Hallo,
nach der Aktion mit der Felge vorne
https://www.mtb-news.de/forum/t/felgenbruch-mavic-bei-altem-26-er-mtb.943900/
suche ich m, 190 cm, Ü110 kg
ein Nachfolgefahrrad für mein 26" Specialized Rockhopper. Gefahren werden Waldwege und Waldpfade, aber mir kommt es eher auf das Fitnesstraining bergauf im Mittelgebirge an. Vor Downhill-Geschichten und irgendwelchen Trails habe ich Respekt und lande manchmal eher versehentlich darauf.
Ich hatte einen Neukauf immer wieder mal auf dem Schirm. Inzwischen haben sich im MTB-Bereich aber die Dinge weiterentwickelt. Die Industrie hat 27,5 und 29" erfolgreich und dauerhaft etabliert. Ich dachte immer, blöd, aber OK, dann nehme ich notfalls halt ein 27,5er - so wird der Schritt von 26 nicht zu groß. Das Thema hat sich offenbar mittlerweile erledigt, da in den für mich passenden Rahmengrößen offenbar nur noch 29" angeboten werden...
Das andere ist das Thema "Systemgewicht". Zu den Zeiten, als ich das Rockhopper gekauft habe, hat Specialized 130 kg Fahrergewicht angegeben und war damit nach meiner Erinnerung in guter Gesellschaft. Jetzt lese ich zum Teil von 100 kg Systemgewicht, d.h. Bike+Fahrer+Gepäck... D.h. mit so einem Bike bekomme ich ja schon mit Idealgewicht Probleme, wenn ich noch einen größeren Rucksack dabei habe! Anscheinend ist es eine Mischung zwischen einem Trend zu High-Performance-Downhill, wo sich irgendwelche hochagilen 1,69m-Flöhe waghalsige Trails hinabstürzen (eine ähnliche Entwicklung gab es AFAIK auch schon früher bei BMX, das waren auch mal robuste(!) Fahrräder) und Sparwut der Hersteller sowie ein verstärktes auf Nummer-Sicher-gehen der Hersteller.
Laut dieser Tabelle
https://specializedeuropebvhelp.zen...Maximales-Fahrergewicht-und-maximale-Zuladung
wäre ich aber auch heute noch bei Specialized (Rockhopper) an einer guten Adresse...
Vorgestellt hatte ich mir grundsätzlich Deore-Niveau, gern auch mit 1x12...
nach der Aktion mit der Felge vorne
https://www.mtb-news.de/forum/t/felgenbruch-mavic-bei-altem-26-er-mtb.943900/
suche ich m, 190 cm, Ü110 kg
ein Nachfolgefahrrad für mein 26" Specialized Rockhopper. Gefahren werden Waldwege und Waldpfade, aber mir kommt es eher auf das Fitnesstraining bergauf im Mittelgebirge an. Vor Downhill-Geschichten und irgendwelchen Trails habe ich Respekt und lande manchmal eher versehentlich darauf.

Ich hatte einen Neukauf immer wieder mal auf dem Schirm. Inzwischen haben sich im MTB-Bereich aber die Dinge weiterentwickelt. Die Industrie hat 27,5 und 29" erfolgreich und dauerhaft etabliert. Ich dachte immer, blöd, aber OK, dann nehme ich notfalls halt ein 27,5er - so wird der Schritt von 26 nicht zu groß. Das Thema hat sich offenbar mittlerweile erledigt, da in den für mich passenden Rahmengrößen offenbar nur noch 29" angeboten werden...
Das andere ist das Thema "Systemgewicht". Zu den Zeiten, als ich das Rockhopper gekauft habe, hat Specialized 130 kg Fahrergewicht angegeben und war damit nach meiner Erinnerung in guter Gesellschaft. Jetzt lese ich zum Teil von 100 kg Systemgewicht, d.h. Bike+Fahrer+Gepäck... D.h. mit so einem Bike bekomme ich ja schon mit Idealgewicht Probleme, wenn ich noch einen größeren Rucksack dabei habe! Anscheinend ist es eine Mischung zwischen einem Trend zu High-Performance-Downhill, wo sich irgendwelche hochagilen 1,69m-Flöhe waghalsige Trails hinabstürzen (eine ähnliche Entwicklung gab es AFAIK auch schon früher bei BMX, das waren auch mal robuste(!) Fahrräder) und Sparwut der Hersteller sowie ein verstärktes auf Nummer-Sicher-gehen der Hersteller.
Laut dieser Tabelle
https://specializedeuropebvhelp.zen...Maximales-Fahrergewicht-und-maximale-Zuladung
wäre ich aber auch heute noch bei Specialized (Rockhopper) an einer guten Adresse...
Vorgestellt hatte ich mir grundsätzlich Deore-Niveau, gern auch mit 1x12...