Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi9iODdkN2YyOTUxNjEzODU4ZGM4ZDg4M2M4OWNkY2RiOWZhY2QyNWY2LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Shimano war mit dem Di2-System ein absoluter Vorreiter bei den elektrischen Schaltungen, ist im Mountainbike-Bereich in den letzten Jahren jedoch stark ins Hintertreffen geraten. Das könnte sich Mitte des Jahres ändern!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

Was denkst du: Kommt bald die Shimano XTR-Funkschaltung?
 

Anzeige

Re: Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?
Echt?
Was genau machst/fettest du denn da?
Hab an der Clutch noch nie was gemacht und in diesem Servicevideo

ist da kein Fett, weder beim Auseinandernehmen noch beim wiederzusammenbauen 🤔

Hab leichte Performance-Probleme und würde gerne wissen ob ich da noch was optimieren könnte, da alles andere schon ausgeschlossen wurde.
Gerne per PN, sorry für OT🙋


Hier findest du dazu eine sehr schön Erklärung. Bei den XTR Schaltwerken (keine Ahnung ob auch bei XT usw.) war gerne das Losbrechmoment hoch, sodass die Kupplung geknackt hat. Mit der richtigen Fettmenge ließ sich das Problem beheben.
 
Ich mache mich dich nicht von nem Akku abhängig wenn ich Rad fahren will,so weit kommt's noch..

Dann bloß nicht im Dunkeln mit Licht fahren (außer mit Dynamo)! Und dann noch das Smartphone, was man zur Sicherheit dabei haben sollte 🙈 .

Übrigens braucht ein AXS Akku ca. 45 min um komplett vollgeladen zu sein und hält dann am Schaltwerk je nach Kilometerleistung locker zwei Wochen, bei vielen wahrscheinlich sogar einen Monat oder mehr. Der größere Shimano Akku hält bisher um die 3 Monate, bei manchen sogar das doppelte oder dreifache.
 
wahrscheinlich wird shimano zumindest das günstigere system bringen, und im sinne der fortschreitenden systemintegration auf dem wachsenden teil des marktes machts ja auch sinn, alles an einen akku zu hängen...

... egal, ob wir das gut finden, oder nicht :ka:
 
Dann bloß nicht im Dunkeln mit Licht fahren (außer mit Dynamo)! Und dann noch das Smartphone, was man zur Sicherheit dabei haben sollte 🙈 .

Übrigens braucht ein AXS Akku ca. 45 min um komplett vollgeladen zu sein und hält dann am Schaltwerk je nach Kilometerleistung locker zwei Wochen, bei vielen wahrscheinlich sogar einen Monat oder mehr. Der größere Shimano Akku hält bisher um die 3 Monate, bei manchen sogar das doppelte oder dreifache.
Manchmal lasse ich das handy extra zuhause liegen, lebe immernoch,kann mich sogar an Zeiten erinnern ,da gabs gar keine Handys :D
 
wahrscheinlich wird shimano zumindest das günstigere system bringen, und im sinne der fortschreitenden systemintegration auf dem wachsenden teil des marktes machts ja auch sinn, alles an einen akku zu hängen...

... egal, ob wir das gut finden, oder nicht :ka:
10 jahre und an jeder möhre hängt sone funkschaltung dran,ist in masse billiger als die komplexe mechanische schaltung.naja komplex betrifft vornehmlich die sti's bei gräwwel und rennern..
 
Jo, aber so ein Schaltzug nimmt nach wie vor kaum Platz weg im Rucksack… so neben nem Schaltauge, nem Kettenschloss und ein paar Kabelbindern.
Naja der AXS Ersatzakku ist ja Riesig & Schwer :o
Damit nimmt so ein Schaltzug mehr Platz ein :lol:

AXS Monster Akku - Mini BIC - Orginal BIC = 2 AXS Akku's sind 1 Orignal BIC
Da ist so ein Schaltzug natürlich viel kleiner :ka: Was lässt sich schneller Ersetzen, nur mal so.
axsmininormal.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Woche wohin auf Urlaub fährst, hast du keines mit?
Wenn irgendwas kaputt geht, hat man es eh nicht dabei.
Deshalb halten Bremsbeläge beinahe ewig, während ne Speiche oder ein Schaltzug schneller kaputt sind als man meint. Oder es rappelt genau die Schraube lose, für die man keinen Schlüssel hat. Toll zum Beispiel ist ein lockeres Ventil an der Gabel.
Oder ein Ersatzschlauch mit Loch.

Ich find ne elektronische Schaltung gar nich so übel.
Rohloff und Alfine sind doch auch schon länger mit Elektrooption erhältlich.
Im Winter war der eingefrorene Schaltzug ja immer schon der Klassiker.
 
