Ripley v4 / Ripley AF

ist das Ripmo. Nach Einbau des CC Links bin ich ziemlich happy mit dem Rad. Gerade in den Bergen macht es super viel Spaß, weil ich es sehr handlich und agil finde. Komme damit super durch technische Stellen und um enge Ecken. Der Hinterbau generiert auch ziemlich viel Grip.

Federungstechnisch steht es natürlich gut da - das stimmt, aber ich die Gabel ist schon mehrere Jahre alt (ich glaube Serien-Nummer 8) und der Dämpfer ist einer der ersten metrischen. Die hatte ich schon in mehreren Rädern. Hatte die Gabel im Winter mal zum Service bei Cornelius, und der meinte die sähe von Innen aus wie neu. Hatte bisher nur 2x die Luftkammer offen und konnte das bestätigen. Ich habe den Service aber auch gemacht, um die Gabel quasi auf das aktuelle Innenleben in Luftkammer und Dämpfung upgraden zu lassen. Dämpfer tut es auch sehr gut bzw harmoniert auch gut mit dem Hinterbau. Die Sachen sind dahingehend zwar nicht billig, aber ich kann sie auch problemlos diverse Jahre fahren, so dass die Investition etwas nachhaltiger ist.
Die Überlegung kann ich gut gut verstehen. Das Exklusive von der kleinen Schmiede, das ggf. sogar ein Upgrade bekommen kann, ist dann am Ende vielleicht auch gar nicht so viel teurer. Gefällt mir :daumen:.

Gefragt hatte ich nach Ripley oder Ripmo nur, weil das hier der Ripley-Thread ist. Hätte ja sein können, dass du dich verschrieben hast.
 

Anzeige

Re: Ripley v4 / Ripley AF
Nun möchte ich auch mal meinen ganzen Stolz zeigen:
 

Anhänge

  • IMG_2792.JPG
    IMG_2792.JPG
    648,7 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_2795.JPG
    IMG_2795.JPG
    539,4 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_2796.JPG
    IMG_2796.JPG
    453,7 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_2797.JPG
    IMG_2797.JPG
    694,7 KB · Aufrufe: 172
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Kettenlinie.
Komplett XT-Schaltung, einschl. Tretlager.
Ich habe den einen spacer schon versetzt, aber auf dem 50er Ritzel läuft die Kette
so schräg - das tut schon weh..... :oops:
 
Sehr schönes Bike; einziger Punkt, der mir nicht so gefällt ist die Farbwahl von Griffen, Pedalen, Kabeln und Gabel. Zu viele unterschiedlich Farbtöne. Das Bike an sich ist mega!
Ja, das war eher dumm gelaufen. Der ursprüngliche Rahmen wurde auf dem Postweg geklaut
(habe natürlich kostenlosen Ersatz bekommen) aber eben in einer anderen Farbe.
Da hatte ich die Teile schon. Aber egal, wenn ich drauf sitze seh ich es ja nicht ;)
 
Ja, das war eher dumm gelaufen. Der ursprüngliche Rahmen wurde auf dem Postweg geklaut
(habe natürlich kostenlosen Ersatz bekommen) aber eben in einer anderen Farbe.
Da hatte ich die Teile schon. Aber egal, wenn ich drauf sitze seh ich es ja nicht ;)
Das erklärt natürlich Einiges. Die Farbkombo ist schon etwas "speziell". Aber Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters. Hätte ja sein können ;-). Ansonsten finde ich das Pond Scum Green viel schöner als das Monolith Silver. Von daher passt es doch so :D
Zur Kettenlinie: Bei mir passt es eigentlich ziemlich gut. Ich habe allerdings ein Garbaruk-Kettenblatt, was die Kettenlinie nochmal ein bisschen verkleinert. Ob aber mehr als der Spacer, kann ich nicht sagen. Ein gewisser Schräglauf ist bei 12x-Antrieben auch normal. Solange du sauber schalten kannst und die Kette nicht runterfliegt, ist es eigentlich ok.
 
Dann ist mir noch aufgefallen, dass du die Crest MK4 verbaut hast. Meinem Jüngsten habe ich die MK3 mal für sein 24er-Kids-Bike eingespeicht und das waren schon sehr, sehr windige Felgen. Für einen 8-Jährigen mit 30kg voll ok, aber nix für einen ausgewachsenen Menschen. Immerhin scheinen die MK4 jetzt eine vernünftige Speichenspannung zu vertragen. Trotz allem ist der angegebene Einsatzbereich immer noch Gravel und XC und da ist das Ripley doch ein ganzes Stück von entfernt.
 
