[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Dann wirst du so wie ich einfach testen müssen ;-)


Welche Chris King Innenlager würden denn bei BSA + DUB die richtigen sein?
Müsste das BSA Threadfit 30 sein und dazu der Fit Kit #1
Screenshot_20220624-222244_Samsung Internet.jpg
 
Wenn das Rad spritzig sein soll: die aktuelle 34 g2, einen angepassten Luft Dämpfer und deinen Pi lrs. Schaltung Wurst; mit leichter Kassette und gutem shifter. Bremsen nach Geschmack, RAW Hope v4 wäre meins ( ungefahren). Kurbel deine xtr. Nivo, Die gesparten Gramm in einen dicken hinterreifen und ab auf die trais
 
Anmerkungen rot hinzugefügt.
160er Lyrik mit Fast Kartusche oder 160er Selva R Selva hatte ich schon, neue Lyrik erst mal out of the box testen?
Fast Fenix oder den Mod der Kontakt zu Fast kam schon mal zustande aber sehr schleppend, kommt nicht in Frage. Formula hat mit dem Mod irgendwie nicht so gut abgeliefert (Feder schleift am Körper etc.)
Dominion A4, T4V4 oder DRT die letzten beiden stehen auch auf der Liste
LRS WeAreOne mit i9 1/1 warum "nur" die 1/1 und nicht die Hydra?
X01 AXS mit Garbaruk Schaltwerkstuning, Kassette und KB alles farblich passend zu den i9 Naben das wäre mir zu viel Farbe, zumal der Farbton da nie und nimmer passen würde. Was macht das Garbaruk "tuning"?
Bikeyoke Stütze recht schwer aber geil!
170er Capo Kurbel und Mallet E LS Leonardi Capo Kurbel? Gefällt mir nicht
77designz/WeAreOne Cockpit Vorbau finde ich nicht schön, WeAreOne kenne ich nur von YouTube

Actofive Kurbel zu teuer für das gebotene. Dann doch lieber die Intend
X01 AXS JA!
DRT JA!
Vecnum Stütze JA!
Chris King Innenlager und Steuersatz Chris King war mal gut, dann doch lieber Cane Creek 110
LRS mit Syntace W33i und CK Naben voll schwer!
Mallet E LS Mallet kam ich nicht mit klar. Bin der SPD Typ.
Öhlins Gabel und Coil schrieb ja schon oben, dass ich Öhlins nicht so toll finde
Gemini Kästor sicher? Damit ist man doch sehr beschränkt. Wäre aber mal was neues.

Öhlins/ext/neues RS Fahrwerk, Coil natürlich Coil ist geil!
Hope Bremse weil lieferbar (DRT habe ich auch noch und ans KSL die MXA)
Stütze Bikeyoke, Vorbau ist auch schick und passend, Lenker sqlab BY Vorbau nur in 35mm bisher und das kommt mir nicht ans Rad. Sqlab Lenker habe ich mich noch nicht mit beschäftigt
Schaltung GX AXS, Kurbel Hope, Kettenführung Unite "nur" GX AXS? nö!, Hope Kurbel zu laut, KeFü brauchte ich bisher keine
...
Tendenziell würde ich glaub das Last mit den hochwertigeren parts ausstatten als das Spezi, vielleicht da bisschen abspecken und ans Last schrauben. Macht Sinn. 1kg mehr macht beim KSL das Kraut auch nicht fett.

Und die grüne Lyrik ist echt schick 😜 Jaaa!

Wenn das Rad spritzig sein soll: die aktuelle 34 g2, einen angepassten Luft Dämpfer und deinen Pi lrs. Schaltung Wurst; mit leichter Kassette und gutem shifter. Bremsen nach Geschmack, RAW Hope v4 wäre meins ( ungefahren). Kurbel deine xtr. Nivo, Die gesparten Gramm in einen dicken hinterreifen und ab auf die trais
So hatte ich auch irgendwie gedacht. Spritzig ist gut. Die 34 gefällt mir auch sehr aber ich wiege 95kg. Ist die dann nicht vielleicht zu weich? Wenn die 34 infrage kommt, was spricht dann eigentlich gegen die Pike. In silber würde die sicher auch schön zum Rad passen.

