um den OT-Teil ergebnis-orientiert zu beenden: Bin jetzt für fast alle Witterungsbedingungen gerüstet.Neu besohlen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
um den OT-Teil ergebnis-orientiert zu beenden: Bin jetzt für fast alle Witterungsbedingungen gerüstet.Neu besohlen
Vibram Reifen.. Das wäre mal was!um den OT-Teil ergebnis-orientiert zu beenden: Bin jetzt für fast alle Witterungsbedingungen gerüstet.Anhang anzeigen 1631989
Solide Reifenwahl. Bei dir gibt's also dieses Jahr nur schnell und schneller.Für die kommende Saison werden es der Strada Bianca und der Tufo Thundero werden (sind heute angekommen),werden beide tubeless gefahren
Guck Mal auf Frühjahr/Sommer dieses Jahr in dem Thread. Ab da war das immer schon Mal wieder Thema. Der Speedero ist von Werk aus ,,a bissele Zickig,, Da ist von der Fertigung irgend so n Trennmittel drauf. Das musst erst wegschrubben.So sehr ich die Speederos mag, bei mir ist es jetzt hinten der dritte Cut und der zweite TipTop-Flicken. Die Stans Race Milch hat entschieden genau NICHTS zu tun, obwohl ich erst nachgefüllt hatte. Ich fahr erst seit einem Jahr tubeless und gefühlt bin ich mehr am Flicken als mit Schlauch...
Anhang anzeigen 1632874
Das musste ich beim Thundero leider auch mehrfach feststellen, es ging nach Ewigkeiten mit dem Kompressor mit max. Druck und eingefüllter Dichtmilch. Eine riesen Sauerei aber irgendwann bekommt man den Reifen dann dazu motiviert.Fun Fact: Der Reifen möchte auch nicht mehr tubeless in die Felge ploppen.
Naja, wenn der Cut durchgängig so groß ist, wird das keine Milch der Welt dicht bekommen. Das sind doch bestimmt 15 bis 20 mm (außer du hast wahnsinnig kleine FingerSo sehr ich die Speederos mag, bei mir ist es jetzt hinten der dritte Cut und der zweite TipTop-Flicken. Die Stans Race Milch hat entschieden genau NICHTS zu tun, obwohl ich erst nachgefüllt hatte. Ich fahr erst seit einem Jahr tubeless und gefühlt bin ich mehr am Flicken als mit Schlauch...
Anhang anzeigen 1632874
Hau einen Schlauch rein, drück ihn damit ins Felgenhorn. Wenn du den Schlauch dann wieder raus holst hast du die Stellen wo die Luft raus kann schonmal um ungefähr 50% reduziert. Dann noch Flutschi auf auf die andere Seite und es sollte einfacher gehen. So hab ich neulich einen mehrfach montierten Gravelking SK auf eine Felge bekommen wo er vorher ums verrecken nicht über den Hump wollte.Das mit dem Trennmittel/Stans Inkompatibilität hab ich so halb mitbekommen. Schau ich nochmal.
Fun Fact: Der Reifen möchte auch nicht mehr tubeless in die Felge ploppen. Das war bei Erstmontage ein Kinderspiel, jetzt geht hier absolut gar nichts mehr, trotz Booster etc... kommen mir auch irgendwie ausgeleiert vor nach ca. 3000km.
Einer der klassischen Tipps für Härtefälle, hat beim Thundero leider nicht funktioniert.
War bei mir auch. Den vorderen aufs Hinterrad montiert war ein Akt. Fahre jetzt mit Tufo-Milch. Bisher keinen Defekt und kann somit nicht sagen ob die ihren Dienst tut.Das mit dem Trennmittel/Stans Inkompatibilität hab ich so halb mitbekommen. Schau ich nochmal.
Fun Fact: Der Reifen möchte auch nicht mehr tubeless in die Felge ploppen. Das war bei Erstmontage ein Kinderspiel, jetzt geht hier absolut gar nichts mehr, trotz Booster etc... kommen mir auch irgendwie ausgeleiert vor nach ca. 3000km.
Hau einen Schlauch rein, drück ihn damit ins Felgenhorn. Wenn du den Schlauch dann wieder raus holst hast du die Stellen wo die Luft raus kann schonmal um ungefähr 50% reduziert. Dann noch Flutschi auf auf die andere Seite und es sollte einfacher gehen. So hab ich neulich einen mehrfach montierten Gravelking SK auf eine Felge bekommen wo er vorher ums verrecken nicht über den Hump wollte.
Hast du auch einen richtigen Kompressor oder nur den Schwalbe Booster? Irgendeiner in der Nachbarschaft wird doch einen unnötig lauten, viel zu großen Kompressor haben.Das wäre dann der finale Versuch.
So sehr ich die Speederos mag, bei mir ist es jetzt hinten der dritte Cut und der zweite TipTop-Flicken.
Ist notiertIch fahre jetzt den Donelly Strada USH. Gefühlt rollt der noch besser und komfortabler.
https://www.mtb-news.de/forum/t/suche-biete.713229/page-81Ich war bis jetzt nur zu faul sie in BikeMarkt zu setzten.
Es gab da mal ein Youtube Video, da ging es um das Thema, finde es aber gerade nicht. Der Grund liegt wohl daran, dass die Tanwall weniger Gummi an den Seitenwänden haben, deshalb sind Tanwall wohl generell leichter als ihre schwarzen Brüder.
Weißt du warum bei Donelly der schwarze Reifen 62 Gramm mehr wiegt als Skinwall, beide 40mm?
Wenn man das Forum mal verlässt und schaut was draußen im Wald so gefahren wird, sieht man fast immer den G-One Bite. Findet man bei uns im Verein auf 17/20 Gravelbikes und keiner hat Probleme (das glaube ich einfach malBeiben eigentlich nur Schwalbe Allround/Bite (sehr günstig, aber ja auch eher umstritten), Gravelking SK oder wieder Terreno Zero.