Patent beantragt: Kommt das Shimano Direct-Mount-Schaltwerk?

Anzeige

Re: Patent beantragt: Kommt das Shimano Direct-Mount-Schaltwerk?
Ja genau, das wurde auch schon so geschrieben als von den ersten Protos berichtet wurde.



Die Brot und Butter Ebene bedient SRAM mit den NX Komponenten und deren Kassette nutzt den HG Standard von Shimano. Also alles machbar...
Ja alles machbar. Aber ich hab ein Rad mit XD Freilauf und möchte was günstigeres als 150 Euro.
NX hat als kleinste 11 Zähne. Eine SLX dagegen ist 10-51 und für unter €100 zu bekommen
 
Ja alles machbar. Aber ich hab ein Rad mit XD Freilauf und möchte was günstigeres als 150 Euro.
NX hat als kleinste 11 Zähne. Eine SLX dagegen ist 10-51 und für unter €100 zu bekommen
Dafür passt die SLX nicht auf den XD Freilauf. Im Gegensatz bei SRAM sind auch ältere Räder, welche meist mit dem HG Freilauf ausgestattet sind, leicht auf 12 fach umzurüsten.
Mit der Shimano 12-fach Gruppe nicht immer möglich.
 
Dafür passt die SLX nicht auf den XD Freilauf. Im Gegensatz bei SRAM sind auch ältere Räder, welche meist mit dem HG Freilauf ausgestattet sind, leicht auf 12 fach umzurüsten.
Mit der Shimano 12-fach Gruppe nicht immer möglich.
Natürlich passt die SLX nicht drauf. Genau darum geht es ja. Es gibt keine Möglichkeit preiswert eine Kassette für einen XD Freilauf zu bekommen. Die Fremdherstwller sind nur noch teurer und unter GX nutzt einen anderen Freilauf.
 
Natürlich passt die SLX nicht drauf. Genau darum geht es ja. Es gibt keine Möglichkeit preiswert eine Kassette für einen XD Freilauf zu bekommen. Die Fremdherstwller sind nur noch teurer und unter GX nutzt einen anderen Freilauf.

Ach du suchst eine billige Kassette, denn warum sollte die GX Ihren Preis nicht wert sein.
Ganz verstehe ich diesen Gedanken nicht ganz, immerhin sprechen wir hier von ca. 40€. Dazu kommt, die aktuelle deutlich bessere, Verfügbarkeit von SRAM Verschleißteilen.

Beide Hersteller haben wunderbare Produkte am Markt und wir, als Verbraucher, haben das Vergnügen der Auswahl.
Warum muss man immer das schlechte bei einem Produkt suchen, welches selber nicht präferiert wird?
 
Ach du suchst eine billige Kassette, denn warum sollte die GX Ihren Preis nicht wert sein.
Ganz verstehe ich diesen Gedanken nicht ganz, immerhin sprechen wir hier von ca. 40€. Dazu kommt, die aktuelle deutlich bessere, Verfügbarkeit von SRAM Verschleißteilen.

Beide Hersteller haben wunderbare Produkte am Markt und wir, als Verbraucher, haben das Vergnügen der Auswahl.
Warum muss man immer das schlechte bei einem Produkt suchen, welches selber nicht präferiert wird?
Ja ich hätte gerne eine billige Kassette.
 
Gerade das ist doch die Krux an der ganzen Sache... Sie haben doch die Technologie beim Rennradl, sie haben auch eine 12fach XTR, Himmel, das wird doch nicht so schwer sein, diese zwei Dinge zueinander zu bringen. :D :D Im Grunde brauchen sie doch nur den geilen Di2 Trigger, der wirklich um Welten besser ist, als diese Sram Wippe, zu modifizieren.
Hat Shimpanso schon fertig, vorerst aber nur für ihre neuen Motoren
https://www.velomotion.de/magazin/2022/07/shimano-xt-di2-cues/
 
Beide Hersteller haben wunderbare Produkte am Markt und wir, als Verbraucher, haben das Vergnügen der Auswahl.
Warum muss man immer das schlechte bei einem Produkt suchen, welches selber nicht präferiert wird?
So ist die Welt im Jahr 2022. Irgend einer hat immer mit irgend etwas ein Problem.🤦‍♂️

Hat Shimpanso schon fertig, vorerst aber nur für ihre neuen Motoren
https://www.velomotion.de/magazin/2022/07/shimano-xt-di2-cues/
Ist aber alles 11-fach, oder?
 
