Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9mb3gzMi10YXBlci1zY2FsZWQuanBn.jpg
Fox möchte der ambitionierten Gravel-Biker*innen mehr Kontrolle, Komfort und Sicherheit zuteilwerden lassen, dafür hat er die brandneue 32 Taper-Cast Gravel-Federgabel entwickelt. Ganz nebenbei soll es sich dabei um die leichteste jemals von Fox produzierte Federgabel handeln. Alle Infos findet ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

Was sagt ihr zur neusten Gravel-Federgabel aus dem Hause Fox Racing Shox?
 
7,5 kg? Wann genau soll das gewesen sein?
Guckst Du mal hier im Leichtbauforum. Mein Rebel Team war schon etwas schwer mit 8kg (BJ 2000) - mein Simplon Gravity war auch so schwer (2006) und meine aktuelle Resterampe, die ich endlich mal verkabeln muss, isr auch in etwa in dem Bereich (das allermeiste 2012 zusammengesammelt, als einem alle 26“ Teile quasi für umsonst nachgeworfen wurden - mit quasi neuwertiger 3x9 XTRSchaltung die damals dann keiner mehr wollte). Den eig sündhaft teuren Tune Laufradsatz hat Tune dann für 300 verramscht.

Die Resterampe - leichter als die meisten Gravel Bikes heute:

EB969830-F003-472A-BF74-F43094FDCC20.jpeg


OMG - die Bikes sind einfach auch heute noch wunderschön …
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mountainbikes haben sich weit entfernt von den alten 7,5kg Hobeln, die leicht, schnell und unglaublich agil waren. Einen Teil der Lücke füllen jetzt Gravelbikes, ich finds cool, denn sonst wäre ein Teil von dem Sport für immer verloren gewesen.

6,2 kg, wenn man es braucht. Zeitlos schön.
Und trotzdem massig Komfort, flexende Stütze, 100 mm Gabel, 2.2 Reifen.
So sieht pure Effizienz und Vielseitigkeit nach 30+ Jahren MTB-Entwicklungsgeschichte aus.

Der Rest ist halt Mode 😎

1649619376716.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle MTBs fangen ja bei 14kg an und gehen nach oben. Das Segment der alten '90er Jahre MTBs sind halt unser modernen Gravel Bikes. Und ja: die Flatbar an Gravel Bikes ist im Aufwind! :troll:
Genau so sieht es aus. Aber bitte in 28/29". Einfach zu Uncle Ho's Werksverkauf und etwas bei der vielfältigen Auswahl aussuchen. Die ganzen übrigen MTB-Bastellösungen als Pseudo-Gravel gehen gar nicht. Federgabel brauche ich nicht, sonst wäre das Fahren ja einfach.
 
So isses! Ich habe noch einen '95er Stumpjumper, damals mit Judy XC Elastomer Gabel (nicht der Hit!), danach eine Indy XC rein (schon besser) und seit vielen Jahren mit Reba (am besten). Gesamtgewicht ca. 10.9kg mit Alu Rahmen und allem.
Aktuelle MTBs fangen ja bei 14kg an und gehen nach oben. Das Segment der alten '90er Jahre MTBs sind halt unser modernen Gravel Bikes. Und ja: die Flatbar an Gravel Bikes ist im Aufwind! Und die ersten Elastomer Gabeln mit 30mm Federweg sind auch da.
(Rockshox Indy lässt grüßen). :troll:
Genau darum geht's doch. Irgendwie habt ihr nicht verstanden. Wenn die Entwicklung der Gravelbikes so weiter geht, dann wiegen die in 10 Jahren auch 14 kg und haben vo/hi 100-120mm Federweg. Und das dann wie du sagst mit Flatbar. Klingelt's?
 
6,2 kg, wenn man es braucht. Zeitlos schön.
Und trotzdem massig Komfort, flexende Stütze, 100 mm Gabel, 2.2 Reifen.
So sieht pure Effizienz und Vielseitigkeit nach 30+ Jahren MTB-Entwicklungsgeschichte aus.

