[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Tolle Trails und gut gefahren!

Ist für die Berieiche um die Trails eine zeitnahe Wiederaufforstung geplant, weißt Du das?

Wiederaufforstung klingt so nach Monokulturen. Am besten wäre es, dass die Natur das teils selbst in die Hand nimmt. Wette im Sommer sieht es dort schon wesentlich grüner aus.
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Wiederaufforstung klingt so nach Monokulturen. Am besten wäre es, dass die Natur das teils selbst in die Hand nimmt. Wette im Sommer sieht es dort schon wesentlich grüner aus.
Ich glaube schon, dass du in so einer Situation geziel einen Mischwald aufforsten musst. Die Natur holt sich das zwar bestimmt alleine zurück, aber bestimmt nicht als Wald.
Außerdem wird Wald auch immer "wirtschaftlich relevant" für die Eigentümer des Lands sein.

Aber besser nicht weiter offtopic, war eigentlich nur neugierig, ob schon was passiert.
 
Wiederaufforstung klingt so nach Monokulturen. Am besten wäre es, dass die Natur das teils selbst in die Hand nimmt. Wette im Sommer sieht es dort schon wesentlich grüner aus.
Es gibt ja schon Stellen wo es vor drei Jahren kahl war und jetzt das Zeug schon 2m steht. Geht recht schnell wenn man es lässt aber ja, der Wald ist tot und wenn man hier nicht Bäume aus südlicheren Gebieten pflanzt, dann wird das auch so schnell nix.
 
Im Naturpark rund um den Brocken lässt man die Natur es selbst machen.

Ich habe hier im Umfeld Ecken, da wuchern bspw. die Brombeeren flächendeckend über alles drüber, da haben Setzlinge oder von allein treibende Samen keine Chance.
Mutter Natur schiebt da in Wäldern normalerweise Pioniere vor, wie Birken, die wachsen schnell, sind labil und machen dem im Schlepptau wachsenden Zeugs rechtzeitig Platz.
Ich glaube, wenn man nichts macht, gerade an so einer komplett frei gewalzten Fläche wird das eine Buschlandschaft, kein Wald.

Das Ganze wird sich mit dem Wasser entscheiden, haben wir weiter mehr Dürrejahre, wird es noch schwerer.
Wenn einmal die Wasserpumpe Wald zerstört ist, ist auch nichts mehr mit "fliegenden Flüssen".


OffTopic Ende, "bedeutungsloser" Arbeit nachgehen und in wenigen Stunden aufs Rad.
 
Bin gespannt was du sagst, trailpark wollte ich auch Mal full 29 testen, aber war zu Happy mit mullet
 
Bin gespannt was du sagst, trailpark wollte ich auch Mal full 29 testen, aber war zu Happy mit mullet
Ich bin auch happy mit Mullet gerade in den engen Kurven am Ende des Kammwegs läuft das sehr gut. Auf der anderen Seite war ich gestern überrascht, wie gut es sich full 29'' auf der Straße anfühlt. Ich glaube es ist auch raciger aber das kann ich ja heute Abend sagen.
 
Beim UFZ gibt es einen recht Interessanten Dürremonitor. Börde und Harz wird da seit vielen Jahren besonders Aufmerksamkeit zuteil. Prognose geht schon arg in Richtung Versteppung auf lange Sicht.

Bezüglich Pflanzungen herrscht auf Forstbasis gerade etwas Uneinigkeit, da mansch Favorisiertes Gehölz macht sich doch nicht ganz so wie erhofft (Buche zb.) anders hat sich überraschend anpassungsfähig gezeigt. Hinzu kommt die Uneinigkeit über die verbiss Quote bei Wild und die Deutsche Bürokratie im allgemein, die sich selbst im Wege steht. Hoffe ich kann meinem Kind mal noch irgendwann halbwegs intakte Wälder präsentieren. Ist ja teils schon massiv gruselig wie es im Wald ausschaut.
 