Solange SRAM keinen Motor am Start hat, lächeln die in Japan doch nur müde über all das, was hier einige Schreiben von wegen "Shimano ist abgehängt worden".
Der Motor von SRAM wird ja bald kommen und dass man in Japan den Erfolg von SRAM müde belächelt, glaube ich auch nicht. Die wissen schon was da passiert, ansonsten wäre ihr Werbeetat im Bereich der Bio-Bike-Kategorien nicht so gigantisch hoch.
Technologisch und innovativ "abgehängt" (ganz sicher eine Übertreibung im Falle von Shimano) worden zu sein, muss ja auch nicht zwangsläufig bedeuten, dass der Umsatz einbricht. Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun, kann aber durchaus langfristig in eine bestimmte Richtung wirken. Was die Japaner aber gar nicht mögen, ist verlorenes Prestige und gekränkter Stolz. Kann uns Kunden aber völlig egal sein.
 
Die wissen schon was da passiert, ansonsten wäre ihr Werbeetat im Bereich der Bio-Bike-Kategorien nicht so gigantisch hoch.

Hast du hierfür ein Beispiel?
Mir wäre in den letzten 15 Jahren keine signifikante Veränderung bei den Shimano Werbemaßnahmen aufgefallen. Events und co. sponsern sie schon ewig. Werbeanzeigen auf Pinkbike und MTB-News sehe ich (subjektiv) deutlich öfter von SRAM/RS als von Shimano.

SRAM mag in der Nische High-End MTB führen (da zähle ich vom Preis her sogar NX noch rein), dafür ist Shimano bei E-MTB schon verdammt gut im Geschäft und bei Schaltungen auf Niveau Deore und darunter eigentlich konkurrenzlos.

Meine beiden SRAM Schaltungen auf den MTBs funktionieren super. Die Shimano aufm Stadtrad ebenso. Diese Glaubenskriege versteh ich daher eh nicht so recht :D
 
Da sieht man wieder, wo die Musik spielt :D
@Orby ;)
Ist ja wie bei Microspline damals. Ich bringe ein Produkt was nur einer eingeschränkt Zielgruppe zugänglich ist.
Ich hab kein eBike, die theoretischen Überlegungen würden auch zum Fazua Ride60 gehen und nicht zu Shimano Motor.
2023 werden wir das sehen.

Sorry, sehe hier nicht wo die Musik spiel ;)

bei Schaltungen auf Niveau Deore und darunter eigentlich konkurrenzlos.
Ja die Deore sehe ich der SX und NX überlegen, muss man eingestehen.

Diese Glaubenskriege versteh ich daher eh nicht so recht :D
Gefühlt geht der aber von dir aus, zumindest mein persönlicher Eindruck wie du hier Shimano verteidigst.

Kann dich beruhigen, wollte 2019 die SLX 12fach verbauen, Lieferzeiten 🤣 Shimano hat sich die letzten Jahre nicht gerade positiv hervorgetan mit Lieferzeiten. Aussagen mit 200-400 Tage Lieferzeit.
 
Gefühlt geht der aber von dir aus, zumindest mein persönlicher Eindruck wie du hier Shimano verteidigst.

Kann dich beruhigen, wollte 2019 die SLX 12fach verbauen, Lieferzeiten 🤣 Shimano hat sich die letzten Jahre nicht gerade positiv hervorgetan mit Lieferzeiten. Aussagen mit 200-400 Tage Lieferzeit.

Deswegen hab ich ja noch ergänzt, dass ich nicht einmal ne Shimano Schaltung an den MTBs habe :ka:
Finde nur das überhebliche Getue einer kleinen Gruppe seltsam, die bei fast allen Herstellern mittlerweile nur noch eine Randerscheinung ist (non-E-Bike + non-OEM). So ehrlich muss man halt auch sein.

Und das mit den Lieferzeiten und Verfügbarkeiten zeigt ja auch nur, dass entweder
a) Shimano die Planung komplett verkackt hat im Vergleich zu SRAM
b) Shimano im OEM so dick verkauft, dass für den Aftermarket nichts mehr übrig bleibt

Sicher weiß ich es nicht, aber müsste ich Geld wetten, würde ich auf b) setzen.

