D
Deleted 310950
Guest
(Nun endlich...) Glüchwunsch!so....14.1 kg komplett mit allem.Anhang anzeigen 1072117

Optisch perfekt, in Raw mit roter Lyrik.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(Nun endlich...) Glüchwunsch!so....14.1 kg komplett mit allem.Anhang anzeigen 1072117
Ganz kurz meine ersten Eindrücke vom MK15/XL.
Das Warten hat sich gelohnt...
Dies ist mein drittes 301. MK2/MK10 Scaled 29/27.5 (alles getunt was möglich war) und jetzt 29/29 MK15.
Ich kann, so glaube ich, sehr gut beurteilen was sich massgeblich verändert hat.
Steil berghoch stellt das MK15 alle Vorgänger locker in den Schatten.
Grip, Antriebsneutralität und Steifigkeit sind überragend gut.
Der Superdelux hinten hat ein Detail, wss mir so nicht bekannt war.
Steht der Hebel auf "blockieren" also nach unten, hebt sich das Heck auf 5mm über PIN. In der Normalstellung fahre ich genau PIN auf PIN. Das war beim MK10 nur mit Kompromiss möglich (später mit Helmchen Dämpfer kein Thema mehr).
Die Federelemente brauchen Einfahrzeit.
Jetzt nach ca. 100km Trail über Stock und Stein, wird alles geschmeidiger, gilt vor allem für die Gabel.
Die Geometrie, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Sattelversatz (alles Punkte die mich etwas unsicher machten), geht voll auf.
Im ersten Moment, als ich das Rad in den Händen hielt.....war mein Gedanke....um Himmelswillen, ich sitze ja auf dem Hinterrad...völlig unbegründet, auch bei mir als "Langbeiner" mit 1.82 kein Thema.
Die Verarbeitung ist erstklassig, Nähte, Details wie die Kabelführungen oder der Steckschlüssel für Eight Pin...einfach gut.
Fazit.....weitermachen?....aber an der Kommunikation für die Endkunden arbeiten...den das ist gelinde gesagt....Besch.....eiden.
Fragen zum Detail bitte über PN.
Anhang anzeigen 1074392
Die Zugführung der EightPin an einem MK15 XL-Rahmen ist, falls der Zug über die frontseitigen Steuerrohrauslässe geführt wird, wenig schön. Es muss wegen der Länge, welche bei Wartungsarbeiten an der EightPin ausserhalb des Rahmen vorhanden sein muss, ein beeindruckend großer Bogen vor dem Lenker untergebracht werden.
Bei Zugführung über den Auslass oben am Unterohr, hinter dem Steuerrohr, kann der Bogen deutlich eleganter ausfallen.
(Der Gabelschaft wird nach ersten Testfahrten noch angepasst).
Ganz kurz meine ersten Eindrücke vom MK15/XL.
Das Warten hat sich gelohnt...
Dies ist mein drittes 301. MK2/MK10 Scaled 29/27.5 (alles getunt was möglich war) und jetzt 29/29 MK15.
Bei dem Zug für die Eightpin muss jedoch eine deutlich größere, aussen am Rahmen verfügbare Länge vorhanden sein, als für eine 180 Grad Drehung notwendig. Bei Steuerrohraustritt schaut da ein schlimmer Bogen aus dem Rahmen.Die großen Bögen sind immer notwendig wenn die Leitungen am Steuerrohr in den Rahmen geführt werden. Der Lenker muss sich ja 180 Grad verdrehen können, ohne das was abreist. Daher finde ich die alte Führung (301 MK14 / 601 MK4) seitlich in das Unterrohr besser.