Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Siehe 1997er Cannondale Katalog.
ah, ja
Cannondale 1997 Katalog halbierter Rahmen.jpg
 
Leute.....ich habe natürlich nichts gesägt. Diese halbe Rahmen waren Demo/Promotion/Deko Artikel für Händler. Siehe 1997er Cannondale Katalog.
Ah, verstehe... Hab mich etwas gewundert, warum du den extra fürs Aufhängen zersägt hättest, kann man ja auch komplett hinhängen. Aber um als Händler die Innereien/Bauweise zu demonstrieren, macht es natürlich auch Sinn. Bei unserem Händler hängt sowas auch noch.

IMG-20221014-WA0001.jpg

Hier mal für Retro-Fans die finalen Teile für mein blau-gelbes Topstone 😃
(Edit: aktuelle DT Swiss 240 EXP entlackt und gleitgeschliffen durch Bruder Oberflächentechnik und passende Decals vom werten Giulio/Speedydecal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, verstehe... Hab mich etwas gewundert, warum du den extra fürs Aufhängen zersägt hättest, kann man ja auch komplett hinhängen. Aber um als Händler die Innereien/Bauweise zu demonstrieren, macht es natürlich auch Sinn. Bei unserem Händler hängt sowas auch noch.

Anhang anzeigen 1568177
Hier mal für Retro-Fans die finalen Teile für mein blau-gelbes Topstone 😃
(aktuelle DT Swiss 240 EXP gleitgeschliffen und passende Decals vom werten Giulio/Speedydecal)
Das ist mal Projektentschlossenheit! Handpoliert - respekt!
 
Das ist mal Projektentschlossenheit! Handpoliert - respekt!
Danke! Tatsächlich hab ich die aber Entlacken und Gleitschleifen lassen... Das Projekt zieht sich nun schon ewig, und ich hatte weder Lust noch Zeit noch ne Drehbank, um es per Hand zu machen. Die Fräs-Verwinkelungen hätten es auch nicht so leicht gemacht wie bei älteren Modellen.
War so zwar echt nicht günstig, aber abgesehen von der gesparten Mühe hab ich nun wenigstens ein „perfektes“ Teil, das neben dem Rest der Teile und v.A. der Lackierung nicht hingepfuscht wirkt.
Und: Der Anblick und die Leistung des Betriebs haben mich motiviert, noch mehr Teile in silber zu machen 😄 Bremsen, Adapter, Vorbau, Sattelklemme, Hollowgram-Arme, Steuersatz, Schaltauge... Irgendwann 💸
 
Zuletzt bearbeitet:
....also die Hügi´s sehen schon Hot aus.








Aber um so mehr bling bling,rar,selten und teuer um so mehr scheut man sich dann auch final zufahren.
Und dann endet das schöne Teil an der Wand. (Rede da nur aus MEINER Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, wie du die ans Topstone bekommst :D
Mit dem Post hast du mich provoziert 😄 Ich bin auch gespannt. Hatte mir eigentlich geschworen, die Kurbel am Topstone vor der ersten Fahrt nicht nochmal auszubauen und es bei der Theorie zu belassen. Aber guuut... (sorry für den folgenden Roman)
tl,dr: abgedrehte White-Industries-Welle in schmalem BSA-Lager, mit Garbaruk-Kettenblatt, kaum Spacern und original Schrauben

Die Cannondale-Welle in 125 mm scheidet ja aus, weil die erhabenen, polierten Lagersitze/Flächen, auf integrierte Lager ausgelegt, zu weit innen sind und das Tretlager halb auf der Welle, halb in der Luft hängen würde. Was er hier macht, ist daher Schwachsinn. Mit einer noch breiteren Welle wäre jedoch der Q-Faktor unbrauchbar, weil die Welle zwischen Lagern und Armen zu viel Platz für nicht benötigte Spacer lässt.

Auf die doofe Idee kam ich Dank der Welle der White Industries R30. Die hat 30 mm und das gleiche Interface wie Cannondale. Während der Hollowgram-Arm an einer Cannondale-Welle aber quasi saugend sitzt, hat er an der W.I.-Welle minimal Spiel. Theoretisch (mit dem Messschieber gepeilt) muss man aber an der W.I.-Welle lediglich ein paar Zehntel abdrehen, sodass der Arm mehr drauf rutscht. Es sieht aus, als hätte man das an anderer Stelle bereits so gelöst.

Die W.I.-Welle in 126,2 mm hat im BSA-Lager noch minimal Spiel, um rechts und links was abzudrehen (siehe Fotos mit Messschieber), es käme dann lediglich ein sehr schmaler Spacer zum Einsatz. Der Wellenring zur Spieleinstellung ist hier nicht gespannt, und glücklicherweise passen auch die Cannondale-Schrauben in die W.I.-Welle. Mit einem Lager von W.I. oder THM gewinnt man im Vergleich zu meinem Easton auch nochmal ca. einen Millimeter wertvolle Einbaubreite, damit die Welle keinesfalls zu kurz wird und man ggf. für die Kettenlinie spacern kann.

Der Q-Faktor von 164 mm hier (wenn die Welle noch um einen Millimeter abgedreht wird) ist zwar eher MTB als Gravel/Road, aber das ist noch im Rahmen.
Die Kettenlinie läge hier ohne Offset-Blatt bei ca. 52 mm. Das Garbaruk-Road-Blatt in 40T hat 2,2 mm Offset, man käme fast perfekt auf eine Shimano-GRX-Kettenlinie (50,1 mm).

