Fatbike Suspension Fork

@Fatpak - hat deine Habel auch Passfedern zum Schutz vor Verdrehen der Rohre? Ich hab noch bei eine Fatlab von innen gesehen.
BF9BB85C-386F-4063-AEE9-2818F059E617.jpeg
487E4DF5-4929-49CC-90CB-69714C960BC9.jpeg
 

Eigentlich ein ganz informativer „Test“ ... eigentlich ...
Ich habe aber einen fundamentalen Fehler gefunden:

Wie kann es sein, dass der (höchstschmächtige 121,2mm breite) Snowshoe 2XL bei 110mm FW bei der Wren des Testers offenbar funktioniert hat und bei mir nicht? :ka:
Ein 27,5x4.5 Gnarwhal funktioniert ebenfalls nicht mit den vollen 110mm FW.

Geht einfach nicht! Ist so! Punkt!
2D5386DA-DC76-4772-8BB5-291A293B47E8.jpeg


Ich musste meine 110mm Wren um 25mm auf 85mm traveln, sonst hätte der 2XL an der Gabelkrone gestreift.

Wenngleich das der WREN substanziell keinen Abbruch tut und es ne 1* Gabel ist, so finde ich das schon sehr seltsam, dass das nicht thematisiert wird.
Lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass der Tester nicht den vollen Federweg der Wren abrufen musste während er einen 2XL montiert hatte.

edit:
Hab grad nochmal die Bilder angeschaut:
Der weiße 2XL in der Wren, das sieht man doch fast schon mit dem bloßen Auge, dass da keine 110mm FW übrig bleiben.

Fazit:
Auf den ersten Blick netter „Bling Bling“ Bericht im Fatbike-Bravo Stil.
Er beschreibt sicherlich Vieles treffend, aber dass er solche wirklich wichtigen und sicherheitsrelevanten Aspekte nicht aufgreift, das ist m.M.n. unverantwortlich

Findet sich jemand, der das dem „Tester“ sagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar ne Fatlab aber die sind ja eigentlich Zwillinge. Auf 110mm FW streifen die Stollen einen Hauch. Aber auch nur wenn eine maximale Kompression zustande kommt. Ich hab das nur beim Sprung ab 1 Meter Höhe bemerkt. Mit dem 2XL wohlgemerkt.
 
Ich hab zwar ne Fatlab aber die sind ja eigentlich Zwillinge. Auf 110mm FW streifen die Stollen einen Hauch. Aber auch nur wenn eine maximale Kompression zustande kommt. Ich hab das nur beim Sprung ab 1 Meter Höhe bemerkt. Mit dem 2XL wohlgemerkt.

Das heißt, deine Gabel hat also bei diesem Sprung durchgeschlagen, ja?

Wenns nicht zuviel verlangt ist - eilt auch nicht - würdest Du mal bitte komplett die Luft ablassen und dann ein Foto machen?
Müsste dann eigentlich so aussehen wie bei mir (s.o.).
Und wenn nicht, dann sind die Wren und die Fatlab allen bisherigen Meinungen - auch meiner - zum Trotz eben doch nicht völlig gleich sondern nur „eigentlich“.

Oder was kann SONST der Grund der sein, dass es bei DIR und dem Typ vom Bericht mit 2XL und 110mm FW funktioniert und bei MIR nicht?

Apropos:
Falls noch nicht früher mal geschehen, würdest Du dann bei dieser Gelegenheit vielleicht auch noch den tatsächlichen FW messen und fotografieren?
 
Ich hab zwar ne Fatlab aber die sind ja eigentlich Zwillinge. Auf 110mm FW streifen die Stollen einen Hauch. Aber auch nur wenn eine maximale Kompression zustande kommt. Ich hab das nur beim Sprung ab 1 Meter Höhe bemerkt. Mit dem 2XL wohlgemerkt.
In Deinem Aufbaubericht hast Du geschrieben der Lou sei mit der Gabel kollidiert? Oder hattest Du danach etwas geändert? Ich würde mir auch demnächst eine Wren zulegen wollen...
 
Heute durfte das Pole endlich in den Bikepark zum Geisskopf.
Leider viel zu spät dort gewesen und recht viel los.

Einmal Flowtrail, Evil Eye, und Biker X bzw Dual.
Bei der ersten Fahrt war die Fatlab noch ohne wirkliches Setup. Also erstmal mit zu viel Zugstufe auf die Handgelenke eingeprügelt. Zweiter Lauf war dann schon entspannter, leider aber zu wenig Endprogression und zwei Mal auf Block gegangen.
Das erste Mal klang erstmal fies, dass zweite mal blieb mir das Herz stehen......
Anhang anzeigen 857316
Reifen und Krone sind kollidiert. In meinen Dusel das noch irgendwie abgefangen. Da scheint der Surly Lou wohl etwas zu hoch zu sein. Also muss ich die Tage mal ran und der Fatlab 10mm Federweg nehmen bzw schauen ob die EBH auch nach oben hin justierbar ist.

