Rose Backroad

Bei den Hebie sieht es so aus als ob die Strebe des Schutzbleches NICHT mit der Gabel kollidiert (richtig?). Oder musste die Biegung der Strebe angepasst werden um um den Gabelholm herumgeführt zu werden?
Nein, passt alles an der Gabel. Lediglich am hinteren Schutzblech muss ein Loch durchs Plastik für die Schraube, die an den Rahmen zwischen die Sitzstreben geschraubt wird.
 
Hallo,
Ich bin nun auch seit zwei Wochen Besitzer eines Backroad AL.
Leider habe ich direkt ein erstes Problem nach einer kurzen Ausfahrt heute: Das Hinterrad knarzt/knirscht ein wenig in Regelmäßigen kurzen Abständen wenn ich damit fahre.
Wenn ich ich das Hinterrand ohne Belastung im Stehen drehe, hört man das Geräusch nicht.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Ich habe bereits einmal das Hinterrad aus und wieder eingebaut, was keinen Erfolg brachte.
Viele Grüße
 
Passiert das auch im Wiegetritt? Wenn nein, Sattelstütze prüfen.
Hi Seisogud,
habe ich so ebend ausprobiert, ist auch im Wiegetritt da und auch wenn ich normal Rolle. Könnten das die Speichen sein?

Nachtrag: Es scheint wirklich ein sich Kreuzendes Speichenpaar zu sein. Eine der Speichen wirkt für den Laien auch etwas arg locker.
Die Frage ist dann aber wie verfahren ich weiter, ist das bereits ein Garantiefall? Eigentlich habe ich wenig Lust mein Fahrrad einzuschicken und lange darauf zu warten, dass es wieder da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nicht auf ROSE warten (soll 3 Wochen dauern) und das bei dem besten Wetter? Ne Danke.
Ich habe seit 2 Tagen neue Bremsscheiben (Shimano RT-MT800) und Beläge (L04C) drauf.

Aktuell bin ich ca. 40 Km gefahren, bisher keine Probleme (ruckeln, vibrieren), allerdings trat das Problem bei mir erst nach ca. 100km auf.

Ich werde es beobachten und laufend weitere Infos dazu posten.


Frage! Hat sonst noch jemand außer uns dreien das Problem, das beim starken Bremsen das Fahrrad anfängt zu Vibriert (Gabel, Vorderrad)

Update: Mittlerweile habe ich 250Km runter mit den neuen Bremsscheiben und Belägen.
Keine Vibrationen, Stottern, aufschaukeln mehr.
 
Wie empfindet ihr die Geometrie des Carbon-Modells? Mit einem STR von 1.46 ist die Geometrie doch ziemlich "Race", das Bike wird in den Reklame-Videos aber als "Adventure"-Gravelbike beworben (bei denen ich eine aufrechtere Sitzposition erwarten würde). Im Gegensatz dazu hat das Aluminium-Modell einen STR von 1.54, hat also eine ziemlich aufrechte Sitzposition.
 
Wie empfindet ihr die Geometrie des Carbon-Modells? Mit einem STR von 1.46 ist die Geometrie doch ziemlich "Race", das Bike wird in den Reklame-Videos aber als "Adventure"-Gravelbike beworben (bei denen ich eine aufrechtere Sitzposition erwarten würde). Im Gegensatz dazu hat das Aluminium-Modell einen STR von 1.54, hat also eine ziemlich aufrechte Sitzposition.
Mich würden Eindrücke dazu ebenfalls interessieren!
 
In diesem Zusammenhang interessant wäre auch noch der Versatz der Sattelstütze. Die gibt/gab es mit 25mm oder 8mm Versatz, was einer Differenz der Oberrohrlänge von 17mm, also einer ganzen Rahmengrösse (!) entspricht (laut der Geometrietabelle von Rose).
 
Mir persönlich war das Carbonrad zu gestreckt (RH 53, STR 1,46 gegen den STR vom AL 1,54). Ich werde eine Radreise machen, daher wollte ich nicht so gestreckt drauf sitzen.
Dazu kommt, dass mein jetziges Rad einen kurzen Reach hat, daher bin ich vermutlich etwas beeinflusst ;)
 
Ich fahre neben diversen Crossern (Salsa LaCruz T und Alan) auch ein Backroad in Carbon. Und ich empfinde das Bike als ausgezeichnet proportionalisiert. Ich fahre es sehr gerne und oft. Dabei isses völlig egal, ob die Touren kürzer oder länger sind. Mir passt das bike ausgezeichnet. 👍

die Stütze habe ich nach ein paar Monaten von 25 auf 8 getauscht. Ggfs versuche ich noch einen kürzeren Vorbau (90mm irgendwann)

