Die Katze ist ja bereits aus dem Sack. Viel schneller als ich gedacht habe. Aber ihr seid eben Fuchs auf der Geige, das war mir klar.
Na dann hole ich mal aus, mit ein paar Detailinfos, welche vielen Fragen klären sollten.
Korrekt, es ist der
Punkcake Rahmen von Syre! Und gleich vorab, es ist ein Test//Reviewrahmen, welchen ich unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen habe (füge ich dem Thread-Titel noch hinzu). Aber dazu gleich mehr.
Wer ist Syre?
Syre stellt Rahmen und Gabel in St. Petersburg her (MADE IN EUROPA). St. Petersburg ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt (Wiki). Ja, Syre kommt aus Russland, aber aus dem Teil von Russland, der definitiv westliche Werte vertritt. Die Stadt liegt an der Ostsee, genau wie mein kleines Örtchen Rostock. Sprich der Rahmen hat nie richtig die Ostsee verlassen

.
Die Jungs von Syre sind ein echt bunter Haufen, alles junge Kerle, so viel ich weiß und alle mit viel Elan bei der Arbeit. Ihr Instagram Profil (Link) ist vollgestopft mit inside Fotos und Videos aus der Produktion und den Tests, wo man die Jungs bei der Arbeit sehen kann.
Also, wie kam es eigentlich zu dem Projekt?
Wie
@*Trailsurfer bereits verlinkt hat, fing alles vor über 1,5 Jahren an. Ich hatte den Rahmen irgendwo bei Insta oder im Netz gesichtet und ein paar Infos hier ins Forum gestellt.
@SYRE hat sich dann sogar selbst zu Wort gemeldet und Fragen beantwortet
Und dann kam
@Bennnno ‘s
post
I would start out by giving
@Colt__Seavers a frame for free if he wants to make a Syre build thread on here. Hundreds of people are going to see that and he's probably sold 50 carbonda frames already. Advertisement doesn't get any cheaper than that and he's got a good track record.
(Nochmal sehr vielen Dank dafür Bennnno!!!)
Und kurze Zeit später schrieb mir Syre über Instagram, ob ich an einer Kooperation interessiert wäre. Das war März 2021. Ich war natürlich sofort begeistert und willigte ein. Die Bedingungen mussten noch ausgehandelt werden. Ich bereitete zwei Szenarien vor, welche wir durchspielen können.
Nach monatelangem Hin und Her und unzähligen Nachrichten war es endlich soweit und Syre war fertig mit ihren Tests und der Review-Rahmen für Szenario #1 wurde gebaut und verschickt. Geliefert wurde er per DHL Express. Ob das die Standardmethode für normale Kunden ist, weiß ich leider nicht. Jedenfalls hat alles gut geklappt und der Rahmen war nach 5 Tagen hier. Und da beginnt auch dieser Thread. Szenario #1 ist der Punkcake Rahmen in Größe 55cm, in der Farbe Amazon Blue (Taubengrau würde ich dazu sagen, ähnlich dem Nardograu von Audi). Das Rad wird ein schnelles Gravelrad mit 700c Rädern und
Reifen um die 40mm. Der Rahmen wurde wie gesagt unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Von Syre selbst bekomme ich kein Geld, “nur” den Rahmen. Syre bekommt dafür meine Community-Arbeit zu ihrem Produkt hier im Forum. Win-Win also. Dazu kommt, dass ich dieses Mal Hilfe bekomme, aber lest einfach selbst…
Wer fährt den Rahmen?
Jetzt wundert sich der ein oder andere, was ich mit der Größe 55 will? Gut beobachtet. Der Rahmen ist nicht für mich! Sagte ich nicht, dass dieses Mal alles anders wird

Szenario #1 ist für einen sehr guten Kollegen von mir, der hier im Forum schon lange mitliest, sich aber jetzt erst angemeldet hat. Sprich er wird den Rahmen fahren. Das war von Anfang an so mit Syre kommuniziert und abgenickt. Das Gute ist, dass dieses Rad im Gegensatz zu meinen Rädern viele Kilometer Fahrleistung sehen wird (wieder komplett anders als bisher