Was fiel sonst noch auf im Park? Die Länge der Fuhre fordert umgwöhnung wenn es eng wird. Ist mir auf den Hometrails nie aufgefallen.

Also auch wenn‘s mir schwer fällt, aber da hatte der @Starter77 wohl recht.

Dein LOU hat gestreift, was glaubst Du, wie Du mit einem 2XL über den Lenker gegangen wärst? 🙈🙈
Der hätte sich in die Gabelkrone gefressen als gäbs kein Morgen 😂

Das ist dann gleichzeitig für mich auch die Bestätigung, dass bei Wren/Fatlab und 2XL keine 110mm Federweg fahrbar sind.
Wie gesagt, ich musste runter auf 85mm, damit das sicher fahrbar war.
 
Bitte nicht verwechseln. Der Lou ist mit 120mm in die Krone geknallt. Nicht mit 110mm.

Ich habe aufgrund der Erfahrung mit dem Lou nach dem wechsel auf 2XL den FW auf 110mm.
 
Bitte nicht verwechseln. Der Lou ist mit 120mm in die Krone geknallt. Nicht mit 110mm.

Ich habe aufgrund der Erfahrung mit dem Lou nach dem wechsel auf 2XL den FW auf 110mm.

OK, ich seh schon, wir werden das hier wohl nicht abschließend klären können, denn

1. Wenn der Lou bei 120mm Kontakt hatte, dann kann das traveln auf 110mm unmöglich gereicht haben, denn der 2XL ist um so vieles höher

1611995963259.jpeg


2. Hast Du keinen 2XL mehr, wenn ich micht recht erinnere, gell?

3. Freue ich mich für dich, dass die Nummer mit den 2XL gut für dich ausgegangen ist und Du nicht den Rocketman 🚀 gemacht hast 😉

🍻
 
BlaBla blu
Alles kalter Kaffee

Freilich, meen Bub, freilich!
😉🤜🤛

Aber offenbar wird es bald noch einige WREN-Fahrer mehr geben und das könnte dann doch wieder interessant werden.
🍻

Ich finde es halt suboptimal, wenn so ein vermeintlich seriöser Vergleichstest - und auch Wren selbst - die 2XL Nutzung erwähnt und bewirbt aber nicht darauf hinweist, dass hierzu eine drastische Reduzierung des Federwegs in Kauf genommen werden muss.

Und bei dem regen Interesse an der Gabel kann man das dann gar nicht oft genug thematisieren. 👍🏻
 
Da gebe ich dir natürlich Recht, dass man auf potentiell gefährliche Nutzungskombis hinweisen muss / sollte, jedoch gibt es ja hinreichend Info über das was geht und was nicht, was ggf. angepasst werden muss. Steht ja da auf dem Dokument :daumen: Natürlich habe ich keine Info darüber ob das auch stimmt was da steht.

Und noch zum Artikel den ich gepostet habe: Ich sagte ja, es dient zur Unterhaltung :bier:

Bin übrigens wieder in Stückchen näher an der Fertigstellung von Sir Lancelot, Teile sollen kommen... Ich bin dermassen gespannt :hüpf::hüpf::hüpf:
 

Anhänge

ich möchte das hier jetzt nicht ausufern lassen, möchte aber auch nicht müde werden zu betonen, dass man bei einer 110er Wren keinen 2XL mit vollem Federweg fahren kann.
Darf natürlich jeder gerne selber probieren, ich bin aber dann der der kommt und sagt:
„Ich hab’s dir gesagt“
🍻

P.S.:
Und sorry, aber die Hinweise von Wren sind in diesem Punkt überhaupt nicht eindeutig.
 
ich möchte das hier jetzt nicht ausufern lassen, möchte aber auch nicht müde werden zu betonen, dass man bei einer 110er Wren keinen 2XL mit vollem Federweg fahren kann.
Darf natürlich jeder gerne selber probieren, ich bin aber dann der der kommt und sagt:
„Ich hab’s dir gesagt“
🍻

P.S.:
Und sorry, aber die Hinweise von Wren sind in diesem Punkt überhaupt nicht eindeutig.
Kannst du noch mal den Durchmesser des 2XL teilen? Also effektiv gemessen meine ich.
 
Mit Standarddruck 0,4 bar wie folgt:

  • auf Mulefut V1 tubeless
  • auf Mulefut V2 tubeless und auf
  • auf Clownshoes tubeless

783mm.