9B51B3A6-5586-461E-9A19-413E1F6CBFB6.jpeg
 
Ich fahre neben diversen Crossern (Salsa LaCruz T und Alan) auch ein Backroad in Carbon. Und ich empfinde das Bike als ausgezeichnet proportionalisiert. Ich fahre es sehr gerne und oft. Dabei isses völlig egal, ob die Touren kürzer oder länger sind. Mir passt das bike ausgezeichnet. 👍

die Stütze habe ich nach ein paar Monaten von 25 auf 8 getauscht. Ggfs versuche ich noch einen kürzeren Vorbau (90mm irgendwann)

Anhang anzeigen 1293264

Die Trinkflasche unter dem Rahmen :oops: wird die nicht total eingesaut?
Irgend wie hätte ich keine Lust daraus zu trinken :)
 
Wie empfindet ihr die Geometrie des Carbon-Modells? Mit einem STR von 1.46 ist die Geometrie doch ziemlich "Race", das Bike wird in den Reklame-Videos aber als "Adventure"-Gravelbike beworben (bei denen ich eine aufrechtere Sitzposition erwarten würde). Im Gegensatz dazu hat das Aluminium-Modell einen STR von 1.54, hat also eine ziemlich aufrechte Sitzposition.

183cm, 87cm Schrittlänge.
Rahmen 57er Carbon

Strecken von 50-120Km sind mit dem Bike kein Problem (nur der Po tut mal weh).
Ich empfinde es nicht als zu Sportlich, habe aber keinen Vergleich.
 
Hi zusammen,

vielleicht kann mir jemand etwas mehr Licht ins Dunkel bringen ;) Ich möchte mir das Backroad CF in 53cm holen (173/79cm SL). Der obige Beitrag von @Pedalkurbler hat mich jetzt etwas stutzig gemacht, ob ich mit dem Backroad richtig liege.

Fahren sich die Räder in den unterschiedlichen Rahmengrößen wirklich merklich anders? Ist also das 53er „sportlicher“ als das 55er/57er (Stack/Reach sind 1,46 gegenüber 1,48) ? Und warum haben die kleineren Größen eine sportlichere Geormetrie (ist bei anderen Herstellern ja auch so)?

Und viel wichtiger: Ist das mit den Papierwerten (Stack/Reach etc.) der entscheidende Faktor in puncto Fahrkomfort/Tourentaulichkeit oder kommt es doch auch wesentlich auf die Gesamtkonzeption des Bikes an? Die bisherigen Eindrücke zum Backroad CF hier im Thread klingen ja nicht so, als sei das Bike zu sportlich bzw. unbequem auf längeren Strecken.

Ich saß in Posthausen auf dem Backroad AL und dem CF - fand die beide toll (CF kam mir etwas spritziger). Das war allerdings eine Fahrt über den Parkplatz für 5 Minuten und mir fehlt neben Langzeiteinsatz auch einfach ein Vergleich zu Rädern, die weniger sportlich geschnitten sind.

Für Feedback wäre ich sehr dankbar!
 
Ich glaube nicht, dass Forenberatung bei diesen Fragen zielführend ist. Nach meiner Erfahrung ist ein rein subjektives Thema. Was der eine Fahrer als entspanntes Sitzen empfindet ist für den anderen Fahrer vielleicht krasseste Rennradposition.

Das ist wie Sattel-Beratung.
 
@Spassvogel: Ich denke da hilft nur selbst ausprobieren.

Meines Wissens ist es so: STR < 1.45 gilt als sportlich, STR > 1.55 als aufrecht (immer auf Rennrad-Verhältnisse bezogen, letzteres ist noch kein Hollandrad 😉). Die Sitzposition hängt schlussendlich auch noch von Spacer und Vorbaulänge ab. Gravel-Vertreter des tieferen Bereichs ist zB Cervelo, vom oberen Bereich zB Salsa. Interessanter Vergleich: Das Endurance-Rennrad von Rose hat ein STR von 1.5, das Carbon-Backroad ist also "sportlicher" als das Endurance-Rennrad...

Nachtrag zum Stützenversatz: Die ersten Backroads wurden mit 25mm ausgeliefert, irgendwann wurde stillschweigend auf 8mm umgestellt. Das ändert wie schon erwähnt die Sitzposition (Oberrohrlänge) und die Differenz entspricht in etwa der Differenz zwischen zwei Rahmengrössen. Das ist viel, finde ich. Bei der Probefahrt also darauf achten, was montiert ist, und dann dasselbe bestellen.

