enduro umschaut. Nicolai ist mir zu extrem gewesen, RAAW zu DH ... naja hab dann schnell mit dem Glen geliebäugelt aber irgendwie hat es mir auf den ersten Blick nicht gefallen. Die Geo-Daten lagen grob in meinem Beuteschema. Bin 1,76m und hab mich eher blind fürs L entschieden. Beeindruckt bin ich vom Sitzwinkel, Hightower war ich 73,5° gewöhnt und mit dem Lenkwinkel dachte ich erst "zu extrem" wenn man 66,3° gefahren ist. Verspieltheit war mir wichtig aber auch etwas, das Sicherheit vermittelt. Bin das WE jetzt auf den Hometrails bei eher wechselnden Bedingungen und dem ein oder anderen Glühwein unterwegs gewesen und bereue meine Entscheidung für das Glen keine einzige Sekunde. Das Ding geht sensationell und ich war ein einigen Stellen mal kurz sprachlos, wieviel besser sich das Glen auf dem Trail angefühlt hat. Im HT war ich auf X2 unterwegs da mir da der Coil nie so richtig getaugt hat, der Unterschied der in der Leverage Ratio ist schon eine Ansage aber unglaublich wie gut der (noch schlecht eingestellte) DHX2 funktioniert. 30er Vorbau und 51er Gabeloffset funktionieren schon, hatte eigentlich keine Probleme, werde aber noch 40er Vorbau testen und denke dann sollte alles für mich passen.

Ich freu mich schon mit dem Bike auf 2020, meine Home-Bikeparks, die Alpen, Finale aber noch viel besser; tolle Momente mit meinen Lieblings-Bike-Menschen auf Touren, Rennen und jede Menge Blödelein im Wald mit fettem Grinsen im Gesicht.

Ich zieh meinen Hut und sage Chapeau für ein so wundervoll funktionierendes Bike.
 
Das wäre auch mein Vorgehen. Zughülle kaufe ich heute Nachmittag, dann schauen wir einmal...:wink:

Ich hatte einfach die neue Hülle mittels Isolierband an die alte Hülle stumpf rangeklebt und so durchgezogen. Wenn man von der einen Seite etwas drückt und auf der anderen vorsichtig zieht, geht es auch ziemlich einfach und ohne Beschädigung der neuen Hülle.
 
Genug die Hülle durchgezogen :lol:
2440327-9kzn67q2v8i8-b18f3e31_8f1a_44a9_adcc_bbee51254e67-medium.jpg
 
Zurück