Aber frag auch mal den @Starter77 .. dessen haben bestimmt 796mm 😜😜
 
Also, nimmt man die Formel von WREN

AC Length - Wren Crown Height - Max Tire Radius - Safety = Potential Travel

Und der Angaben:

  • AC Length = 530mm (110mm Federweg)
  • Wren Crown Height = 28mm
  • Max Tire Radius = 583/2 = 391.5mm
  • Safety = 10mm

Ergibt sich:

Federweg = 530-28-391.5-10 = 100.5mm

Müsstest also 9.5mm Federweg reduzieren, ausser du würdest die Safety weglassen.
 
Die 391,5 sind aber nur ein theoretischer Wert. Man sollte den Durchmesser bei mindestens 1Bar Druck ermitteln. Weil nur 0,4 Bar herrschen bei Federwegsausnutzung nicht mehr.
Kenn ich aus eigener Erfahrung, schon bei normalen Reifen. Wo noch 1cm Platz war, waren bei Fedewegsaunutzung Schleifspuren vom Reifen am Rahmen.

G.:)
 
Mit Standarddruck 0,4 bar wie folgt:

  • auf Mulefut V1 tubeless
  • auf Mulefut V2 tubeless und auf
  • auf Clownshoes tubeless

783mm.

Aber frag auch mal den @Starter77 .. dessen haben bestimmt 796mm 😜😜
798! 😉

Nee ohne Quatsch, ich kann was Höhe abgeht nichts dazu beitragen.
Die Pellen sind hier schon ziemlich blank, da käme bei mir weniger raus.

Hätte jetzt nur vermutet auf 80mm Felge würden die etwas mehr in die Höhe bauen als auf 100mm. Aber dazu habe ich keinen Vergleich, die sind schon ewig bei mir auf CS montiert. 😉

Auf silbernen! 😋


Edit: was ich aber nicht verstehe:
Screenshot_20210130-142220.png

Alex hat in der Artikelbeschreibung angegeben wie die einzelnen Gabeln getravelt werden können.

Fatster sagt: von 110mm runter auf 85, das würde für die 110mm Variante sprechen.

Schafmuhkuh sagt von 120mm auf 110? Dann müsste er ja das 130er oder 150er Modell haben? Oder wurde da was geändert? Wie 110mm stehen doch da gar nicht bei?

Oder gab es früher eine 120mm Variante?

Gibt es bei den Varianten mehr Unterschied als der Federweg selbst?

Ich bin verwirrt. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
798! 😉

Nee ohne Quatsch, ich kann was Höhe abgeht nichts dazu beitragen.
Die Pellen sind hier schon ziemlich blank, da käme bei mir weniger raus.

Hätte jetzt nur vermutet auf 80mm Felge würden die etwas mehr in die Höhe bauen als auf 100mm. Aber dazu habe ich keinen Vergleich, die sind schon ewig bei mir auf CS montiert. 😉

Auf silbernen! 😋


Edit: was ich aber nicht verstehe:
Anhang anzeigen 1197668
Alex hat in der Artikelbeschreibung angegeben wie die einzelnen Gabeln getravelt werden können.

Fatster sagt: von 110mm runter auf 85, das würde für die 110mm Variante sprechen.

Schafmuhkuh sagt von 120mm auf 110? Dann müsste er ja das 130er oder 150er Modell haben? Oder wurde da was geändert? Wie 110mm stehen doch da gar nicht bei?

Oder gab es früher eine 120mm Variante?

Gibt es bei den Varianten mehr Unterschied als der Federweg selbst?

Ich bin verwirrt. 😅

Du bist verwirrt!? 😳

STRIKE !! 💪🏻 💯 🥳

Ich hab für mich jetzt mal Klarheit geschaffen:
C6BC4F13-A7CE-49FD-A0A6-6BA83AEC3FA7.jpeg


Die gemessen 2,5 cm ( theoretisch sollten es 4 cm sein :confused:) mehr EBH hab ich nahezu vollständig durch weglassen der Spacer unter dem Vorbau egalisiert.
120mm FW, butterweich (noch nicht endgültig feinjustiert) und der 2XL findet so Platz, dass ich keinen Schiss mehr haben muss, dass der an den Gabelholmen innen streift oder so‘n Mist.

Die Wren‘s bleiben aber im Haus, man weiß ja nie 🙈
 
@Starter77
- ich ab ja auch keine WREN sondern den Zwilling namens Fatlab. Das beide Gabeln aus dem gleichen Werk kommen ist ja bekannt. Aber scheinbar gibt's doch kleine Unterschiede.

Ich kann zur Fatlab nur sagen ich konnte 110mm mit dem 2XL fahrn im Wettbewerb. Da gibt es aber keinerlei Sicherheitsreserve mehr da der 2XL hier bei einem unsauberen Sprung minimal Kontakt aufbaut.

@Fatster
Nein, ich habe keinen 2XL mehr zur Hand sonst hätte ich das grad nochmal nachgemessen.
 
Zurück