Edit: Wegen den unterschiedlichen STR bei verschiedenen Rahmengrössen: Vermutlich basiert das auf einer Statistik, welche die Körperproportionen (Oberkörperlänge zu Beinlänge) in Abhängigkeit der Körpergrösse erfasst. Wenn man ein Fahrradrahmen für eine Körpergrösse entwirft, guckt man die Körperproportionen an und wählt entsprechend das STR. Kurze Beine, langer Oberkörper passt besser zu tiefem STR, Lange Beine, kurzer Oberkörper passt besser zu höherem STR. Wenn nun verschiedene Körpergrössen im Schnitt andere Proportionen aufweisen, führ dies zu unterschiedlichen Geometrien des Rahmens über die Grössen hinweg. Damit soll wohl erreicht werden, dass sich für zwei unterschiedliche grosse Personen mit den jeweiligen Proportionen die zugehörigen Rahmen gleich fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trinkflasche unter dem Rahmen :oops: wird die nicht total eingesaut?
Irgend wie hätte ich keine Lust daraus zu trinken :)
Das ist aus der Not entstanden, genug Flüssigkeit transportieren zu können ins noch immer keine passende Tasche für den Kleinkram zu besitzen. Wenn’s trocken ist, dann isses kein Problem. Man könnte aber auch von Flasche A in Flasche B umfüllen.
 
Nachtrag zum Stützenversatz: Die ersten Backroads wurden mit 25mm ausgeliefert, irgendwann wurde stillschweigend auf 8mm umgestellt. Das ändert wie schon erwähnt die Sitzposition (Oberrohrlänge) und die Differenz entspricht in etwa der Differenz zwischen zwei Rahmengrössen. Das ist viel, finde ich. Bei der Probefahrt also darauf achten, was montiert ist, und dann dasselbe bestellen.
War es nicht genau umgekehrt?
Erst die Wahl zwischen 8 und 25, dann die Festlegung auf 25 und 8 müssen erkauft werden...
 
@Spassvogel: Ich denke da hilft nur selbst ausprobieren.

Meines Wissens ist es so: STR < 1.45 gilt als sportlich, STR > 1.55 als aufrecht (immer auf Rennrad-Verhältnisse bezogen, letzteres ist noch kein Hollandrad 😉). Die Sitzposition hängt schlussendlich auch noch von Spacer und Vorbaulänge ab. Gravel-Vertreter des tieferen Bereichs ist zB Cervelo, vom oberen Bereich zB Salsa. Interessanter Vergleich: Das Endurance-Rennrad von Rose hat ein STR von 1.5, das Carbon-Backroad ist also "sportlicher" als das Endurance-Rennrad...

Nachtrag zum Stützenversatz: Die ersten Backroads wurden mit 25mm ausgeliefert, irgendwann wurde stillschweigend auf 8mm umgestellt. Das ändert wie schon erwähnt die Sitzposition (Oberrohrlänge) und die Differenz entspricht in etwa der Differenz zwischen zwei Rahmengrössen. Das ist viel, finde ich. Bei der Probefahrt also darauf achten, was montiert ist, und dann dasselbe bestellen.

Edit: Wegen den unterschiedlichen STR bei verschiedenen Rahmengrössen: Vermutlich basiert das auf einer Statistik, welche die Körperproportionen (Oberkörperlänge zu Beinlänge) in Abhängigkeit der Körpergrösse erfasst. Wenn man ein Fahrradrahmen für eine Körpergrösse entwirft, guckt man die Körperproportionen an und wählt entsprechend das STR. Kurze Beine, langer Oberkörper passt besser zu tiefem STR, Lange Beine, kurzer Oberkörper passt besser zu höherem STR. Wenn nun verschiedene Körpergrössen im Schnitt andere Proportionen aufweisen, führ dies zu unterschiedlichen Geometrien des Rahmens über die Grössen hinweg. Damit soll wohl erreicht werden, dass sich für zwei unterschiedliche grosse Personen mit den jeweiligen Proportionen die zugehörigen Rahmen gleich fahren.
Zur Sattelstütze: Das stimmt so nicht. Ab Größe 55 wird mit 25er Versatz ausgeliefert. Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn, aber auch das ist sicherlich individuell. Der Konfigurator ist ja weg. Auf Nachfrage wurde auch ausgeschlossen, dass das momentan geändert wird. Da bleibt dann nur die Wahl für 200€ eine nachzukaufen.. und da bin ich dann raus gewesen (wird denen wohl egal gewesen sein, das Teil ist ja auch so ausverkauft :p).
 
Zurück