Kann es sein, dass es die 34 und Pike nur bis 140mm gibt?

451601.jpg


Die PiRope sind ja schon gesetzt. Die Nivo auch schon fast... Eine Intend Kurbel wäre auch schön, wie ich schon oben schrieb. Ob es nun die Magic sein sollte oder nicht... wäre auf jeden Fall cool ohne treten schalten zu können.
 
34 und Pike gehen echt nur noch bis 140
Ich hab 106kg naggich und komm mit meiner 34 (jetzt Fit4 wegen LockOut- eingetauscht hab ich gegen Grip2 weil kein LockOut) und find die Super. Mehr muss bei sowas nicht sein, ist ja nur ein Trail Bike.
Das komplette RS 2023 Fahrwerk bin ich auch mal am überlegen
Pike und SDU Air im Tallboy
Schaltung XO1 AXS
Bremsen Hope
Dropper bin ich mit meiner OneUp zufrieden, aber ich denk ich werd mal BY testen iwann
LRS Newmen oder Syntace Alu mit geilen Naben, Pi hatte ich noch nicht und meine Hope wären dir wahrscheinlich zu schwer
Rest Teil halt nach Belieben

87C33EFF-8983-4452-B34E-DD4DC63F45FB.jpeg
 
Auf jeden Fall kann man die Lyrik auch erstmal testen. Aber du fragst ja wenn Geld keine Rolle spielt.
@nollak macht immer wieder mit fast und scheint auch Recht zügig zu klappen. Dämpfer gefällt mir sowohl optisch als auch was so drüber gesagt wird sehr gut.
Das vom Mod wusste ich nicht. Klarer Abtörner.
Hydras Mini Zähne gefallen mir nicht und der Klang ist zu penetrant.
1/1 soll außerdem haltbarer sein, Anzahl Rastpunkte reicht ja auch locker.
Garbaruk eigentlich nur wegen der passenden Farben und mag die Schaltrollen optisch sehr.


Edit und Ergänzung: ich habe eine Pike im Glen und die ist mir zu weich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine 150er in meinem Privateer, vielleicht kann man die neue traveln? 150er Schäfte gibt ja noch.
Die Schäfte bekommt man noch. Hab grad ja selbst noch einen 170mm Shaft für die Lyrik/Yari gekauft. Ich weiss nur nicht wie das ist wenn man z.B. eine neue Ultimate Pike/Lyrik/Zeb mit den Buttercups nimmt wie dann die alten Schäfte damit funktionieren. Im besten Fall ist dann halt die Funktion vom Buttercup weg, im schlechtesten passt da was von der Länge nicht.
@nollak macht immer wieder mit fast und scheint auch Recht zügig zu klappen.
Jap bisher waren die immer recht zügig, grad hab ich 1-2 Tage auf ne Antwort wegen Dämpfer Umbau gewartet. Aber ich war/bin grad auch sau ungeduldig weil ich den neuen Rahmen aufbauen will :D
Ansonsten hat der Dämpfer beim Service bei denen so 10 Tage Durchlaufzeit, was jetzt nicht rasend schnell ist aber voll im Rahmen ist. Die Nummer wurde mir jetzt auch für den Umbau 141 -> VHP16 genannt. Versand dauert halt einen Tag länger da es über Ländergrenzen und Dienstleistergrenzen geht.
Ich hab aber auch noch genug andere Räder und einen anderen Dämpfer/Kartusche liegen so das mir nen Tag länger eigentlich egal ist. Da ist mir halt auch bewusst das die Franzosen da nen bissle entspannter sind. Denke wenn EXT direkt aus Italien käme wäre das dort ähnlich ;)
Kartusche war ja schon 2mal auf Garantie dort, ging auch immer fix. Beim ersten Mal wurde mir auch einfach eine neue zugesendet, da es kurz vor meinem Urlaub war.
Kommunikation war auch immer erstaunlich gut in der Zeit. Ein deutscher Tuner/Anbieter bei dem ich eigentlich kaufen wollte war da deutlich schlechter.
Ich denke die Charakteristik Fast - EXT wird halt verschieden sein, weil ja beide unterschiedlich abstimmen.
Zum Glück ist der Bekannte mit dem VHP und EXT Fahrwerk meine Größe und nur 4kg schwerer. So werd ich mal mit ihm sprechen müssen das wir mal einen Vergleichstag ansetzen müssen. Interessiert mich selbst wie sich das fahrerisch äussert.
Die Lyrik in grün hat es mir aber auch angetan.
Die kann ich mir im raw irgendwie auch gut vorstellen.
Wie oben schon gesagt ist halt die Frage ob man sich mit ner Ultimate, wegen der Buttercups, die Tuningkartusche damit verbaut. Was ich aber bisher so von Leuten mit dem 2023er RS Zeug gehört habe ist echt positiv.
 