Ich mache mich dich nicht von nem Akku abhängig wenn ich Rad fahren will,so weit kommt's noch..
Ich denke, dein Standpunkt ist klar geworden. Du radelst starr und ohne Akku. Korrekt zusammengefasst?

Ansonsten. Mir macht die Gx Axs jede Menge Spaß. Und darum geht's doch? Die Geräusche allein. Wwwt wwt... Cyborg. Aber ein Kabel dafür verlegen? Wurde ja bereits gesagt. Der Akku ist winzig und hält ewig. Dazu schnell geladen. Ok, wenn Shimano jetzt eine Vario Stütze hätte, die dann aus demselben Akku gespeist wird. Der Knödel unterm Sattel hält mich von einer Axs Sattelstütze ab.
 
Di2 am Renner ist einfach Bombe!
Mag sein, dass die Schaltperformance bei einer gut eingestellten, mechanischen Schaltung genauso gut ist, es gibt aber viele Vorteile gegenüber der mechanischen, die sich echt lohnen:

  • Garmin von den STI aus bedienen
  • Voll einstellbarer Syncroshift: Schaltwerk und Umwerfer werden automatisch zusammen bedient, man schaltete einfach nur mit einer Taste in die eine Richtung durch die gesamte Bandbreite, mit der zweiten Taste in die andere Richtung.
  • Schaltvorgänge nur durchs abtippen des Tasters fühlen sich einfach besser an. Gerade mit älteren Hüllen und Zügen udn dazu noch kalten Fingern kann das Schalten vom Unwerfer echt ätzend sein.

Ich finde den integrierten Akku auch gut! Die Kabelverlegung ist easy.
Außerdem wage ich mal zu behaupten, dass es quasi niemanden gibt, der vergisst den Akku zu laden.
Zwischen 100% und 0% vergeht einfach so viel Zeit! Es ist quasi ausgeschlossen, dass man zwischendurch nicht daran denkt, eben den Renner für ne Stunden an den Strom zu hängen, bevor der Akku leer ist.
Außerdem ist der Sound der Servos geil beim Schalten :D
 
Wenn man noch nie ein gebrochenes oder verbogenes schaltauge auf Tour hatte, dann erkennt man den Sinn vielleicht nicht.
Habe ich auch jahrelang nicht. Bis mir vor circa 2 Jahren mal ein schaltauge brach. Seitdem hab ich immer eins bei.
Das selbe mit kettenschloss und kettennieter.
 
Naja der AXS Ersatzakku ist ja Riesig & Schwer :o
Damit nimmt so ein Schaltzug mehr Platz ein :lol:

AXS Monster Akku - Mini BIC - Orginal BIC = 2 AXS Akku's sind 1 Orignal BIC
Da ist so ein Schaltzug natürlich viel kleiner :ka: Was lässt sich schneller Ersetzen, nur mal so.
Anhang anzeigen 1389491

Ein Schaltzug bekommt man in jedem Radladen.
Ich glaub aber nicht, daß jeder Radladen solche Akkus verfügbar hat ;)
 
Wenn man axs schaltwerk und reverb axs fährt hat man eh immer einen ersatzakku bei. Ich würde sagen ich schalte sehr viel häufiger als ich die stütze bediene. Falls es mir irgndwann mal passieren sollte das der schaltwerksakku leer geht dann wir der mit der stütze getauscht und gut ist. Zumal die ja auch rechtzeitig anzeigen wenn sie geladen werden wollen. Ein schaltzug gibt dir kein zeichen bevor er reißt, oder einfriert oder sonstiges.
 
Die ewige Diskussion mit dem Schaltzug 😂 meine DI2 läuft seit 4 Jahren ohne Ausfall. Um den schaltzug musste ich mich öfter kümmern.
 
Wenn man axs schaltwerk und reverb axs fährt hat man eh immer einen ersatzakku bei. Ich würde sagen ich schalte sehr viel häufiger als ich die stütze bediene. Falls es mir irgndwann mal passieren sollte das der schaltwerksakku leer geht dann wir der mit der stütze getauscht und gut ist. Zumal die ja auch rechtzeitig anzeigen wenn sie geladen werden wollen. Ein schaltzug gibt dir kein zeichen bevor er reißt, oder einfriert oder sonstiges.
Reverb ist aber ehrlich kein großer Wurf, viel Offset, wenig verstelkweg, Optik...Mist.
Zum Glück bruacht die AXS keinen Ersatzakku, die hält einfach ewig, das ist fast gruselig
 
Zurück