danimaniac
User des Jahres
- Registriert
- 6. August 2018
- Reaktionspunkte
- 111.916
Jaajaaa.. für wen ist die Frage."Ergonomisch" ist allgemein mit sweep. Je mehr desto ergonomischer.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jaajaaa.. für wen ist die Frage."Ergonomisch" ist allgemein mit sweep. Je mehr desto ergonomischer.
Richtig richtig viel super Info! Hab mich gestern schon durch die Seite gekämpft, die ich auch schon mal gesehen habe glaube ich. Einige Lenker kamen mir sogar bekannt vor. Ein Stooge Alulenker und Surly Sunrise habe ich sogar hier liegen. Aber Riser sehen glaube ich echt nicht optimal aus am Graveler. Aber vielleicht brauche ich ja einen, mal sehen.Ich geh mal auf Klugmodus!
"Ergonomisch" ist allgemein mit sweep. Je mehr desto ergonomischer. Kontrolle wird dafür eingebüßt, spielt mMn hauptsächlich auf dem trail eine grössere, spürbarere Rolle.
Ich würde da radikal vorgehen. Wenn, bzw. da ein Dropbar annähernd in Erwägung gezogen wird, möchte ich an dieser Stelle erwähnen, das es sich hier um 90 Grad backsweep handelt
Da es sich nun um ein Trainingsbike handelt, schmeiss ich auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, den ollen Trainingsbügel rein. Nix unter 55 Grad. Damit machst Du es Dir nicht nur leichter, weil weniger Angebote vorhanden sind die in Frage kämen, sondern es sich nur um die letzten Paar Grad dreht
Eigentlich wird das recht schwierig. Sowas, oder eine Moustache würde zwar meiner Beschreibung entsprechen, aber zu klassiche.
https://velo-orange.com/collections/handlebars/products/granola-bar
Auch einen MTB Lenker fänd ich unpassend. Würde versuchen einen futuristisch Ansatz zu wagen.
Eckiger, ausgefallenere Form mit anlehnung an... was Dir da vorstrebt.
Kaum zu bekommen und sauteuer:
https://crustbikes.com/collections/handlebars/products/jungle-runner-bar
Sieht schräg aus, bisschen zu MTB, aber ich mag ihn persönlich sehr:
https://www.sim.works/products/simworks-fun-3-stealth-bar
Ich glaube das ist derselbe von VO:
https://velo-orange.com/collections/handlebars/products/seine-bar
Der geht schon richtung Dropbar und ist weder Carbon noch Alu...
https://surlybikes.com/parts/corner_bar
Ach am besten nach Alt Bar, Alternative Handlebar listen suchen. So wie hier gibts da noch mehr.
https://bikepacking.com/index/comfort-mtb-handlebars/
Sorry sitz beim Arzt im Wartezimmer, smartmodus aus.
![]()
Ja genau, waren nicht von Ergon sondern von SQ labs. So einen Lenker mit Hörnchen wäre gar nicht so blöd. Ähnliche Position wie auf den Hoods.
Ich denke dass 800mm zu breit ist und 28° too much. Aber kann man ja mal testen. Auch wird mit solchen Kurven wohl die Leitungsführung sehr schwer werden. Ich werde das mal erörtern, sodass es klarer wird, was ich da vor habe.Ich hätte noch nen Kyote rumliegen. ungekürzt. Montagespuren. Kein Sturz, nur Park (Wie in Stadtpark)
1 mal montiert, 10km gefahren... war zu niedrig.. hatte vergessen das nach Federgabelersatz durch 18€ Starrgabel halt 80mm Höhe fehlen![]()
Salsa Bend Deluxe ist ähnlich dem Soma und leichter. Die Salsa Lenker gibt's teilweise auch von Whisky in selber Form nur Plaste statt Alu, k.A. ob das auch beim Bend so ist.Der Soma ist jedoch mit fast 400g nicht wirklich leicht.
Was wäre noch in die gleiche Richtung?
Ich schau mal auf what bars.
Ja, der Salsa hat was! Leider nicht einfach in D zu bekommen und muss importiert werden.Salsa Bend Deluxe ist ähnlich dem Soma und leichter. Die Salsa Lenker gibt's teilweise auch von Whisky in selber Form nur Plaste statt Alu, k.A. ob das auch beim Bend so ist.
Was ich an Crazy Bar, Fun 3 Bar, Jones Bar und ähnlichen Lenkern mag, sind die verschiedenen positionen und Winkel die Hand und Rücken positionieren zu können. Geht sicherlich nicht jedem so und spielt bei mir auch erst bei längeren Fahrten eine größere Rolle.Ja genau, waren nicht von Ergon sondern von SQ labs. So einen Lenker mit Hörnchen wäre gar nicht so blöd. Ähnliche Position wie auf den Hoods.
Sag gerne Bescheid. Auch wenn du ihn behalten solltest, warum er dir so gut passt.Den Bend Bar muss ich ja auch erstmal testen
Wenn der nicht passt, koennt @Colt__Seavers den gern haben.
Das ist der mit 17 Grad.Sag gerne Bescheid. Auch wenn du ihn behalten solltest, warum er dir so gut passt.