Der Rest ist halt Mode 😎

Anhang anzeigen 1455549
aus dem Interview mit Gustav "Dangerholm"
Klar habe ich die Furious-Fred-Reifen montiert, um das Gewicht zu drücken. Aber das mache ich, um zu zeigen, was möglich ist. Ich denke, dass das Gewicht der Bikes auch mit „richtigen“ Reifen noch herausragend ist.
Genau mein Humor :D Mit den Reifen und der Spaghetti Gabel ist das mehr Gravel als MTB ;-)
 
Diese superleichten Radln waren auch damals nicht die Norm, sondern absolute Ausnahmeaufbauten von irgendwelchen Freaks, die jede Schraube einzeln abgewogen haben. Die jetzt als Referenz herzunehmen, ist in der Diskussion halt auch nicht ganz ehrlich. Von der Alltagstauglichkeit ganz zu schweigen.
 
aus dem Interview mit Gustav "Dangerholm"

Genau mein Humor :D Mit den Reifen und der Spaghetti Gabel ist das mehr Gravel als MTB ;-)

Lesen und verstehen sind eben verschiedene Dinge 😂 Die Fox 32 Stepcast „Spaghettigabel“ ist neben der SID ziemlicher Worldcup-Standard:
https://fotos.mtb-news.de/p/2372316Und ist es nicht großartig, das du am XC Hardtail jeden Reifen fahren kannst, von Gravel bis AM?
 
Diese superleichten Radln waren auch damals nicht die Norm, sondern absolute Ausnahmeaufbauten von irgendwelchen Freaks, die jede Schraube einzeln abgewogen haben. Die jetzt als Referenz herzunehmen, ist in der Diskussion halt auch nicht ganz ehrlich. Von der Alltagstauglichkeit ganz zu schweigen.
Ich habe mich ja nur auf die Aussage bezogen.
Natürlich kriegst du auch heute XC Hardtails zwischen 6-9 kg hin.
Ein 8 kg XC-Hardtail ist mit Starrgabel und 2.2 Race Kings ist nicht teurer (eher billiger) als ein vergleichbares Gravel, aber wesentlich vielseitiger und komfortabler.
Und, Achtung subjektiv: Sieht 1000 mal geiler aus 😜

https://www.mtb-news.de/news/gravel-bike-vs-xc-hardtail-test-duell
 
gehen lider kaputt. Oh, was habe ich Geld verbrannt.
Meine zum Glück ned. Mein erster Tune LR Satz vom LightWolf lebt immer noch - ne Sperrklinke hat mal den Geist aufgegeben. Mittlerweile fährt ihn mein Pa - mit ca 15kg mehr auf den Rippen.
Ich bin bzw war zu meinen guten Zeiten auch ein leichter Fahrer - muss man immer dazuschreiben.

Man muss halt auch immer die Erwartungshaltung sehen. Ich habe mich auch mal mit einem Schwalbe Manager unterhalten,, der meinte dazu ("Super"), dass sich die Leute halt die leichten SnakeSkin Reifen kaufen, damit in den Bikepark fahren und sich dann beschweren.
 
Zeig mal eins von der Stange bitte!
Das würde mich mal interessieren.
Hatte ich: https://www.mtb-news.de/news/gravel-bike-vs-xc-hardtail-test-duell
Jetzt nicht mit Starrgabel, aber trotzdem! ähnliches Gewicht.

Ansonsten bei vergleichbarem Preis:
8,2 kg
https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/all-road/grail/cf-slx/grail-cf-slx-9-etap/3100.html

8.9 kg
https://www.canyon.com/de-de/mountainbike/cross-country-bikes/exceed/cfr/exceed-cfr-ltd/3132.html

Die Starrgabel drangeschmissen, und du liegst im unteren 8er Bereich. Wer sich die Mühe nicht machen will, muss halt Premium kaufen:

7.9 kg Starrgabel-Beispiel:
https://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/test-2017-orbea-alma-m-ltdHier das aktuelle Modell:
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/alma/cat/alma-m-ltd
Alles aber längst ausdiskutiert, ein Hardtail hat meistens die bessere Preis/Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber nicht günstiger als ein Gravel ;) Da trennen uns mal eben 1000€. Ein leichtes HT für unter 2k wird wohl neu nicht zu finden sein.
 
Ich verstehe die Versteifung auf das Gewicht nicht so ganz.

Fakt ist, das Fahrverhalten von einem Gravel mit Dropbar und Federung ist ein anderes als von einem Hardtail mit Federung.

Fakt ist auch, dass das vorgestellte Produkt stark in der Bikepacking- Gravel Szene nachgefragt wurde und es seine Käufer finden wird.
 