Wichtig ist ja nicht, dass da wieder irgend ein Bilderbuch Wald stehen wird, sondern dass irgend etwas dort wachsen wird und selbst wenn's nur eine Steppen wäre.
Ich kenne den Standort nicht, aber auf dem Video sieht er nach guten Böden aus. Richtig trocken wird's ja auch erst im Regenschatten. Insofern kann es schon sein, dass sich an diesem Standort auch ein klassischer Eichen/Buchen Mischwald etablieren könnte. In Deutschland gibt's sicherlich noch viel schlechtere Waldstandorte.

Letztens wurde geschrieben, dass Buchen den Klimawandel überhaupt nicht gut vertragen, Eichen hingegen einigermaßen gut. Das kommt auch nicht von ungefähr. Eichen sind jene Baumart, die im mediterranen Raum am längsten durchgehalten haben. Heute steht dort fast überall Macchia.

Bei uns in den Alpen sieht's übrigens nicht besser, sondern schlechter aus. Obwohl hier viel Geld in die Wälder investiert wird, ist der Output eher schwach. Es fehlen halt die "Spinner", die sich das wirklich zu Herzen nehmen.

On Topic: Wie läuft das auf solchen Flächen eigentlich mit dem Trailbau aus? Ist das legal oder kümmert es nur niemanden?
 
Die Sprünge immer noch rechts liegen lassen ... :(
Den ersten Sprung bin ich schon gesprungen aber nur 2x. Dann hat sich jemand irgendwie die Schulter und einen Finger gebrochen und ich habe das gesehen...

Die Jumpline auf dem Kammweg wird Teil meiner "das will ich auch können" Serie. Ich habe den Jonas schon angeheuert, der das Teil gebaut hat. Mit ihm werde ich mich Stück für Stück rantasten (es gibt noch zwei andere Sprünge hier gleich in der Nähe, die ähnlich kicken aber nicht so groß sind).
Wie läuft das auf solchen Flächen eigentlich mit dem Trailbau aus? Ist das legal oder kümmert es nur niemanden?
Stumpfrücken und Eselsstieg werden ja mittelfristig Teil des Trailpark Harz. Sie verlaufen nur woanders lang und sollen so eine Art Flowtrail werden.

Zum Thema 29'': Kann bleiben. Ich bin heute eine ähnliche Runde gefahren wie gestern, wenngleich sie doch etwas anspruchsvoller war, da ich den Steinbruch mitgenommen habe.

Bildschirmfoto 2023-04-06 um 15.48.51.png

Das 29'' HR gibt noch mal ordentlich an Sicherheit. Es rumpelt hinten nicht so sehr wenngleich ich nicht weiß, ob es nicht auch dem DH SS Kryptotal zuzuschreiben ist. Ich glaube es aber nicht so. Vorn der Argotal Enduro Soft war auch an keiner Stelle überfordert und das obwohl ich es heute auf dem Kammweg (ohne Jumpline) wieder laufen lassen habe. Einzig fühlt er sich härter an, was aber auch daran liegen kann, dass die Newmen 1. eine Carbonfelge ist, 2. ich ihn mit 0.2bar mehr gefahren bin und 3. die Newmen Felge schmaler ist als die Syntace.

Alles zusammen ergibt das aber eine tolle Racemaschine und auch in engen Kurven komme ich noch sehr sicher rum. Hat sich ehrlich gesagt kaum anders angefühlt.

Da bleibt nur noch zu testen, inwiefern das Coal da noch eine Schippe drauf legt aber das lasse ich erst mal auf unbestimmte Zeit ruhen. Jetzt erstmal viel Steinbruch und Wolfsklippen fahren, da Bad Wildbad wohl auch so sein soll.
 
Noch ein paar Beobachtungen, die ich gemacht habe:

1. Je mehr ich trinke, desto stärker klappert die Fidlock Flasche, wenn es bergab geht. Das ging gestern so weit, dass ich sie mir in die Hipbag gesteckt habe um dem entgegen zu wirken. Hier muss ich wohl mal schauen, dass ich einen gescheiten Flaschenhalter bekomme. Das ist auch gut so, denn so kann ich an heißen Sommertagen insgesamt drei kleine Flaschen + Blase im Hipbag transportieren. (seitlich kann ich im Hipbag je eine reinstecken).

