Orbea Alma Fahrer hier?

Ich glaube du stellst dir ein XC Bike komplizierter vor als es ist. Im Grunde ist es hinsichtlich der Geometrie das normale MTB, das jeder aus der Kindheit oder aus dem Alltag kennt und schonmal gefahren ist. In den letzten Jahren sind die Geos von Werk aus etwas sportlicher geworden.

Gibt hier einen schönen Vergleich: https://www.mtb-news.de/news/gravel-bike-vs-xc-hardtail-test-duell/

PS: zufällig verkaufe ich sogar ein Focus Raven ;)
 
Im Zweifelsfall hilft auch immer: Größe des Wunschrades herausfinden und beim nächsten Händler probefahren. Alles Andere ist nur graue Theorie und hilft Dir überhaupt nicht weiter, wenn Du in dem Bereich noch nicht unterwegs warst.
 
So, nachdem mir gestern dann mein orbea händler n unschlagbares angebot für das m20 gemacht hat, und er es morgen direkt raus schicken kann, musste ich es einfach nehmen 😂


hat zufällig jemand ne thule achse für das alma über oder hst direkt n link zur hand, welche man brauch 🤔
 
So, nachdem mir gestern dann mein orbea händler n unschlagbares angebot für das m20 gemacht hat, und er es morgen direkt raus schicken kann, musste ich es einfach nehmen 😂

Na das nenne ich mal entschlussfreudig. =) Die unschlagbaren Angebote scheinen sich gerade ja zu häufen… und mit dem m20 hat man dann auch schon fast alles. Viel Spaß damit!
 
Hallo miteinander :)
Ich habe mich hier neu angemeldet, lese aber schon eine ganze Weile still mit.
Zu mir, ich bin Mitte 30 und möchte nach 15 Jahren Fully nun zu der puristischen Form eines HT wechseln.
Ein Alma M30 solls werden.

Ich habe mir alles mögliche zur Grösse durchgelsen, über RAD, Testberichte und hier die Infos zu den Alma-Fahrern. Ich bin 184cm gross, 85kg, Schrittlänge 84/85cm. D.h. ich habe eher kürzere Beine und einen längeren Oberkörper. Aktuell fahre ich ein 2008 Modell Specialized Pitch in Grösse M. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mich oft mit den Handballen am Lenker abstütze, d.h. der Lenker könnte ruhig etwas grösser sein.

Nun, ist ein L oder XL Alma für mich besser geeignet? Ich bin schon das Oiz in Grösse L gefahren, und das sagte mir gut zu. Das Alma bin ich nur in XL gefahren. Dabei war die Halteposition schon etwas "gestreckt", aber noch gut fahrbar. Was mich allerdings etwas stutzig machte war, dass ich beim Absteigen etwas Probleme hatte, weil das Oberrohr/Sattel doch etwas hoch ist. Ich denke auch, bei einer engen, kuriven Trailabfahrt werde ich dann Schwierigkeiten bekommen bei einem XL. Ich denke mit dem L mache ich nichts verkehr. Wie sieht ihr das?:confused: Für Tipps schon mal ein Dankeschön.

Ein baldiger Alma-Fahrer;)
Blumenbiker
 
Kurze Frage kurze Antwort: Ist der Abstand zwischen Gabelkrone und Steuerrohr normal?! Oder muss die weiter rein? Kam so ab Werk.

Danke!


A4F67E55-2958-4005-B32C-046FEDCA1C67.jpeg
 
Hallo miteinander :)
Ich habe mich hier neu angemeldet, lese aber schon eine ganze Weile still mit.
Zu mir, ich bin Mitte 30 und möchte nach 15 Jahren Fully nun zu der puristischen Form eines HT wechseln.
Ein Alma M30 solls werden.

Ich habe mir alles mögliche zur Grösse durchgelsen, über RAD, Testberichte und hier die Infos zu den Alma-Fahrern. Ich bin 184cm gross, 85kg, Schrittlänge 84/85cm. D.h. ich habe eher kürzere Beine und einen längeren Oberkörper. Aktuell fahre ich ein 2008 Modell Specialized Pitch in Grösse M. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mich oft mit den Handballen am Lenker abstütze, d.h. der Lenker könnte ruhig etwas grösser sein.

