Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Ich war jetzt Mittag schnell da, da nur 1km von meiner Arbeit.

Für bissl mehr als nen Kasten Bier hab ichs jetzt auch mal mitgenommen, ohne es genauer technisch zu prüfen. Vorne Suntour XC Pro, hinten XT 732 Nabe mit Ceramic Felgen. XC Pro Schaltwerk und 7x Daumenschalter. Kurbel ist glaub auch XC Pro. Schaltwerk wurde leider mal getauscht. Ein gut gefahrener neuerer Flite war auch noch drauf. Alles gut gefahren und Gebrauchsspuren, aber schien auf den ersten Blick (~4 Minuten Verkaufsgespräch :)) alles noch technisch ok. Suntour kenne ich mich nicht aus, aber so ausm Hinterkopf ist XC Pro nicht die schlechteste Gruppe. Verlustgeschäft wars denke ich keins in Summe, auch wenn die Gabel hinüber sein sollte. ;)


Die Gabel, um die es mir hier eigentlich ging, versuch ich mal zu zerlegen und dann sehen wir weiter anhand der Innereien, ob es sich rentiert. Sie lässt sich rausziehen, sackt dann gleich wieder ein, also null Federung. Gibt wohl auch Bastellösungen anhand eines Threads hier wg. den Elastomeren. Mal sehen.


Werde evtl. wg. dem Rahmen nochmal nachhaken. Muss mir den erst mal nochmal ansehen beim zerlegen. Sehr massive Rohre und die Schweissnähte dick verputzt. Ist Originallack, nur andere Aufkleber drauf. Wir sind hier nur ein paar Kilometer von der Grenze, er hat das Rad in den 90ern in Tschechien gekauft und es war nicht gerade billig, sagte er.
 

Anhänge

  • F9BB8510-A34C-4912-BB65-129E2CA15437.jpeg
    F9BB8510-A34C-4912-BB65-129E2CA15437.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 92
  • 2B42E758-F8B2-4520-9F66-698123927AB6.jpeg
    2B42E758-F8B2-4520-9F66-698123927AB6.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 119
Dann könntest Du @Spezi66 vielleicht auch bitte mitteilen, welche ich für meine Magnum Answer brauche (s. Bilder)?
Danke im Voraus
Moin!

Dieselbe Gabel steht bei mir auch noch rum, hat jemand dazu vielleicht ein Manual? Sie ist nämlich total eingesackt und lässt sich auch nicht mehr "auseinanderziehen". Der Aufbau ist anscheinend total anders, als bei meinen anderen Manitous, die ich bisher erfolgreich zerlegt habe...

Ciao, Splat
 
Vielleicht wurde der Rahmen auch in größeren Stückzahlen produziert und unter mehreren Markennamen vertrieben
 
sieht zwar einem Müsing sehr ähnlich, dürfte aber kein Müsing sein. Die bereits erwähnte Ständerplatte dürfte es bei Müsing nicht gegeben haben
Die Ständerplatte, - übrigens ist diese überhaupt aus Alu? rein optisch sieht das eher nach Stahl aus -, hätte ich jetzt als Custom Wunsch des Käufers gewertet, die der Kleinserienhersteller dann vorm Lackieren noch angebracht hat.
Ansonsten passt diese ja überhaupt nicht zu den aufwändig gemachten Rahmen.

Der Tretlagerbereich und die Cantisockel sehen auch beides nach Müsing aus, kann aber natürlich noch was anderes sein.
 
Die Ständerplatte, - übrigens ist diese überhaupt aus Alu? ...

Jedenfalls ist sie nicht ferromagnetisch.

rein optisch sieht das eher nach Stahl aus -, hätte ich jetzt als Custom Wunsch des Käufers gewertet, die der Kleinserienhersteller dann vorm Lackieren noch angebracht hat.

Aber selbst dort sehe ich keine Schweißraupen. Müsste also jemand angebracht haben, der Alu so gut wie der Hersteller verarbeiten kann.

Ansonsten passt diese ja überhaupt nicht zu den aufwändig gemachten Rahmen.

Der Tretlagerbereich und die Cantisockel sehen auch beides nach Müsing aus, kann aber natürlich noch was anderes sein.
Ein Mysterium statt ein Mythos.
 
Hallo, kennt jemand diese Kurbel ? Sie ist aus Stahl und zweiteilig wie ein BMX Tretlager. Die Lagerschalen beinhalten Industrielager...

Danke schon mal !
 

Anhänge

  • IMG_20210709_105655.jpg
    IMG_20210709_105655.jpg
    445,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20210709_105703.jpg
    IMG_20210709_105703.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20210709_105713.jpg
    IMG_20210709_105713.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 71
Kann jemand diese SSP zuordnen?
 

Anhänge

  • 20210709_190403.jpg
    20210709_190403.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 52
  • 20210709_190426.jpg
    20210709_190426.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 45
  • 20210709_190415.jpg
    20210709_190415.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 47
Ich hab hier jetzt noch diesen Rahmen. Mir ist er leider zu klein (~46cm).
Er hat für einen Klassik Rahmen wirklich extrem dicke Rohre (Sattelstütze 31,8) und die Nähte sind überall verputzt. Ich konnte keinerlei Seriennummer finden. An den Ausfallenden sieht es so aus, als ob da ein Emblem überlackiert wurde. Der Lack scheint auch sehr dick zu sein, am Unterrohr unten ist ein kleiner Abplatzer, da sieht es so aus..

Lt. Verkäufer ist das aber der Originallack und er hat das Bike in den 90ern in Tschechien gekauft (sind hier im Grenzland) und es war nicht billig. Die Originalgabel hat er leider vor einiger Zeit entsorgt, beim Kauf war ne Manitou Sport dran.

Ausstattung war Suntour XC Sport MD, was denke ich ja auf XT Niveau lag, leider wurden Bremsen und Hebel auch mal gegen V-Brake ersetzt, die originalen hatte er nicht mehr.

Nach ein bissl googeln mit dem Rahmenaufkleber kam ich schon auf Oria Tubing, das nur schwach erkennbare Emblem auf dem Ausfallende war dann wohl auch Oria.

Kann man sonst was sagen zu dem Rahmen?

IMG_20210709_174229.jpg
IMG_20210709_174247.jpg
IMG_20210709_174256.jpg
IMG_20210709_174314.jpg
IMG_20210709_174456.jpg
IMG_20210709_174630.jpg
IMG_20210709_174642.jpg
IMG_20210709_175034.jpg
IMG_20210709_174555.jpg
 
Zurück