Wenn das Budget höher ausfallen kann, dann würde ich noch einen O-Chain empfehlen und einen Switchgrade. Hat sich beides bei mir am Coal sehr bewehrt.
 
Na einen OChain: https://www.ochain.bike/ gegen den Pedalrückschlag bzw. einen Switchgrade: https://www.aenomalyconstructs.com/ gegen den flachen Sitzwinkel für das bessere Hochfahren von steilen Rampen. Oder meintest du direkt, dass du die Sachen für überflüssig befindest? Ist ja auch Ansichstsache.
Das O-Chain System finde ich super interessant.
Den Switchgrade würde ich nur bei auftretenden Problemen verbauen. Halte ich aber eher für überflüssig.
 
Musste ich auch erst googeln.. Also wenn du unnötig viel Kohle ins Bike stecken willst damits halt einfach drin ist kannst du Ochain und Switchgrade verbasteln.
Sieht zwar bescheiden aus und alle anderen habens bisher auch ohne überlebt, aber viel hilft viel bekanntlich. :D
 
Na ja, an meinem Patrol mit ca. 79° steilem Sitzwinkel brauche ich den Switchgrade auch nicht. Beim Coal aber wirklich eine feine Sache. Der OChain ist halt wirklich super auf der Bremse. Am Ende alles Geschmacksache, aber auf keinen Fall wirkungslos. Ich persöhnlich halte diese Sachen jedenfalls für sinnvoller als eine elektronische Schaltung oder gar Sattelstütze oder so Leichtbaukram.
 
Ochain am.enduro muss nicht unbedingt sein. Den Switchgrade finde ich super...da überlege ich auch schon ne Weile
 
Fährst du nicht ein Nicolai G1, da ist der Sitzwinkel doch auch schon recht steil, wenn ich mich recht entsinne. Ich sage das nur, weil ich da den direkten Vergleich habe zwischen eher flach und steil und wie oben geschrieben, den Switchgrade am Patrol z.B. nicht für nötig halte, gerade weil die Verstellung auch schon recht stark ausfällt. Aber ich glaube jetzt wird es auch schon zu Offtopic.
 
Das nicht, gehört aber irgedwie in die Produktkategorie wie der Lenker hier.. -kann, muss aber nicht sein:

Fasst-Flexx-enduro-handlebar-review-test-2020-009-1140x760.jpg
Das Switchgrade versteh ich je nach Sitzeinkel ja noch.
Aber der Lenker is mir echt nen Rätsel.
Bekannter hat(te) den, ist wohl im Bikepark gebrochen.
 
Aufgrund der Tatsache, dass es hier um ein Glen/ Coal gehen soll, sind nach meiner Meinung die beiden von mir gezeigten Produkte eine sinnvolle und funktionale Ergänzung und bieten deshalb einen echten Mehrwert. So jetzt bin ich diesbezüglich aber raus und Sorry an den TE.
 
Zurück