Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaub, Du bist nicht richtig im Bilde. Die ersten e-MTBs mit leichtem (fest verbautem) Akku um die 18-20 kg gibts schon. Wenn ich mir vorstelle, daß ein "klassisches" AX-Tourenbike wie das Canyon Neuron selbst in Carbon schon um die 15 kg wiegt (26" Bikes mit ähnlichem Anwendungsprofil wie der Vorgänger Canyon Nerve lagen da eher bei 12-13 kg), dann braucht meine Glaskugel nur 1+1 zusammenrechnen, um zu ahnen, wohin der Zug gehen wird - zumindestens solange unsere Wirtschaft noch funktioniert und die Leute genug Geld für ihre Hobbies haben.Richtige e-mtbs gibt es eigentlich gar nicht. Wenn ich eine richtige MTB Tour mache ist nicht selten auch mal tragen angesagt. Da ist dann spätestens Ende bei e-mtbs. Sind halt keine richtigen mtbs.
Brauchst doch nur mal die Webseiten von Ghost, Cube, Focus, Rotwild, Specialized und wie sie alle heißen, anzuschauen. Da bist Du schnell im Bild.was haben denn die ganzen E-MTBs an Reifengrößen, kenne mich da null komma nix aus.
Vorher kommt 26" wieder - als Doublefive-Nine.Wäre ja auch gut für die Bikehersteller, dann werden wieder viele auf 27er umschwingen -> Mainstream eben
Oder es kommt 28 als das Optimum zw. 29 und 27. ;-)
Die "leichten" E-Bikes erkaufen sich ihr Mindergewicht durch kleinere Akkus und Motoren mit geringerer Leistung. Will spätestens dann keiner mehr, wenn die E-Bikes in der Mehrheit sind. Und auch jetzt nur die, die nicht nur jede Menge Kohle übrig haben, sondern denen es auch wichtig ist das ihre Fahrzeuge nicht auf den ersten Blick als E-Bikes erkennbar sind.Ich glaub, Du bist nicht richtig im Bilde. Die ersten e-MTBs mit leichtem (fest verbautem) Akku um die 18-20 kg gibts schon. Wenn ich mir vorstelle, daß ein "klassisches" AX-Tourenbike wie das Canyon Neuron selbst in Carbon schon um die 15 kg wiegt (26" Bikes mit ähnlichem Anwendungsprofil wie der Vorgänger Canyon Nerve lagen da eher bei 12-13 kg), dann braucht meine Glaskugel nur 1+1 zusammenrechnen, um zu ahnen, wohin der Zug gehen wird - zumindestens solange unsere Wirtschaft noch funktioniert und die Leute genug Geld für ihre Hobbies haben.
Mit dieser Meinung wär ich sehr vorsichtig. Stimmt überhaupt nicht mit meiner Realität überein. Ich kenne immerhin 2 Biker, die - bisher BIO unterwegs - seit einiger Zeit auch derartige e-MTBs nutzen. Und das überaus artgerecht.Die "leichten" E-Bikes erkaufen sich ihr Mindergewicht durch kleinere Akkus und Motoren mit geringerer Leistung. Will spätestens dann keiner mehr, wenn die E-Bikes in der Mehrheit sind. Und auch jetzt nur die, die nicht nur jede Menge Kohle übrig haben, sondern denen es auch wichtig ist das ihre Fahrzeuge nicht auf den ersten Blick als E-Bikes erkennbar sind.
Ist das ein Widerspruch zu meiner These?Mit dieser Meinung wär ich sehr vorsichtig. Stimmt überhaupt nicht mit meiner Realität überein. Ich kenne immerhin 2 Biker, die - bisher BIO unterwegs - seit einiger Zeit auch derartige e-MTBs nutzen. Und das überaus artgerecht.
Vorher kommt 26" wieder - als Doublefive-Nine.

Der Trend geht ja nach wie vor zu breiteren Reifen.Vielleicht gibt es in drei Jahren dann Fat-Reifen in 26 Zoll. - Die rollen ja so traumhaft leicht über unebenen Untergrund, die mußt Du haben!
Angebot und Nachfrage.Merke: Jeden Morgen stehen genügend Dumme auf, die das Marketinggeschwurbel glauben. - Das sieht man am besten in diesem Forum. Früher war die allgemeine Stimmung hier technikorientiert, inzwischen geht es ausschließlich um die neueste Fahrradmode. (Nicht um Klamotten.)
. Und ab und an fahre ich auch mal mit dem Fixie oder mit Dackelschneiderreifen im Wald. Denn auf wird der Lift auf den Berg hinauf gekommen, damit man nur noch herunterfahren braucht.Das vermisse ich bei unserem Sport. Technikbefeisterung und affinität finde ich ja grundsätzlich gut. Aber statt die eigene Fahrtechnik zu verbessern, zu üben, zu trainieren usw, wirdaufgerüstet(zum Teil auf Teufel komm raus).
Mit dem Ergebnis, daß die Herrschaften, wenns schwierig wird, die Linie nicht halten können und z.B. bei Spitzkehren dann da, wo es möglich ist, gern mal die Diretissima nehmen mit ihren Langholzlastern und so die Wege in kurzer Zeit kaputt machen. Starkregen tut dann ein Übriges. Und dann wundert man sich in der Community, wenns Ärger gibt.Aber statt die eigene Fahrtechnik zu verbessern, zu üben, zu trainieren usw, wird aufgerüstet (zum Teil auf Teufel komm raus).
Das finde ich ein wenig einseitig betrachtet.@cjbffm
Biken ist wie Skifahren.