Ist das der mit 17 oder 23°?
war sogar mir zu breit. am commuter bin ich nie über 700 gefahren. wenn die hände zu breit stehen, sackt der oberkörper auf lange sicht zwischen den schultern durch (du fährst auf gravelrunden ja nicht die ganze zeit "attack position"). ich hab folgendes gemacht: augen geschlossen, besenstiel in die hand so dass sich die arme paallel anfühlen. augen auf, abstand messen, zack lenkerbreite. bei viel sweep (20+°) kannste 15-25 mm von der breite abzeiehen, da sich der handmittelpunkt durch die drehung nach außen verlagert.Ich denke dass 800mm zu breit ist
Danke fürs vorweg nehmen.Ist jetzt nicht der Aufwand, in so einen Lenker ein paar Zirbelkabel samt Bremsleitung zu legen.
Weil der Rahmen ziemlich lang ist und auch einen flatbar Aufbau erlaubt.. weil der Rücken von @Colt__Seavers keinen Dropbar zulässt .Ich hinke hinterher, hab nicht alles durchgearbeitet also brauch ich ein Update.
Dazu fang ich am Besten mit blöden Fragen an. Ich versteh nämlich „noch“ nicht warum an eine Gravelgeometrie ein Mustache Lenker gespaxtwirdwerden soll? Diese Art von Rahmen sind doch vong Oberrohrlänge/Reach eher für Dropbars ausgelegt. Also meinVerständnis-e 5¢ für Gravel [hat aber keine Allgemeingültigkeit] ist mehrere Stunden – abseits von Asphalt, nicht allzu technisch – Strecke zu machen. Da will „ich“ Aero oder zumindest nicht die Nase voll in Wind halten. Damit kommt man imho nämlich nicht vorwärts und sowas rächt sich „bei mir“ am Ende des Tages, wenn zuviele Körner liegen hat lassen. Dat ist nämlich auch kein schönes Gefühl, der kleine Mann mit dem Hammer einen aus'n Latschen fast kippen lässt. Solche Dropbars gibt es inzwischen ja auch mit unterschiedlichsten Griffmöglichkeiten, dass man da auch entspannt liegend dem Sonnenuntergang entgegen pedalieren kann — vorwärts kommt und auch nicht im Katzenbuckel den Rücken überstrapaziert.
Beispiele hab ich jetzt leider keine parat.
~hilfreich wäre eventuell vielleicht möglicherweise gewesen auf @Colt__Seavers Beitrag, den mit dem Reach zu verlinken, also bist du der Meinung ich soll besser keine Fragen mehr stellen, dabei hab ich mir eigentlich schon ziemlich Mühe gemacht mir einiges überlegt bevor ich’s geschrieben hab, so am Rande bemerkt.Irgendwie finde ich diese Frage weder hilfreich noch konstruktiv....![]()
Auch wenn du den Beitrag bereits gefunden hast, hier nochmal der Link, der vielleicht auch anderen hilft.Ich hinke hinterher, hab nicht alles durchgearbeitet also brauch ich ein Update.
Dazu fang ich am Besten mit blöden Fragen an. Ich versteh nämlich „noch“ nicht warum an eine Gravelgeometrie ein Mustache Lenker gespaxtwirdwerden soll? Diese Art von Rahmen sind doch vong Oberrohrlänge/Reach eher für Dropbars ausgelegt. Also meinVerständnis-e 5¢ für Gravel [hat aber keine Allgemeingültigkeit] ist mehrere Stunden – abseits von Asphalt, nicht allzu technisch – Strecke zu machen. Da will „ich“ Aero oder zumindest nicht die Nase voll in Wind halten. Damit kommt man imho nämlich nicht vorwärts und sowas rächt sich „bei mir“ am Ende des Tages, wenn zuviele Körner liegen hat lassen. Dat ist nämlich auch kein schönes Gefühl, der kleine Mann mit dem Hammer einen aus'n Latschen fast kippen lässt. Solche Dropbars gibt es inzwischen ja auch mit unterschiedlichsten Griffmöglichkeiten, dass man da auch entspannt liegend dem Sonnenuntergang entgegen pedalieren kann — vorwärts kommt und auch nicht im Katzenbuckel den Rücken überstrapaziert.
Beispiele hab ich jetzt leider keine parat.
Da spielen, nach meiner Erfahrung noch einige Parameter mehr rein als nur der Lenkwinkel. Mein Headlands müsste demnach unfahrbar sein. Das wird ab Werk mit 70mm ausgeliefert, ich habe derzeit aber testweise 40er Vorbau mit Venturemax dran, vorher 50er. Macht sich im Fahrverhalten kaum bemerkbar und der Lenkwinkel ist mit 71.5° jetzt nicht wirklich flach.müsste ich einen sehr kurzen drop bar und sehr kurzen Vorbau fahren <90 denke ich. Das könnte das Cockpit Recht unruhig machen bei dem steilen Lenkwinkel.
Genau richtig! Ich muss das Rad einfach erstmal kennen lernen. Die Geo ist auf jeden Fall ganz anders als der 505 den ich vor drei Jahren gefahren bin.Da spielen, nach meiner Erfahrung noch einige Parameter mehr rein als nur der Lenkwinkel. Mein Headlands müsste demnach unfahrbar sein. Das wird ab Werk mit 70mm ausgeliefert, ich habe derzeit aber testweise 40er Vorbau mit Venturemax dran, vorher 50er. Macht sich im Fahrverhalten kaum bemerkbar und der Lenkwinkel ist mit 71.5° jetzt nicht wirklich flach.
Mein Serious Grafix wiederum, mit 70er Vorbau und dem 30° Lenker, ist nervös wie ein Rennpferd, da musste ich mich auf grobem Schotter erstmal dran gewöhnen.
Da haben Radstand, Kettenstreben, Frontcenter und nicht zuletzt der Nachlauf der Gabel noch ein ordentliches Wort mitzureden.