Ich hab kein eBike, die theoretischen Überlegungen würden auch zum Fazua Ride60 gehen und nicht zu Shimano Motor.
Hier stimme ich dir vollumfänglich zu, wenn mit E, dann sowas wie Fazua oder die SLs von Specialized :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du hierfür ein Beispiel?
Mir wäre in den letzten 15 Jahren keine signifikante Veränderung bei den Shimano Werbemaßnahmen aufgefallen. Events und co. sponsern sie schon ewig. Werbeanzeigen auf Pinkbike und MTB-News sehe ich (subjektiv) deutlich öfter von SRAM/RS als von Shimano.
Bei den MTB World-Cups sind zum Teil ganze Streckenabschnitte in blau gehalten, sie sponsern unglaublich viele Straßen- und CX-Teams und neuerdings tauchen auch sehr viele von Shimano gesponserte Videos bei GCN und GMBN auf. Pinkbike kann ich nicht beurteilen und letztendlich mag das alles subjektiv sein und war schon immer so.
Und einen Glaubenskrieg will ich hier ohnehin nicht führen. Oft sind es ohnehin rein subjektive Einschätzungen, die einen in Richtung des einen oder des anderen Herstellers ziehen. Mich beeindruckt aber schon, wie SRAM viele Dinge völlig neu und anders denkt und sich nicht zuletzt deswegen in den letzten Jahren gegenüber Shimano entwickelt hat.
Die neuen Schaltwerke gehören dazu. Mir erschließt sich das Konzept durchaus.
 
Sicher weiß ich es nicht, aber müsste ich Geld wetten, würde ich auf b) setzen.
Das könnte teuer werden.
Such mal die Artikel wo Shimano Millionen in Modernisierung seiner Fabriken investieren wollte. Die haben nach meinem Eindruck halt lange nichts gemacht.

b) Shimano im OEM so dick verkauft, dass für den Aftermarket nichts mehr übrig bleibt
Naja, lange Zeit hast 12fach nur SRAM bekommen, natürlich waren die clever genug dazu ihre Fahrwerke, Bremsen etc an das Paket zu binden.

Mich beeindruckt aber schon, wie SRAM viele Dinge völlig neu und anders denkt und sich nicht zuletzt deswegen in den letzten Jahren gegenüber Shimano entwickelt hat.
Die neuen Schaltwerke gehören dazu. Mir erschließt sich das Konzept durchaus.
Das sehe ich auch so. Sie denken neu und anders. Shimano ist da weniger frei vom Kopf für mich.
 
Ist ja wie bei Microspline damals. Ich bringe ein Produkt was nur einer eingeschränkt Zielgruppe zugänglich ist.
Ich hab kein eBike, die theoretischen Überlegungen würden auch zum Fazua Ride60 gehen und nicht zu Shimano Motor.
2023 werden wir das sehen.
Das war es, was ich weiter vorne meinte. Shimano ist voll im boomenden E-Bikemarkt vertreten und entwickelt für diesen Markt. Die Nische motorloses MTB ist da nicht mehr im Blickwinkel und auch nur hier im Forum und bei begeisterten MTB-Sportlern "prestigeträchtig". Das lohnt nicht.

Und wenn die neue DI2 mit dem Shimano-Motor funktioniert, funktioniert sie ruckzuck auch mit anderen Motoren.
Das Thema kabellos spielt da überhaupt keine Rolle, weil beim E-MTB eh alles verkabelt werden muss und es Blödsinn wäre, hier einen extra Akku einzuplanen.
Das wird bei Sram auch der nächste Schritt sein. Und dann wird sich zeigen, wie lange eine AXS noch weiter entwickelt und mit Ersatzteilen versorgt wird.
 
Corona, die damit verbundenen Lockdowns, die daraus resultierenden Lieferengpässe und der ganze weitere Rattenschwanz haben dazu geführt, dass es Lieferprobleme gab. Und daraufhin Shimano und Sram bevorzugt große Buden beliefert haben.

Infolge dessen waren die Bikehersteller offener für Alternativen und haben plötzlich wie selbstverständlich
Box Components, Microshift, Sunrace, Stormey Archer, TRP, LTWOO und wie sie alle heißen verbaut. Das haben sie schon früher, klar, aber nicht in dem Maße.

Der Effekt:
Einen kleinen Player adelt es, als OEM Komponente an einer Namhaften Bikebrand aufzutauchen, dementsprechen verschiebt sich hier auch das Image im Auge des Endkunden, wenn er auf dem Aftermarketbereich zugreift.

