Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Die Hebel sind ja nicht gerade billig.
Ich würde Shimano nehmen.
Gibts warscheinlich auch beim Händler vor Ort wenn Du schnell los legen möchstest
 
Meine XTr Race Hebel sind angekommen. Nun stellt sich nur eine Frage. Pin von Magura und Olive von Shimano ist klar, aber.. Überwurfmutter Shimano oder Magura?
Shimano hab ich keine da und die Mutter von der Magura Leitung lässt sich einwandfrei und gewaltfrei einschrauben. Gewinde ist scheinbar gleich, oder täusche ich mich da?
Gewinde der Überwurfmutter von Magura Trail und Shimano sind doch völlig unterschiedlich!
16462233707121820219979323937965.jpg
 
Gewinde der Überwurfmutter von Magura Trail und Shimano sind doch völlig unterschiedlich!
Anhang anzeigen 1430337
Ich hab ein großes Servicekit von Magura.
Da sind sowohl die von dir fotografierten, silbernen drin - die passen zweifellos nicht.
Aber auch schwarze, die vom Gewinde gleich den Shimanos sind.
Keine Ahnung was das für welche sind, aber sie scheinen halt zu passen.
Hab mich aber kurzerhand für zwei original Shimano entschieden. An der Gesundheit wird nicht gespart
 
Ich hab ein großes Servicekit von Magura.
Da sind sowohl die von dir fotografierten, silbernen drin - die passen zweifellos nicht.
Aber auch schwarze, die vom Gewinde gleich den Shimanos sind.
Keine Ahnung was das für welche sind, aber sie scheinen halt zu passen.
Hab mich aber kurzerhand für zwei original Shimano entschieden. An der Gesundheit wird nicht gespart
Wenn du die Überwurfmutter aus dem Servicekit genommen hast, dann passt es.
Da sind verschiedene drin, das M8x0,75 Gewinde(Shimano) wird bei Magura z.b. in der HS 11/33 verwendet.
Du hast halt geschrieben, das du ne mt Trail hast, mir wurde kurz heiß und kalt, ich dachte du hast dir die "neuen" Geber geschrottet 😨

Somit alles gut 👌
 
Wenn du die Überwurfmutter aus dem Servicekit genommen hast, dann passt es.
Da sind verschiedene drin, das M8x0,75 Gewinde(Shimano) wird bei Magura z.b. in der HS 11/33 verwendet.
Du hast halt geschrieben, das du ne mt Trail hast, mir wurde kurz heiß und kalt, ich dachte du hast dir die "neuen" Geber geschrottet 😨

Somit alles gut 👌
Nein, ich hab noch zwei gesunde Augen. Sorry an alle, die kurz vorm Kasper standen 😂

Hab erst nach meinem Kommentar die alten Geber demontiert und gemerkt, dass da ganz andere Überwurfmuttern dran sind. My bad
 
Meine XTr Race Hebel sind angekommen. Nun stellt sich nur eine Frage. Pin von Magura und Olive von Shimano ist klar, aber.. Überwurfmutter Shimano oder Magura?
Shimano hab ich keine da und die Mutter von der Magura Leitung lässt sich einwandfrei und gewaltfrei einschrauben. Gewinde ist scheinbar gleich, oder täusche ich mich da?
Also wenn ich meine mt5 Hebel da richtig in Erinnerung habe dann hat die Magura Überwurfmutter ein viel gröberes Gewinde als dir Shimano Teile...
Grundsätzlich immer die Herstellerspezifische Überwurfmutter benutzen... Bei Shimano ist es halt blöd dass man die separat bestellen muss wenn man nur Hebel kauft.


EDIT: nächstes mal gucken wie viel noch dahinter kommt bevor man auf einen längst beantworteten Post Antwortet :D :D :D :D
 
Ruf doch einfach bei bike components an oder chatte mit ihnen.
Die wissen schon was sie verkaufen.
Von der Beschreibung her ist dir nichts von der Magura mt zu lesen
 
Wenns für die Gustav M passte sollte das Banjo auch für MT passen. Ich hab jedenfalls kürzlich eine uralte Leitung meiner (längst verkauften 😭) Gustav wiedergefunden und die sieht augenscheinlich genau aus wie eine kürzlich gekaufte aktuelle Maguraleitung.

Edit: Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Da habe ich wohl keine Gustav-Leitung, sondern was neueres wiedergefunden. Mir war nicht bewusst, dass Magura früher mal M6 am Bremssattel verbaut hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit sind meine 9120 Hebel noch mit den relativ fragilen Maguraleitungen mit den MT5 Sätteln verbunden. Passen diese hier? Ich meine ja, aber ev. kann's jemand bestätigen?
Wenn die für Shimano sind, dann sind das m6 Ringanschlüsse.
Magura (mt) hat m5.
Aaber: wenn man das Banjo exakt(!) mittig festschraubt, ist es auch mit der Magura m5 Schraube dicht( bin ich so problemlos gefahren)

Die Frage ist, was du dir davon erhoffst? Maguraleitung ist schon eine gute Leitung, was meinst mit fragil?