2. Sch*** Forum. Das AXS Schaltwerk sorgt schon für ordentliches Kettenschlagen. Es ist nicht so, dass ich dadurch langsamer bin aber man hört und spürt es doch deutlich. Das ist mir vorher nie so aufgefallen auch nicht, als ich damals am Santa Cruz von XTR auf AXS gewechselt hatte. (Vielleicht weil ich damals noch nicht so schnell unterwegs war). Heute habe ich mir mal das Installationsvideo von BC angeschaut. So sauber schaltet das aber nicht im Montageständer.

3. Die Hope Pro 4 Nabe ist viel leiser als die Erase und hat dabei viel weniger Drag. Das fällt extrem im Montageständer auf. Dort dreht sich das Pro 4 LR deutlich länger als das mit der Erase. Auf dem Trail merkt man davon natürlich nichts. Ich habe gerade das Video von Vital MTB zur Hope Pro 5 gesehen. Die soll ja noch weniger Drag haben. Wenn die mit 310gr. mal nicht so schwer wäre.
 
Hope nabe Lautstärke...fett raus.

Bei der Fidlockfkasche musst den Halter abbauen, ich hab 2 Stückchen mastic Tape genommen, geht aber ich was anderes, 2 kleine stickenchen rechts und links hingeklebt und nix klappert mehr und die Flasche sitzt auch strammer auf der Halterung. Ist aber relativ bekannte Sorge vieler Fidlock Fahrer
 
Hope nabe Lautstärke...fett raus.

Bei der Fidlockfkasche musst den Halter abbauen, ich hab 2 Stückchen mastic Tape genommen, geht aber ich was anderes, 2 kleine stickenchen rechts und links hingeklebt und nix klappert mehr und die Flasche sitzt auch strammer auf der Halterung. Ist aber relativ bekannte Sorge vieler Fidlock Fahrer
In der Hope ist kein Fett. ;) Die Erase ist lauter!

Fidlock werde ich gleich mal probieren.
 
Hope nabe Lautstärke...fett raus.

Bei der Fidlockfkasche musst den Halter abbauen, ich hab 2 Stückchen mastic Tape genommen, geht aber ich was anderes, 2 kleine stickenchen rechts und links hingeklebt und nix klappert mehr und die Flasche sitzt auch strammer auf der Halterung. Ist aber relativ bekannte Sorge vieler Fidlock Fahrer
Wie meinen mit den Stickern?
Kannst das mit Bildern erläutern?
 
Noch ein paar Beobachtungen, die ich gemacht habe:

1. Je mehr ich trinke, desto stärker klappert die Fidlock Flasche, wenn es bergab geht. Das ging gestern so weit, dass ich sie mir in die Hipbag gesteckt habe um dem entgegen zu wirken. Hier muss ich wohl mal schauen, dass ich einen gescheiten Flaschenhalter bekomme. Das ist auch gut so, denn so kann ich an heißen Sommertagen insgesamt drei kleine Flaschen + Blase im Hipbag transportieren. (seitlich kann ich im Hipbag je eine reinstecken).

[...]
Klappernden Flaschen geht gar nicht...und Flaschenhalter die keine 1-Liter Flaschen sicher transportieren können sind keine ernstzunehmenden Flaschenhalter 🤷‍♂️

Ich empfehle da gerne ein Modell aus dem mittleren Baumarktregal mit speziellen Racing-Kabelbindern.
20230407_093626.jpg


Falls der dein ästhetisches Empfinden schockiert, bedenke nicht nur in der Musik und bei wirklich attraktiven Damen gibt es den Kontrapunkt😉

M.
 
Axs ist schwerer und schlechtere kupplung als mechanisch sram und xtr.

Vielleicht die GX Kupplung. Bei der XO habe ich nichts dergleichen feststellen können.

2. Sch*** Forum. Das AXS Schaltwerk sorgt schon für ordentliches Kettenschlagen. Es ist nicht so, dass ich dadurch langsamer bin aber man hört und spürt es doch deutlich. Das ist mir vorher nie so aufgefallen auch nicht, als ich damals am Santa Cruz von XTR auf AXS gewechselt hatte.

Es geht los. Wer verwaltet die Wetteinsätze? Wo kann man noch einsteigen?
Die Osterferien könnten für Lehrer gefährlich werden. Ich setze auf eine Bestellung innerhalb der nächsten 10 Tage.
 
Zurück