Rollwiderstand sollte nicht isoliert betrachtet werden.
Der Luftwiderstand steigt kubisch (3. Potenz) mit der Fahrgeschwindigkeit an.
Bei einem durchschnittlichem Rad (entspannte Sitzposition) überwiegt der Luftwiderstand schon bei etwa 20km/h.
Der Rollwiderstand (Reifen, Lager etc.) bleibt jedoch konstant.
beim "Fahrrad"
Aufgrund der kubischen Zunahme des Luftwiderstands bedeutet dies im Umkehrschluss, dass man für eine Verdopplung seiner Geschwindigkeit die 8 Fache Leistung benötigt. Man merkt recht schnell, dass unsere große Stellschraube "schneller" zu werden der Luftwiderstand ist, sprich kleine Querschnittsfläche, umgemünzt aufs Fahrrad also eine recht gestreckte Sitzposition wobei die Handauflage am besten ziemlich weit unten ist.
Das Gewicht des Rades ist dabei relativ unerheblich, 1-3kg in die eine oder andere Richtung, geschenkt Herr Turkulu. Wenn man 70-80kg wiegt sind das etwa 3% in Leistungsvariation. Die große Stellschraube ist der Luftwiderstand.
Man wird grob geschätzt 0,1-0,2 im cw Wert beim Gravelbike je nach Armposition gegenüber dem Hardtail (je nach Art des Hardtails...) gewinnen können. Wie sich das in der benötigten Leistung bei versch. Geschwindigkeiten auswirkt kann man sich von diversen Rechnern im Internet anzeigen lassen.
Ist mir aber auch grad zu blöd hier. Soll doch jeder fahren was er will.
Bei Gravelbikes mit starrer Gabel schüttelts einen im Wald bei vereinzelten Wurzeln/Steinen bei höherer Geschwindigkeit schon etwas durch, und das begrenzt schon etwas die Geschwindigkeit. Das ist auf Dauer halt nicht so geil, deswegen sehe ich das schon als sinnvoll an, wenn man entweder oft sone Stellen auf der Runde hat, oder man eben 15h pro Tag im Sattel ist. Wiegt 600g vllt. mehr. Ja und? roundabout 1% Leistungsverlust. Reell gesehen wirds eher einen Leistungsgewinn darstellen weil ich von den Bodenunebenheiten weniger ausgebremst werde und nicht so schnell ermüde über den Tag.
Just my 2 Cents. Und ja ich habe auch ein Hardtail was richtig bock macht und im Wald wo es paar Wurzeln/Steine gibt oder es steil ist das angenehmere Gefährt ist.
Aber bei ner langen Bikepacking Tour will ich über den Tag eben nicht nur sowas fahren, und da hab ich auch nenn großen Schotter/Straßenanteil auf dem ich dort (nun wirklich unbestreitbar) - siehe Luftwiderstand - schneller bin und habe mehrere Griffmöglichkeiten.
Edit: Und trotzdem ist es eine Frechheit die Gabel mit so einer UVP anzubieten, das ist aber eine andere Sache..