Ich persönlich konnte mit der Goodridge keine Verbesserung erkennen..
 
Wenn die für Shimano sind, dann sind das m6 Ringanschlüsse.
Magura (mt) hat m5.
Danke, wusste ich nicht.
Die Frage ist, was du dir davon erhoffst? Maguraleitung ist schon eine gute Leitung, was meinst mit fragil?
Ich persönlich konnte mit der Goodridge keine Verbesserung erkennen..
Ok, dann lass ich das. Fragil ist ein subjektiver Eindruck, insb. im Vergleich mit meiner DRT und deren Kevlarleitungen.
Es gibt keine Goodridge-Anschlüsse, die an aktuelle Magura-Bremssättel oder an aktuelle Magura-Pumpen passen.
Auch dir danke. Ihr habt mir geholfen.
 
Habe mal eine Frage zum Leerweg- Habe 3 Shiguras im Einsatz mit jeweils MT5 Sattel. Geber sind unterschiedlich Deore, SLX, XT (was halt gerade verfügbar war)
Seit einiger Zeit habe ich an den alten Shiguras 6cm und 4cm Leerweg (am Hebel aussen gemessen). Die neueste hat noch 2,x cm. Mich nervt der lange Leerweg massiv - Ich muss die Hebelweitenverstellung immer ganz aussen fahren, damit ihc überhaupt noch einen Druckpunkt habe. Ziel wären 2-3cm Leerweg.

Hat jemand eine Idee wie ich den Leerweg in den Griff bekomme? Sollte ich die Sättel mal zerlegen (nach was sollte ich da suchen)?

EDIT: Geschätzt hat die "gute" Shigura ca. 0.15-0.2mm Belagrückstellung. Bei der Schlechten ist es doppelt so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das System selbstnachstellend ist, ist das irrelevant.
Entlüften. Oder die eingefüllte Menge Hydraulikflüssigkeit reicht nicht mehr aus zur einwandfreien Funktion.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich darüber nicht schon mal was gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das System selbstnachstellend ist, ist das irrelevant.
Entlüften. Oder die eingefüllte Menge Hydraulikflüssigkeit reicht nicht mehr aus zur einwandfreien Funktion.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich darüber nicht schon mal was gelesen zu haben.
Ja - bei mir war es bloss so, dass ich Öl nachfuellen musste. Dann aber bei neuen belaegen zu viel oel im system war. Die ausgleichsbehaelter shimano sind kleiner soweit ich mich erinnern kann.
 
Beläge runter - das kann tatsächlich der Grund sein. Shimano-Ausgleichsbehälter haben 1,9 ml Volumen. Das reicht bei Zweikolbenbremsen mit 22 mm großen Kolben grad mal, um eine volle Belagsnachstellung zu ermöglichen, aber nur bis zur Klammer und auch nur bei maximal 0,2 mm Scheibenverschleiß. Das ist grenzwertig wenig.
Magura-Vierkolben-Sättel haben eine größere Gesamtkolbenfläche und brauchen also einen größeren Ausgleichsbehälter für eine volle Belagsnachstellung, bis die Beläge komplett abgenutzt sind.

Öl nachfüllen hilft, aber dann ist die Bremse - wie oben schon richtig gesagt - überfüllt.
 
Danke für die Tipps.
Entlüfte die Bremse alle paar Fahrten von oben mit dem Trichter (Beläge und Scheiben eingebaut). Fahre die also ständig überfüllt (mit Putoline).
Tritt mit neuen und abgefahren Belägen auf. Scheiben habe ich auch gerade getauscht.
Druckpunkt ist nicht absolut perfekt aber da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano-Ausgleichsbehälter haben 1,9 ml Volumen. Das reicht bei Zweikolbenbremsen mit 22 mm großen Kolben grad mal, um eine volle Belagsnachstellung zu ermöglichen, aber nur bis zur Klammer und auch nur bei maximal 0,2 mm Scheibenverschleiß. Das ist grenzwertig wenig.
Dazu fällt mir auch noch was ein. Bei mir, Shimano SLX 4-Kolben, sind die Scheiben auf leicht unter 1,5mm runter und die Bremsbeläge hinten auf knapp Klammerstärke abgefahrenen. Zeit zu wechseln. Der Hinterradbremsgriff zeigt die gleichen Symptome und lässt sich immer näher zum Griff ziehen. Die enthaltenene Flüssigkeit reicht nicht mehr aus.
 
Zurück