Nun, ist ein L oder XL Alma für mich besser geeignet? Ich bin schon das Oiz in Grösse L gefahren, und das sagte mir gut zu. Das Alma bin ich nur in XL gefahren. Dabei war die Halteposition schon etwas "gestreckt", aber noch gut fahrbar. Was mich allerdings etwas stutzig machte war, dass ich beim Absteigen etwas Probleme hatte, weil das Oberrohr/Sattel doch etwas hoch ist. Ich denke auch, bei einer engen, kuriven Trailabfahrt werde ich dann Schwierigkeiten bekommen bei einem XL. Ich denke mit dem L mache ich nichts verkehr. Wie sieht ihr das?:confused: Für Tipps schon mal ein Dankeschön.

Ein baldiger Alma-Fahrer;)
Blumenbiker
Ich würde mich erst mal auf das Rad setzen und ggf. verschieden Geometrien verschiedener Hersteller checken. Nicht jedes Rad passt zu jeder Körpergeometrie. Ich bin 1,82 m groß und habe im Verhältnis zum Oberkörper sehr lange Beine und mir passt Orbea perfekt - im Vergleich dazu konnte ich kein Focus Raven fahren, das hat mir weder in M noch in L richtig gut gepasst. Natürlich kann man mit Vorbau, Lenker, etc. noch viel ändern.
 
Sowas ist immer Steuersatz abhängig.
Wenn kein Spiel vorhanden ist, passt das in der Regel.

Stimmt. Habe die Gabel gerade zerlegt: Konus sitzt fest im unteren Lager, in diesem Spalt ist dann nur die Acros-Gummidichtung.

Aber Achtung: Die Verstellschraube des Acros „Block lock“ ist von billigster Qualität! 4,5nm steht drauf, mir ist gerade aber der Kopf bei 3nm abgerissen. Was ein Scheiss. Direkt mal gegen v4a tauschen.

D3E184F0-AD95-46E8-80EF-E7097A5D9DF5.jpeg
 
So, mein neues Gerät hatte heute Jungfernfahrt. Fazit: Carbon macht mir immer noch etwas Angst bzw. federt und flext, wo Alu einfach nur steif ist. =) Hatte heute morgen kurz Panik, das Gewinde der hinteren Achse rauszureißen - mit den angegebenen nm wohlgemerkt.

Was ich nun unbedingt noch brauche ist Rahmenschutzfolie für alle neuralgischen Bereiche. Bremsleitung vorne ist etwas undicht, da muss ich auch nochmal ran… und die Fox ist überraschend angenehm zu fahren, benötigt aber noch etwas mehr Luft. Und die Rekon Race fahren sich auf den ersten 50 km übrigens unauffällig bis gut, habe keine Unterschiede zum WP Race feststellen können.

9483A28F-74C5-4325-BA50-9A15BDE242AA.jpeg
 
So, mein neues Gerät hatte heute Jungfernfahrt. Fazit: Carbon macht mir immer noch etwas Angst bzw. federt und flext, wo Alu einfach nur steif ist. =) Hatte heute morgen kurz Panik, das Gewinde der hinteren Achse rauszureißen - mit den angegebenen nm wohlgemerkt.
Grad das is doch der Vorteil von Carbon, dass es an gewünschten Stellen definiert flexen kann.
Und zur Achse. Das Alma nutzt doch das Sram udh Schaltauge. Sprich die Achse schraubt sich ins Schaltauge ein. Da würde ich mir gar keine Sorgen machen. Selbst wenn's Gewinde mal aufgibt, kostet das Schaltauge ca. 15€ und is überall zu bekommen.


Mein Alma is heute auch angekommen. Aber die erste Fahrt muss noch warten. Grund ich bin grad mal wieder mit ner Kindergarenseuche angeschlagen, und das Rad war net optimal verpackt, dass es jetzt massive Macken in Rahmen hat. 😢
Das muss jetzt natürlich erstmal geklärt werden.
 
So, jetzt mal mit Bild. Heute bin ich mal die erste Runde gefahren. Eigentlich war was kürzeres geplant, da ich noch angeschlagen bin. Aber da die Kiste ja dermaßen gut rennt, warens kurzerhand doch gleich mal 40km :D Ich muss schon sagen, es fährt sich echt gut. Eigentlich genau das, was ich wollte. Schnell, aber deutlich komfortabler als mein Gravel.
Nur die Züge die durch den Rahmen laufen klappern wie sau. Dagegen muss ich was unternehmen. Wie habt ihr das gelöst?
(und ja, die Lenkereinstellung auf dem Bild ist echt dämlich gewesen. Das hab ich ziehmlich schnell korrigiert )
IMG_5153.jpeg



Wegs dem Lackschaden hat mein Händler n gut Deal klar gemacht. Ich kann damit leben, und das Rad wird nochmal n gutes Stück günstiger. Und wenn ich ehrlich bin, wirds vermutlich net der letzte Kratzer sein ;-)
IMG_5158.jpeg
 