Sorry das ist Quatsch zumindest bei uns in Dland wo du immer mittreten musst und ab 25 sowieso ohne unterstützung unterwegs bist da kannst du dich mit dem E-Bike auch richtig fertigmachenE-Bike ist eigentlich Motorsport. Wenn mir auf dem Trail eine Motocross Maschine entgegenkommt bin ich wenig begeistert.
Da darf man nicht vergessen, dass viele Reifen, die als 2,6" breit vermarketet werden kaum breiter sind als 2,35"Der Trend geht ja nach wie vor zu breiteren Reifen.
Was bei 27,5/650b die ehemals (26 Zoll) Fat Bike Fraktion ablösen sollte, gibt es nun auch in 29 Zoll. 2,4 ist da schon das Mindeste. Dürfte sich bei 2,4-2,6 eingependelt haben.

Das war vorher jahrelang andersrum - mit dem Ziel schneller und einfacher auf den Berg zukommen.Mehr Federweg, bessere Geometrien, vor allem für das bergab fahren, größere Bremsscheiben, mehr Kolben, größere Laufräder, mehr Federwe und eben auch breitere Reifen. Alles dem Umstand geschuldet, schneller, weiter, höher. Manchmal aber auch, dass muss ich mir selbst eingestehen, der Sicherheit geschuldet.
Sehe ich ähnlich. Deswegen habe ich zwei MTBDenn aufmanchen,einigen, vielen Wegen (in meiner Gegend), schießt man mit einem 29er Superenduro über's Ziel. Da würde mir dann fad werden

Würde ich genauso machen. Stundenlanges Gerödel auf der Pass- oder sacksteilen Forststraßen ist nicht nur anstrengend, sondern auch langweilig. Da nehme ich lieber mal Lift , Shuttle oder Bus und fahre einmal mehr bergab.Und jeden Tag nehmen sie mindestens einmal den Lift, um sich hernach den Berg hinunterstürzen zu können.
Man glaubt es kaum, aber auch beim Motocross oder Enduro kann man sich richtig fertig machen.Sorry das ist Quatsch zumindest bei uns in Dland wo du immer mittreten musst und ab 25 sowieso ohne unterstützung unterwegs bist da kannst du dich mit dem E-Bike auch richtig fertigmachen
Von Motorsport ist das weit entfernt
Da ich vom Moto Enduro komm kenn ich das zu genügeMan glaubt es kaum, aber auch beim Motocross oder Enduro kann man sich richtig fertig machen.
Und nein, auch ein verbrennungsmotorisiertes Zweirad fährt nicht von selbst.

Ich hab's ergänzt.Da nehme ich lieber zweimal Lift , Shuttle oder Bus und fahre nicht einmal mehr bergab.

DankeIch hab's ergänzt.![]()

![]()
Glaube ich auch.
Der Fahrradmarkt ist mittlerweile so marketing-versaut, muß alle Nase lang etwas "neues" her.
Da man Erwachsenen keine 20-Zoll-Reifen anbieten kann, wird eben alles, was schon mal da ist, immer und immer wieder als der neuest Schei§ angeboten werden.
Vielleicht gibt es in drei Jahren dann Fat-Reifen in 26 Zoll. - Die rollen ja so traumhaft leicht über unebenen Untergrund, die mußt Du haben!
Merke: Jeden Morgen stehen genügend Dumme auf, die das Marketinggeschwurbel glauben. - Das sieht man am besten in diesem Forum. Früher war die allgemeine Stimmung hier technikorientiert, inzwischen geht es ausschließlich um die neueste Fahrradmode. (Nicht um Klamotten.)
Auch ein Grund dafür, bei 26 zu bleiben.
Es ist noch viel schlimmer.(...) Aber ich sehe es auch so: Viele Leute glauben einfach dem Marketing ohne kritisch zu hinterfragen. (...)
Es ist noch viel schlimmer.
Wie oft ich hier schon lesen musste <nur leicht ueberspitzt formuliert>
'Wir muessen doch das kaufen, was angeboten wird'
Die Leute waehnen sich (bzw. fuehlen sich sogar wohl) in einer Art Opferrolle.
Eine Art Planwirtschaft, in der der Plan vom Marketing gemacht wird.
Es ist in einer Marktwirtschaft aber genau umgekehrt.
Die Industrie muss das liefern, was nachgefragt wird.
Das weiter oben genannte funktioniert nur, weil es sich die Leute gefallen lassen.
Viele wissen anscheinend gar nicht, was alles angeboten wird, weil sie nicht danach suchen.'Wir muessen doch das kaufen, was angeboten wird'
Die Leute waehnen sich (bzw. fuehlen sich sogar wohl) in einer Art Opferrolle.
Da hast Du vom Kapitalismus aber nur die Hälfte verstanden.Es ist in einer Marktwirtschaft aber genau umgekehrt.
Die Industrie muss das liefern, was nachgefragt wird.
Sprach's und kaufte ein MTB mit 650B-Laufrädern - mehr Marketingopfer geht garnichtAber nicht, wenn die Masse der Industrie hinterherläuft. Dann bleibt dir als Minderheit evtl. keine Option.

Also wenn ich das Marketingopfer wäre, würde ich wohl eher unkritisch einfach 29 kaufen.Da hast Du vom Kapitalismus aber nur die Hälfte verstanden.
Sprach's und kaufte ein MTB mit 650B-Laufrädern - mehr Marketingopfer geht garnicht![]()