Der Last Bikes-Thread

1-2 x im Jahr würde ich dir empfehlen deinen Rahmen (ruhig auch alle Anbauteile) mit einem Mittel auf Wachsbasis einzureiben "ArmorAll" ist auch ein gutes Zeuch, das imprägniert die Oberfläche und macht sie antistatisch.

Was für ein Mittel auf Wachsbasis wäre das dann? Kenne mich da überhaupt nicht aus. Das erwähnte "ArmourAll" ist eine (schlechtere?) Alternative zu dem Mittel auf Wachsbasis? Die 1-2x im Jahr beziehen sich auch auf das "ArmourAll"?
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Was für ein Mittel auf Wachsbasis wäre das dann? Kenne mich da überhaupt nicht aus. Das erwähnte "ArmourAll" ist eine (schlechtere?) Alternative zu dem Mittel auf Wachsbasis? Die 1-2x im Jahr beziehen sich auch auf das "ArmourAll"?
"ArmourAll" ist super dafür... nur halt teuer !
1712954-t64jugcerjzx-armor_all_tiefenpfleger-large.jpg



Ganz normales Autowachs geht, soll ja nur die Oberfläche versiegeln. Der Dreck bleibt dann auch nicht so haften und geht gut ab. Werde mein Coal auch mal irgendwann raw machen.
Autowachs ?!? ne das gibt weiße Rückstände, das sieht nicht so schön aus ;)
 
Wie sieht denn der raw nach ein paar Monaten aus? Matt oder bleibt noch was von dem Strahlen im Neuzustand über? Putzen ist bei mir auch eher selten angesagt, abgesehen vom Antrieb und Federelemente. Da war der anodisierte in schwarz schon schön pflegeleicht.
 
Auch eine sehr gute Variante für Pflege ist ne gute Auto Waschanlage in der Nähe,
die über eine Dampfstrahlanlage verfügt.
Stufe 1. Dreck abstrahlen.
Stufe 2. Reinigungsschaum.
Stufe 3. Sprüwachs Konservierung.
(Scheiben danach mit Bremsenreiniger säubern nicht vergessen)
 

Anhänge

  • 20191221_193146.jpg
    20191221_193146.jpg
    421,6 KB · Aufrufe: 162
Autowachs ?!? ne das gibt weiße Rückstände, das sieht nicht so schön aus ;)
Auch eine sehr gute Variante für Pflege ist ne gute Auto Waschanlage in der Nähe,
die über eine Dampfstrahlanlage verfügt.
Stufe 1. Dreck abstrahlen.
Stufe 2. Reinigungsschaum.
Stufe 3. Sprüwachs Konservierung.
(Scheiben danach mit Bremsenreiniger säubern nicht vergessen)
Was den nun?
Bist schon ein lustiges Kerlchen
 
Wie sieht denn der raw nach ein paar Monaten aus? Matt oder bleibt noch was von dem Strahlen im Neuzustand über? Putzen ist bei mir auch eher selten angesagt, abgesehen vom Antrieb und Federelemente. Da war der anodisierte in schwarz schon schön pflegeleicht.

Ausgerechnet mein Dreckswetterrad ist raw (Nicolai Argon AM). Da mache ich eigentlich fast nichts an Pflege ausser Schlauch draufhalten und gut ist.

Nach und nach wird die Oberfläche unterschiedlich matt, verkratzt oder gar blank. Wassertropfen und Schweiss sorgen für Flecken. Diverse Steinschläge hinterlassen Krater. Das klingt zwar grausam, sieht aber gerade am Nicolai durchaus ehrlich aus. Maschine, Arbeitsgerät.

Ich habe den Rahmen gerade nach einigen Jahren mal wieder frisch mit Schleiffliess neu gebürstet. Sieht jetzt wieder richtig neu aus. Ich denke nicht, dass sich ein lackierter Rahmen so einfach und schnell wieder herstellen lässt. Die Aktion hat sich in 30 Minuten erledigt. Habe noch Cockpitpflege aufgetragen, damit die Mocke nicht so schnell anhaftet.

Hätte es das Glen Anfang des Jahres schon in raw gegeben, hätte ich es auf jeden Fall so bestellt.

Gruss
Holland.
 
Zurück