). Das wird also ein sehr guter Langzeit- und Belastungstest. Das Rad soll auch bei Gravel-Rennen zum Einsatz kommen und einige KOM‘s holen.
Jetzt fragt ihr euch natürlich, wieso mache ich mir die Arbeit, obwohl ich den Rahmen gar nicht fahre? Da gibt es mehrere Gründe. Erstens, mein Kollege ist ein sehr guter Kollege. Zweitens, ich bin ein Gutmensch und möchte Syre helfen, da ich das Produkt, ihre Innovationen und ihre Ideen schätze und vorantreiben möchte. Drittens, ich sprach ja schon von zwei Szenarien. Sobald die Form für die Größe 59 verfügbar ist und die Tests am 59er Rahmen erfolgreich waren, soll ich einen Rahmen für ein Szenario #2 bekommen. Dieses wird sich deutlich von Szenario #1 abheben und es wird wieder ordentlich Infos geben. Aber das ist noch so weit weg, dass ich versuche noch nicht dran zu denken.
Welche Teile kommen ran?
Mein Kollege hat bereits so gut wie alle Teile selbst organisiert, denn es wird sein Rad werden. Ich habe damit dieses Mal überhaupt nichts am Hut! Das meiste an Teilen liegt seit eineinhalb Jahren bei ihm im Keller, weil wir die Hoffnung auf den Erhalt des Rahmens nie aufgegeben haben. Die Teile selbst werden wie gesagt die goldene Mitte, also nicht oberste, aber auch nicht unterste Schublade. Preis Leistung soll stimmen. Eine Besonderheit wird es im Bereich der Schaltung geben, aber dazu später mehr.
Wer baut den Rahmen auf?
Auch hier wird alles anders und der Rahmen wird zum großen Teil von meinem Kollegen aufgebaut. Hier und da stehe ich natürlich mit Rat und Tat zur Seite, aber er macht es nicht zum ersten oder zweiten Mal. Wir werden den Aufbau natürlich wie gewohnt dokumentieren und hier online stellen.
Was macht den Rahmen so besonders - Innovationen?
Es gab ja bereits einen eher nüchternen
Beitrag von
@bezel , welcher meinte, das wäre ja gar nichts Besonderes. Ich finde schon. Allein schon, weil es hier im Forum bisher noch niemanden gibt, der ihn fährt.
Eine der größten Besonderheiten ist die Produktion in Europa. Das ist nicht einzigartig, aber besonders. Sogar Firmen wie OPEN produzieren nicht in Europa, sondern in Asien. Syre bringt mit dem Punkcake einige interessante Innovationen an den Start. Klar, vielleicht orientieren sie sich ziemlich am OPEN WI.DE., haben den Gedanken des WIDE aber gekonnt weiterentwickelt.
Der Rahmen besitzt eine sehr kurze Kettenstrebe (gleiches Maß wie OPEN), und dennoch können
Reifen bis 50mm (700c) und 2,5” (650b) gefahren werden. Das ist schon sehr besonders. 2,5” sind dabei sogar noch 0,1” mehr als das WIDE.
Ein Highlight des Rahmens ist die Möglichkeit in 2-fach, also mit Umwerfer zu fahren, das kann bei der kurzen Kettenstrebe so gut wie kein anderer Rahmen (mir ist keiner bekannt).
Das Punkcake hat “internal routing” für alle Leitungen und Züge. Diese kommen nicht aus dem Rahmen heraus, sondern oben aus den Spacern unter dem Vorbau. Mit einem FSA SMR Vorbau ist eine sehr aufgeräumte, kaum sichtbare Kabelführung möglich. Der Clou bei der Sache ist, im Rahmen sind Leitungsführungen eingebaut, sodass man keine Probleme bei der Führung hat. Wahrscheinlich ist nicht mal ein Anti-Rattling notwendig (werden wir testen).
Der Rahmen besitzt ein schraubbares T47-Lager anstatt eines Pressfit Lagers. Die großen innenliegenden Lager sorgen für Stabilität.
Die Sattelstützenklemme ist integriert und verleiht dem Rahmen ein sehr schönes fließendes Design, wie ich finde.
Das soll fürs Erste erstmal ausreichend Infos sein.
https://ridesyre.com/
https://www.instagram.com/ridesyre/