Thema Crest: also bis dato bin ich zufrieden. Hatte von meinem Banshee mal die DT X421 drauf.
Ich habe keinen Unterschied bemerkt. Okay, fahre auch nimmer soooo verrückt wie
vor 30 Jahren - da bin raus - bzw. zu alt...hust..:D

Kettenlinie:
ich hab jetzt schon einige Bikes aufgebaut (auch für Freunde) allesamt 1x12.
Bei keinem ist mir der extreme Schräglauf so aufgestossen wie beim Ripley.
Das mit dem Garbaruk hab ich jetzt schon öfters gelesen, dass die die Kettenlinie
verbessern sollen. Ich glaube, ich investiere doch mal die 60,-€.
Schaden kann es nix.
Runterfallen tut die Kette nicht, aber man hört wirklich, wie die Kette malträtiert
wird - und das tut in den Ohren weh. Danke für den Tipp Cosmos!

Farbgebung: daran wird über Winter gearbeitet ;)
 
Thema Crest: also bis dato bin ich zufrieden. Hatte von meinem Banshee mal die DT X421 drauf.
Ich habe keinen Unterschied bemerkt. Okay, fahre auch nimmer soooo verrückt wie
vor 30 Jahren - da bin raus - bzw. zu alt...hust..:D
Das Problem bei den alten Crest war, dass die irgendwann am Felgenboden gerissen sind. Das war wohl auch der Grund für die geringe erlaubte Speichenspannung. Die meisten haben zusätzlich noch mit Washern aufgebaut und trotzdem sind die Felgenböden reihenweise aufgerissen. Da die MK4 aber höhere Spannungen vertragen und auch etwas schwerer sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die jetzt haltbarer sind. Grundsätzliche Robustheit gegenüber "Kaltverformung" ist natürlich ein anderes Thema, aber wenn Du weißt, was du tust, passt es doch :daumen:
Farbgebung: daran wird über Winter gearbeitet ;)
Irgendwie ist deine bunte Mischung doch auch cool. Warts mal ab, am Ende willst du, dass es genau so bleibt :D.
 
Das Problem bei den alten Crest war, dass die irgendwann am Felgenboden gerissen sind. Das war wohl auch der Grund für die geringe erlaubte Speichenspannung. Die meisten haben zusätzlich noch mit Washern aufgebaut und trotzdem sind die Felgenböden reihenweise aufgerissen. Da die MK4 aber höhere Spannungen vertragen und auch etwas schwerer sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die jetzt haltbarer sind. Grundsätzliche Robustheit gegenüber "Kaltverformung" ist natürlich ein anderes Thema, aber wenn Du weißt, was du tust, passt es doch :daumen:

Irgendwie ist deine bunte Mischung doch auch cool. Warts mal ab, am Ende willst du, dass es genau so bleibt :D.
Ich weiss noch nicht, Cosmos. Auf jeden Fall wird als erstes die Lenkergriffe ausgewechselt.
Die passen farblich ja üüüüüberhaupt nicht.
Wenn mich jemand auf die Farbe anspricht (am Bike etc..) sag ich immer: "wieso? das lila
sieht doch geil aus.." und schon schweigen alle :D
 
ich habe noch einige Teile im Keller und schleiche (neben einigen anderen Kandidaten) auch etwas um das Ripley AF, da ich mit dessen großem Bruder recht happy bin. Beim RipmoAF bin ich aber erst mit dem CC-Link im Hinterbau glücklich geworden, daher die Frage ob das Ripley AF auch so eine komische original Kennlinie hat? Aus den Tests/Reviews werde ich diesbzgl nicht schlau, bzw die decken sich eh alle nicht wirklich. Hat auch jemand beide und kann die vergleichen? Das RipleyAF wäre dann mehr als AM/DC gedacht, mit leichten und schnellen Reifen. Fürs göbere habe ich ja andere Räder...
 
Was Neues bei meinem: der Laufradsatz in meinem Ripley - Newmen XA 25 mit DT 350 - hält meinem Fahrstil nicht so ganz stand. Hinten dauernd lockere Speichen. Aber gut, ist halt auch nur eine 400g-Felge und ich hab 80kg.

Ansonsten aber schön leicht (1530g oder so) und recht komfortabel, weil die Felgenchen wohl nicht die steifsten sein können.
;)




Deshalb hab ich mir jetzt endlich mal einen zweiten LRS gegönnt, der dann dauerhaft die Trailreifen behalten wird,

der Newmen-LRS hat dauerhaft dann Marathonreifen drauf.