Hallo zusammen,
Ich bin gerade kurz davor ein Orbea Alma M zu kaufen. Mit 1,78m und einer Schrittlänge von 83,5cm liege ich ziemlich genau zwischen den beiden Größen M und L. Ein Alma H bin ich in M und L bereits kurz Probe gefahren. Habe mich auf beiden Größen wohl gefühlt. Fahre eigentlich viel Rennrad und CX. Sitzposition eher sportlich Hatte auch ein Gravel Bike mit 27,5 x 2,1 Bereifung. Das MTB soll jetzt das Gravel ersetzen, da im Gelände die Sitzposition bergab einschränkte. Zur Standard Konfiguration würde ich die Kurbel noch auf 170mm ändern, was dann ja auch wieder mehr Sattelstützenauszug bedeutet und bei der Größe M durch das kürzere Steuerrohr mehr Überhöhung. Allerdings bei Größe M auch mehr Länge. Einsatzzweck wird Feld und Waldwege, sowie Trails bis ca. S1. Vielleicht kann jemand sagen, wie stark sich eine, sicher geringe, Verkürzung der Kurbellänge auf die Wahl der Rahmenhöhe auswirkt.
Grüße und Danke,
Philipp
 
würde ich die Kurbel noch auf 170mm ändern,
83,5cm Innenbeinlänge x 2.1 = 175,35mm. Warum dann 170er Kurbel?
Vielleicht kann jemand sagen, wie stark sich eine, sicher geringe, Verkürzung der Kurbellänge auf die Wahl der Rahmenhöhe auswirkt.

Der Sattel käme rechnerisch dann 5mm höher, theoretisch würdest Du dann aufgrund des Sitzrohrwinkels auch etwas mehr Reach haben. Ob man das merkt, ist die Frage - prinzipiell gilt aber: Setback des Sattels und Länge des Vorbaus lässt sich immer ändern, die Position der Kurbel hingegen nicht. Beim Bikefitting fängt man immer bei der Kurbel an, alles andere entwickelt man dann drum herum.

Ich hänge genau zwischen S und M, beides würde gehen… bei S kamen mit dann aber die Lenkerenden zu nah an die Knie, gerade in engeren Kehren. Bin dann auf M mit nem 60er Vorbau, was perfekt für mich ist. Bei einer 78er Schrittlänge bin ich auf eine 165er Kurbel gegangen und sitze seitdem viel mehr „im“ Rad als drauf. Und Wheelies funktionieren nun auch. =)

Wenn Du Alu zur Probe gefahren bist: Die Carbonrahmen bauen vorne 1cm tiefer. Wenn M von der Länge her prinzipiell passt, könntest Du einen positiven und oder längeren Vorbau fahren. Die Spacer belassen. Und die Carbon-Almas in M haben 75er Vorbauten, die Alu hingegen 70mm.

Guck mal bei bike-stats, dort sind die Almas alle eingepflegt. Außerdem kannst Du dort Kurbellängen und Sattelhöhen eingeben und die Maße entsprechend abgreifen. So weißt Du schnell, wie sich die 170er Kurbel auswirkt. SAG nicht vergessen! Beim Einfedern der Gabel sackst Du automatisch nach vorne bzw 15-20mm ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Hamburg miteinander, @Phillip hat mich auf das Forum aufmerksam gemacht. Danke nochmal und nochmal Glückwunsch zum Bike.

Ich habe das M30 und eine kleine Rahmen-Odyssee hinter mir. 4 Verschiedene Rahmen und jedes Mal gab es Macken und schiefe Decals. Die Bilder stammen von 2 der Rahmen.
Selbst mein Händler (Rahmen 1-3) meinte, dass ich vermutlich kaum einen Orbea-Rahmen ohne solche Mängel bekomme. Deshalb die Frage, wie es bei euch aussieht?

Nicht desto trotz ist es ein geiles Bike. :)


Eine andere Sache: Habt Ihr Erfahrung mit dem Beseitigen der Klappergeräusche explizit im Alma? Vor vorn kommt man ja schlecht rein mit etwaigen Dämm-Materialien. Und ich würde ungern das Tretlager ausbauen, da mir die Erfahrung fehlt. Über das Steuerrohr könnte es gehen. Wie habt Ihr das gelöst?
 

Anhänge

  • IMG_4512.jpg
    IMG_4512.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_4511.jpg
    IMG_4511.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_7104.jpg
    IMG_7104.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_4546.jpg
    IMG_4546.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_4614.jpg
    IMG_4614.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 106
Zurück