Es geht hier glaube ich gar nicht so sehr um Sram vs Shimano, es geht darum, dass sich das ehemalige Duopol mit allen möglichen Mitteln die Marktmacht sichern will, damit das oben genannte nicht mehr vorkommt.

Beispiel gefällig?
Giant hat einen Produktionsvorlauf von etwa 22-24 Monaten, sprich: Was heute von Giant Designt wird, kommt 2025 auf den Markt. Wenn sich Giant bei einem Modell auf einen Schaltwerkstandard von Shimano und/oder Sram festlegen muss, ist auch der Teileeinkäufer gezwungen, das Rad dementsprechend zu be-spec-en. Sollte Shimano nicht liefern können, kann er nicht einfach mal auf Microshift umdisponieren, er ist technisch gezwungen, das einbauen zu lassen, was geplant war (denn der Rahmen ist ja schon gebaut worden). Und das in Zeiten von mangelnder Planbarkeit.
 
Oh man was ist das für eine frustrierende Kacke... Aber man soll ja immer positiv denken, so wird zumindest kein Reiz geschaffen ein neues Bike aufzubauen. Grundvoraussetzung dafür - Shimano und elektronisch :lol::lol:
So ganz logisch scheint mir des eh nicht. Nicht dass man nur alle Bikes ausschließt, sondern auch alle eBikes. Selbst die eigene Motoren bis einschließlich 2022 sind außen vor, also auch da nix mit upgraden.

Würde ja verstehen, wenn auto- und free-shift nur mit Shimano Motor funktioniert. Und ansonsten halt ohne die beiden smart Features wie die axs. Wegen der neuen Di2 werden sich doch die wenigsten gleich ein neues EP801 eMTB kaufen?

Man soll das positive sehen. Der neue eSchalthebel sieht endlich mal richtig aus. Die waagrechte Ausrichtung der Hebelachsen der alten Di2 und AXS finde ich nur so semi gut gelöst. Mechanisch hat man schließlich auch immer vertikale Achsen.
 
Sorry, aber GripShift kam von Sram, und die hatten damals so einen Erfolg da Shimano da so integrierte Bremsschalthebel hatte und die Leute die eine Magura wollten nur zu den GripShiftern greifen konnte

Deswegen hatte ich die ja auch am Rad

Meinst du daran lag es? Shimano hatte doch bei 8f wie 9f einzelne Triggerhebel. Davon habe ich auch welche liegen.

Sprach für GripShift nicht mehr das Gewicht, extrem schnelle Schaltbarkeit und ich meine Preis?
 
Meinst du daran lag es? Shimano hatte doch bei 8f wie 9f einzelne Triggerhebel. Davon habe ich auch welche liegen.

Sprach für GripShift nicht mehr das Gewicht, extrem schnelle Schaltbarkeit und ich meine Preis?
Damals nicht, war noch in der 7fach Zeit. Da gab es entweder die ganz alten Daumies oder die STI Bremsschalthebel

Als es auch bei Shimano nur Cantlever Bremsen gab
 
Damals nicht, war noch in der 7fach Zeit. Da gab es entweder die ganz alten Daumies oder die STI Bremsschalthebel

Als es auch bei Shnur Cantlever Bremsen gab

jetzt wo du es sagst wird es mir auch klar, iwie war für mich Magura erst mit 8-fach-XT auf dem Schirm, da war Magura mit der HS auch schon einige Tage auf dem Markt.....
 
Was ja schon damals war Shimano hat den Wunsch der Kunden nach anderen Bremsen wie die Magura ignoriert und damit erst GripShift den Markt bereit gemacht
Das stimmt so nur bedingt.
Zwar gabs die integrierte Version von Shimano, aber z.B. Magura hatte einen eigenen Adapter im Programm um trotzdem Rapid Fires fahren zu können und spätestens mit der 950er XTR kam wieder alles mit eigener Schelle.
GripShift ist man gefahren, weil es genial war, dazu günstig und leicht. Drum Ärger ich mich bis heute, dass Drehgriffe scheinbar in Vergessenheit geraten sind.
Ihren wirklichen Durchbruch hatten die Drehgriffschalter aber schon in den frühen 90ern mit dem Aufkommen des Triathlons, bevor man die hier in Europa am MTB fuhr. Da gabs die erste Möglichkeit vom Auflieger aus zu schalten….das gabs damals so schlicht nicht bei Shimano oder Campa.
 
Zurück