So gstrickte Speichen reizen mich eh schon lang (hauptsächlich wegen Fahrverhalten/Dämpfung, bissl auch wg. Gewicht), und ein glücklicher Zufall wollte es, dass ich dem Pancho einen Testsatz abkaufen konnte. So wurde es am Ende gar die luxuriöse Carbonvariante:

Pancho Fabric AM30 (Pirope), 30mm Maulweite, 465g-Carbonfelge (die haben sie sonst in ihrem "Superenduro"-LRS, die sollte also "alles" aushalten), ca. 1550g gesamt.



Bgzl. Optik bin ich noch ein bissl unsicher, aber die Daten sind wild!


 
Was Neues bei meinem: der Laufradsatz in meinem Ripley - Newmen XA 25 mit DT 350 - hält meinem Fahrstil nicht so ganz stand. Hinten dauernd lockere Speichen. Aber gut, ist halt auch nur eine 400g-Felge und ich hab 80kg.

Ansonsten aber schön leicht (1530g oder so) und recht komfortabel, weil die Felgenchen wohl nicht die steifsten sein können.
;)




Deshalb hab ich mir jetzt endlich mal einen zweiten LRS gegönnt, der dann dauerhaft die Trailreifen behalten wird,

der Newmen-LRS hat dauerhaft dann Marathonreifen drauf.



So gstrickte Speichen reizen mich eh schon lang (hauptsächlich wegen Fahrverhalten/Dämpfung, bissl auch wg. Gewicht), und ein glücklicher Zufall wollte es, dass ich dem Pancho einen Testsatz abkaufen konnte. So wurde es am Ende gar die luxuriöse Carbonvariante:

Pancho Fabric AM30 (Pirope), 30mm Maulweite, 465g-Carbonfelge (die haben sie sonst in ihrem "Superenduro"-LRS, die sollte also "alles" aushalten), ca. 1550g gesamt.



Bgzl. Optik bin ich noch ein bissl unsicher, aber die Daten sind wild!


Krass 😍 was für geileLaufräder! Glückwunsch:daumen:

Ich bin in der Zwischenzeit noch einige andere Bikes gefahren und suche krampfhaft nach einem Grund für ein neues Bike. Es liegen alle Teile für einen neuen Rahmen bereit, inklusive TS PCA HD und AXS XX1. Aber kein Bike kommt an mein Ripley V4 ran. :ka:

Ich glaube bei mir könnte es auch so ein traumhafter LRS werden, ich würde wahrscheinlich auf eine leichtere Variante gehen, da ich mein Bike nicht so hart ran nehme.
 
Spur: echt schön und cool, aber auf 120mm-Gabel ausgelegt.
Ich fahre es mit einer 130er Pike. Passt so perfekt für mich.

Von daher: weiterhin Ripley. :)
Konnte ich leider bisher nicht testen. Stand bei mir nach dem Spur ganz oben auf der Liste. Eigentlich meine Nr.1, dann ging ganz plötzlich ein Frameset in XL her. Und da konnte ich nach der Probefahrt nicht nein sagen.

Aber kein Bike kommt an mein Ripley V4 ran. :ka:
Da hätte ich mir etwas mehr an Begründung gewünscht, was das Ripley so überzeugend macht.
 
. Es gibt ganz viele Tests auch auf YT von Leuten, die das gut können.
Glaube, die habe ich fast alle gesehen 😁
Dass sich eine Reihe von Testern das Bike privat gekauft haben, ist zumindest ein interessantes Indiz
Denke ich auch.
Der MTB YumYum war ja total begeistert vom Ripley.
Der Tester von Biners Edge hat sich aber ein Spur zugelegt 😁
Ich gehöre zu denjenigen, die auch gerne bergauf fahren. Bis jetzt bin ich kein anderes Bike gehfahren, was so gut klettert.
Meine Frau und ich kommen vom XC. Gut klettern muss es definitiv, da Lifte und Motoren für uns Tabu sind. Und genau deshalb und weil es auch sehr leicht ist, finde ich es sehr interessant.
Ich glaube die aufgezählten Bikes spielen alle in der gleichen Liga, Das sind wahrscheinlich nur Nuancen in Unterschieden.
Denke ich auch. Ist halt immer die Frage, was gerade hergeht.

Danke, für deine ausführliche Antwort 👍

Sollte jemand zwischen München und Mittenwald ein Ripley V4 in Größe M mal zum anrollen haben, darf er mir gerne ne PN schicken. Auch wenn jemand sein Frameset verkaufen möchte.
 
Zurück