Da es die Welle immer mal wieder recht günstig auf Kleinanzeigen gibt, braucht man dafür die Welle nicht für viel Geld importieren und erst recht keine ganze Kurbel kaufen.
Meine SL-Arme sind für ein Flash bestimmt, und ich fahre auch erstmal das Easton-Lager durch. Aber irgendwann soll eine silbern polierte SL oder SiSL2 ans Topstone, damit das Gewicht verglichen zur Easton gleich bleibt 😄

Genug der Theorie, hier Bilder:
IMG-20221014-WA0002.jpg
IMG-20221014-WA0005.jpg

IMG-20221014-WA0008.jpg
IMG-20221014-WA0007.jpg
IMG-20221014-WA0009.jpg


....also die Hügi´s sehen schon Hot aus.
Aber um so mehr bling bling,rar,selten und teuer um so mehr scheut man sich dann auch final zufahren.
Und dann endet das schöne Teil an der Wand. (Rede da nur aus MEINER Erfahrung)
Danke!
Da bist du nicht der einzige... Hab (vor Allem mit den DT) diesmal aber bewusst robuste, nicht allzu krasse Teile genommen, weil ich das Topstone tatsächlich fahren will 😄 Auch weitere Strecken mit Bikepacking und so. Bei den bescheidenen Erhebungen und Trails in Berlin und Umgebung bietet sich das Gravelbike daher am ehesten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade über ein mir noch unbekanntes Werbebild gestoßen und dachte - das muss hier rein. Franzosen wieder mal....
Anhang anzeigen 1568997

Geiles Motiv! Aber bei der Rechtschreibung, Grammatik und vor allem Formatierung Zeichensetzung hat echt wer gepennt. Gott, ist das peinlich für ne offizielle Anzeige 😄 Franzosen wieder mal, was machen sie sich ihre eigene Sprache auch so kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Pour nous mortels" klingt schon sehr schräg und falsch - vllt auch der Versuch eines Wortspiels (Quasi jetzt auch für die Normalsterblichen verfügbar)??
Ja, so hab ich das auch interpretiert, wobei ich jetzt mal einen richtigen Franzosen fragen müsste, ob man das wörtlich so sagt 🤭
 
Was ist an der Formatierung falsch?
Ok, war falsch ausgedrückt. Ich meinte eher die Zeichensetzung mit fehlenden oder zu vielen Leerzeichen, doppeltem TM, Punkten an Stellen wo keine hingehören... Sorry, war zu sehr im Studi-Trott, wo ich bei der abschließenden Formatierung von Gruppenarbeiten immer die Tippfaulheit anderer Leute korrigieren darf 😄
 
Ok, war falsch ausgedrückt. Ich meinte eher die Zeichensetzung mit fehlenden oder zu vielen Leerzeichen, doppeltem TM, Punkten an Stellen wo keine hingehören... Sorry, war zu sehr im Studi-Trott, wo ich bei der abschließenden Formatierung von Gruppenarbeiten immer die Tippfaulheit anderer Leute korrigieren darf 😄
Ach so. :)

Ich bin vom Gestalteterischen ausgegangen. Da sind Anzeigen aus den 90ern schon speziell, z.B. der große Zeilenabstand. Aber das war damals gerade Zeitgeist — haben viele Unternehmen gemacht... An sich ist das aber kein Fehler.
 
..... Ihr wisst ja wie das ist , man will unbedingt ein bestimmtes Bike haben,
also wird das bevorzugte Modell gekauft, fährt ein bissel, schrauben und putzen
gehört auch dazu :D.. nach einer gewissen Zeit kommt dann ein 2. dieses bevorzugtem Modells
hinzu , weil die Farbe mal so richtig Geil ist .. umbauen schrauben fahren :D

Nun lässt man die M-Bande mal ein paar Tage aus den Augen ..... dann
vermehren sich die gleich unkontrolliert ...:wut:...
M 900 012.JPG
... na mal sehen was ich aus den beiden Frischlingen mache 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun lässt man die M-Bande mal ein paar Tage aus den Augen ..... dann vermehren sich die gleich unkontrolliert ...:wut: na mal sehen was ich aus den beiden Frischlingen mache 🤔
Ich habe wirklich selten bei einem Beitrag im Forum so gelacht 😄 Freut mich für deine augenscheinlich sehr gut erhaltenen Käufe. Hat auch ohne wartungsbedürftige Fatty einen sehr großen Reiz, bzw. man holt sich keine großen Unterhaltskosten ins Haus. Bin gespannt 🙉
 
Ich habe wirklich selten bei einem Beitrag im Forum so gelacht 😄 Freut mich für deine augenscheinlich sehr gut erhaltenen Käufe. Hat auch ohne wartungsbedürftige Fatty einen sehr großen Reiz, bzw. man holt sich keine großen Unterhaltskosten ins Haus. Bin gespannt 🙉
... Ja Danke, den Spruch mit der unkontrollierten Vermehrung hab ich für mein Gewissen gebraucht, um das 4. M zu rechtfertigen :)
Für den nächsten Wurf melde ich Interesse an einem Nachkommen an.
... Hmmmmm 🤔 das wird aber nicht günstig ... sind schließlich reinrassig ..:daumen:
 
Zurück