Fakt ist, das Fahrverhalten von einem Gravel mit Dropbar und Federung ist ein anderes als von einem Hardtail mit Federung.
Normalerweise tu ich ja Sätze. die so anfangen automatisch als Unsinn ab, aber willst Du vielleicht erklären woran das liegt? Es ist ja wohl unbestritten, dass ein MTB-HT abseits sehr gut befestigter Wege nur Vorteile (und auf sehr gut befestigten Wegen kaum Nachteile) gegenüber allem hat, was als "Gravelbike" vermarktet wird.
 
Normalerweise tu ich ja Sätze. die so anfangen automatisch als Unsinn ab, aber willst Du vielleicht erklären woran das liegt?
Ich weiß nicht woran das liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Dropbar Lenker eine andere Geometrie aufweist und somit mehr Griffmöglichkeiten bietet, als ein MTB Lenker. Das ist aber nur reine Spekulation, dass sich das auf die Haltung und das Fahrverhalten eines Fahrrades auswirkt. Von der Geometrie des Rahmens ganz zu schweigen...

Glückwunsch, das Produkt ist nichts für dich. Dann geh doch mit deinem Hardtail Fahrrad fahren wenns dir eher zusagt, aber es gibt Leute die fahren tatsächlich auf einem Gravelbike im Gelände und haben spaß daran.

Es ist ja wohl unbestritten, dass ein MTB-HT abseits sehr gut befestigter Wege nur Vorteile (und auf sehr gut befestigten Wegen kaum Nachteile) gegenüber allem hat, was als "Gravelbike" vermarktet wird.
Achso.
 
Ich verstehe die Versteifung auf das Gewicht nicht so ganz.

Musst du @AndiG72 fragen, er brachte das weiter oben auf 👆

Fakt ist, das Fahrverhalten von einem Gravel mit Dropbar und Federung ist ein anderes als von einem Hardtail mit Federung.

Definitiv, sobald es offroad geht, schlechter, weil schmaler Lenker, und durch die Griffposition weniger Kontrolle, steilerer Lenkwinkel, meist kürzere Stütze mit weniger Flex, und eben mangels 2.2+ Reifen weniger Komfort.

Ironischerweise sind oft die Argumente, das Gravel ja nur leichtes Gelände und Straße und Strecke machen bedeutet, aber dann macht die vorgestellte Federgabel keinen Sinn, bzw. um so geländegängiger das Gravel-Bike, um so kontraproduktiver wird der Dropbar.

Fakt ist auch, dass das vorgestellte Produkt stark in der Bikepacking- Gravel Szene nachgefragt wurde und es seine Käufer finden wird.

Kann man das irgendwo lesen?
Hier eine Anwender-Sicht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/fox...les-schotterbiken.957966/page-6#post-18028776
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das irgendwo lesen?
Facebook > Gravel bzw. Bikepacking Gruppe deiner Wahl beitreten > Beiträge beäugen welche in etwa so anfangen:

"Habt ihr Erfahrungen mit dem Redshift Vorbau?"
"Ich möchte mein Gravelbike komfortabler machen. Könnt ihr mir Tipps geben?
"Welches ist das dickste Gel Lenkerband welches ihr kennt?"
"Welcher Reifen dämpft am meisten Unebenheiten raus?"
"...Redshift Vorbau zum zweiten..."
.... am laufenden Band finden sich solche Beiträge.

Auf Bikepacking Veranstaltungen unterhält man sich ja auch mit einigen, da wünschen sich schon einige paar cm echten Federweg.
 
Facebook > Gravel bzw. Bikepacking Gruppe deiner Wahl beitreten > Beiträge beäugen welche in etwa so anfangen:

Achso…

"Habt ihr Erfahrungen mit dem Redshift Vorbau?"
"Ich möchte mein Gravelbike komfortabler machen. Könnt ihr mir Tipps geben?
"Welches ist das dickste Gel Lenkerband welches ihr kennt?"
"Welcher Reifen dämpft am meisten Unebenheiten raus?"
"...Redshift Vorbau zum zweiten..."
.... am laufenden Band finden sich solche Beiträge.

Auf Bikepacking Veranstaltungen unterhält man sich ja auch mit einigen, da wünschen sich schon einige paar cm echten Federweg.
Ich lade dich herzlich in den dedizierten Forenbereich ein:
https://www.mtb-news.de/forum/f/cyclocross-und-gravelbikes.105/Da wird dir sicher geholfen.
 
Zurück