Privateer 141: Neues Trailbike mit fairem Preispunkt

Privateer 141: Neues Trailbike mit fairem Preispunkt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS9IRy0xNDEtMi0xLmpwZw.jpg
Die kleine britische Bikefirma Privateer sorgte bereits vor einiger Zeit mit der Vorstellung des preiswerten Enduro-Bikes Privateer 161 für Aufsehen. Nun erweitern die Bike-Enthusiasten ihr Produktportfolio und stellen dem Enduro noch ein Trailbike an die Seite. Alle Infos zum neuen Privateer 141!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Privateer 141: Neues Trailbike mit fairem Preispunkt
 
Schreibt ihr das nur wegen den Zahlen oder ist das schon mal wer länger gefahren?
Ich hab derzeit ein banshee titan in Large. Das ist nach heutigen Maßstäben kein wirklich langes Rad. Durchschnitt halt. Die 126,5cm Radstand kommen auch von den Kettenstreben. Ca 125cm waren es mit 437er Streben. Mir gefällt das super! Ich fahr aber bei dem Radl bewusst keine 63,5 Grad Lenkwinkel mehr, sondern knapp unter 65. Das passt mir! Wenn ich allerdings wieder einmal auf ein Rune v2 der ersten Generation umsteige, dann ist das schon ein anderes Biken. Das ist dermaßen quirlig und verspielt. Das hat auch was. Als Einfürallesbike wäre mir ein Radl das noch einmal 2cm mehr Radstand als das Titan hat und flacher ist zu mühsam.
 
Gefahren.

Es ist wie bei einem zu breiten Lenker, irgendwann überwiegen die Nachteile die Vorteile und man muss wieder zurückrudern. Ist natürlich immer eine sehr individuelle Kiste.

haargenau. nachdem ich die trends schon fast 20 jahren beobachtet habe, wird mir deutlich, dass es immer eine dynamik gibt. das neueste bike muss immer irgendwas mehr oder weniger als vorgänger haben. sei es gewicht, geo, federweg, laufradgröße, raderhebungskurve etc. irgendwann wird dabei der irgendwo in der theorie existierende perfekte zustand (für den jeweiligen zeitgeist) überschritten. was mtb sein soll, wird immer wieder neu definiert. steilere sitzwinkel, große reachwerte für große leute und reach anhängige kettenstreben werden die elemente sein, die aus der heutigen zeit für die zukunft erhalten bleiben, da bin ich mir sicher. im moment ist racing das alles bestimmende element, daher gubts diese mehr oder weniger seriöse zeitmessungen bei jeden test. aber wenn ich ein bike irgendwann kaum noch zum manual oder bunny hop animieren kann, dann ist für mich die grenze überschritten, ab wo es einfach keinen sinn mehr macht. was ist, wenn bei der jagd nach sekunden der fahrspaß zum kompromiss geworden ist?
 
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht, wo es mir ab einer bestimmten Länge (oder auch Breite) dann die Beweglichkeit nimmt.
 
Können wir uns darauf einigen, dass nicht jedes Rad das neu vorgestellt wird, für jeden Fahrer zu 100% passt und die persönlichen Vorlieben bedienen kann?

Bin mir bewusst, dass dies die Erwartungshaltung im IBC ist. Trotzdem schwierig.
Aber was bleibt denn dann noch zu diskutieren? Ist ja schließlich ein Diskussionsforum hier. Und wenn alle beim Sitzwinkel in Richtung 80 Grad gehen, wir aber kurze Vorbauten fshren wollen, dann wird halt der Radstand sehr lang. Anders geht's halt nicht.
 
Aber was bleibt denn dann noch zu diskutieren? Ist ja schließlich ein Diskussionsforum hier. Und wenn alle beim Sitzwinkel in Richtung 80 Grad gehen, wir aber kurze Vorbauten fshren wollen, dann wird halt der Radstand sehr lang. Anders geht's halt nicht.

Geht schon ohne langen Radstand. Sieht aber scheisse aus und fährt sich auch so.

Bin Jahrzehnte mit meinen 1,90 auf viel zu kleinen Rädern rumgeeiert...
 
Ich wäre wohl eher beim P2 mit 1,78.
Allerdings sind die P1 Werte für mich nachvollziehbarer, weil ich eben kein so neumodisch dimensioniertes rad hab. Wie man bei Nicolai sagt: gern mal eine Nr. kleiner wenn zu lang erscheint.

Ganz ehrlich, so bestellen würd ich das nicht, nachher paßt mir der Typus garnicht.
 
Auslieferung Ende Januar. Die interessante Frage wäre wie es im Januar mit Zollgebühren ausschaut. Dann wäre dieses attraktive Preisleistungsverhältnis wieder im Eimer.
 
Eigentlich hatte ich mich für mein nächstes MTB ja schon auf das Last Glen v2 eingeschossen, aber das 141 macht ihm gerade ernstahfte Konkurrenz. Pro Privateer auf den ersten Blick: Viergelenker und hintere Bremsleitung extern geführt (kA, was Last geritten hat, die beim v2 intern zu verlegen). Schick ist das 141 auch noch, besonders in diesem Grün. :)
 
ist schon lustig, immer wenn hier im Forum ein neues Bike vorgestellt wird muss natürlich immer irgendein Spezi posten "sieht so aus wie ein blablabla" ohne sich wirklich mit dem Bike befasst zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Privateer wirkt doch viel geradliniger.
Ja. Hat nicht dieses stark gebogene Unterrohr. Und das Sitzrohr ist auch nicht am unteren Ende so stark verbogen.
Finde, die Beschreibung trifft's genau.

Mir gefällt das Privateer sehr gut. Finde, die machen hier viel richtig. Ein Schnäppchen zu Preisen von vor 10 Jahren ist es nicht, klar, aber verglichen mit aktuellen Marktpreisen finde ich es durchaus in Ordnung. Ähnlich wie ein Bird AM 9, das 1100 Pfund ohne Dämpfer kostet, während hier sowohl Einbaubuchsen als auch ein Dämpfer mitgeliefert werden.
 
->
:confused:
Mag ja jeder etwas anders sehen, aber so gesehen kannst du statt dem Kona fast jedes beliebige Rad mit vertikal verbautem Dämpfer einsetzen.
Und das Kona wirkt kürzer, hat mehr Knick im Sitzrohr und kommt so auf parallelere Ausrichtung zum Gabelholm inkl. der Probleme mit realem Sitzwinkel und ist technisch komplett anders.
 
Zurück